Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MatthiasM:

Und die Waehler der Gruenen haben an der Umsetzung auch wenig Interesse weil sie glauben, man kann die "dummen Nazis" auch mit Lichterketten ueberzeugen, ohne den eigenen Wohlstand zu gefaerden.

Ich fände es gut, wenn Du mit dem Bashing wieder aufhören würdest. Es ist langsam wirklich nur noch absurd, was Grüne alles sind: kiffende Nichtsnutze, die sich natürlich nie waschen, ihren Namen tanzende Waldorfvögel, SUV fahrende Helikoptermütter, reiche Großstädter ohne Garten mit viel Geld und nur auf sich bedacht, schmudelige Ökos ohne Strom auf dem baufälligen Resthof..... Das Einzige, was diese Aussage verbindet, ist Haß und das sie falsch sind. Gibt sie alle, aber auch den radfahrenden FDPler oder den Millionär bei den Linke und den Sozi, der mit Geld umgehen kann. Sogar religiöse CDU/CSUler soll es geben....

Und ja, ich werde dieses Mal wählen gehen (um Eure Demokratie zu schützen), habe einen gewissen Wohlstand (und plädiere für die Abschaffung des vererbten Reichtums als Hauptquelle von Ungerechtigkeit und für die Umsetzung des Steuerrechts ohne Ausnahmen), gehe auf Demos gegen Rechts (obwohl ich bei 60 Stunden Arbeit die Woche dazu echt keinen Bock mehr habe) und bin nebenbei noch in einigen Projekten (Ukrainehilfe) unterwegs. Auch bin ich es gewohnt, schon immer zu blöd (vor 40 Jahren), dann weltfremd weil nicht umsetzbar (30 Jahren), wer soll das bezahlen (20 Jahre), zu spät hättest du (!) früher beginnen müssen (10 Jahre)  oder Du bist Schuld, ohne dein Gerede ginge es allen gut (heute) zu hören - aber es nervt.

Schau Dir einfach mal an, was Grüne Politik gewollt und umgesetzt hat und wer was verhindert hat. Du wirst sehen, dass einiges auf Länderebene langfristige Projekte waren bzw. sind. Z.B. Bildung, z.B. Asylbewerber schneller in den Arbeitsmarkt gehen zu lassen (Bund), z.B. Sprachkurse oder Kitaplätze. Du wirst auch die gleichen bescheuerten Ansätze finden, wie bei den Sozis: mit viel Geld schütten wir die Armut zu, lassen die Struktur aber wie sie ist.

Schau Dir den ersten Entwurf des Energiegesetzes an: massive Förderung, sodass auch Menschen, die nicht sehr viel Geld haben, den Umstieg durch Förderung schaffen und nach ca. fünf Jahren sogar durch das Einsparen bei Öl und Gas in den positiven Bereich rutschen. Und ja, die, die sich sowieso keine Heizung leisten können, wären auch hier nicht beschenkt worden. Aber soll das der Sinn sein von Förderung sein? Das Gesetz ist dank der FDP (aktiv torpediert) und der schweigenden SPD massiv verschlechtert worden. Jetzt gekommt nur noch der Unterstützung, der sich das Ganze überhaupt nicht leisten kann - also devinitiv nicht die ärmeren Menschen.

Ich bin nicht immer Deiner Meinung und das ist gut so - hier widerspreche ich und schreibe Dir, dass ich diese Beiträge ziemlich daneben und nicht förderlich finde.

  • Danke 5
Geschrieben
Zitat

Merz: "Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union"

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat Wählerinnen und Wähler davor gewarnt, dass eine Stimme für die FDP bei der Bundestagswahl am Ende verschenkt sein könnte. "Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP und vier Prozent zu wenig für die Union", sagte der CDU-Chef den Zeitungen der Funke Mediengruppe und der französischen Zeitung "Ouest-France". "Die Wählerinnen und Wähler müssen sich überlegen, ob Stimmen für die FDP am Ende verlorene Stimmen sind." Die FDP rangiert in mehreren Umfragen aktuell um die vier Prozent.  

