Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

bin gerade so beim surfen über die citroen-seite von italien gestolpert...kann es sein das citroen nur in deutschland so "mausgrau" beworben wird? zum teil ja nun auch sehr geschmacklos; siehe berlingo-chrono-werbung oder picasso-kindfinger-auf-frauenhaut...

gut bin zumindest letztens im tv schonmal positiv überrascht worden durch die c2 werbung. ist zumindest schon schritt in die richtige richtung ;-) aber es gibt noch viel zu tun. wobei werbung natürlich schon ein wenig geschmacksache ist.

aber um nochmal auf die ausgangslage zurückzukommen. die italienische seite macht einen insgesamt sehr frischen eindruck. nicht wie die deutsche, wo nichtmal die aktuelle wagenfarbe auf aktuellen modellen betrachtet werden kann??!!

schaut euch doch mal diesen link an "http://c2deejay.citroen.it/default.asp"...

und spielt oben die flash-animation mit den "schwatten" ab...kommt nur gut mit musik (lautsprecher)...aber ich finde das insgesamt sehr ansprechend, vorallem für junge leute, die ja auch die hauptklientel des c2 sein wird...

munter bleiben

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

von den Deutschen sagt man allerorts das sie keinen Humor haben. Das wird wohl der Grund sein dafür, das ausländische Firmen in Deutschland gar nicht erst versuchen ihren Humor einzubringen.

Der Deutsche steht wohl auf den Mann im weißen Kittel der ihm eine

Zahnbürste, ein Waschmittel, Courega Tabs oder einen Kalkfraß an der Waschmaschine diagnostiziert.

Dementsprechend ist dann auch die Werbung.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Die polnische Citroënwerbung ist auch viiiiel pfiffiger!

Gruß,

Geschrieben
Der Deutsche steht wohl auf den Mann im weißen Kittel der ihm eine

Zahnbürste, ein Waschmittel, Courega Tabs oder einen Kalkfraß an der Waschmaschine diagnostiziert.

na dann hoffen wir mal, dass uns auch irgendwann einmal in einem C5- oder C6-Werbespot ein weißbekittelter Mann die Vorzüge der Hydropneumatik erleutert. Der wäre mir allemal lieber als die unerträglich infantile, debile Citroën-Werbung, die ich derzeit über mich ergehen lasse.

XM-Olli

Geschrieben

Die Deutschen haben erst seit kurzem ein neues Wettbewerbsrecht, in dem auch ein wenig vergleichende Werbung zugelassen ist. In anderen Ländern ist dies schon länger so. Daher die Zurückhaltung. Das deutsche Publikum wird auch m.E. immer noch als obrigkeitshörig eingestuft, daher der Mann mit dem weissen Kittel etc. . Ironie oder british humor vertseht hier wohl keiner, sind wir so blöd oder werden wir (nur) dafür gehalten? Andererseits werde ich überall dermassen mit Werbung zugeschüttet, dass ich schon gar nichts mehr wissen will. Man freut sich zwar über einen guten Werbegag, das zeigt aber doch, wie abgestumpft man schon ist.

Geschrieben

@003 meinst du den chef-ingenieur dr. braun von opel? vielleicht wäre der bis dann abzuwerben.

Geschrieben

der chef-ingenieur dr. braun hat potentiellen interessenten ein zumindest interessantes sitz-konzept erleutert. m.E ist das informativer als krabbelnde babies im berlingo. das spricht offenbar gemüter an, die ich nicht kenne.

Ansonsten ist es mir egal, ob es clementine, dr. braun, dr. best, frau sommer oder sonst wer ist - schlimmer als jetzt kann die citroën-werbung nicht werden :-)

XM-Olli

Geschrieben

Die Werbung mit dem Sitzkonzept ist ja ein Ding für sich.

Das Sitzkonzept wurde komplett vom Zulieferer entwickelt und Opel verkauft das in der Werbung als das seinige. Opel hat maximal das Pflichtenheft geschrieben - was nur die Aufstellung einer Forderung darstellt.

Das rigorose Outsourcing der Entwicklungsleistungen der OEM`s ist auch mit Knoff hoff -Verlust verbunden. Wenn die Hersteller mal im Prospekt aufzeigen würden, was sie noch selber entwickelt haben würden manche "Premiumhersteller" deutlich im Mittelfeld liegen.

