Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/wahl-richter-wisconsin-100.html

Trotz Käsehut und 20 Millionen Dollar Schmiergeld von Elond.

Zitat

Crawford setzte sich nach Auszählung von 95 Prozent der Stimmen mit 55 Prozent der Stimmen gegen ihren konservativen Kontrahenten Brad Schimel durch, der auf 45 Prozent kam. Sie wurde für eine zehnjährige Amtszeit gewählt und löst die liberale Richterin Ann Walsh Bradley ab, die nach 30 Jahren auf der Richterbank in den Ruhestand geht.

Zitat

Die erste große Wahl in den USA seit Amtsantritt von Präsident Donald Trump wurde auch als Stimmungstest mit Blick auf dessen erste Monate im Amt und die Rolle von Tech-Milliardär Elon Musk in der Regierung angesehen. Musk hatte Schimel mit etwa 20 Millionen Dollar unterstützt.

Zitat

Musk war am Sonntag nach Wisconsin gereist, um Schimel zu unterstützen. Er überreichte zwei Wählern Schecks im Wert von einer Million Dollar, die nach Angaben Musks eine Petition gegen "aktivistische Richter" unterzeichnet hatten. Die Wahl war das teuerste Gerichtsrennen in den USA, mit Ausgaben von fast 99 Millionen US-Dollar, wie das Brennan Center for Justice ermittelte.

 

  • Like 2
Geschrieben

Ist hier jemand heute morgen auf ner Bildzeitung ausgerutscht ? Hat so laut gerummst. 

  • Verwirrt 1
Geschrieben
Zitat

In seinen 1980 erschienenen Erinnerungen „Zwei Leben in Deutschland“ schilderte Rosenthal eindringlich das Leben in seinem Versteck in Berlin-Lichtenberg in den letzten Kriegsjahren: „Das Schönste für mich war, wenn es nachts Luftalarm gab und die ‚feindlichen‘ Flugzeuge kamen. Dann gingen die anderen in einen Bunker, und ich konnte die Laube verlassen!“ Rosenthal nutzte die Bombennächte für kleine Ausflüge an die frische Luft. Die Bomber bedeuteten für ihn das Leben. „Wenn die Sirenen erklangen, schlug mein Herz höher.“

Zitat

„Dadurch, dass ich in der schlimmsten Zeit zwei Menschen in Deutschland kennengelernt habe, die ihr Leben für mich aufs Spiel gesetzt haben, keinen Pfennig genommen haben – ich hatte ja kein Geld, ich konnte ihnen ja dafür nichts geben, die haben ihre Lebensmittelkarten mit mir geteilt, denn ich bekam ja keine, ich war ja nicht existent – bin ich ohne Ressentiments. Ich habe in der schlimmsten Zeit auch das gute Deutschland kennengelernt“, sagte Rosenthal Jahrzehnte später in einem Interview.

Zitat

1978 fiel der 40. Jahrestag der judenfeindlichen Pogrome in Nazi-Deutschland („Reichskristallnacht“, wie der tagelange mörderische Terror des Novembers 1938 lange Zeit genannt wurde) auf ein Sendejubiläum von „Dalli Dalli“. In der ARD-Doku „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling über mehrere deutsche TV-„Showmaster“ der Nachkriegszeit wird geschildert, was passierte, nachdem Rosenthal darum bat, den Sendetermin zu verschieben. „Das ZDF meint, er sei zu empfindsam.“ Er moderierte die Sendung – trug dabei einen schwarzen Anzug. Ein stiller Protest. Wenig später begann Hans Rosenthal damit, seine Lebens- und Überlebensgeschichte aufzuschreiben.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hans-rosenthal-zdf-dalli-dalli-geburtstag-100.html

  • Like 1
Geschrieben
Am 31.3.2025 um 17:38 schrieb ajkon1:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-03/marine-le-pen-wahlen-ausschluss-praesidentschaftswahl-frankreich

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen wird nach dem Schuldspruch in einem Betrugsprozess für fünf Jahre von allen öffentlichen Ämtern ausgeschlossen. Diese Strafe trete umgehend in Kraft, urteilte die Richterin in Paris. Dies bedeutet, dass das Verbot auch im Fall einer Berufung zunächst weiter bestehen bleibt. Damit kann sie bei der nächsten Präsidentschaftswahl nicht antreten. Bis zum Ende der Wahlperiode kann sie aber als Abgeordnete im Parlament bleiben.

Verurteilung von Marine Le Pen

Recht so?

Le Pen darf bei der Wahl 2027 nicht antreten. Ob dieses Urteil gut für Demokratie ist, wird nicht nur in Frankreich heftig diskutiert. Ein Pro und Contra.