Zitat

Merz sagte, er habe mit einiger Besorgnis gesehen, wie die FDP-Fraktion am vergangenen Freitag im Bundestag bei der Abstimmung zum sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz der Unionsfraktion auseinandergefallen sei. "Das dürfte Auswirkungen auf die Wahlen haben", so der CDU-Vorsitzende. 

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-umfrage-sonntagsfrage-wahlkampf-deutschland-liveblog-148.html#feed-item-153276

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb RalphB:

Das Gesetz ist dank der FDP (aktiv torpediert) und der schweigenden SPD massiv verschlechtert worden.

Stimmt vielleicht nicht. 
Durchgestochen hat es eventuell niemand geringeres als Herr Scholz . Der schiss hatte und mal die Reaktionen auf das geplante Gesetz testen wollte.

Die Reaktionen kamen natürlich prompt. 

Bearbeitet von Frank M
Text war schlicht irreführend.
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Frank M:

Durchgestochen hat es niemand geringeres als Herr Scholz .

Das kannst Du sicherlich belegen, oder?

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb 15cv:

Keine Sorge, weil:
 

Zitat

Weißes Haus:
Musk achtet selbst auf Interessenkonflikte

Tech-Milliardär Elon Musk wird nach Angaben des Weißen Hauses selbst darauf achten, dass es bei seiner Arbeit für die US-Regierung keine Interessenkonflikte gibt. Sollte Musk auf Verträge und Zahlungen stoßen, bei denen es Interessenkonflikte geben könnte, werde er sich heraushalten, sagte Präsidentensprecherin Karoline Leavitt. Musk halte sich an alle zutreffenden Gesetze.

Musk ist unter anderem Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla und der Raumfahrtfirma SpaceX. Als Firmenchef hat er derzeit mit mehreren Behörden zu tun: Tesla steht im Visier mehrerer Untersuchungen der Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA. SpaceX startet Raketen für die US-Regierung, unter anderem für das Verteidigungsministerium. Außerdem stoppte die Luftfahrtaussicht FAA wiederholt SpaceX-Starts nach Problemen.

Gleichzeitig hat US-Präsident Donald Trump Musk damit beauftragt, die Regierungsausgaben zu kürzen. Sein Gremium Doge (kurz für Department of Government Efficiency) hat dabei weitreichende Rechte. Zuletzt trieb Musk etwa die Schließung der US-Entwicklungsbehörde USAID voran. Für Aufregung hatte zuletzt gesorgt, dass Doge Zugang zum Zahlungssystem des Finanzministeriums bekam und damit auf sensible Daten zahlreicher Amerikaner, die etwa Sozialleistungen oder andere Zuwendungen des Bundes erhalten.

https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-news-liveblog-musk-weisses-haus-interessenkonflikt-li.3196292

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schwinge:

Heuschrecken picken sich das Fleisch und ziehen weiter.
Und ja, Staaten werden nicht wie Unternehmen geführt. Ein Unternehmen, welches fast ausnahmslos negative Bilanzen aufweist, ist früher oder später insolvent. So wie zB NorthVolt.

Schön das du freundlicherweise auf alles eine Antwort hast. Aber eine sinnlose Antwort um der Antwort willen ist ,naja, sinnlos. 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Auto nom:

Das kannst Du sicherlich belegen, oder?

Können wir denn belegen das es die FDP war ? 
 

Die Vermutung, dass es aus dem Umfeld des Kanzleramts kam, wurde von Mitglieder der Grünen geäußert. 
 

Aber ja, ich hab das "Vermutlich" im Text unterschlagen. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb MatthiasM:

Viele Waehler haben aber leider bemerkt, dass man Parteiprogramme nicht essen kann.

Viele Menschen in den USA bemerken gerade, dass man Parteiprogramme zwar nicht essen kann, aber trotzdem schlucken muss.

Den Link vom Volksverpetzer wollte ich auch gerade posten. Das sollte sich jeder mal durchlesen. In den USA wird gerade genau das durchgesetzt, was vor der Wahl angekündigt wurde: der größte Amoklauf in der Menschheitsgeschichte (um auch mal einen dieser bei den Trumpisten gern gesehenen Superlativ zu bemühen).

