Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb silvester31:

Und das ist die SPD ? 😂😂😂

Da habe ich mich aber sehr mistverstaendlich ausgedrueckt! Die profitiert doch seit Jahren vom "kleineren Uebel" , dem Mitleidsbonus und Traditionswaehlern. Links ist die schon lange nicht mehr. 

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb schwinge:

Du brauchst dich nur umzugucken - sehr gerne auch über die Landesgrenzen hinaus - um zu erkennen was los ist.

Vielleicht brauche ich eine Augenoptiker?Aber auf die Ferne, dachte ich, sehe ich immer noch gut. Rede doch mal Klartext mit einem Sehbehinderten!

Geschrieben

Ich bin doch selbst Sehbehindert. Ob ich du da bei mir an der richtigen Adresse bist, nach Klartext zu fragen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb schwinge:

Ich bin doch selbst Sehbehindert. Ob ich du da bei mir an der richtigen Adresse bist, nach Klartext zu fragen?

Na, Du hast zumindesten wissend getan :)

Ich sehe als relevante Probleme, dem Umweltschutz, besonders die Klimaveraenderung, den bedrohten Frieden, auch in Europa, das erstarken von rechtsradikalen Kraeften und, was ich fuer eine wesentliche Ursache des Letzten halte, die zunehmende Ungleichverteilung des Wohlstandes, die wohl auch durch den Globalismus noch mal verstaerkt wurde. 

Bei welchem dieser hatte Merz noch mal ein auch nur einigermassen sinnvolles Konzept diese "Problemchen"  zu bewaeltigen?

Grenzen zu und dann ist nicht nur Frieden, sondern allen geht es wieder gut und das Klima wird auch wieder besser?

Gendern verbieten, dann gibt es auch keine Rechtsradikalen mehr? 

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb schwinge:

Seine aktivistischen Bemühungen

Stoßen mit schon insofern sauer auf, als er mit seinem Privatflieger stolz steuerfreies Flugbenzin verballert.
Der Mann hat über seine Ausbildung und den beruflichen Werdegang viel zu viel Kapitalismus inhaliert. Dazu kommt die Schmach, als Angela ihn weg biss - ein Trauma, das man ihm heute noch  deutlich anmerkt.
 

 

vor 8 Stunden schrieb silvester31:

Die SPD ist

Wenn du mal in der Provinz guckst ( also grade Nordhessen als Beispiel) uralt, die Strukturen fest betoniert, so wie deine Ansichten in den Köpfen und da ist die Cpartei teils noch am links überholen.
Was die dann zusammen fabrizieren, kann man kritisch ( manchmal auch übertrieben) hier nachlesen:

https://www.homberger-hingucker.de/

Ich habe ja mal gefordert, für Politiker eine Altersgrenze einzuführen; wenn ich mir die jungdynamischen mancher Partei anschaue, komme ich sogar an diesem Punkt ins Grübeln.

Die Frau Wisler gefällt mir gut, ( aus hessischer Sicht gesehen) und ich drück ihr die Daumen, für ein Mandat, aber die Partei? 
 

vor 9 Stunden schrieb MatthiasM:

Sorry, bei jeder Wahl an die ich mich erinnere, musst man etwas waehlen um den Untergang aufzuhalten.

Das trift den Kopf auf den Nagel. Allerdings hast du seit ein Paar Wahlen noch die Partei der gemobten Opfer, die natürlich für alles eine Lösung hat, du musst nur das Parteiprogramm lesen 💩
Und leichter wird’s insgesamt nicht.
Wie wär’s mit Musk als Kanzöer, der schafft alle Behörden ab und jeder kriegt nen Tesla

Geschrieben (bearbeitet)

Meine amerikanischen Freunde sind ziemlich fertig über die Machtergreifung der Irren die da gerade in den USA stattfindet. Wir diskutieren auch gerade ob sie diese Typen nach 4 Jahren überhaupt noch einmal loswerden. Was dieser Fascho Vance da gerade in München „abgelassen“ hat schlägt grosse wellen, auch in den USA wird das zur Kenntnis genommen.

zitat
 

BREAKING: German Defense Minister Boris Pistorius brutally shreds  J.D. Vance for his utterly shameful speech attacking Europe at the Munich Security Conference: "This is unacceptable."

This is a historic takedown of an American vice president...

"We fight for your right to be against us, that is one of the mottos of the Bundeswehr and it stands for our democracy, this democracy that was just called into question by the U.S. Vice President  — and not just the German democracy but Europe as a whole," said Pistorius.

