Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Admin

Meine ACC-Nr. ist 361 (CX-Club: 45), mein voller Name steht unter diesem Posting und meine Postadresse ist über die ACC-Nr. herauszufinden.

Ich werde dieses Jahr vorauss. an keinem ACC-Treffen teilnehmen, biete aber an, folgende Vorschläge von mir öffentlich zur Sprache zu bringen:

1. Schaffung eines Off-Topic-Unterforums innerhalb des ACC-Forums.

2. Tolerierung aller Beiträge innerhalb dieses Forums, sofern nicht strafrechtlich relevant, den guten Sitten zuwiderlaufend oder die "Forumsruhe" störend (will meinen: Troll-Postings, Spamming). Wobei ich gegen Moderation durch den Admin nichts einzuwenden habe, wohl aber gegen Zensur.

3. Lösung des Off-Topic-Problems in Citroën-relevanten Unterforen (wie in diesem hier diskutierten konkreten Fall) durch Verschieben der entsprechenden Threads ins Off-Topic-Forum.

Gruß,

Geschrieben

Hallo Stephan,

du setzt auf einen Mehrheitsbeschluss? Und wenn die Mehrheit von z.B. 60 % gegen ein OT-Subforum plädiert? Ich denke, dass du dann immerhin 40% vor den Kopf stößt und das Forum sicher ärmer werden wird. Euer Forum ist nämlich (phasenweise) eines der spannendsten und pfiffigsten, wenn man es mit den üblichen Langeweiler-AutofahrerInnen-Foren vergleicht. Deshalb würde ich an eurer Stelle einfach mal ein OT-Subforum testen. Im Konkurrenzforum funktioniert das übrigens hervorragend.

Ihr könnt aber auch gerne noch die nächsten Jahre über knackende C5-Fenster (nervt bei meinem auch), miese Motorlager beim C3 (hat meiner auch) oder die hervorragenden Qualitäten vom Xsara fabulieren. Das hat sicher seinen Reiz, aber auf die Dauer wird's doch öde, wenn's dabei bleibt. Wer dann OT nicht lesen will, wird nicht dazu gezwungen. Ich erinnere mich aber, dass gerade diese Themen hier stets viele Leser haben. Seltsamer Weise sind ja auch manche OT-Threads nicht geschlossen worden.

Gruß, Fluxus-Martin (kein ACCM, trotzdem mit Meinung; nicht mit "Chuzpe", was übersetzt nämlich Dreistigkeit heißt.)

Geschrieben

Moin Stephan

Der erste Absatz deines Postings (023) ist doch wohl mit viel Wut im Bauch geschrieben? Wenn nicht,würde das tief blicken lassen.Ich habe mich diesmal an der Diskussion nicht beteiligt (und werde das auch in Zukunft nicht machen).Warum nicht? Die Standpunkte sind klar - die Argumente ausgetauscht.

Abschließend möchte ich die Beiträge 025 (Stefan) und 026 (fluxus) voll und ganz unterstützen.

Meine ACC-Nr. ist 3797 (Namen und Adresse habt ihr ja).Leider werde ich in diesem Jahr zu keinem Treffen fahren (noch sind mir die Zweiradtreffen wichtiger).Ich habe allerdings auch von Angesicht zu Angesicht eine Meinung und vertrete diese auch (wird sich bestimmt mal ergeben).

Es Grüßt dich Fred

Geschrieben

schon mal was von netiquette gelesen, frag ich mich manchmal!

wer ein forum moderiert hat genug stress damit, ich bin für konstruktive kritik hier!

gruss

c.

Geschrieben

Immer wieder die selbe Leier. Immer wieder missbrauchen Selbstdarsteller ein absolut intaktes Forum zur Äußerung über dies und das, Gott und die Welt, Polemik und Politik. Sucht Euch ein anderes Forum! Euer einziges Ziel ist die Provokation.

Wer auf die abstruse Idee kommt, Citroen-Fahren, der selige Andre oder französische Lebensart seien als Begründung ausreichend, dieses Forum für jede Art von Diskussion zu benutzen, hat hier nichts verloren. Oder kann mir irgendjemand erklären, was die idiotische Köhler-Diskussion mit all dem oben genannten zu tun hat?

Ich bewundere immer wieder den sachlichen, toleranten Umgang der Admins mit dem ausufernden Schwachsinn, der teilweise verbreitet wird.

Bitte liebe Admins: Schaltet diese Dinger weiterhin ab!

