Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Felix Döring von der SPD in Gießen geht zwar lieber mit dem Bollerwagen an den Start, manchmal ist er aber auch mit einem Citroën Jumpy Campster am Start:

https://www.facebook.com/reel/1323521298648451

image.png.ce7678073be9620a9f3ef235ceebde57.png

Vom Fahrzeug her schon mal sympathisch. :)

image.png.4c7e1bcd2aaebe4016cb096e97b1d6c1.png

image.png.fd18b5539b57cf6c7ee73ce9d00bd094.png

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben
Zitat

Besonders schlecht kommt Deutschland in dem Länderbericht der EU-Kommission weg: 99 Prozent der Oberflächengewässer seien chemisch verschmutzt, mindestens 71 Prozent zudem durch Einleitungen der Landwirtschaft. „Deutschland muss seine Anstrengungen zur Reduzierung dieser Belastungen und Auswirkungen erheblich verstärken“, befand die EU-Kommission.

https://taz.de/Quecksilber-in-Seen-Fluessen-und-Baechen/!6067538/

 

  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)

Die besten Momente vom überparteilichen Weinabend bei Armin Laschet

04.02.2025

Als Jens Spahn versuchte, den besonders angetrunkenen Gästen ein paar hunderttausend FFP2-Masken für die nächste Pandemie zum »einmaligen Schnäppchenpreis« zu verkaufen 

Als Christian Lindner vor der Tür stand und sich als Gastgeber ins Gespräch brachte

Als Armin Laschet bei der »Wer bin ich«-Runde plötzlich eine tiefe Sinnkrise bekam und von seiner Frau ins Bett gebracht werden musste 

Als Friedrich Merz zu vorgerückter Stunde schlafend in der Badewanne gefunden wurde und für tränenreiche Zusammenbrüche sorgte, als er wieder aufwachte

Als Habeck und Baerbock beim »Wahrheit oder Pflicht«-Spielen auf die Wahrscheinlichkeit einer Koalition mit Union und AfD angesprochen wurden und anstelle einer Antwort eine Flasche Doppelkorn auf ex tranken und im Anschluss in die Badewanne kotzten

https://www.titanic-magazin.de/news/die-besten-momente-vom-ueberparteilichen-weinabend-bei-armin-laschet-14593/

Bearbeitet von Auto nom
  • Like 3
  • Haha 3
Geschrieben (bearbeitet)

Die Brandmauer zur AfD ist bereits am 07.11.2024 gefallen. Unter Jubel und Zustimmung der AfD wurde eine Antisemitismusresolution verabschiedet, die wohl weitgehend aus der Feder des AfD-Antrags stammt und in rassistischer Weise Muslime und kritische Juden zu Antisemiten erklärt. Wo waren im November 2024 die Hunderttausende Menschen auf den Straßen, als es um die Meinungsfreiheit, den wissenschaftlichen Diskurs an den Universitäten, die Kunstfreiheit und den öffentlichen Diskurs zur Geltung des internationalen Völkerrechts ging?

Auch am 31.1. war es augenscheinlich kein Problem das die AfD für die 2. Antisemitismus Resolution, für Kultur und Wissenschaft , dafür gestimmt hat. 
 

 

Bearbeitet von Frank M
Geschrieben


Ahmad Masour:

Da das Thema häufig emotionale Reaktionen hervorruft, sollen hier aus psychologischer Sicht einige ergänzende Überlegungen zur Versachlichung der Debatte und als Denkanstoß beitragen.
Laut PKS wurden in den letzten vier Jahren jährlich etwa 700 Fälle von #Vergewaltigungen erfasst, in denen die Tatverdächtigen nicht allein handelten. Die Statistik zeigt, dass etwa die Hälfte der Tatverdächtigen Deutsche, die andere Hälfte Nicht-Deutsche sind.
Diese Zahlen legen nahe, dass die Tatverdächtigenquote in dieser Deliktkategorie nicht für alle Bevölkerungsgruppen ähnlich ist. Da die Mehrheit der Bevölkerung deutsch ist, müsste sich dies auch in der Mehrheit der erfassten Fälle widerspiegeln – was jedoch nicht der Fall ist.

Ein grundlegendes Problem der Kriminalstatistik ist, dass sie zwar zwischen deutschen und nicht-deutschen Tatverdächtigen unterscheidet, dabei jedoch weder die Sozialisation noch kulturelle Prägungen berücksichtigt.

