Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb MatthiasM:

Wie genau dei Reglung war, kann ich nicht mehr recht erinnern. Es gab ja auch damals schon so eine Bagatellgrenze, wie heute der 556 Euro-Mini-Job. Es lief alles hochoffiziell, mit einer ausgiebigen Gehaltsabrechnung der Lohnstelle. Ob und wieviel Abzuege es gab, kann ich nicht sagen.

Sorry, dass ich mich nach fast 50 Jahren nicht mehr an alle Detail erinnere 🙂.

Weist Du noch, wie hoch der Stundenlohn der Monteure war?

Damals wurde man bestimmt 'high' von den Dämpfen der neuen Reifen. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Auto nom:

Weist Du noch, wie hoch der Stundenlohn der Monteure war?

Damals wurde man bestimmt 'high' von den Dämpfen der neuen Reifen. 

Nein, das war mir damals nicht zugaenglich. Und den den ich haette fragen koennen, ein spaeterer Nachbar von mir, dort in verantwortlicher Position, lebt schon 10 Jahre nicht mehr.

Ich glaube die Daempfe waren gar nicht so das Problem, die Hitze an der Maschine war sicher noch uebler. Die Karkassen wiurden ja damals noch per Hand zum Runderneuern eingelegt und herausgenommen. Es waren auch ueberwiegend tuerkische Kollegen die das gemacht haben. War aber in einem ganz andern Gebaeude. 

Geschrieben

ein paar historische stundenlöhne

industriebächerei: 1976 rd. 10,50 DM/Std.  als "letzer arsch am band";  1977 rd. 11,60 DM dann als ofenführer. dazu 50% steuerfreie, nachtzulage, für die stunden an feiertage nochmal 50%.

1994 dienten als vorgabe für die kalkulation der akkordlöhne 25.- DM für angelernte zaunmonteure, 30.- für die mitarbeiter in der schlosserei.

(alles AN-brutto in hamburg)

  • Like 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb frommbold:

ein paar historische stundenlöhne

industriebächerei: 1976 rd. 10,50 DM/Std.  als "letzer arsch am band"; 

Das liegt immer noch deutlich ueber dem Mindestlohn den die SPD gern haette (!) und den Arbeitgeber als den Untergang Deutschlands bezeichnen! Klar, wenn es einem gut geht, mag das belanglos sein ...

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb MatthiasM:

Das liegt immer noch deutlich ueber dem Mindestlohn den die SPD gern haette (!) und den Arbeitgeber als den Untergang Deutschlands bezeichnen! Klar, wenn es einem gut geht, mag das belanglos sein ...

so deutlich nun auch nicht. hab die 10,50 DM grad mal durch den von dir verlinkten rechner geschickt, das entspräche aktuellen 15,54 €.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb frommbold:

so deutlich nun auch nicht.

Fuer dich moegen 80 Euro im Monat nicht viel sein ...

BTW: zum aktuellen MIndestlohn sind es 400 Euro.

In Daenemark, zu dem Du ja eine Beziehung zu haben scheinst, gibt es zwar keinen allgemeinen Mindestlohn, aber LKW-Fahrer, also die ganz armen Schweine, muessen mindestens 24 Eur/h verdienen. 

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MatthiasM:

Fuer dich moegen 80 Euro im Monat nicht viel sein ...

BTW: zum aktuellen MIndestlohn sind es 400 Euro.

In Daenemark, zu dem Du ja eine Beziehung zu haben scheinst, gibt es zwar keinen allgemeinen Mindestlohn, aber LKW-Fahrer, also die ganz armen Schweine, muessen mindestens 24 Eur/h verdienen. 