Geschrieben

Jetzt muss ich mich auch mal zu wort melden,

was mich nervt:

-die Darstellung des citforums als Hort der Freiheit

-Konkurrenzforum

-die Bezeichnung "drüben" für das ACC-Forum (wer es gelesen hat weiss wass ich meine)

Da denke ich an kalten Krieg....

was ich klasse finde:

-abends wildfremde Menschen anrufen, und es wird einem sehr nett und kompetent bei einen technischen Problem geholfen ( Dank an ACCM Peter Grundmann)

-die vielen mir liebgewordenen Menschen, die ich übers Netz oder auf Treffen kennengelernt habe und mit denen durchaus nicht nur gefachsimpelt werden kann

Für mich stellen beide Foren keine Konkurrenz dar, sondern Bereicherung.

Ich habe den Köhler Thread nicht verfolgt und weder Zeit noch Lust mich abendfüllenden, teilw. auf Stammtischniveau geführten " Freiheitsdiskussionen" hinzugeben.

Auch ich sitze gelegentlich vor Beiträgen, die mir gelinde gesagt Bauchschmerzen bereiten oder M.E. ein Eingreifen erfordern ( nicht weil ich anderer Meinung wäre, sondern ganz einfach aus Haftungsgründen).

Wenn sich ein Forum nur noch mit 24 Stunden online Rechtsabteilung aufrechterhalten lässt, lässt man es wohl besser. Was bleibt ist oft die Entscheidung aus dem Bauch heraus und zum Glück meistens die Selbstregulierung durch die Gemeinschaft der Nutzer!

Ich glaube ich kann halbwegs nachvollziehen, welch Arbeit und Engagement sich hinter der Bereitstellung einer öffentlichen Internet- Plattform verbirgt, und dafür möchte ich euch ausdrücklich danken!!

Gäbe es das ACC-Forum nicht, mir würde es sehr fehlen!

Meine Meinung

micha rensburg

citforum.de

Michael Strauchmann
Geschrieben

Hallo ACC-Web-Team

@ Stephan: bitte weiter so verfahren, wie bisher!!!

Niemand ist gezwungen, hier seine Meinung zu äußern. Wer es doch tut, sollte sich mit den Regeln abfinden oder es besser ganz lassen.

Gruß

ACCM Michael Strauchmann, #4438

Geschrieben

Moin

@Thomas P.

Dazu fällt mir garnichts ein.

Fred

Geschrieben

www.flashforum.de

da gehts auch mit ot, und da wird auch diskutiert wegen schließungen etc., aber da gehts wegen ganz anderer sachen zur schließung

ok, es gibt ein ot-forum. das ist moderiert. und es macht dort spaß. aber das nur am rande.

was ich damit sagen will, es ist einfach schön, in "seinem" forum auch mal was anderes zu lesen als immer nur: wie geht dies, wie geht jenes (obwohl das genauso interessant ist). das macht es doch gerade aus, daß der blick auch über den kotflügel rausgeht zum nachbarn/anderes-auto-fahrer/wasweißich

und das der blickwinkel bei jedem verschieden ist, ist eh klar. bißchen zurückhaltung hier, bißchen nachsicht dort...

"wake up, neo"

achso, nee. na, viel spaß noch. jeden monat wieder...

;)

Geschrieben

Es hat immer noch keiner von den Diskussionskritikern, auch kein Admin, geschrieben, was gegen ein Off-Topic-Forum spricht. In einem solchen können sich die "provokanten Selbstdarsteller" auslassen, ohne jemanden zu verstören. Und "idiotische Diskussionen", noch dazu "auf Stammtischniveau", die sich spontan in anderen Unterforen ergeben, können flugs in das Off-Topic-Forum verschoben werden.

@Michael

>>Niemand ist gezwungen, hier seine Meinung zu äußern.<<

Diesen Satz nehme ich in meine Zitatesammlung auf.

Gruß,

Der schwebende Robert
Geschrieben

Interessanterweise stammen zwei der obigen Beiträge von Leuten, die erst 10 bzw. 30 Posts in 1,5 bzw. 1 Jahr seit deren Registrierung geschrieben haben.

Die beiden Herrschaften würde ich somit als Gelegenheitsgäste bezeichnen, die selbstverständlich genauso zu uns zählen wie alle anderen Foristen. Mit der kleinen Einschränkung, dass in meinen Augen die Meinungen der aktiven, regelmässigen Nutzer dieses Forums weitaus gewichtiger sind.

Oder???

Gruß,

Geschrieben

Hallo,

im Auftrag von Ulrich Brenken, Clubleiter des ACC, folgendes Statement:

Der ACC ist ein Club, der unpolitisch tätig ist und sich gerade NICHT politisch engagiert. Gegründet Anfang 1961, also vor gut 43 Jahren, haben wir mit den damaligen Kommunikationsmitteln in den "wilden 68-er Jahren" gute Erfahrungen gemacht, unser Engagement auf Citroën und sein Umfeld zu beschränken. Hier läuft daher richtigerweise ein Froum zu Citroën und keines zu den Grundwerten der Demokratie, die ja ein Poster durch die Moderation beschädigt sah.