Zitat

Nein,

der Ausschluss von Frankreichs populärster Politikerin von der nächsten Präsidentschaftswahl steht in keinem Verhältnis zur Schwere ihrer Straftaten. Ähnlich wie Linke in der Türkei die Verfolgung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu als politisches Manöver gegen den aussichtsreichsten Widersacher von Präsident Erdoğan werten, so sehen jetzt Rechte in Frankreich im Wahlausschluss der Rechtspopulistenchefin Marine Le Pen einen vorauseilenden Putsch.

Das Urteil ist eine Steilvorlage für Verschwörungstheoretiker und Opferdiskurse. Es besteht zwar kein seriöser Zweifel an der Schuld von Marine Le Pen und den anderen verurteilten Mandatsträgern des Rassemblement National (RN). Dass Parteiangestellte als Mitarbeiter von EU-Abgeordneten deklariert und mit EU-Geldern bezahlt wurden, ist unstrittig. Auf einem ganz anderen Blatt stehen aber die Strafmaße. Marine Le Pen verliert das passive Wahlrecht für fünf Jahre mit „sofortiger Vollstreckung“.

Damit kann sie dann auch nicht 2027 zur Präsidentschaftswahl antreten, wenn sie Revision einlegt. RN-Vizepräsident Louis Aliot verliert das passive Wahlrecht für drei Jahre ohne sofortige Vollstreckung, könnte also, wenn er Revision einlegt, 2026 bei der nächsten Kommunalwahl erneut für sein aktuelles Bürgermeisteramt kandidieren. Zur Rechtfertigung zitiert die Richterin die Notwendigkeit, „die Freiheit der Wähler zu schützen“.

Warum gilt das für die Wahl des nächsten Bürgermeisters von Perpignan, nicht aber für die Wahl des nächsten Staatsoberhauptes von Frankreich? Frankreichs etablierte politische Parteien haben sich jahrzehntelang illegal finanziert – etwa indem sie bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Schwarzgelder kassierten. Die Justiz hat hier in den letzten Jahrzehnten aufgeräumt, ohne Präsidentschaftskandidaten auszukegeln. Was das Abzweigen von Mitteln des EU-Parlaments angeht, ist niemand in Frankreich unschuldig.

Gegen Linksaußenchef Jean-Luc Mélenchon begannen 2017 entsprechende Ermittlungen, ebenso gegen den aktuellen zentristischen Premierminister François Bayrou. Der wurde 2024 erstinstanzlich freigesprochen, die Staatsanwaltschaft hat Berufung eingelegt. Kein Wunder, dass Bayrou und Mélenchon, die sich beide Chancen bei den Wahlen 2027 ausrechnen, einhellig Kritik am Urteil gegen Le Pen üben: Sie könnten die Nächsten sein.

Das wäre für Frankreichs Demokratie ein Todesurteil. Aussichtsreiche Oppositionelle aus Wahlen ausschließen – das machen nur autoritäre Herrscher. Freie Wahlen ohne vorheriges Aussieben der Kandidaten sind die Grundlage der Demokratie. Es muss möglich sein, Finanzverbrechen zu ahnden, ohne gleich die Axt an das System zu legen, das die Ahndung der Verbrechen überhaupt erst möglich macht.

 

https://taz.de/Verurteilung-von-Marine-Le-Pen/!6076304/

Geschrieben

Na wenn es die gesetze so vorschreiben und le pen das früher auch so begrüßt hat ist doch alles OK so. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Auch Nazis.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb ajkon1:

Und jetzt?

Wir koennen das ohnehin nicht beeinflussen. Uns bleibt  nur eine Meinung dazu zu haben oder zu aeussern. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe es ist OK das auch ich mal Werbung in eigener Sache mache.

Der Verein Demos eV , bei dem ich Mitbegründer und meine Frau geschäftsführender Vorstand ist , hat sein erstes größeres Projekt gestartet.

Hierbei geht es um die demokratische Teilhabe . 
Demokratie von unten. 
Wobei der "Berliner Baumentscheid" als "Prototyp" zur Weiterentwicklung einer Basisdemokratischen Beteiligung der Bevölkerung aauf kommunaler Ebene dient und die Behördlichen Strukturen unterstützen und entlasten soll. 
 

Jeder der Interesse hat kann den Newletter abonnieren, oder auch gerne Spenden. 
 

https://demosinfo.net/blog/start-des-projekts-demokratie-wetterfest-machen/

Bearbeitet von Frank M
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Ronald:

Gewinnt Jordan Bardella.