 

geht ja nicht darum, wieviel das nun für mich ausmacht, sondern um die folgen für beschäftigung, langfristige wohlstandsentwicklung für einen großteil der gesellschaft und der wirtschaftlichen entwicklung als ganzes. dazu erachte ich den mindestlohn zweitrangig, kann man von mir aus belassen, wie gehabt. damit sich etwas bewegt, halte ich leistungsgerechte, merkliche entlohnung jeder weiterqualifikation für wichtig.

zum dänischen LKW fahrer: das sind fast ausschließlich angestellte in firmen, die eigene LKWs haben, für spezialtransporte wie z.b. windkraftwerksteile, auslieferung von baustoffen, müllabfuhr etc.. die armen schweine im fernverkehr gibts da gar nicht mehr. man hat sie längst ersetzt durch osteuropäer. auf der autobahn sieht man nur nich dänische auflieger hinter osteuropäischen zugmaschinen. die machen dänische exporte auf internationale märkte und die importe nach dänemark günstiger. davon profitieren alle. die lkw fahrer wurden nicht arbeitslos, sondern umtgeschult für 30€ jobs. mitten im leben, auf staatskosten. der wird dann eben automechaniker, der automechaniker schraubt dann an windpropellern oder geht offshore. er bekommt dann statt 30.- €  45.-.  eine branche, in die aktuell sehr stark hineinqualifiziert wird, ist der bereich ökologie und energiewende. es wird aber nicht nur queer gefördert, sondern auch in längsrichtung. wird wer arbeitslos, wird die zeit oft für eine weiterbildung im beruf genutzt. meine nichte, "public health studiert" und grade 4 jahre im job, wird grade auf KI geschult. alle halbe jahr hat wenigstens einer aus der verwandschaft einen neuen job - und nicht nur die jüngeren.

irgendwie scheint die rechnung aufzugehen: wie du richtig schreibst, gibts den mindestlohn dort nicht. wenn du fragst, dann bekommst du die antwort, für 20 € arbeitet hier einfach keiner. der markt gibts eben her. und so ist es auch prtaktisch kein problem, für eine 100qm altbauwohnung im innenstadtgebiet 3300.- € (kalt!) zu zahlen, wenn man denn eben eine abbekommt. kurzum: wo alle um wohlstand bestrebt sind, da solls auch bei allen ankommen.

dazu kommt eingesellschaftlicher konsens. auf sowas wie arbeitsplatzsicherheit wird dort gänzlich verzichtet. 14 tage kündigungsfrist sind kulanz, einen grund bedarf es nicht. das ist wille der gewerkschaft. im gegenzug wird vehement auf eine leistungsgerechte verteilung gepocht. die lohnrelation zw. angestelltem arzt und mindestlöhner liegt bei etwa 2,5 zu 1. reichtum ist in dänemark auch nicht ganz so einfach. e-autos sind jetzt ja von der luxussteuer ausgenommen. aber wenn du dir einen fetten verbrenner leisten willst, dann darfst ihn dreifach zahlen: zunächst den kaufpreis und luxussteuer, die den kaufpreis deutlich übersteigt. dazu dann je (nach einkommen), ein neues dach für den kindergarten, ein bio reservat oder eine spende für sonst was allgemeinnütziges. ohne letzteres lässt man sich besser nirgens mit dem karren blicken, nicht mal zuhause oder bei freunden. die Möller Maersk familien dürfen richtig protzen, denn sie haben der stadt mal eben das gespendet, wofür unser herr scholz sich fast 900 mio. hat aus der tasche der steuerzahler! ziehen lassen.

eigentlich ganz nett zu leben dort, daher gibts aus unserer familie auch nur noch zweie, die diesseits der grenze leben (mein sohn aber auch schon ganz, ganz dicht dran).

Geschrieben
Zitat

Der Messerangreifer in einer Schule im französischen Nantes ist zuvor als ein von Adolf Hitler begeisterter Einzelgänger aufgefallen und hat seine Mitschüler ohne jedes erkennbare Motiv angegriffen.

https://www.op-marburg.de/panorama/nantes-angreifer-war-von-hitler-begeisterter-einzelgaenger-5Z3ELRRTC5OO7HRQF2QPZFD77Y.html

Zitat

Gezielt habe er dann in einem Klassenraum die 16-Jährige angegriffen, bei der es sich um die einzige Schülerin handelte, mit der der zurückgezogene Junge in der Schule einen guten Kontakt hatte. Er verpasste ihr 57 Messerstiche mit einem Jagdmesser.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...