In a vile MAGA-coded speech, Vance attacked our European allies for allegedly ignoring the will of their people and failing to curtail illegal migration. He ranted about abortion rights and religious freedom, and avoided talking about the security issues that the conference was designed to address. 

It was part of a concerted effort by Trump, Musk, and the rest of the MAGA movement to export their fascism around the globe.

Pistorius didn't hold back in his rebuttal—

"He has spoke of the annulment of democracy and if I understood him correctly, he compares the condition of Europe to the condition that prevails in some authoritarian regimes," he said.

"Ladies and gentlemen, this is not acceptable," he added, to a round of applause.

"This is not acceptable. This is not the Europe, not the democracy where I live and where I conduct my election campaign right now and this is not the democracy that I witness every day in our parliament," he continued.

"In our democracy, every opinion has a voice and it makes it possible for parties that are partly extremist such as the AFD and they can campaign just as any other parties. This is democracy," he said.

"And if the vice president had the opportunity to switch on his TV set when he arrived yesterday he would have seen one of those candidates in primetime TV," he went on.

"By the way, we even admit media that spread Russian propaganda and the representatives of the federal government answer their questions. Nobody is excluded," he said.

"But democracy does not mean that a vociferous minority will automatically be right and they cannot decide what truth is. It does not mean that anyone can say anything and democracy must be able to defend itself against extremists that try to destroy it," said Pistorius.

"I am happy to live in Europe where this democracy is defended every day against its internal and external enemies," he continued. "And therefore I would like to explicitly contradict and oppose the impression that Vice President Vance suggested here that our democracies oppress and silence minorities."

"We not only know against whom we defend our countries but what we defend it for. It's for democracy, for freedom of opinion, for the rule of law and the dignity of each and everyone, ladies and gentleman," he said.

Pistorius then switched to English to hammer home some final criticisms—

"Ladies and gentlemen, but unlike the vice president I would also like to focus my speech on the most pressing questions of European and Transatlantic security," he said.

"The last few days have confirmed what many have speculated for months. The United States are pushing for a quick peace settlement between Russia and Ukraine and they expect Europe to take the lead in securing any agreement that follows," he said.

This is what electing Donald Trump has done for America. We have alienated our allies, weakened our security, and made ourselves a laughingstock on the world stage. 

Thankfully, world leaders are not afraid to stand up for the incompetent bullies working to destroy America.

 

zitat ende

 

spiegel:

Europas Spitzenpolitiker hoffen noch immer, dass die USA Putin zu einem gerechten Frieden in der Ukraine zwingen. Donald Trump und sein Vizepräsident J.D. Vance haben ihnen jetzt klargemacht, dass sie sie für verzichtbar halten.
 

Beunruhigend ist auch, wie ungeniert sich Vance in den deutschen Wahlkampf einmischt. Sein Satz »There is no room for firewalls« ist ein Geschenk für die AfD. Von einer »beeindruckenden Rede« sprach Parteichefin Alice Weidel auf X. Später traf sie sich mit Vance für ein 30-minütiges Gespräch in dessen Hotel. Laut ihrem Sprecher auch dort Thema: die Brandmauer.

Es ist offenbar das Ziel von Donald Trump, J.D. Vance und Elon Musk, dass in Deutschland eine Partei wie die AfD Macht bekommt. Die Gründe dafür dürften vielschichtig sein. Einer davon: Trump, Musk und Co. ist eine starke EU im Weg. Die AfD will ein Ende der EU in ihrer jetzigen Form. Da überschneiden sich die Interessen.

Zitat ende.

irritierend stellen wir Europäer fest das wir nun einen 2 Fronten Krieg haben.

Deutschland und die EU ist eingekeilt zwischen den Faschos in den USA und den Faschos in Russland. Mit den Russen die einen Angriffskrieg gegen die EU führen.

Die EU besteht aus 27 Ländern mit 448 Millionen Menschen. 5,6% der Weltbevölkerung.

Es gibt auch schon erste Meldungen aus Russland. Der Kölner Stadtanzeiger schreibt:

https://www.ksta.de/politik/trump-versetzt-moskau-in-ekstase-jetzt-koennen-wir-paris-angreifen-963681?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0GznOZ_HYgF0XGHmQf8nCDIuHthPDe00XfKBCqUmStNY5nGxyFF8WSR-M_aem_A2idUayfuwx8yltasB3dVw#

zitat:

Trump versetzt Moskau in Ekstase

„Jetzt können wir wirklich Brüssel, London oder Paris angreifen“

Mit Trumps Entscheidung werde Europas „wahre Rolle in der Welt“ sichtbar, erklärte der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew am Donnerstag. „Europas Zeit ist vorbei. Es ist schwach, hässlich und nutzlos“, führte der Putin-Vertraute in einem Beitrag auf der Plattform X aus.