Schaun mer mal.Für das AFD Dreckspack wünsche ich mir auch so was endlich mal vor Gericht.

Bearbeitet von ajkon1
Geschrieben

Demokratie geht überall unter , komisch.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Demokratie geht überall unter , komisch.

Je weniger Bildung, desto mehr rechtsdenken.

wer ein YouTube video braucht um herauszufinden wie man Spiegeleier zubereitet ist eine aussterbende spezies. Erst recht wenn es Stromausfall gibt oder der Handyempfang mies ist.

was prüfen die leute denn heutzutage als allererstes am Urlaubsort ? Wie das Wlan Netz ist.

 

  • Like 1
Geschrieben

Internet für Spiegeleier brauche ich nicht , was ich brauche sind Läden in denen ich meine Waren bekomme , nach der Arbeit noch schnell in den Laden und Möhren in der Dose gekauft nicht Erbsen und Möhren, erste Laden nichts , zweite Laden nichts , dritte Laden nur im Glas , leider vergaß ich die Parkscheibe so kostet der Möhreneintopf nur für die Möhren 40€ . Ich weiß, meine Schuld aber die Abzocke wird immer mehr, ich bin echt froh über 60 zu sein .

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank M:

Ich hoffe es ist OK das auch ich mal Werbung in eigener Sache mache.

Der Verein Demos eV , bei dem ich Mitbegründer und meine Frau geschäftsführender Vorstand ist , hat sein erstes größeres Projekt gestartet.

Hierbei geht es um die demokratische Teilhabe . 
Demokratie von unten. 
Wobei der "Berliner Baumentscheid" als "Prototyp" zur Weiterentwicklung einer Basisdemokratischen Beteiligung der Bevölkerung aauf kommunaler Ebene dient und die Behördlichen Strukturen unterstützen und entlasten soll. 
 

Jeder der Interesse hat kann den Newletter abonnieren, oder auch gerne Spenden. 
 

https://demosinfo.net/blog/start-des-projekts-demokratie-wetterfest-machen/

"Unterstützung für plebiszitäre Transformationsgovernance".Das muss muss man erstmal verstehen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ajkon1:

"Unterstützung für plebiszitäre Transformationsgovernance".Das muss muss man erstmal verstehen.

Ja, etwas sperrig. 😁

Haben wir auch drüber diskutiert.

Was aber daran liegt , dass im ersten Schritt hauptsächlich Fachpersonal angesprochen wird, um die Grundlagen zu entwickeln. 
Dann folgt der zweite Schritt für den "Normalo" in leichter Sprache. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Frank M:

Ja, etwas sperrig. 😁

Haben wir auch drüber diskutiert.

Was aber daran liegt , dass im ersten Schritt hauptsächlich Fachpersonal angesprochen wird, um die Grundlagen zu entwickeln. 
Dann folgt der zweite Schritt für den "Normalo" in leichter Sprache. 

Ich habe angefangen zu lesen aber wie Du schon schreibst für z.B. mich als Normalo zu sperrig.

Geschrieben

wer ein YouTube video braucht um herauszufinden wie man Spiegeleier zubereitet ist eine aussterbende spezies. Erst recht wenn es Stromausfall gibt oder der Handyempfang mies ist.
 

war für Junggesellen früher nützlich:

https://de.book-info.com/isbn/3-88520-124-0.htm

  • Like 1
Geschrieben

https://www.tagesspiegel.de/internationales/kann-er-nicht-trump-soll-den-finnischen-prasidenten-gefragt-haben-ob-er-putin-vertrauen-kann-13460278.html?

Zitat

Mehrere Wochen nach Verhandlungsbeginn nährt eine Aussage des finnischen Präsidenten Alexander Stubb nun jedoch Zweifel daran, ob Trump überhaupt weiß, mit wem er es auf russischer Seite zu tun hat. Stubb traf sich am Wochenende mit dem US-Präsidenten.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Kronberger:

wer ein YouTube video braucht um herauszufinden wie man Spiegeleier zubereitet ist eine aussterbende spezies. Erst recht wenn es Stromausfall gibt oder der Handyempfang mies ist.
 

war für Junggesellen früher nützlich:

https://de.book-info.com/isbn/3-88520-124-0.htm

Bücher funktionieren auch ohne strom. Großer Vorteil.

Geschrieben (bearbeitet)
7 hours ago, Frank M said:

Ja, etwas sperrig. 😁

Haben wir auch drüber diskutiert.

Da gibt es meiner bescheidenen Einschätzung nach noch erhebliches Diskussionspotential. Mehr Worte möchte ich über diesen Online-Auftritt hier nicht in aller Öffentlichkeit verlieren.