Gruß Xantbart

Geschrieben

Xantbart, glaube ich alles, was du sagst, schon aus eigener erfahrung ;-)

Und trotzdem muss gesagt werden: Na und? Die halbe Republik glaubt, dass Opel ein interessantes Sitzkonzept entwickelt hat. Dieselbe halbe Republik glaubt, dass Citroën es nötig hat, ihre Autos weit unter Preis zu verramschen und derjenige, der zu spät kommt, das Beste (?) verpasst, was auch immer das heißen mag. Lächerlich. Ich bin kein Fan der heutigen Marketing-Strategien, aber was Citroën da zeigt, ist lächerlich.

XM-Olli

Geschrieben

Wieso deutet Cit. nicht konsequent auf den Nutzen der HP hin.

Ich kann mich noch genau an eine Werbung aus den 70ern erinnern. Da verliert ein LKW Büchsen oder Fässer und der Cit. (GS oder GSA???) kommt,

stellt Höhe ein und fährt "über" die Dinger. Hab damals verbindlich erklärt, daß ich mir so ein Auto kaufen will, wenn ich groß bin. Hab sogar im Kindergarten ein Bild gemalt. Sowas nenne ich Neukundenwerbung - hab immerhin dann 15 Jahre später meinen ersten Cit. gekauft.

Die Werbung war einfach - Aussage klar und hat vor allem über die Bilder gewirkt.

Oder die Xantia - Werbung mit der Sicherheitsfahrgastzelle wo sich das Paar beim Überschlag küßt. Ist doch eigentlich gar nicht so schwer oder?

Gruß Xantbart

ACCM Florian -Sly- Ebert
Geschrieben

Die Xantia-Werbung mit der Abrissbirne war auch klasse und eindrucksvoll!

Ich vermisse einfach einen aussagekräftigen Werbespot zu FAP und Hydractive 3+...

Geschrieben

Ich kann mich auch noch an die Werbung erinnern wo der CX über die Schwellen einer Bahnlinie hoppelt. Und auch die bizarre GTi Werbung mit Grace Jones.

Den Pluriel Werbespot habe ich mal gesehen. Den fand ich gar nicht so schlecht. Und das obwohl ich weder Kinder noch Werbung leiden kann.

Geschrieben

Sowohl die Werbung mit Moses als auch die mit den kleinen Kindern, ganz zu schweigen von dem wachzuküssenden Dornröschen und auch der durch den Urwald brüllende Gorilla lassen allesamt in keinster Weise einen Bezug zu dem beworbenen Produkt zu.

Vielmehr wird eigentlich nur ein Slogan beworben.

Nach meinem Kenntnisstand macht dies jedoch nur Sinn, wenn der Slogan durchgängig vielen Menschen bekannt ist.

Da "Wer zu spät kommt ..." aber nicht wirklich durchdacht ist, denn der Slogan läuft bestimmt schon ein Jahr, und hat sich damit selbst disqualifiziert, und schon garnicht jedermann bekannt ist, sollte das Bewerben eines Slogans, den keiner kennt eigentlich ne "Nullnummer" sein.

Ist es in meinen Augen auch.

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

ich fürchte die Deutschen im Allgemeinen sind in Sachen Werbung einfach noch nicht reif und werdens nie werden.

Ford mußte erst jüngst den Ferhsehspot mit dem KA und der Taube zurückziehen, weil die Tierschützer rumgeweint haben. ( Es war ein Taubenmuppet)

Was Citroen in den letzten Jahren total vergessen hat sind die zwei grundlegenden und einfachen Fragen für erfolgreiche Werbung:

Wer bin ich ? / Was ist mein Produkt?

Wer sind meine Kunden?

Die versuchen über massenhaft dumme Werbung eine ausreichende Zahl deutscher Durchschnittslackel einzufangen, anstatt erfolgreich eine Nische auszubauen.

Wird langfristig scheitern, aber da es eine bewußte Entscheidung war wird sich auch durch unser rumgezicke erstmal nix dran ändern.

Weh tut es trotzdem

Geschrieben

Leute, Leute...

ich bin sicher kein Fan deutscher Werbung, die im besten Fall langweilig und im schlimmsten Fall nervig bis penetrant ist.