Warum sollte man auf die Idee kommen, dass die AfD im Falle einer Regierungsbeteiligung nicht auch ernst nähme, was sie jetzt in das Parteiprogramm schreiben? Dieser gefährliche Trugschluss hat uns schonmal in die Katastrophe geführt.

Man muss die AfD ernst nehmen und mit allen rechtlich zulässigen Mitteln bekämpfen. Solange es noch geht.

In den USA kann man nur noch auf vernünftige Richter hoffen, aber das ist ja inzwischen auch keine Selbstverständlichkeit mehr.

 

vor 1 Stunde schrieb schwinge:

Ein Fünftel der Wählenden in Deutschland "dumme Nazis"?

Ja!

vor 1 Stunde schrieb schwinge:

Spätestens das wäre ein Grund zu überlegen auszuwandern.

Wohin denn? Bisher ist noch nichts verloren. Solange wir gegen Nazis kämpfen (können).

 

vor 24 Minuten schrieb Frank M:

Stimmt nicht ganz. 
Durchgestochen hat es niemand geringeres als Herr Scholz

Nach allem, was zu dieser Geschichte bekannt ist, muss man sagen, dass das die Unwahrheit ist. Oder hast Du dafür irgendeinen Beleg? Oder zumindest einen Hinweis?

 

vor 12 Minuten schrieb SeppCx:

U.a. wird in dem Volksverpetzer-Text darauf hingewiesen, dass die Presse weltweit noch gar nicht kapiert hat, wo die Reise in den USA hingeht. Nicht mal die linkeren Medien (Zeit, taz, Spiegel) thematisieren dieses Problem ausreichend. Echt schräg.

 

  • Like 2
  • Danke 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb -martin-:

Nach allem, was zu dieser Geschichte bekannt ist, muss man sagen, dass das die Unwahrheit ist. Oder hast Du dafür irgendeinen Beleg? Oder zumindest einen Hinweis?

Ja, muss zugeben das ich das auch nur anhand von einer Mutmaßung grad geschrieben habe. Das war vor geraumer Zeit in einem Gesprächs aufgekommen, das einige Grüne diese Vermutung angestellt haben. 

Sorry dafür . 
 

Edit: hab auf die Schnelle grad nur diesen Artikel gefunden: 

https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/leutkirch/prominente-gruene-vermutet-heizungsgesetz-vom-kanzleramt-durchgestochen-3261265

Bearbeitet von Frank M
  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RalphB:

Ich fände es gut, wenn Du mit dem Bashing wieder aufhören würdest.

Das ist kein Bashing, das ist Realitatet! Ich stimme mit den weltanschaulichen Prinzipien der Gruenen in einem hohen Mass ueberein. Aber, ich wiederhole es noch ein mal:

Zitat

Infolge des Generationeneffekts haben sich die Wähler der Grünen in ihrer sozialen Zusammensetzung stark verändert (Klein 2022). Die Jungwähler aus den 1980er-Jahren sind heute beruflich, familiär und gesellschaftlich arriviert. Die "Verbürgerlichung" der Grünen ist daran ablesbar, dass ihre Wähler nicht nur über die höchsten Bildungsabschlüsse verfügen, sondern auch überdurchschnittlich verdienen. Viele von ihnen stehen deshalb nur noch in gesellschaftspolitischen Fragen klar links, nicht mehr dagegen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik. 

Die im Wahlprogramm 2013 geforderten Steuererhöhungen lehnten sie mehrheitlich ab.

https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/gruene/42159/wahlergebnisse-und-waehlerschaft-der-gruenen/

Und das ist genau das was ich erlebe! Nicht langhaarig, nicht schmuddelig, ....

Und auch das verlinke ich noch ein mal:

spacer.png

Seit 1960 hat sich der relative Wohlstand der Haelfte der Bevoelkerung mehr als Halbiert, waerend er fuer den Rest angestiegen ist. Dafuer sind sicherlich nicht die Gruene verantwortlich, aber es sind die die einen anderen Anspruch haben und die auch schon die Moeglichkeit hatten etwas zu aendern. Diese Divergenz ist wohl auch Ursache dafuer, dass Gruene Politiker besonders angefeindet werden. 

vor 1 Stunde schrieb RalphB:

Schau Dir den ersten Entwurf des Energiegesetzes an:

Ja, eben nur ein Entwurf! Die soziale Komponente ist, wie auch beim Energiegeld, weg gefallen. Und das haette ja auch nicht den jahrzehntelangen Wohlstandsverlust kompensiert. Es bleibt immer nur beim guten Willen, ...der FDP sei dank. War aber auch mal anders! Siehst Du den einzig kleinen Anstieg bei den unteren 50%: Rot/gelb!