Aber zur "Wurzel": Auf baumentscheid.de ist u.a. plakatiert

Quote
Alle 15 Meter ein Straßenbaum
Neue Bäume werden gepflanzt und umfassend gepflegt. So sorgt in jeder Straße je Straßenseite alle 15 Meter ein gesunder Baum für Schatten und Kühlung.

Schwinge behauptet in aller Bescheidenheit: Ein Baum kann trotz "umfassender Pflege" in einer Stadt am Straßenrand nicht lange "gesund" bleiben.
Streusalz. Versiegelter Boden & zu warme Wurzelzone. Umweltgifte. Fern von einer Umgebung, wie "Gott sie für Bäume schuf".
Solange sich so ein Bäumchen im Jugendstadium befindet, mag er sich mit Anabolika und Antibiotika durchmeckern. 500 Jahre alt wird da aber nix. Ein Baum braucht ein bisschen Natur ringsrum. Sonst ist es kein Baum.
Mögen erstrebenswerte Ziele sein, will ich nicht schlechtreden,das wird aber nix. Warum soll jemand nen Baum in einer baumfeindlichen Umgebung pflanzen wollen und sich dann auch noch drum kümmern müssen dürfen? Kann sich doch jeder irgendwo nen Hektar Land kaufen und dort Bäume anpflanzen. Da gehören Bäume hin.

Ich habe nicht nur im Garten einen "Grünen Daumen", auch an meinem Feldweg habe "ich" vor vier Jahren eine Baumreihe gepflanzt. Alte Obstbaumsorten. Im Jahr darauf dawischen dann verschiedenes Heckenzeug. Plus 5 Meter Pufferstreifen von der Baumreihe zum Feldrand (Schutz der Wurzelzone und Verringerung der Pflanzenschutzmittelexposition). 
Unter dem Strich ging dort ein 7 Meter breiter Streifen besten Ackerbodens "verloren". Plus dem Pflegeaufwand. Dafür wird wohl die doppelte oder dreifache Fläche Regenwald abgefackelt werden müssen. Alles privat finanziert. Bitteschön. Gern geschehen.

HAv2MEy.jpeg

10 hours ago, Frank M said:

[...] Behördlichen Strukturen unterstützen und entlasten [...]

Mein Vorschlag war, ist und bleibt, einfach 90% der Vorschriftenkataloge rauszurupfen, zu schreddern oder auf dem nächsten Osterfeuer zu verfeuern.
Die Bürokratie ist die Geißel unserer Zeit.
Die meisten Probleme lassen sich daher auch nicht mit Geldbergen verschütten - so, wie es unsere aktuelle Regierung versucht, aber nicht effiziente Resultate liefern wird (außer für die AfD).
Den großen Sparmeißel ansetzen ist auch nicht so einfach. Wie man in den Staaten gerade beobachten kann. Ich hatte größere Vorstellungen. Scheint nicht durchsetzbar zu sein, bevor es den Leuten nicht dreckig genug geht.

On 4/1/2025 at 7:46 PM, Karl Hunsche said:

Unglaublich was du hier für Ansichten äußerst.

Nun, wir zwei sind ja erst dabei uns so langsam und zärtlich kennenzulernen. :P

Die Richtung, in die sich unser Rechtsstaat in den letzen Jahren entwickelt, läuft Gefahr den "Rechten" wieder gefährliche Werkzeuge in die Hand zu legen. Das ist unglaublich. Nicht deine BILD-Bildung. Ich fühle mich ja inzwischen auch gezwungen, so zu wählen, als freiheitsliebender Mensch. Genug Smalltalk, ab hier musst du mitlesen:

Konflikte, Kriege - Propaganda. Nicht der Konflikt an sich, sondern das Erschaffen eines Feindbildes gegenüber dem "Invasoren".
Geh mal ne handvoll Jahre nach Moskau. Nach Changhai. Nach Kapstadt. Nach Oslo. Nach La Paz.
Die Leute mögen da vielleicht anders reden, anders aussehen und anders angezogen sein. Sind aber überall auf der Welt die gleichen Leute.
Du gehst da arbeiten. Du gehst da saufen. Du zahlst da deine Steuern. Du schnappst dir da ne Braut und... Und fertig.
Aus welchem Grund sind "wir" denn besser als "andere"? Weil "wir" die "Demokraten" sind? Ich lach mich tot. "Wir" haben zwei Weltkriege angezettelt. Die "Demokratie" jeweils danach "vom Doktor verschrieben" bekommen.

Gruß.

Bearbeitet von schwinge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...