 

„Putin wird von daher diesen Krieg gewonnen haben“

Dass Moskau sich als Gewinner wähnen würde, war bereits kurz nach Trumps Ankündigung von Politik- und Russland-Experten befürchtet worden. „Im Kreml knallen die Sektkorken, Putin und Trump beenden die demokratische Weltordnung“, sagte der Historiker Matthäus Wehowski dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Es drohe alles zusammenzubrechen, „was die USA seit 1945 erreicht haben“, fügte Wehowski mit Blick auf Trumps Vorstoß an.

Freude im russischen Staats-TV: „Artikel 5 können sie nun vergessen“

In Moskau macht man dementsprechend auch kein Geheimnis daraus, dass man das ähnlich sieht, wie der deutsche Experte. Und auch daraus nicht, was Trumps Kurs bedeutet, dessen Verteidigungsminister nun erneut betonte, dass die USA im Falle einer Auseinandersetzung zwischen Europa und Russland nicht zur Hilfe eilen würden.

„In dieser Situation sollten wir den Europäern klarmachen: Jetzt können wir wirklich Brüssel, London oder Paris angreifen, denn Artikel 5 können sie nun vergessen. Sie können die Vorstellung vergessen, dass die Amerikaner in Ihrem Namen eingreifen würden“, brachte der Politikwissenschaftler Sergej Michejew Moskaus Sicht der Dinge nach Angaben der Journalistin Julia Davis in der Sendung „Der Abend mit Wladimir Solowjow“ nun auf den Punkt.

„Totalen Zusammenbruch von Selenskyjs Welt verursacht“

Solowjow gehört zu den prominentesten Propagandisten in den russischen Staatsmedien. Auch bei ihm ist die Freude in diesen Tagen groß: Das Telefongespräch zwischen Trump und Putin habe „einen totalen Zusammenbruch von Selenskyjs Welt verursacht“ und Europa in „wahnsinnige Panik“ versetzt, freute sich der Moderator am Donnerstag in einer russischen Radiosendung über den sich abzeichnenden Deal zwischen Moskau und Washington, bei dem Kiew kaum mitreden soll.

Anders fiel die Reaktion von russischen Kremlkritikern wie Garri Kasparow aus. „Es ist offenbar Trumps Politik, Putin alles, was er will, umsonst zu geben“, schrieb der ehemalige Schachweltmeister auf der Plattform X angesichts des Vorgehens des US-Präsidenten und fügte an: „Es gibt keine Erklärung dafür, die nicht absurd und amoralisch klingt.“

zitat Ende

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Like 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Mark Saxor von der Friedrich Ebert Stiftung via FB:

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz sind zwei radikal unterschiedliche Ordnungsvorstellungen aufeinandergeprallt. In den Geschichtsbüchern der Zukunft könnte das als der Moment markiert werden, an dem die von den Vereinigten Staaten von Amerika gegründete und garantierte liberale Weltordnung endgültig zu Grabe getragen wurde, und die Erosion der liberalen Hegemonie im Inneren der liberalen Demokratien des Westens nicht mehr länger zu ignorieren war.

Im Kern hatte J.D. Vance, der amerikanische Vize-Präsident, zwei Botschaften für die Europäer. Erstens, Amerika baut sein Governance System im Inneren radikal um, und die europäischen Vasallen sollen es ihm gleichtun. Zweitens, unterbleibt dieser Umbau in Europa, fällt das gemeinsame Wertefundament der transatlantischen Partnerschaft weg, und damit auch die amerikanische Sicherheitsgarantie.

Die europäischen Reaktionen waren aufschlussreich. Schockierend viele Kommentatoren waren intellektuell gar nicht in der Lage zu erfassen, wie epochal die Ansage des Amerikaners war, und taten es als unverschämte Einmischung in europäische Angelegenheiten ab – vorgetragen von einem Mitglied der Trump Regierung, die irgendwie rechts ist, also irgendwie böse. Böse Zungen würden behaupten, dass das übersieht, dass die Angelegenheiten der Vasallen aus Sicht des Imperators innere Angelegenheiten sind. Deswegen nannte Trump ja den Premierminister des souveränen Staates Kanada "Gouverneur", wie den Statthalter einer amerikanischen Provinz.