Ich bin der Ueberzeugung, ohne diese Entwicklung mindestens teilweise rueckgaengig zu machen, stehen uns schwere Zeiten bevor. Und so lange die Waehler der Gruenen da nicht mitgehen, wird auch der gute Wille nicht umgesetzt werden. 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb MatthiasM:

Und so lange die Waehler der Gruenen da nicht mitgehen, wird auch der gute Wille nicht umgesetzt werden. 

Alles schön und gut, nur die obige Folgerung kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde im grünen Wahlprogramm keinen Punkt der das belegt. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb MatthiasM:

Und auch das verlinke ich noch ein mal:

 

Schau Dir mal die Zeitachse an, vielleicht fällt Dir was auf. Die Auswirkungen der Wiedervereinigung sind überhaupt nicht bewertet. Oder bezieht sich die Tabelle nur auf Westdeutschland?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb -martin-:

Warum sollte man auf die Idee kommen, dass die AfD im Falle einer Regierungsbeteiligung nicht auch ernst nähme, was sie jetzt in das Parteiprogramm schreiben? Dieser gefährliche Trugschluss hat uns schonmal in die Katastrophe geführt.

Da bin ich ganz bei Dir!

vor 17 Minuten schrieb -martin-:

Man muss die AfD ernst nehmen und mit allen rechtlich zulässigen Mitteln bekämpfen. Solange es noch geht.

Dieser gefaehrliche Trugschluss wird uns in die naechste Katastrophe fuehren. Die AfD ist mit rechtlichen Mitteln nur zu bekaempfen wenn man das Recht strapaziert. Das wird ihnen noch mehr Aufwind geben. (ich bin mir auch recht sicher, dass es nicht klappen wird!)

Menschen denen es gut geht waehlen keine Radikale. Menschen die mehr als die Haelfte ihres relativen Wohlstandes verloren haben geht es nicht gut.

vor 22 Minuten schrieb -martin-:

In den USA wird gerade genau das durchgesetzt, ...

Du warst doch so sicher das Trump keinesfalls mehr Paraesident wird. Warum ist er es dann doch geworden? Alles sprach doch gegen ihn!

Um es noch ein mal klar zu sagen: Ich halte die AfD auch fuer eine Gefahr die nicht nur unsere Demokratie gefaerdet, sondern auch den Umweltschutz. Ich goenne auch jedem seinen Wohlstand, aber wenn wir den nicht besser verteilen werden wir ihn verlieren. Ich spreche nicht vom  Sozialismus, sondern von 1960er Kapitalismus.

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb SeppCx:

 Ich finde im grünen Wahlprogramm keinen Punkt der das belegt. 

Wahlprogramme sind geduldig! Und noch mal: natuerlich sind die Gruenen  nicht fuer eine Entwicklung, die seit 1960 anhaelt, verantwortlich. Aber wenn man sich von der FDP an der Nase durch die Manege fuehren laesst, hilft eben kein Wahlprogramm von 2013 was.

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb MatthiasM:

Du warst doch so sicher das Trump keinesfalls mehr Paraesident wird. Warum ist er es dann doch geworden? Alles sprach doch gegen ihn!

Weil die Amerikaner nicht mich gefragt haben 🙂

Nee, im Ernst: ich habe mich getäuscht, weil ich zu lange davon ausgegangen bin, dass die Mehrheit der Amerikaner nicht dumm sein kann. Ich konnte mir das einfach nicht vorstellen.

Aber dort ist es wie hier: viele Leute haben das gewählt, was ihnen schadet. Ein deutliches Indiz für Dummheit.

 

wokeisgone.jpg.126a400cf8042c309f6c97ed60bc3248.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb MatthiasM:

Wahlprogramme sind geduldig! Und noch mal: natuerlich sind die Gruenen  nicht fuer eine Entwicklung, die seit 1960 anhaelt, verantwortlich. Aber wenn man sich von der FDP an der Nase durch die Manege fuehren laesst, hilft eben kein Wahlprogramm von 2013 was.

