Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

Zitat

Die Wyker Dampfschiffs-Reederei erklärte, ihre Fähre sei "um ein Haar gestürmt worden". Dies habe der Kapitän im letzten Moment verhindert, indem er wieder ablegte, sagte der Geschäftsführer der Reederei, Axel Meynköhn, der Nachrichtenagentur dpa. Alle etwa 30 Fahrgäste, die von den Halligen kamen, seien am Verlassen der Fähre gehindert worden. Ein Lastwagenfahrer sei genötigt worden, von der Rampe rückwärts wieder auf die Fähre zu fahren. "Das ist aus meiner Sicht Nötigung. Das ist ein schlimmer Vorgang", sagte Meynköhn. Es hätten auch medizinische Notfälle an Bord sein können.

Zitat

Der Kapitän habe mit den Personenschützern an Bord und nach Rücksprache mit der Polizei an Land entschieden, wieder abzulegen. "Wenn diese Entscheidung eine Minute später getroffen worden wäre, dann wäre die Fähre gestürmt gewesen." Er wisse von der Besatzung, dass Leute noch rübergesprungen wären, wenn das Schiff nicht bereits zu weit weg gewesen wäre, sagte der Geschäftsführer. "Es war keine Minute zu spät, sonst wäre der Mob an Bord gewesen, mit nicht auszudenkenden Folgen."

Zitat

Es gehe hier nicht mehr nur um Robert Habeck, der privat auf Hooge war, es gehe um die Gesamtheit des Schiffes, seiner Passagiere und seiner Besatzung, betonte Meynköhn. "Hier ist ganz klar genötigt worden. So einen Vorfall hat es nach unserem Kenntnisstand in der fast 140-jährigen Geschichte der Reederei noch nicht gegeben."

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/habeck-bauern-faehre-schluettsiel-104.html

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben (bearbeitet)

. falsche Abteilung

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Hier auf dem Dorf, merkwürdig starker Trecker Verkehr. 

Nachbarn gefragt was los ist, ist doch erst morgen Demo.

Die "klugen" Bauern fahren den Tank leer damit sie morgen an wichtigen Punken liegen bleiben damit Sie wirklich nicht weiter können.

Klima-Kleber sind Terroristen ja ja.

  • Like 3
  • Danke 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb silver696:

Hier auf dem Dorf, merkwürdig starker Trecker Verkehr. 

Nachbarn gefragt was los ist, ist doch erst morgen Demo.

Die "klugen" Bauern fahren den Tank leer damit sie morgen an wichtigen Punken liegen bleiben damit Sie wirklich nicht weiter können.

Klima-Kleber sind Terroristen ja ja.

Da gibt’s doch eine Ordnungswidrigkeit:
unnötiges Umherfahren ( oder so ähnlich)

Aber das bisschen unversteuerter Diesel, macht den Landwirt ja nicht arm:

Ein Blick in den deutschen Agrarbericht zeigt ähnliche Entwicklungen: Zuletzt ist der Gewinn der Betriebe auch bundesweit gestiegen. Es gab hohe Gewinnsteigerungen. Für 21/22 kam es im Mittel zu einem Gewinn pro selbständigem Landwirt von 82.000 Euro – nach Steuern, allerdings mit großen Unterschieden je nach Branche.
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wie-geht-es-den-landwirten-in-deutschland-betriebe-produktion-verdienst-preise,U0I4GBA

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb silver696:

Hier auf dem Dorf, merkwürdig starker Trecker Verkehr. 

Nachbarn gefragt was los ist, ist doch erst morgen Demo.

Die "klugen" Bauern fahren den Tank leer damit sie morgen an wichtigen Punken liegen bleiben damit Sie wirklich nicht weiter können.

Klima-Kleber sind Terroristen ja ja.

Klug in Anführungsstrichen ist hier sehr korrekt. Man Kraftstoff auch abpumpen.

Besser kann man nicht beweisen, dass der Agrardiesel zu billig ist...

  • Like 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Da gibt’s doch eine Ordnungswidrigkeit:
unnötiges Umherfahren ( oder so ähnlich)

In der Wetterau war wohl auch geplant Autobahnzufahrten zu blockieren. Die Galgensymbolik halte ich auch mit Meinungsfreiheit wenig vereinbar. Das ist eher ein Aufruf zur Gewalt. Das sind keine Ordnungswidrigkeiten mehr, die ueberziehen voellig!