Nicht erfasst werden deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund, die in stark hierarchischen, patriarchalen Strukturen und mit Gewalt aufgewachsen sind.

Dadurch bleibt die tatsächliche Prävalenz sexualisierter Gewalt innerhalb bestimmter sozialer und kultureller Milieus statistisch unsichtbar – auch wenn sie faktisch existiert.

Sexuelles Begehren und Handeln haben sowohl eine individuelle als auch eine gesellschaftlich geprägte Dimension. Wird Sexualität stark tabuisiert oder unterdrückt, kann dies gesellschaftliche Dynamiken begünstigen, in denen sexuelle Gewalt nicht nur toleriert, sondern als Machtausübung normalisiert wird.

Wenn Männer in ihrer Sozialisation vermittelt bekommen, dass sie ein Recht auf Macht über Frauen haben, können sexuelle Übergriffe als legitimes Mittel zur Durchsetzung ihrer Position empfunden werden.

Besonders deutlich wurde dies in der Silvesternacht von Köln (2015/16), als eine große Gruppe von Männern – insbesondere aus maghrebinischen Ländern – in einer sich steigernden Gruppendynamik Frauen sexuell belästigte und Übergriff.

Solche Taten deuten auf über Generationen tradierte und nie reflektierte Geschlechterrollen und Machtverhältnisse hin.
•Frauen und Mädchen, die sich selbstbewusst zeigen und ihre Sexualität offen leben, werden abgewertet oder gesellschaftlich sanktioniert.
•Männer und Jungen hingegen werden ermutigt, eine dominante Rolle einzunehmen.

Diese geschlechtliche Asymmetrie beginnt in der Familie und setzt sich in Schulen, Freundeskreisen und der Gesellschaft fort.

Besonders betroffen sind junge Frauen, die sich nicht traditionell kleiden, sich schminken oder westlich verhalten. Sie erleben:
•Kritik und soziale Sanktionen
•Bestrafung durch Ehrkonzepte oder Gewalt
•Negative Stereotypisierungen und soziale Kontrolle

Solche Muster finden sich sowohl innerhalb von Familien mit Migrationshintergrund gegenüber „verwestlichten“ Frauen als auch in der Wahrnehmung von „westlichen“ Frauen als „sittenlos“.

Die Folgen für beide Geschlechter

Unter dieser Struktur leiden nicht nur Mädchen und Frauen, sondern auch Jungen und Männer.
•Sie wachsen mit starren Geschlechterstereotypen auf.
•Ihr emotionaler und mentaler Spielraum bleibt eingeschränkt.
•Ihnen fehlt die Möglichkeit, eine gleichwertige und respektvolle Beziehung zu Frauen zu entwickeln.

Diese Asymmetrie der Geschlechterverhältnisse erhöht das Risiko sexualisierter Gewalt und sollte offen und ohne Scheu in der gesellschaftlichen Diskussion angesprochen werden.

Eine fundierte Debatte erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, die auch kulturelle und soziologische Faktoren einbezieht.

Es gibt wirksame Lösungsansätze – aber nur, wenn die Probleme klar benannt werden.

Die Bemerkung des Moderators  von #hartaberfair über den australischen Austauschstudenten war daher nicht nur deplatziert, sondern auch sachlich falsch. Sie ist ein Symptom für die Weigerung, zentrale Ursachen der Problematik offen zu thematisieren.

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Karl Hunsche said:

Die Bemerkung des Moderators  von #hartaberfair über den australischen Austauschstudenten war daher nicht nur deplatziert, sondern auch sachlich falsch. Sie ist ein Symptom für die Weigerung, zentrale Ursachen der Problematik offen zu thematisieren.

Mein lieber "Karl", ich äußere mich zwar eher selten positiv über den ÖR, aber den fand ich ziemlich gut. (Und auch zwei andere, letztjährige Begenbenheiten im ÖR, vielleicht poste ich die später hier noch, andere Personen aber ähnliche Thematik)
Ungeachtet der Frage ob ein australischer Austauschstudierender hierzulande nicht auch eine Dame vergewaltigen wollen können sollte - man muss im Dialog mit zB einer Frau St0rch schon mit was ausgefallenem um die Ecke kommen. Irgendwas, was noch keiner zuvor gehört hat. Das Investigative mit einer Prise Überraschung versüßen. Auf diese Art bekommt man vielleicht auch mal etwas mehr herausgedrückt, als die immer gleichen Antwortphrasen.