 

Demokratie bleibt schwierig und wenn ein Koalitionspartner schamlos bescheisst dann schauen die Anderen eben doof aus der Wäsche. Cetero censeo das Wahlvolk kann beeinflußt werden und wenn es mangels entsprechender Bildung dafür unsensibel ist dann glaubt es es wähle nach seiner eigenen freien Entscheidung.
Ne, issnicht. Psychologie wirkt, die Medienvielfalt wirkt und die Menschen in der Welt sind einem Shitstorm sondergleichen ausgesetzt. Und merkste ja vielleicht selba, auch bei dir hat die Mär vom verwöhnten und elitärem Grünenwähler ja einen fruchtbaren Boden gefunden.  

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb MatthiasM:

Grundsätzlich sehe ich auch, dass Grüne Wähler überdurchschnittlich verdienen bzw. einen höheren Bildungsgrad haben. Das hängt ja auch etwas zusammen - zumindest manchmal. Daraus allerdings den Schluss zu ziehen, dass Grüne Wähler die untere Hälfte nicht berücksichtigen wollen, halte ich für falsch.

Es wird das natürlich auch dort geben, keine Frage. Ich erlebe allerdings bei vielen eben auch ein deutlich ausgeprägtes soziales Verantwortungsbewusstsein. Und auch eine deutlicher (relativ) höhere Neigung auf eigene Vorteile zu verzichten, um mehr Fairness zu bekommen. Nicht unbedingt nur aus dem Gefühl der Ungerechtigkeit heraus; Fairness ist auch ein Garant für mein eigenes gutes Leben.

Was ich allerdings auch sehe ist, dass ein Teil der (Grünen) Wähler einen anderen Weg der Bekämpfung von Armut befürworten. Ich z.B. bin ein Gegner, mit Sozialhilfe und Stütze Armut zu bekämpfen. Ich empfinde das im höchsten Maß als erniedrigend. Armut muss strukturell bekämpft werden. Das heißt eben auch, dass das Erbrecht radikal geändert werden müsste. Ja, dass Häuschen der Oma geht eben nicht an die nichtsnutzigen Enkel, zumindest dann, wenn eben nicht mehr von dem Häuschen, sondern von dem Schloss oder der Villa geredet werden kann. Ebenso bin ich dafür jedes Erbe zu kappen; ab einer Summe X geht das Vermögen ausschliesslich in die Bildung und Entwicklung von Familien, die es sich nicht mal so Leisten können. Auch halte ich den Ansatz für Richtig, Kinder sehr früh in Kindergärten  zu stecken. Chancengleichheit fängt sehr früh an und so kann auf diversen Ebenen gegengewirkt werden. Aber mir ist schon klar, dass Erbe auch von denen mit Messer und Machete verteitigt wird, die überhaupt nichts zu erwarten haben. Und Kinder mit einem Jahr Alter dem Kindergarten auszusetzen, wird von den meisten Eltern als pure Enteignung privatem Besitzes angesehen. Auch würde ich den Steuersatz oben senken - aber gleichzeitig jede Abschreibung aund andere Tricks unterbinden. Ganz einfach klare Sätze und keine Ausnahmen. Damit ab einem Gehalt von ca. € 50.000,-- faktisch die Steuerkurve nicht wieder nach unten geht, sondern über denen bleibt, die halt deutlich weniger Verdienen.

Es hat sich ein im negativem Sinn sozialdemokratisches Denken durchgesetzt: Mit Kohle wird Armut zugeschüttet. Ich habe dazu eine komplett andere Auffassung: die Rahmenbedingungen müssen fair und gleichberechtigt sein. (Fast) jeder Mensch muss nur die Chance haben, sein Leben selbst zu bestimmen.

vor 56 Minuten schrieb MatthiasM:

Aber wenn man sich von der FDP an der Nase durch die Manege fuehren laesst, hilft eben kein Wahlprogramm von 2013 was.

