Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Stolz auf Heidi Reichinnek. Die Frau die Merz alt aussehen lässt. Die einzige die vor laufenden Kameras seinen Rücktritt gefordert hat.

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -martin-:

Damit kann ich leben 🙂

Bernie Sanders gilt in Amerika auch als Kommunist und hat trotzdem Recht.

Die Umsetzung progressiver Ideen bedeutet immer Machtverlust böser Leute. Deshalb werden die auch immer wieder Kriege riskieren, weil die Erfahrung zeigt, dass es den Bösen danach nicht schlechter geht, meistens sogar besser. 

Nebenbei: https://www.politifact.com/factchecks/2020/mar/04/scott-walker/no-bernie-sanders-not-communist/

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MatthiasM:

Was ich ihnen wirklich vorwerfe ist, dass sie die Gefahr nicht sehen. Der Kampf fuer soziale Gerechtigkeit ist wichtiger noch als die fuer die Umwelt, weil man eben mit Erstem beides riskiert

 

Wenn man nur die soziale Gerechtigkeit berücksichtigt, riskiert man auch beides. 

Warum muss das Eine das Andere ausschließen? Man muss (und kann) sich selbstverständlich um beides kümmern. 

Und woran machst du fest, dass die Grünen die Gefahr nicht sehen würden? 

Deine Abgrenzungsversuche machen alles noch schwieriger.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb -martin-:

Wenn man nur die soziale Gerechtigkeit berücksichtigt, riskiert man auch beides. 

Wir werden leider beides nicht erleben. 

vor 4 Stunden schrieb -martin-:

Warum muss das Eine das Andere ausschließen? Man muss (und kann) sich selbstverständlich um beides kümmern. 

Schliesst sich ja nicht, aber man kuemmert sich um den sozialen Ausgleich, ich wuerde es noch nicht ein mal Gerechtigkeit nennen, erst in den letzten Wochen. Der verlinkte Artikel ueber die Steuerprivilegien ist der Erste der mr in dieser Legislaturperiode auffiehl. Du wirt sicher noch etwas frueheres finden, aber doch eher zaghafte.

vor 4 Stunden schrieb -martin-:

Und woran machst du fest, dass die Grünen die Gefahr nicht sehen würden? 

Nicht sahen! Ich merke schon einen Wandel, aber leider erst wo es zu spaet ist etwas umzusetzen. Die Waehler sind aber noch nicht so weit. 

vor 4 Stunden schrieb -martin-:

Deine Abgrenzungsversuche machen alles noch schwieriger.

Was heisst Abgrenzungsversuche, ich uebe Kritik an den Gruenen und noch mehr an ihren Waehlern. Scheint hier nicht so beliebt zu sein :), aber immerhin geht man mal ueberhaupt darauf ein, dass eben nicht jeder einfach ein Elektroauto leasen kann😉*. Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Statistik der Einkommensschere selbst erschreckt hat. Das es so krass ist haette ich nicht gedacht.  Du etwa?

Ausserdem weisst Du jetzt ja, dass ich von Putin geschickt bin. Also seine Botschaft: waehlt nicht Sahra, waehlt die Heidi :)!

 

*

Zitat

 Der Klima-Expertenrat der Bundesregierung nannte staatlich geförderte E-Autos, die überwiegend von Gutverdienern gekauft wurden, in seinem am Mittwoch veröffentlichten Bericht als Beispiel für eine sozial unausgewogene Klimapolitik, die »regressiv« wirke, also von unten nach oben umverteile. Der Politik empfahl das Gremium, an dieser Stelle gegenzusteuern . (SPON)

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Einstürzende Gewaltbauten:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bsw-austritte-100.html

Zitat

Aus Protest gegen die Migrationspolitik des BSW haben mehrere Mitglieder die Partei verlassen. Sie beklagen laut einem Zeitungsbericht die Nähe der Partei zur AfD. Auch an der Parteiführung gibt es Kritik.

Zitat

Die sechs BSW-Aussteiger, die infolge der Bundestagsabstimmung vom Freitag ausgetreten sind, begründeten den Schritt laut Spiegel mit der Migrationspolitik des BSW und einer Nähe zur AfD. Eine sachliche und humanistische Debatte über Fluchtursachen sei essenziell, zitiert das Magazin aus einem Schreiben. Stattdessen erlebe man eine "populistische Zuspitzung, die unnötige gesellschaftliche Spaltungen fördert und Gefahr läuft, sich rhetorisch am rechten Rand zu bedienen". Minderheiten dürften nicht gegen Minderheiten ausgespielt werden.