Klügere Beobachter verstanden dagegen, dass hier nicht ein Gespräch zwischen gleichberechtigten Mitgliedern einer Familie geführt wird, sondern die ultimative Drohung des Schutzpatrons, ins Glied zu fallen, oder zukünftig schutzlos den russischen Aggressionen ausgesetzt zu sein. Einige gingen sogar so weit zu mutmaßen, ob es nicht sogar die Absicht der Amerikaner sei, die Europäische Union zu zerschlagen, um zukünftig leichter mit den europäischen Zwergstaaten umspringen zu können. 

Der geopolitischen Lesart ist nicht viel hinzuzufügen. In der Tat stellen die Amerikaner das transatlantische Bündnis, das über 80 Jahre einer der Grundpfeiler der (west-) europäischen Sicherheitsarchitektur war, offen infrage. Selbst wenn dieses Bündnis erneuert wird – und die Zweifel daran sind in sich schon genug, um die Abschreckungsfähigkeit gegenüber äußeren Gegnern zu erschüttern – ist der Preis dafür, dass die Europäer zukünftig selbst die Hauptlast der konventionelle (und nuklearen?) Sicherung ihres Kontinents übernehmen müssen. Amerika wird sich voll auf den Hegemoniekonflikt mit China konzentrieren. 

Zweitens sind die USA nicht länger bereits, das Geflecht an multilateralen Institutionen und Völkerrecht, das sie selbst lange die regelbasierte, liberale Weltordnung nannten, als Weltpolizist zu garantieren. Damit ist nicht nur die Blockade des Systems der Vereinten Nationen usw. vorprogrammiert, sondern auch die Offenheit der Weltwirtschaft steht in Frage. Im Äußeren erklärt der Hegemon also die von ihm selbst geschaffene liberale Weltordnung für obsolet.  Für die Europäer mit ihren bewusst auf Integration mit den Amerikanern ausgerüsteten Miniaturmilitärs und ihren exportorientierten, verflochtenen Wirtschaftssystemen ändern sich damit radikal die Erfolgsbedingungen für Sicherheit und Wohlstand. 

Was aber noch nicht genügend ausgeleuchtet wird, ist der Zusammenprall zweier radikale unterschiedlicher Ordnungsvorstellungen im Äußeren und Inneren. Oder, mit anderen Worten, während bei vielen erst langsam die Einsicht dämmert, dass die bisherige liberale Ordnung zu Ende geht, ist den meisten, mich eingeschlossen, noch nicht wirklich klar, durch welche Neue Ordnung die alte eigentlich ersetzt werden soll. Es ist daher kein Zufall, dass es vielen Europäern (und progressiven Amerikanern) nicht gelingt, zu dekodieren, was die amerikanische Regierung eigentlich sagt, weil wir das Vokabular dieser neuen Ordnungsvorstellung noch nicht beherrschen. 

So wurden hierzulande die Vorstöße des amerikanischen Präsidenten, Grönland, Panama und Kanada zu annektieren, als bizarre Provokationen angetan. Dahinter könnte aber durchaus die Wiederbelebung der Monroe Doktrin stehen, also der Rückzug der amerikanischen Großmacht in die von ihr dominierte westliche Hemisphäre. Kombiniert man das mit der Bereitschaft, die Ukraine an Russland zu verkaufen, schimmert hier ein Denken in Einflusssphären hervor, dass wir in Europa seit Jahrhunderten kennen, das aber im Moment unipolarer Hegemonie außer Mode geraten war. Denkbar ist, dass die Amerikaner mit ihren beiden Großmachtkonkurrenten China und Russland ein Einverständnis erzielen, sich in die inneren Angelegenheiten der jeweiligen Einflusssphären nicht mehr einzumischen. Das Schicksal Taiwans wäre damit ebenso besiegelt wie das des Kaukasus. 