Ja, das ist bitter. Was wäre die Alternative gewesen? Koalitionsbruch gleich zu beginn? Vielleicht ist es ein Fehler immer doch noch das Maximale heraus holen zu wollen. Sei es noch so wenig. Ein Systemfehler: das Arschloch wird immer gewinnen - solange sich die Anderen nicht einfach mal was einfallen lassen und der Wähler eher die wahre Aussage wählt und den Lügner abstraft.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb RalphB:

Daraus allerdings den Schluss zu ziehen, dass Grüne Wähler die untere Hälfte nicht berücksichtigen wollen, halte ich für falsch.

Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Es ist nicht so, dass nur arme Menschen armen Menschen helfen können. Gerade als Politiker nicht. Denn im Bundestag sitzt kein einziger armer Mensch, egal von welcher Partei. Jedes MdB verdient automatisch deutlich mehr als der Durchschnitt. Das war auch immer der Vorwurf, der Oskar Lafontaine gemacht wurde, als er die Agenda 2010 nicht mehr unterstützen wollte. Man muss nicht arm sein, um Armen zu helfen.

Über die Methoden kann man natürlich streiten. Bisher hat keine Methode zu einem überzeugenden Erfolg geführt.

Meine Ideen wären:

  • Mindestlohn 17,-
  • keine privaten Krankenversicherungen
  • gesetzliche Rentenversicherung für alle verpflichtend machen
  • Bürgergeld auf ein Maß erhöhen, das soziale Teilhabe für alle erlaubt
  • CO2-Steuer anheben und gleichzeitig(!) Klimageld auszahlen, so dass eine Familie mit Kindern eher mehr in der Tasche hat als vorher
  • Spitzensteuersatz wieder auf über 50% erhöhen
  • Steuerfreibetrag und Kinderfreibetrag erhöhen
  • Vermögenssteuer ab 2 Millionen einführen, ab einer Miliiarde 100% Steuer
  • Erbschaftssteuer ab 2 Millionen deutlich erhöhen (so, dass ein Erbe, der z.B. in München lebt und ein Einfamilienhaus erbt, nicht ausziehen muss)
  • Umweltschädliche Subventionen streichen (auch mit Ausgleich für ärmere Menschen)
  • Förderung von E-Autos nur für geringe Haushaltseinkommen und preiswerte Autos

 

  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb -martin-:

Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Es ist nicht so, dass nur arme Menschen armen Menschen helfen können. Gerade als Politiker nicht. Denn im Bundestag sitzt kein einziger armer Mensch, egal von welcher Partei. Jedes MdB verdient automatisch deutlich mehr als der Durchschnitt. Das war auch immer der Vorwurf, der Oskar Lafontaine gemacht wurde, als er die Agenda 2010 nicht mehr unterstützen wollte. Man muss nicht arm sein, um Armen zu helfen.

Über die Methoden kann man natürlich streiten. Bisher hat keine Methode zu einem überzeugenden Erfolg geführt.

Meine Ideen wären:

  • Mindestlohn 17,-
  • keine privaten Krankenversicherungen
  • gesetzliche Rentenversicherung für alle verpflichtend machen
  • Bürgergeld auf ein Maß erhöhen, das soziale Teilhabe für alle erlaubt
  • CO2-Steuer anheben und gleichzeitig(!) Klimageld auszahlen, so dass eine Familie mit Kindern eher mehr in der Tasche hat als vorher
  • Spitzensteuersatz wieder auf über 50% erhöhen
  • Steuerfreibetrag und Kinderfreibetrag erhöhen
  • Vermögenssteuer ab 2 Millionen einführen, ab einer Miliiarde 100% Steuer
  • Erbschaftssteuer ab 2 Millionen deutlich erhöhen (so, dass ein Erbe, der z.B. in München lebt und ein Einfamilienhaus erbt, nicht ausziehen muss)
  • Umweltschädliche Subventionen streichen (auch mit Ausgleich für ärmere Menschen)
  • Förderung von E-Autos nur für geringe Haushaltseinkommen und preiswerte Autos

 

Aus Sicht von den F und C Parteien ist das Kommunismus. 

  • Like 2
Geschrieben
Gerade eben schrieb Auto nom:

Aus Sicht von den F und C Parteien ist das Kommunismus. 