Zitat

Die sechs rügten auch die Abstimmung zum "Zustrombegrenzungsgesetz"am Freitag im Bundestag. "Dass wir hier wohl von einigen Mitgliedern der CDU und FDP - beim Thema Menschlichkeit - links überholt wurden, ist für uns nicht hinnehmbar." 

Zitat

Seinen Austritt verkündete auch der BSW-Europaabgeordnete Friedrich Pürner. Er hatte unabhängig von der Migrationsdebatte schon mehrfach erklärt, dass er über einen solchen Schritt nachdenke. Wie er der Welt am Sonntag sagte, erkenne er "die Ziele und Visionen im Handeln vieler Mitglieder" nicht wieder. "Wenn die Menschlichkeit und Meinungsfreiheit hintangestellt werden, möchte ich dieser Partei nicht mehr angehören."

 

  • Like 3
Geschrieben
Zitat

Harun Aydin ist einer von ihnen. Der gebürtiger Berliner, Mitte 30, möchte seinen richtigen Namen und sein genaues Alter nicht nennen. Harun Aydin wählt die AfD. Auf die Frage, warum, zuckt er mit den Schultern und grinst. Seine Großeltern kamen als Gastarbeiter in den 1970ern nach Kreuzberg und Deutschland wurde zu ihrer neuen Heimat.

Zitat

Aydin steht am Tresen eines Kreuzberger Spätis – dort arbeitet er. Er räumt gerade Zigaretten in das Regal ein und sagt: „Ich wähle die AfD. Das sage ich jetzt mal ganz offen. Viele sind dann verwundert. Vor allem die mit Migrationshintergrund, die runzeln dann die Stirn“, und er imitiert das Stirnrunzeln. Ob ihm denn klar sei, dass die AfD alle Ausländer abschieben wolle, fragen sie ihn. Für Aydin aber ist das Blödsinn. „Das stimmt einfach nicht. Es geht nicht um Leute wie mich. Wir zahlen unsere Steuern, es geht um die faulen Leute, die vom Staat leben“, erklärt er.

Zitat

Und was denkt seine Familie? „Die verstehen meine Argumentationen überhaupt nicht. Meine Großeltern haben große Angst, dass sie aus Deutschland abgeschoben werden. Aber das ist absurd, das wird nicht passieren“, antwortet Aydin. Könnten seine Großeltern wählen, dann würden sie ihre Stimme der SPD geben, erzählt Aydin. Seine Eltern genauso, weshalb zu Hause einfach nicht mehr über die deutsche Politik geredet werde. Aydin sagt: „Ich bin hier geboren, ich bin Deutscher und Deutschland ist meine Heimat.“

Zitat

Am meisten störe es ihn, dass er wegen seines Aussehens auch angefeindet werde und zu den Schlechten zähle. Er möchte nicht mehr, dass „fremde Menschen in meine Heimat strömen“. Als Beispiel nennt er die Sy­rer:in­nen, die 2015 nach Deutschland kamen: „Weil die sich nicht benehmen können, werden wir dann in die gleiche muslimische Schublade gesteckt“, sagt er mit einem wütenden Unterton. Er sieht in der AfD eine Partei, die seine Sorgen und Forderungen vertritt.

Zitat

Und ob er die Wahlprogramme gelesen hat? Die müsse er nicht lesen, das Wichtigste wisse er nämlich. Außerdem stünde die Abkürzung AfD nicht nur für Alternative für Deutschland, sondern eben auch für Ausländer für Deutschland. Er lacht und sagt: „Die beziehen uns eben mit ein, die sehen uns.“ Und schon deshalb fühle er sich der Partei zugehörig. „Dabei müssen die sich doch was gedacht haben, oder?“, fragt er, bevor er seine Zigarette wegschnipst und wieder in den Späti verschwindet.

Zitat

Harun Aydin und Feroz Khan begründen ihre AfD-Nähe mit einem Gefühl der Heimatverbundenheit und Zugehörigkeit. Die Forschung hingegen, wie die von Özgür Özvatan, sieht strukturelle Barrieren und systematische Benachteiligung als Grund. Was auch immer der Grund sein mag: Die AfD hat Khans und Aydins Stimmen im Februar sicher.

https://taz.de/Migrantische-AfD-Anhaenger/!6064935/

Irgendwann hat der leider seinen Verstand weggeschnipst. 