Ebenso radikal ist der Umbau des amerikanischen Governance Systems im Inneren, bei dem Trump den Musk Vorschlaghammer ansetzt. Die gängige Lesart hierzulande ist, dass Trump nun Rache an seinen Gegnern im Deep State nimmt, oder sogar den Umbau zu einem autoritären Regime, vielleicht sogar einer Monarchie, vorantreibt. Zu wenig beleuchtet wird dabei, dass sich Governance Systeme im Laufe der Jahrhunderte immer den neuen Herausforderungen, aber auch technologischen Möglichkeiten ihrer Zeit angepasst haben. Die Französische Revolution und die preußischen Reformen sind unterschiedliche Varianten dieses Prozesses. 
Zu Recht oder zu Unrecht glauben viele amerikanische Strategen, die liberalen Demokratien des Westens könnten mit dem chinesischen Staatskapitalismus nicht mehr mithalten (ich glaube das nicht). Nicht zu leugnen ist jedoch die Tatsache, dass die zu Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Staatsbürokratien mit den Herausforderungen einer globalisierten, vernetzten, beschleunigten Welt überfordert sind. Das gilt vor allem für den Umgang globalen Strömen, deren Auswirkungen sich rasend schnell um den Globus verteilen – seien es Pandemien, Flüchtlingsströme, Daten oder Finanzkrisen. 
Die Silicon Valley Tech Bros, allen voran Elon Musk, wollen daher die behäbigen (und nicht zu Unrecht der Verfilzung und Korruption bezichtigten) analogen Bürokratien mithilfe von Künstlicher Intelligenz effizienter, kompetenter, schneller und damit reaktionsfähiger zu machen. Kurzum, im Systemwettbewerb mit China setzen die USA auf ein Update ihres Operating Systems. 

Yanis Varoufakis warnt zurecht davor, dass dies selbstverständlich keine unschuldigen Bürgerdienste sind, Elon Musk also nicht aus Selbstlosigkeit auf Partys verzichtet, um mal schnell die Hilfe für Millionen hungernder Kinder zu zerschlagen. Dahinter steht die Vision der Oligarchen, den Techno Feudalismus nun auch im Institutionengefüge des amerikanischen Staates zu verankern. Ziel ist eine hocheffiziente Technokratie, die der Kontrolle des demokratischen Souveräns entzogen wird, und sich voll darauf konzentrieren kann, die politische, fiskalische, materielle Infrastruktur des Anarcho-Tech-Kapitalismus bereitzustellen.

Vielleicht ist es deswegen so wenig hilfreich, beständig vor einem Wiederaufstieg des historischen Faschismus zu warnen, denn dieser Vergleich verkennt, dass der vor unseren Augen vollzogene Umbau ganz und gar ein Kind unserer Zeit ist. 

Allerdings sind die Machtkämpfe innerhalb dieser neuen Formation noch lange nicht beendet. Die öffentliche Fehde zwischen Steve Bannon, dem intellektuellen Kopf der MAGA-Bewegung, und Elon Musk, dem Tech Overlord, waren ein Vorgeschmack auf die brutalen Machtkämpfe, die (wahrscheinlich schon jetzt) hinter und vor den Kulissen der Trump Koalition toben. Von der geostrategischen Orientierung des amerikanischen Imperiums bis zu den wirtschaftspolitischen Paradigmen, ist so ziemlich alles fundamental umstritten- und es ist noch völlig unklar, welche Fraktionen und damit Denkmodelle sich letztendlich durchsetzen werden. 

Wir Europäer müssen allerdings dringend lernen zu dekodieren, worum in diesen Machtkämpfen eigentlich (jenseits persönlicher Pfründe) gestritten wird. Denn eines ist sicher: mit der Brille des obsoleten Liberalismus macht nichts davon Sinn. Statt zu beklagen, wie verrückt, korrupt, unanständig usw. Trump, Musk, Vance, Hegseth usf. sind, müssen die Europäer verstehen, was auf dem Spiel steht, und ihr rasant schwindendes Gewicht einsetzen, um ihre Interessen zu wahren. Denn eins ist klar: wir sind längst in die nächste Epoche der Weltgeschichte eingetreten, und drohen unter die Räder zu kommen, wenn wir nicht schnell verstehen, wie sie funktioniert. Denn, mit Gorbatschow gesprochen, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

  • Like 6
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Du brauchst dich nur umzugucken - sehr gerne auch über die Landesgrenzen hinaus - um zu erkennen was los ist.

mmmh, ich liebe den Geruch von Opportunismus am Morgen...

  • Like 1
  • Danke 1
  • Haha 3
Geschrieben

Es ist jetzt klar das die Amerikaner uns nicht in einem Konflikt mit Russland verteidigen werden. 
Gerade spricht olaf scholz in München.

Geschrieben

Merz massiert und weitet schon mal die Rosette:

IMG-6793.jpg

Ja, Friedrich Merz war schon immer gegen Friedrich Merz , der lautstark nach Taurus geschrien hat. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ebby Zutt:


Die Frau Wisler gefällt mir gut, ( aus hessischer Sicht gesehen) und ich drück ihr die Daumen, für ein Mandat, aber die Partei? 