Damit kann ich leben 🙂

Bernie Sanders gilt in Amerika auch als Kommunist und hat trotzdem Recht.

 

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb -martin-:

Aber dort ist es wie hier: viele Leute haben das gewählt, was ihnen schadet. Ein deutliches Indiz für Dummheit.

Ja, vielleicht, aber es kann auch ein Indiz fuer Orientierungslosigkeit oder Verzweiflung sein. Dirk hatte ja die Selbstverletzung angebracht. Diese Menschen sind auch meistens nicht dumm sondern gestoert. 

 

vor einer Stunde schrieb SeppCx:

 Und merkste ja vielleicht selba, auch bei dir hat die Mär vom verwöhnten und elitärem Grünenwähler ja einen fruchtbaren Boden gefunden.  

Nein, da versteht ihr mich Mist! Ich denke die meisten Gruenewaehler haben sich ihren Wohlstand, sofern er denn da ist, durchaus erarbeitet. Und wahrscheinlich sind die meisten auch relativ bescheiden. Und natuerlich ist es richtig was Ralph schreibt:

vor 53 Minuten schrieb RalphB:

Grundsätzlich sehe ich auch, dass Grüne Wähler überdurchschnittlich verdienen bzw. einen höheren Bildungsgrad haben. Das hängt ja auch etwas zusammen - zumindest manchmal.

Was ich ihnen wirklich vorwerfe ist, dass sie die Gefahr nicht sehen. Der Kampf fuer soziale Gerechtigkeit ist wichtiger noch als die fuer die Umwelt, weil man eben mit Erstem beides riskiert.

vor 53 Minuten schrieb RalphB:

Ich z.B. bin ein Gegner, mit Sozialhilfe und Stütze Armut zu bekämpfen. Ich empfinde das im höchsten Maß als erniedrigend. Armut muss strukturell bekämpft werden.

Da bin ich zu 100% bei Dir. Ein Mitforist, brachte Wohngeld ins Spiel, als ich hohe Mieten beklagte. Nein, wer in einem qualifizierten Beruf Vollzeit arbeitet, muss sich das auch ohne leisten koennen. Es geht ja auch nicht um wirkliche Armut, denn 50% der Deutschen sind nicht arm. Es geht um den bescheiden Wohlstand den sich Menschen erhoffen und den sie nicht als Almosen wollen, sonder sich ehrlich erarbeiten. 

Ich bin kein Steuerexperte um zu wissen wie man das realisiert ohne der Wirtschaft zu schaden, aber die Gruene haben mal die Absurditaeten zusammengefasst: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gruene-finanzexperten-wollen-steuerprivilegien-fuer-reiche-abschaffen-a-09f1683d-aec9-4fcf-b57f-5d03982ceec7

Leider haben sie nichts daran geaendert.

Aber ich bin auch nicht besser! Jeder sieht zu das er nicht zu kurz kommt, auch wenn er von sozial redet. Deshalb, werden die Wohlhabenden auch nichts gravierendes veraendern. Die zustaendige Partei ist leider fast ein Totalausfall, meiner Meinung nach, hauptverantwortlich fuer unsere Krise. Ich habe irgendwie wenig Hoffnung!

@-martin- 

Zitat

Meine Ideen wären:

(Ich habe leider alle meine Reaktionen fuer heute im Fundstueckethread weggelacht 😂.Das ist immer so witzig dort!)

Ja, viele gute Ideen, aber so lange sie nicht umgesetzt werden koennen ... 

Und ja, ich weiss, die Rechtsradikalen werden sogar das Gegenteil machen ...

 

Edit:

Zitat

. Es ist nicht so, dass nur arme Menschen armen Menschen helfen können. Gerade als Politiker nicht. Denn im Bundestag sitzt kein einziger armer Mensch, egal von welcher Partei. 

Nochmal: es geht nicht um die Parlamentarier! Gerade Habeck und Baerbock traue ich ein hohes Mass an Ehrlichkeit und guten Intentionen zu. Es geht um die Waehler! Die Parteien sollten ihr Klientel vertreten. Einigen wie den Gruenen und der FDP gelingt das auch ganz gut. Die unteren 50% sind aber nicht das Kernklientel der Gruenen, deshalb koennen sie die auch nicht bevorzugt bedienen und zB eine Koaliation deswegen platzen lassen.