 

  • Like 5
  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Da gibt’s doch eine Ordnungswidrigkeit:
unnötiges Umherfahren ( oder so ähnlich)

Mit leerem Tank stranden auch.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb EntenDaniel:

Mit leerem Tank stranden auch.

Sollte das so durchgezogen werden wird es auch problematisch mit Rettungsgassen und so.

Plan soll sein das erst der Landmaschienen Mechaniker kommen muss um das Fahrzeug wieder flott zu machen. Kann da nicht so ein Fahrzeug irreparabel beschädigt werden?

Des weiteren wurde eine Bekannte genötigt an den Protesten teilzunehmen Sie hat Pferde und bekommt von einem Landwirt Heu, da muss man doch die Aktionen unterstützen. 

So spaltet man Dorfgemeinschaften.

Zukünftig kann sich jede Gruppe organisieren, wichtige Knotenpunkte blockieren um eigene Interessen durchzusetzen. 

Geschrieben

 

Zitat

Viele Pendler müssen sich am Montag wegen der angekündigten Bauernproteste auf starke Verkehrsbehinderungen einstellen. In Berlin und Brandenburg dürfen die Landwirte einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) zufolge Autobahnauffahrten blockieren.

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bauernproteste-in-deutschland-gericht-erlaubt-blockade-von-autobahnauffahrten-in-berlin-und-brandenburg-a-cf27a98f-5609-453d-a2e5-ed72dfc10a5e

Geschrieben

Das heißt doch im Umkehrschluss, dass die letzte Generation ihre Aktionen besser als Protestdemos anmelden; sowas wie wir seilen uns am Elbtunnel am… für 3 Tage ab…
Das kann dann ja auch nicht verboten werden.

Geschrieben
5 hours ago, Ebby Zutt said:

[...] unversteuerter Diesel [...]

Wo? Den will ich auch.

5 hours ago, Ebby Zutt said:

Es gab hohe Gewinnsteigerungen. Für 21/22 [...]

Mag sein. War aber ein Ausnahmejahr. Vergessen werden darf beim Betrachten der Zahlen auch nicht, dass von diesem Gewinn noch ein nicht unerheblicher Anteil für alles mögliche abgezogen werden muss, also nicht alles für den neuen Porsche übrigbleibt.
Ein paar Sätze später heißt es in deinem verlinkten Zettel auch:

Quote

In der Tendenz verdienten die bayerischen Landwirte in der Vergangenheit – verglichen mit vollbeschäftigten Arbeitnehmern – unterdurchschnittlich.

 

6 hours ago, silver696 said:

Die "klugen" Bauern fahren den Tank leer damit sie morgen an wichtigen Punken liegen bleiben damit Sie wirklich nicht weiter können.

Solchen Kollegen gehören sich die Löffel langgezogen.
Die Protestierenden sind von der Organisation nicht nur dazu angehalten, Rettungskräfte nicht zu behindern, sondern auch Pflegekräften, Ärzten, Krankenschwestern, Medikamenten- und Essenfahrern etc nicht im Wege rumzustehen.
Kleiner Tipp für Leute, die morgen wo hinwollen. ;)

2 hours ago, silver696 said:

Plan soll sein das erst der Landmaschienen Mechaniker kommen muss um das Fahrzeug wieder flott zu machen. Kann da nicht so ein Fahrzeug irreparabel beschädigt werden?

Da passiert nix. Keine richtige Schmierung nicht wenn der Sprit alle ist gefällt zwar der Hochdruckpumpe eher weniger, aber Motor ist dann ja aus und ein paar erfolglose Startversuche tun nix böses.

2 hours ago, silver696 said:

Des weiteren wurde eine Bekannte genötigt an den Protesten teilzunehmen Sie hat Pferde und bekommt von einem Landwirt Heu, da muss man doch die Aktionen unterstützen. 