  • Like 4
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb -martin-:

 

Deine Abgrenzungsversuche machen alles noch schwieriger.

Ja, ausgeloest wurden die eigentlich durch dich:

https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/111585-zeitgeschehen/?page=860#findComment-2019749

Da ist mir aufgefallen, dass die Belastungen, trotz aller guten Vorsaetze, eben bisher nicht sozial gestaffelt wurden und die Unterstuezungen auch nicht. Bis dahin war ich eigentlich ein Fan der Gruenen. Ich lehne sie ja jetzt auch nicht ab, ganz im Gegenteil. Ich habe nur gemerkt, dass sie "meine" Interessen nicht ausreichend vertreten.

Aber ich sehe auch so recht das Problem nicht! Was ist den das Problem mit den Linken? Sie sind auch fuer die Energiewende, umweltorientiert, aber eben auch sehr sozial fokusiert. Ergaenzen sich also gut mit den Gruenen. Vielleicht wird das ja auch mal eine erfolgreiche Koaliation. Dafuer muss es die Linken aber noch geben.

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Die Linken vertreten einige gute Punkte, die vor allem der SPD gut zu Gesichte stünden. Was sie für mich unwählbar macht, ist ihre Position zur Nato.

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb silvester31:

Die Linken vertreten einige gute Punkte, die vor allem der SPD gut zu Gesichte stünden. Was sie für mich unwählbar macht, ist ihre Position zur Nato.

Die ist durch den Uraine Krieg aber sehr erschuettert worden. Es scheint schon lange kein Konsens mehr darueber zu bestehen. Eine wesentliche Stroemung, die vielleicht schon durch die Entwicklungen in den USA Bedeutung gewinnt, ist ein europaeisches Verteidigungsbuendnis. Diejenigen die die NATO aufloesen wollten weil sie Russlandfans sind, haben ja eine neue Heimat gefunden. 

Wirkliche pazifistische Positionen haben sie ersetzt. Gysi hat kein gutes Wort fuer Russland, will das Sterben aber beenden. 

  • Like 2
Geschrieben

Nun ja, als Sozi, links grün versifft, würden sie mir schon fehlen. So als Ansporn für die Gesellschaft und die alte Tante SPD. Trotzdem finde ich, hat die SPD in der verratenen Ampel doch einiges, wie z. B. die  Anhebung  des Mindestlohns, erreicht. 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
3 hours ago, Auto nom said:

https://taz.de/Migrantische-AfD-Anhaenger/!6064935/

Irgendwann hat der leider seinen Verstand weggeschnipst. 

Dein Kommentar überrascht mich nicht. Ich finde ihn unangebracht.

Wir leben in einem Land, in dem selbst einige Migranten eine migrationsfeindliche Partei wählen. Dank der Brandmauer bleibt keine andere Alternative.

Zu 1/5 der Deutschen wählen Nazis:  

11 hours ago, -martin- said:

Ja!

Und warum denkst du, ist das so?
Liegt "unsere Demokratie" in den letzen Zügen? Die "Nazis" werden ja immer mehr, seltsamerweise.

11 hours ago, -martin- said:

Bisher ist noch nichts verloren. Solange wir gegen Nazis kämpfen (können).

Solange der "Kampf" aus Ausgrenzung und Verunglimpfung besteht, wird er das Gegenteil bewirken.
Ich hielt die AfD immer für unwählbar, auch heute noch. Aber seit dem Potsdamer Theaterstück werde ich den "demokratischen Parteien" demonstrieren, was "Demokratie" heißt. Dort wurde für mich eine Grenze überschritten.

Auswandern: eins meiner möglichen Ziele als ich mir vor 10 Jahren erstmals Gedanken machte, war Schweden. Aber dort ist man wohl mittlerweile nur noch im tiefsten Wald sicher.

Quote

In 2024, there were 317 total blasts reported by police, which has coincided with a troubling escalation in gang-related conflicts.
According to the Swedish prime minister, gang violence is now affecting entire communities, showing "total indifference" to the consequences in residential areas. The Swedish Police Authority 
estimated in 2024 that 1,700 under-18s were active members of criminal networks.

Tendiere momentan zu Vietnam oder Südamerika (wer weiß, vielleicht trifft man dort entfernte Verwandtschaft :D:ph34r:).