 

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb RalphB:

Ich fände es gut, wenn Du mit dem Bashing wieder aufhören würdest. Es ist langsam wirklich nur noch absurd, was Grüne alles sind: kiffende Nichtsnutze, die sich natürlich nie waschen, ihren Namen tanzende Waldorfvögel, SUV fahrende Helikoptermütter, reiche Großstädter ohne Garten mit viel Geld und nur auf sich bedacht, schmudelige Ökos ohne Strom auf dem baufälligen Resthof..... Das Einzige, was diese Aussage verbindet, ist Haß und das sie falsch sind. Gibt sie alle, aber auch den radfahrenden FDPler oder den Millionär bei den Linke und den Sozi, der mit Geld umgehen kann. Sogar religiöse CDU/CSUler soll es geben....

Und ja, ich werde dieses Mal wählen gehen (um Eure Demokratie zu schützen), habe einen gewissen Wohlstand (und plädiere für die Abschaffung des vererbten Reichtums als Hauptquelle von Ungerechtigkeit und für die Umsetzung des Steuerrechts ohne Ausnahmen), gehe auf Demos gegen Rechts (obwohl ich bei 60 Stunden Arbeit die Woche dazu echt keinen Bock mehr habe) und bin nebenbei noch in einigen Projekten (Ukrainehilfe) unterwegs. Auch bin ich es gewohnt, schon immer zu blöd (vor 40 Jahren), dann weltfremd weil nicht umsetzbar (30 Jahren), wer soll das bezahlen (20 Jahre), zu spät hättest du (!) früher beginnen müssen (10 Jahre)  oder Du bist Schuld, ohne dein Gerede ginge es allen gut (heute) zu hören - aber es nervt.

Schau Dir einfach mal an, was Grüne Politik gewollt und umgesetzt hat und wer was verhindert hat. Du wirst sehen, dass einiges auf Länderebene langfristige Projekte waren bzw. sind. Z.B. Bildung, z.B. Asylbewerber schneller in den Arbeitsmarkt gehen zu lassen (Bund), z.B. Sprachkurse oder Kitaplätze. Du wirst auch die gleichen bescheuerten Ansätze finden, wie bei den Sozis: mit viel Geld schütten wir die Armut zu, lassen die Struktur aber wie sie ist.

Schau Dir den ersten Entwurf des Energiegesetzes an: massive Förderung, sodass auch Menschen, die nicht sehr viel Geld haben, den Umstieg durch Förderung schaffen und nach ca. fünf Jahren sogar durch das Einsparen bei Öl und Gas in den positiven Bereich rutschen. Und ja, die, die sich sowieso keine Heizung leisten können, wären auch hier nicht beschenkt worden. Aber soll das der Sinn sein von Förderung sein? Das Gesetz ist dank der FDP (aktiv torpediert) und der schweigenden SPD massiv verschlechtert worden. Jetzt gekommt nur noch der Unterstützung, der sich das Ganze überhaupt nicht leisten kann - also devinitiv nicht die ärmeren Menschen.

Ich bin nicht immer Deiner Meinung und das ist gut so - hier widerspreche ich und schreibe Dir, dass ich diese Beiträge ziemlich daneben und nicht förderlich finde.

Vielleicht bekommt Matthias auch geld wenn er in Foren Grüne basht. 
was zahlt Putin denn so ? 

  • Verwirrt 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -martin-:

Weil die Amerikaner nicht mich gefragt haben 🙂

Nee, im Ernst: ich habe mich getäuscht, weil ich zu lange davon ausgegangen bin, dass die Mehrheit der Amerikaner nicht dumm sein kann. Ich konnte mir das einfach nicht vorstellen.

Aber dort ist es wie hier: viele Leute haben das gewählt, was ihnen schadet. Ein deutliches Indiz für Dummheit.

 

wokeisgone.jpg.126a400cf8042c309f6c97ed60bc3248.jpg

Es könnte aber auch sein das jemand nachgeholfen hat. Die Amis haben keine Wahlscheine sondern Maschinen. Und die kann man manipulieren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...