Bei euch scheinen wirklich seltsame Leute (Landwirte) unterwegs zu sein. Muss doch jeder selber wissen, wen oder was er, sie oder es unterstützten möchte oder nicht.
Sämtliche meiner Wiesen habe ich privaten Schafhaltern, dem Pferdehof und der Schäferei in der Nachbarschaft zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung gestellt. Ich hab weder eigene Tiere noch maschinelle Ausrüstung, um was damit anfangen zu können. Ich verkaufe Weizen in Kleinmengen gesackt an Kleintierhalter im Umkreis. Was diese Personen von mir oder irgendwelchen Protesten oder Aktionen halten, geht mich nix an.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb schwinge:

Wo? Den will ich auch.

 

Sind leider nur knapp 22Cent von der Energiesteuer die Du zurueck bekommst! Die halbe "Miete" und die restlichen Steuern musst Du schon latzen. 

Ich verstehe beide Seiten nicht! Aber mit der Habeck-Aktion* haben sie bei mir jede Sympatie verspielt. Da helfen die Lippenbekenntnisse auch nichts mehr. 

*Zu dominant sind mir auch bei anderen Demonstrationen die Gruenen und Ampel Hassbekundungen. 

Cool finde ich Harbecks Devise: Den Raum nicht durch eine Hintertuer zu verlassen. Der hat Arsch in der Hose!

Ach ja:  die mich betreffenden Tarifverhandlungen sind auch mit einem negativen Realeinkommen ausgegangen. Darf ich jetzt auch Autobahnzufahrten blockieren?

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 2
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb schwinge:

Mag sein. War aber ein Ausnahmejahr. Vergessen werden darf beim Betrachten der Zahlen auch nicht, dass von diesem Gewinn noch ein nicht unerheblicher Anteil für alles mögliche abgezogen werden muss, also nicht alles für den neuen Porsche übrigbleibt.
Ein paar Sätze später heißt es in deinem verlinkten Zettel auch:

Mit dem Unterdurchschnittlichen Verdienst meint der Artikel das bayrische Bauern im Schnitt 69T. Euro statt wie im Bundesdurchschnitt 82T. Euro netto verdient haben.  In Bayern soll es überdurchschnittlich viele Biobauern geben, möglicherweise liegt es daran?

Wie wird der Diesel eigentlich subventioniert pro Hektar oder pro Liter?

Bei uns gibt es einen Weg über die Elbe, die Dömitzer Brücke und die soll sehr früh von Landwirten blockiert werden. 

Einige Pflegekräfte haben moniert das Sie dann nicht zur Arbeit kommen. Darauf hin wurde gesagt Sie sollen sich solidarisch mit den Landwirten zeigen oder schon einen Tag früher zur Arbeit fahren. 

Jedenfalls werde auch morgen sehen was passiert auf meinem Weg zur Arbeit muss ich fünf Kreisel durchfahren. Komm ich nicht zur Arbeit werden mir die Stunden in Rechnung gestellt, das wird allen so gehen die ihren Arbeitsplatz nicht erreichen. 

Sollte das ganze Land lahmgelegt werden empfinde ich das Vorgehen als unangemessen. 

 

  • Like 1
Geschrieben

Wie wäre es mit einer Initiative:

blockiert die Bauernhöfe, jener welche…

Geschrieben

Ich bin mal gespannt wo du in Zukunft dein Essen her bekommen willst , die Speditionen wollen ja auch Streicken wegen der Maut. Bin mal gespannt wann die Bauindustrie auf die Straße geht.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
  • Like 3
Geschrieben
35 minutes ago, silver696 said:

Mit dem Unterdurchschnittlichen Verdienst meint der Artikel das bayrische Bauern im Schnitt 69T. Euro statt wie im Bundesdurchschnitt 82T. Euro netto verdient haben.

Das sehe ich anders.

10 minutes ago, silver696 said:

Wie wird der Diesel eigentlich subventioniert pro Hektar oder pro Liter?

Pro Liter wird auf Antrag 21,48ct rückvergütet. Vom Mineralöllieranten gibts neben den Lieferscheinen und Rechnungen am Jahresende eine Aufstellung der gesamten Treibstofflieferungen des Jahres.
Ob man diese Rückvergütung jetzt als Subvention bezeichnen will, muss man selber wissen. Ich schrubs ja schonmal, in anderen europäischen Ländern wird auch Heizöl in der Landwirtschaft gefahren.
Was selten zur Sprache kommt, ich aber relativ interessant finde, ist die Tatsache dass ökologisch wirtschaftende Betriebe durch den geplanten Wegfall der Rückvergütung in Zukunft verhältnismäßig stärker belastet werden als konventionelle Betriebe. Denn diese verbrauchen pro Hektar mehr Treibstoff durch den höheren mechanischen Bearbeitungsaufwand.