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb MatthiasM:

spacer.png

 

Also, ich stelle fest, dass die Sache für die unteren 50% ab 1967/1968 aus dem Ruder läuft. Die Kurve geht auch nur bis kurz nach 2014, aktuell leben wir im Jahr 2025. Gibts da etwas Aktuelleres?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb silvester31:

Die Linken vertreten einige gute Punkte, die vor allem der SPD gut zu Gesichte stünden. Was sie für mich unwählbar macht, ist ihre Position zur Nato.

Das sind genau die Leute, die der SPD gerade fehlen. Heidi Reichinnek, die wäre mal eine feine Kanzlerin. :)

  • Like 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb MatthiasM:

Was ich ihnen wirklich vorwerfe ist, dass sie die Gefahr nicht sehen. Der Kampf fuer soziale Gerechtigkeit ist wichtiger noch als die fuer die Umwelt, weil man eben mit Erstem beides riskiert.

Wenn man es richtig anstellt, kann man beide Fliegen mit einer Klappe erschlagen. :)

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Auto nom:

https://taz.de/Migrantische-AfD-Anhaenger/!6064935/

Irgendwann hat der leider seinen Verstand weggeschnipst. 

Einfache Menschen mögen Macher, die mit einfachen (Schein-)Lösungen um die Ecke kommen. Getreu dem Motto: "Wasch mich, aber mach micht nicht nass." Solche Sachen klingen gut, funktionieren aber nicht...

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb Kugelblitz:

Also, ich stelle fest, dass die Sache für die unteren 50% ab 1967/1968 aus dem Ruder läuft. Die Kurve geht auch nur bis kurz nach 2014, aktuell leben wir im Jahr 2025. Gibts da etwas Aktuelleres?

Natuerlich gibt es aktuelleres, mit Google findet man Unmengen. Aber hast Du den Eindruck es ist die Letzten 10 Jahre irgendwie besser geworden? Ich bekomme eine Tariflohn, der kommt schon mit der nominellen Inflation die letzten Jahrer nicht mit. Wenn ich dann noch auf die "Gefuehlte" schaue, bei der der 308SW statt 16500 Euronen vor 6 Jahren 26500 kostet .... Gut dass ich keine Miete zahlen muss.

Ich habe diese Graphik verlinkt, weil sie eben sehr deutlich zeigt, warum nicht nur der untere Rand unzufrieden ist. Wenn Du was aehnlich anschauliches findest .... Man denkt immer, ungleich war der Wohlstand schon immer verteilt. Nein, aber nicht so!

https://de.statista.com/infografik/30336/verteilung-der-einkommensteuerpflichtigen-in-deutschland-nach-dem-gesamtbetrag-der-einkuenfte/

 

 

 

Bearbeitet von MatthiasM
Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht so aus als ob die Grünen an der SPD vorbeiziehen. 

Ich denke sogar das da noch mehr geht. Denn die Mehrheit der Deutschen (60%) hat die Meinung das regenerative Energien wie Wind, Solar und Wasser wichtig sind. 

https://www.spiegel.de/wirtschaft/energiewende-mehrheit-der-deutschen-unterstuetzt-solar-und-windkraft-a-4f766ab2-600b-4ea9-9b92-8eed39e91584

Bearbeitet von Götz Kowalski
  • Like 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Denn die Mehrheit der Deutschen (60%) hat die Meinung das regenerative Energien wie Wind, Solar und Wasser wichtig sind. 

Aber nicht vor der eigenen Haustür ;)

 

Götz Kowalski
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Ronald:

Aber nicht vor der eigenen Haustür ;)

 

Ein Kohle oder AKW möchte aber auch keiner vor der eigenen Haustür haben.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Götz Kowalski:

Ich denke sogar das da noch mehr geht. Denn die Mehrheit der Deutschen (60%) hat die Meinung das regenerative Energien wie Wind, Solar und Wasser wichtig sind.

Der Meinung bin ich auch.

vor 5 Stunden schrieb Ronald:

Aber nicht vor der eigenen Haustür ;)

 

Wieso? Über den Berg sehe ich mehrere Windkraftanlagen. Und? Die stören mich nicht. PV stört auch nicht. Möchte ich selber auf meinem Dach haben. Und den Strom dann schön selber verbrauchen und am besten noch ein E-Auto damit betanken...

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...