Was ist an der Partei auszusetzen? Sie wird ohnehin kaum eine Regierung anfuehren. In meiner Traumwelt wird sie Koaliationspartner der Gruenen, die das, nicht wie die SPD damals unter Ypsilanti, auch selbsbewusst machen. Und in dieser Koaliation erinnern die Linken die Gruenen immer wieder an ihren sozialen Anspruch. Dazu muss es die Linken aber noch geben.

Denn Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Gruenen die Sozialpolitik Politik zur gleichmaessigen Verteilung des Wohlstandes der CDU wesentlich beeinflussen koennen, wenn sie schon an der kleinen FDP scheitern. Im guenstigsten Fall koennen sie liberale Buergerrechte verteidigen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Merz kuschelt sich schon an Vance und Putin an.

Der Typ ist unwählbar.

Wer bei der Bundestagswahl CDU wählt bekommt AFD, FDP und Putin und Trump Faschisten gratis dazu.

 

wir müssen jetzt an der östlichen Grenze französische Atombomben hinsetzen. Weil die USA uns gerade klar gemacht haben das die amerikanischen Atombomben uns nicht mehr verteidigen werden wenn Russland Brüssel, Paris, London und Berlin angreifen wird.

 

Wir sehen jetzt auch das die neue amerikanische Regierung dieselben Interessen hat wie Russland: die Zerstörung der europäischen Union.

Die amerikanischen sozialen Medien Firmen , amerikanische Betriebssysteme auf Tablets, PCs und Handys, sind uns in Europa nicht mehr „freundlich“ gesonnen.

Amerikanische Geheimdienste sind jetzt unter Trump unsere Feinde.

Alles was wir im Geheimen besprechen oder beschließen, sobald wir amerikanische Betriebssysteme benutzen landet es sofort bei unseren amerikanischen Feinden die den Zusammenbruch der EU fördern indem sie AFD und BSW unterstützen die rechter und linker Arm Putins sind.

Wir müssen in europa ein abhörsicheren Betriebssystem für alle Computer und mobilen Geräte bekommen.

 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Karl Hunsche:

Merz kuschelt sich schon an Vance und Putin an.

Der Typ ist unwählbar.

Wer bei der Bundestagswahl CDU wählt bekommt AFD, FDP und Putin und Trump Faschisten gratis dazu.

Ja. Immer schön die Schlagzeilen raushauen. Ohne nachzudenken.

So wie es im Moment aussieht, bekommen nochnichtmal die die FDP, die sie wählen. Vielleicht solltest Du auch ab und zu einen deiner zehn  24/7 laufenden Rechner für Sinnvolles nutzen.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb MatthiasM:

Was ist an der Partei auszusetzen? Sie wird ohnehin kaum eine Regierung anfuehren. In meiner Traumwelt wird sie Koaliationspartner der Gruenen, die das, nicht wie die SPD damals unter Ypsilanti, auch selbsbewusst machen. Und in dieser Koaliation erinnern die Linken die Gruenen immer wieder an ihren sozialen Anspruch. Dazu muss es die Linken aber noch geben.

Denn Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Gruenen die Sozialpolitik Politik zur gleichmaessigen Verteilung des Wohlstandes der CDU wesentlich beeinflussen koennen, wenn sie schon an der kleinen FDP scheitern. Im guenstigsten Fall koennen sie liberale Buergerrechte verteidigen. 

Rot rot grün war schon 2021 meine Wunschkoalition. Wenn man sich das z.zt. prognostizierte Ergebnis der Linke ansieht, ist es um so bedauerlicher, dass sie es 2021 nicht schon erreicht hat und wir uns den Saboteur Lindner mit seiner Kapitalistenpartei nicht ersparen konnten. 

Das hätte was werden können ..... allerdings nur, wenn die Verpeilten der Linken, die jetzige BSW, da schon weg gewesen wären. 

Schade auch, dass Pistorius nicht antritt. Man muss sich allerdings eingestehen, dass auch er nicht "links" ist. Wie gesagt, die Mitte hat sich sowieso noch zzgl. nach rechts verschoben.

Die SPD ist schon links von der Mitte, aber wirklich links ist sie natürlich schon lange nicht mehr. Unter Schmidt war sie noch weniger links als heute unter Scholz.

Allerdings muss man das auch pragmatisch sehen, finde ich.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Du brauchst dich nur umzugucken - sehr gerne auch über die Landesgrenzen hinaus - um zu erkennen was los ist.

Brille gefunden!

Zitat

Das spanische Wirtschaftswunder

Während es in Deutschland kriselt, wächst Spaniens Wirtschaft. Grund sind auch bessere Arbeitsbedingungen und Investitionen in günstige Energie.