  • Danke 4
Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb MatthiasM:

die mich betreffenden Tarifverhandlungen sind auch mit einem negativen Realeinkommen ausgegangen.

Interessant. Was für einen Job hast du denn, und wieviel zahlst du dafür, daß du ihn ausüben darfst ?

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
  • Danke 3
Geschrieben
Zitat

Und es liegt klar auf der Hand: Wird ein Baby heute nach den Maßstäben der 30er-Jahre behandelt, dann haben die Nationalsozialist:innen in letzter Konsequenz einen Sieg davongetragen. Ein Mensch, der als Säugling nicht liebevoll behandelt wurde, wird auch heute hinsichtlich seiner eigenen Grenzen unsicher sein und unter Umständen dazu neigen, Fremdes, etwa „Ausländer“, als Bedrohung seiner selbst wahrzunehmen. 

Zitat

Er wird sein Ich nicht gut spüren und in der gestaltlosen Menge aufgehen wollen – und sei es nur im Fußballstadion. Oder er treibt die Entgrenzung durch Alkoholmissbrauch auf die Spitze. Die Tendenz, einem autoritär agierenden Politiker nachzulaufen, wird ebenso begünstigt wie eine selbstüberhöhende Pseudo-Heimatliebe. 

https://www.wienerzeitung.at/a/nazi-erziehungsideale-die-nicht-weichen

Geschrieben

Zwar ist "Abwechslung" erfrischend. Wirklich Neues ist diese immerwiederkehrend rausgekehrte Nazigeschichte nicht wirklich. Leider. Interessant, was man alles mit Nazis in Verbindung bringen kann wenn man lange genug gräbt.

Die Einleitungssätze

Quote

Noch vor wenigen Jahrzehnten war Kindererziehung einfach – zumindest auf den ersten Blick. Getan wurde, was die Eltern sagen. Wenn das Kind nicht folgte, gab es eine Tracht Prügel – und fertig. Das war Konsens, das wurde nicht hinterfragt. Für einfühlsame Erziehung war weder Platz noch Zeit.

halte ich als jemand, der "vor wenigen Jahrzehnten" erzogen wurde, für ziemlichen Blödsinn. Und meine Eltern waren weißgott nicht wenig konservativ.
Weitere Passagen mag ich heute nicht mehr kommentieren, obwohl sie es verdient hätten.

Geschrieben

Wir leben in einem rechten Staat.

Wenn Traktoren doch so gut wie nie auf öffentlichen Straßen fahren, warum sind die dann von jeglichen Umweltzonenregelungen ausgenommen?

Warum dürfen hunderte Traktorfahrer (bewusst nicht gegendert) straffrei Autobahnen blockieren obwohl die dort nicht einmal fahren dürfen?

In 2017 hat jeder EU Bürger die systematische Verseuchung der Umwelt (Pestizide, Gülle, Nitrate, etc) in der EU, rein rechnerisch, im Schnitt mit 114 EUR subventioniert.

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/eu-agrarreform/25173.html

Zitat

Die EU-Bürgerinnen und Bürger zahlen für die milliardenschweren Agrarsubventionen - im Schnitt jeder 114 Euro pro Jahr. Aber bislang haben die Bürgerinnen und Bürger so gut wie keine Chance herauszufinden, für welche Maßnahmen und für welche Fläche genau die Agrarsubventionen eines Betriebes ausgegeben werden. Denn veröffentlicht wird nur die Höhe der Subvention pro Empfänger. Für welche Fläche diese Gelder eingesetzt werden, ist nicht dokumentiert. Gerade bei den Agrarumweltmaßnahmen wären das aber sehr wichtige Informationen. 

Zitat

Diese Art der Verschleierung halten wir für unzulässig. Die Zahlung von so vielen Milliarden Euro für die Landwirtschaft setzt nach unserer Meinung voraus, dass mit den Geldern konkrete Maßnahmen mit konkreten Zielen finanziert werden - die man selbstverständlich nachverfolgen können muss.

 

  • Like 2
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...