Was ich dagegen recht unprofessionell fand: wie der Moderierende ihr ins Wort gefallen ist. Man kann ja auch abwarten bis der Gedanke zu Ende formuliert ist, bevor man ins Gespräch eingreift. (Ich hab nur nen kurzen Ausschnitt gesehen. Für mich sahs so aus, als hätte gerade ein Dialog zwischen den Gästen im Studio stattgefunden in den der Moderierende eingefunkt hat).

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben (bearbeitet)

https://wahltraut.de/

Welche Parteien setzen sich wirklich für Gleichberechtigung ein? Die Antwort darauf kennt WAHLTRAUT - die Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2025. WAHLTRAUT funktioniert wie der Wahl-O-Mat, setzt jedoch den Fokus auf feministische und gleichstellungspolitische Themen.

large.Bildschirmfoto2025-02-04um21_07_00

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben (bearbeitet)

Hattn wa schon!

(Allerdings nicht als Videolink! )

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb MatthiasM:

Hattn wa schon!

(Allerdings nicht als Videolink! )

Uuups, sorry.

Geschrieben
3 hours ago, Auto nom said:

Welche Parteien setzen sich wirklich für Gleichberechtigung ein? Die Antwort darauf kennt WAHLTRAUT - die Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2025. WAHLTRAUT funktioniert wie der Wahl-O-Mat, setzt jedoch den Fokus auf feministische und gleichstellungspolitische Themen.

Das taugt doch ganz gut als Wahlempfehlung. Danke.

Geschrieben

Ich habe den Real-o-mat probiert. Hat zumindest bei mir die Parteien, die ich wählen werde, oben angeführt und die Parteien der politischen Ränder nach unten sortiert.

Real-O-Mat

Geschrieben

Ja guck mal, da haben wir ja eine Wahl vor der Wahl.

So kriegt jeder - Moment das hat doch schon…

Ein Mensch erhofft sich
froh und still,
dass er einst das kriegt,
was er will.
Bis er dann doch dem Wahn erliegt
Und schließlich das will
Was er kriegt.

Mehr davon:

https://www.gedichte7.de/ein-mensch-eugen-roth.html

  • Like 2
Geschrieben
Zitat

Der Trump-Effekt

Warum geben so viele Menschen aus der arbeitenden Bevölkerung ihre Stimme der AfD? Sie machen sich so zum eigenen Henker – ganz wie in den USA.

 Trump ist der Einzige, der unseren Schmerz sieht, er verspricht Veränderung. Die bringt er auch – allerdings noch stärker zum Vorteil der Vermögenden. Aber das interessiert viele nicht. Der US-amerikanische Historiker John Komlos erklärt, dass sie Trump „aus Rache“ gewählt haben: „Das System hat sie nicht gut behandelt.“

https://taz.de/Vermoegensungleichheit-und-Bundestagswahl/!6063641/

  • Like 1
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Auto nom:

Ja, sicher! Aber eben nicht nur. Verletzt werden eben auch die, von den sich die Menschen seit Jahren hingehalten fuehlen, und die sich da auch recht ignorant geben.

Aus Rache! 
Sicherlich ein schlechter Ratgeber, aber leiden werden wir alle darunter.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MatthiasM:

Ja, sicher! Aber eben nicht nur. Verletzt werden eben auch die, von den sich die Menschen seit Jahren hingehalten fuehlen, und die sich da auch recht ignorant geben.

Aus Rache! 
Sicherlich ein schlechter Ratgeber, aber leiden werden wir alle darunter.

Millionen Amok-Läufer.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Auto nom:

Millionen Amok-Läufer.

Jep! Das ist eben die Folge von unsozialer Politik. War beim letzten mal auch ein Faktor.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MatthiasM:

Das ist eben die Folge von unsozialer Politik.

Alle Versuche soziale Politik umzusetzen werden massivst durch den kapitalistisch-industriellen Komplex und dessen parlamentarischen Arm (C+F) torpediert. Die haben die Mittel, die Leute so zu manipulieren, dass sie gegen ihre eigenen Interessen ihre Stimme abgeben. 

  • Like 3
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Auto nom:

 Die haben die Mittel, die Leute so zu manipulieren, dass sie gegen ihre eigenen Interessen ihre Stimme abgeben. 

Du meinst, zB G. Schroeder und J. Fischer waehlen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MatthiasM:

Du meinst, zB G. Schroeder und J. Fischer waehlen?

Ging es Dir unter den beiden schlechter als vorher?

Geschrieben

Gehörst Du tatsächlich zu den unteren 50%?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...