 

https://taz.de/Was-Spanien-besser-macht/!6065188

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Nitsrekds:

Schade auch, dass Pistorius nicht antritt

Na, der ist Klever. Scholz wollte nicht weichen und so oder so war klar, mit dem Springerverlag/ Ippenmedia und anderen gehen die SPD eingeschworenen, sowieso keine Chance. Also wartet er mal ab, positioniert sich stark ( München gestern) und wird sich dann anbieten, wenn er Aussichten hat.
Wobei die Gesamtprognose bei alternder Bevölkerung sowieso eher konservativ bis erzkonservativ aussieht.

Bearbeitet von Ebby Zutt
  • Like 2
Geschrieben
1 hour ago, Karl Hunsche said:

Es ist jetzt klar das die Amerikaner uns nicht in einem Konflikt mit Russland verteidigen werden. 

Die spielen schon seit Ewigkeiten die Harfe, dass wir mehr in eigene Verteidigung investieren müssen. Was erwartest du?

10 hours ago, MatthiasM said:

Bei welchem dieser hatte Merz noch mal ein auch nur einigermassen sinnvolles Konzept diese "Problemchen"  zu bewaeltigen?

DAS ist eine richtige Frage.

 

Abseits der Politik, vor ein paar Tagen über diese Nachrichten gestolpert - keine Ahnung ob davon was in der Tagesschau angekommen ist:
What's Going On With So Many Bees Dying? (YT)
Vor knapp 20 Jahren hat CCD die Bienenindustrie aufgescheucht. Nun sterben noch mehr Völker.

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Na, der ist Klever. Scholz wollte nicht weichen und so oder so war klar, mit dem Springerverlag/ Ippenmedia und anderen gehen die SPD eingeschworenen, sowieso keine Chance. Also wartet er mal ab, positioniert sich stark ( München gestern) und wird sich dann anbieten, wenn er Aussichten hat.
Wobei die Gesamtprognose bei alternder Bevölkerung sowieso eher konservativ bis erzkonservativ aussieht.

Ja, das ist ja auch Gedanke nach spät. vier Jahren Merz. Pistorius mit den Grünen und der Linke.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb silvester31:

Ja. Immer schön die Schlagzeilen raushauen. Ohne nachzudenken.

So wie es im Moment aussieht, bekommen nochnichtmal die die FDP, die sie wählen. Vielleicht solltest Du auch ab und zu einen deiner zehn  24/7 laufenden Rechner für Sinnvolles nutzen.

Internet wird mechanisch ein und ausgeschaltet.

die Rechner laufen hauptsächlich mit Berechnungen. Im Augenblick stelle ich alles auf alternative Betriebssysteme um. Jolla lässt grüßen.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb schwinge:

DAS ist eine richtige Frage.

Es gibt noch mehr! In einem Wirtschaftskrieg, an dessen Beginn wir stehen, ist die Binnennachfrage essentiell. Wo soll die in Deutschland her kommen? Man beklagt sich jetzt schon, dass zu wenig Elektroautos und Waermepumpen gekauft werden. Und trotz steigender Immobilienpreise und Mieten wird immer weniger gebaut. Wenn die Leute kein Geld haben was sie ausgeben koennen, geben sie es auch nicht aus. Die oeffentliche Hand hat auch kein Geld mehr und betreibt nur noch Flickschusterei ...

Aber unsere "Sozialisten" wissen ja woran es liegt, wenn man seinen Kindern ein Mobiltelefon kauft, darf man sich nicht wundern wenn man kein Elektroauto kaufen kann. Aber Wein saufen bis man nicht mehr weiss wo und wer gerade postet .....

Geschrieben

Binnen oder Bienen, das ist hier die Frage.. Oder auch nicht.
Logisch kann man die Binnennachfrage ankurbeln. Runter oder weg mit der Mehrwertsteuer auf Grundlegendes, steuerliches Belohnen von Investitionen. Das sind dann halt staatlich Mindereinnahmen bzw. Mehrausgaben, die müssen wieder reinkommen. Auch dazu gibt es jede Menge Vorschläge, die gehen mehrheitlich in die Richtung das Umverteilt wird. Von 5% oben nach 95% unten.  Und dann kommt das ins Spiel wo es bei mir aussetzt: Die Leute wählen mehrheitlich Parteien die das nicht wollen.
Da denk ich mir dann manchmal im stillen Kämmerchen: Sch....okratie. Vielleicht brauchts einen Demokratieführerschein als Wahlvoraussetzung.