Wie soll man aber humorvolle Werbung für ein Puplikum machen, das nach Jahrzehnten immer noch erwartet, daß die Vorzüge der HP hervorgehoben werden?

Diesbezüglich gibt es wenig erwähnenswert neues.

Der "Dr. Braun" der HP müsste also das Dienstalter des Herrn Kaiser einer Versicherung odere einer gewissen Clementine toppen, am besten mit Federkugeln in den Kitteltaschen, beschämt McPherson-Federbeine hinter dem Rücken versteckend...

Bitte vergesst nicht, daß es nicht darum geht, Leute anzusprechen, die sich ohnehin keinen neuen Citroen kaufen, da der CX sowieso der Weißheit letzter Schluß war.

Eine Werbung mit kleinen Kindern im Berlingo macht durchaus Sinn, da dieser unumstritten von jungen Familien bevorzugt wird (zugegebenerweise fahre ich, obwohl in dieser Zielgruppe, einen XM).

Und wenn ich mir einen Opel aufgrund des Sitzkonzepts kaufe, ist es mir ziemlich Wurst (hessisch: Woscht), wer es entwickelt hat.

Sollte sich Citroen etwa Schwenkscheinwerfer auf die Fahnen schreiben?

Die "Kinderfinger-auf-Frauenhaut"-Werbung hebt sich zumindest von dem "Verpassen-Sie-Nicht-das-Beste"-Käse ab, da eine nackte, schwangere Frau auffällt.

Gruß,

Christoph

Geschrieben

ich geben den vorrednern blossom/Martin 480 vollkommen recht. citroen scheint nicht, oder besser die beauftragte werbeagentur, in der lage zu sein, die produkte richtig zu bewerben. denn gerade auf dem deutschen automarkt, wo sich doch alles über "premium" definiert kann man mit dieser art von werbung kein image aufbauen.

wüsste ich nicht selbst welche vorteile citroen mit sich bringt, gekauft hätte ich aufgrund der werbung mit sicherheit kein - im gegenteil!!

was ich auch vermisse sind konsequente darstellung des produktes!! es wird immer nur mit irgendwelchen blödsinnigen bildern/slogans um sich geworfen...

so finde ich die pluriel-werbung (aufgrund des überzogenen) genauso sch....., wie die chrono-werbung. besser wäre es gewesen, man hätte die grösste schwäche des pluriels als vorteil verkauft. sprich bei regen muss man sich mit den motorradfahrern unter der brücke treffen...das ganze mit ein paar netten mädels aufgefrischt und man hätte das produkt in einem sympathischen licht erscheinen lassen (ich glaube der audi tt wurde mal so beworben) die jetzige werbung macht den eindruck "nichts ganzes oder halbes"....

aber vielleicht sind wir schon zu sehr abgestumpft und sehnen uns nach gut gemachter werben, denn nervige werbung gibt es wohl zu genüge...siehe citroen....

grüsse

Geschrieben

Das wäre genau der richtig Ansatz. Familiär bin ich werbetechnisch ein klein wenig vorbelastet, und sämtliche "Großen" in der Branche gehen nach dem Motto vor:"Bewirb eine gute Seite, oder mache eine negative Seite "lächerlich und geringwertig". Denn die Grundidee ist ja nicht ein Produkt zu zeigen, sondern die Leute zum Nachdenken anzuregen. Gut gelungen ist dieser Ansatz mit der VW-Werbekampagne. Oder wüsste sonst irgendjemand, was der neue Golf besser kann als der alte ? Ich mit Sicherheit nicht. Das das nun bei anderen herstellern keine neue Sache mehr ist, sei erstmal dahingestellt.

Aber eine Werbung muss Vorzüge deutlich machen, oder Schwächen darlegen (natürlich als eigentliche Stärke).

"Der neue Citroen CX: Der rostet so schnell, daß das neue Modell gerade im Showroom steht, wenn Ihr CX fix und fertig ist" wäre mal ein Beispiel.

Geschrieben

die zwei grundlegenden und einfachen Fragen für erfolgreiche Werbung:

und die sind

1. Kiss (keep ist simple and stupid)

2. Sex sells

Absolut daneben ist m.E. der Spruch vom größten Kinderwagen, damit schießt man ganze Gruppen (Singles, Handwerker usw.) aus dem Interessentenkreis.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...