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 12 Minuten schrieb SeppCx:

Die Leute wählen mehrheitlich Parteien die das nicht wollen.
Da denk ich mir dann manchmal im stillen Kämmerchen: Sch....okratie. Vielleicht brauchts einen Demokratieführerschein als Wahlvoraussetzung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Autoritärer_Charakter

Zitat

Unter dem Begriff „autoritärer Charakter“ fasst Erich Fromm ein bestimmtes Muster von sozialen Einstellungen bzw. Persönlichkeitseigenschaften, die das Sozialverhalten seiner Auffassung nach negativ prägen, u. a. Vorurteile, Konformität, Destruktivität, Autoritarismus, extremen Gehorsam gegenüber Autoritäten, Rassismus und Ethnozentrismus, d. h. Ablehnung des Fremden und fremder Kulturen, zusammen.

https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskript-radiowissen-faschismus-adorno-autoritaet-fromm-autoritaerer-charakter-100.html

Zitat

Was macht Menschen anfällig für rechtsradikale Ideologien? Diese Frage stellten sich schon Denker der Frankfurter Schule wie Erich Fromm, und Theodor W. Adorno. Der „autoritäre Charakter“ – gehorsam, konform und destruktiv. Von Jerzy Sobotta

https://www.infranken.de/ratgeber/wissenschaft-forschung/die-f-skala-nach-adorno-so-entstehen-demnach-autoritaere-persoenlichkeiten-art-5432487

Zitat

Adorno erstellte gemeinsam mit einigen anderen Psycholog*innen die heute noch vielfach zitierte F-Skala. Damit sollen Merkmale einer autoritären Persönlichkeit festgehalten werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Autoritäre_Persönlichkeit

Zitat

Die Theorie der autoritären Persönlichkeit bezeichnet ein typisches Muster von Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften, die ein Potential für antidemokratische und faschistischeEinstellungen und Verhaltensweisen bilden sollen. Während die Facetten des autoritären Verhaltens bzw. der Autoritarismus von vielen Autoren ähnlich beschrieben werden, unterscheiden sich die theoretischen Erklärungen, wie diese autoritären Züge durch spezifische psychische Verarbeitungsmuster wichtiger emotionaler Erfahrungen während der Kindheit und Jugend (Pubertät und Adoleszenz) entstehen.

https://institut.soziologie.uni-freiburg.de/dokuwiki/doku.php?id=lv-wikis-oeffentlich:glgt19:autoritaerer_charakter_und_identitaetspolitik

Zitat

Eine zentrale Frage in der Debatte um Identitätspolitik ist, wie sich der Aufstieg rechtspopulistischer Kräfte rund um den Globus erklären lässt. Die Kritiker_innen der Identitätspolitik behaupten, die Linke selbst mit ihrer sogenannten Identitätspolitik sei Schuld, da Klssenfragen nicht mehr im Zentrum ihrer Politik steht. In dieser Argumentationslinie wird oft eine Komplizenschaft mit dem Neoliberalismus unterstellt, da sich die Identitätspolitiker_innen mit ökonomischen Gleichstellungen für Frauen* und PoCs begnügen würden. Auch begründen die Kritiker_innen den rechten Aufstieg als nationale Gegenbewegung zur neoliberalen Globalisierung, von welcher sich viele abgehängt fühlen und keine Dividende mehr erwarten (Lila 2017/Fraser 2017). Die Frage, warum sich Menschen rassistischen beziehungsweise faschistischen Ideologien und Bewegungen anschließen, beschäftigte schon die frühe kritische Theorie am Institut für Sozialforschung. Zunächst entstehen die empirischen Forschungen Fromms über faschistische Einstellungen bei Arbeiter_innenund die von Horkheimer herausgegebenen "Studien über Autorität und Familie" (Benicke 2012:11-13). Später entwickelt Theodor W. Adorno im amerikanischen Exil gemeinsam mit Else Frenkel-Brunswik, Daniel J. Levinson und R. Nevitt Sanford die Studien zum autoritären Charakter. Die Erkenntnisse dieser Studien werden nachfolgend vorgestellt. In einem zweiten Schritt wird geprüft, inwieweit aus Adornos Perspektive die Wahlmotive mit der Identitätspolitikkritik hinreichend erklärt werden können oder ob sich andere oder abweichende Begründungen ergeben. Falls möglich werden hierbei Adornos Erkenntnisse über Beweggründe, sich rechten Bewegungen anzuschließen, auf die heutige Zeit übertragen.

 

Geschrieben

hm ,was soll mir das sagen? Gehts eventuell etwas kürzer und in einfacher Sprache und vielleicht mit einer persönlichen Stellungnahme ? 🙂 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...