Um mal ein - hoffentlich nicht schiefes - Beispiel zu geben: Mein Onkel, den ich überaus wertschätze, ist seit dem 2. Weltkrieg querschnittsgelähmt und wir haben schon viel intensive Zeit seit den 50-er Jahren gemeinsam an diesem Thema verbracht. Trotzdem habe ich das in der ACZ oder in unseren Foren natürlich noch nie thematisiert.

Und obwohl es immer wieder ans ACC-Team - auch von einzelnen ACCM - heran getragen wurde und wird, haben wir noch nie eine Anzeige für Multiple Sklerosekranke oder für "Ärzte ohne Grenzen" oder "Brot für die Welt" oder die "Caritas" aufgenommen, weil's halt "off Topic" ist. Was anderes ist's, wenn sich die Frau des damaligen Bundespräsiddenten, Christiane Herzug, für die Muscoviszidose-Kranken engagiert und beim Kauf eines jeden neuen Xsara ein bestimmter Betrag vom Kaufpreis in diese Stuftung wandert, dann wird das Thema im Zusammenhang mit Citroën aufgegriffen.

Selbst Sammelanzeigen für die ACZ von Händlern oder ACCM, die neben Citroëns auch Peugeots, andere Automarken oder Motorräder enthalten, sind - außer bei den natürlich veröffentlichten Citroëns - generell "off Topic". Die ACCM zahlen ihren Beitrag für die Infos zu Citroën und wenn sich wenige aufregen, hier im Forum nicht über Politik posten zu können, gibt's viele, die sich aufregen würden, wenn diese Off-Topic-Aktivitäten vom Webspace bis zur Moderation aus Mitgliedsbeiträgen vom André Citroën Club ermöglicht würden. Schon vom Zahlenverhältnis der Unzufriedenen her sind also die Clubleitung und die Admins klar in der Pflicht entsprechend "off Topic" zu vermeiden und "in Topic" zu fördern.

Ein Blick auf die Zahlen vor dem Hintergrund unserer über 5 Millionen Zugriffe hilft auch hier: EIN Promille, das wäre eines von 1.000 Postings, die m,oderiert oder gar abgeschaltet würden ...soviel "schaffen" wir gar nicht, wollen wir auch nicht, müssen wir zum Glück auch nicht ...also macht's Sinn, die Aufregung auch entsprechend klein zu halten.

Hinzu kommt - auch das ist bereits klar in einem Posting genannt worden -, dass es oft so aussieht, als würden sich die NICHT-ACCM mehr aufregen als die ACCM. Ein Phänomen, das diese sicht der Dinge bestätigt, ist hierbei folgendes: Auf der passwortgeschützten Site "ACC-intern.de" tritt das hier in diesem Forum nun wieder mal diskutierte "off-Topic"-Problem [vorsichtig gesprochen] so gut wie nicht auf. Das heißt für mich ganz klar: Dort wo die ACCM beieinander sind, bedarf es so gut wie keiner oder überhaupt gar keiner Moderation im hier wieder mal angeprangerten Sinne - das sehe ich als großes Dauer-Kompliment an die Gemeinschaft der ACCM und das lässt das ACC-Team auch zuversichtlich sein, mit dem eingeschlagenen Weg auf der richtigen Spur zu sein.

Dem ACC-Team ist bislang kein einizger Austritt aus dem ACC bekannt, der mit der Moderation der öffentlichen ACC-Homepage begründet wurde, aber mehrere Grüße zu mehreren Jahresenden, die sich bedankt haben, dass wir durch eine Moderation im kleinen Promillebereich der großen Zahl von Themen für eine Atmosphäre auf der ACC-Homepage sorgen, die Extrembeispiele zurück fährt.

Auch da ist ganz klar, das sich die Clubleitung und die Admins nach dem bei weitem überwiegenden Votum der sich äußernden ACCM richten ....Wohlgemerkt: Gemeint ist die Zah lder ACCM, die sich als dabeio ACCM zu erkennen geben und die sich - auch bei Kritik - eben nicht nur aus der Anonymität Internet und unter Pseudonymen äußern. Soviel Zivilcourage muss schon sein, dass diejenigen, die sich kritisch äußern sich das nicht nur in der Anonymität des Internet trauen, wenn ihrem Anliegen mit dem gebotenen Ernst entsprochen werden soll.

Ein Tipp zur BX Hinterachse kommt in einem Forum das sich den Grundwerten der Demokratie widmet auch nicht so passend. Auch dem würde man dort den Tipp geben, 1 oder 2 Clicks weiter die ACC-Site oder eine andere Citroën Page aufzuschen und besser dort die BX Hinterachse anzusprechen.

Das ist nicht aggressiv, das ist nicht zur Unterwerfung bei irgendwelchen Admins oder als Störung so großer Dinge wie den demokratischen Grundwerten angelegt

..Da geht die oben in den Postuings Kritik ins Leere und hilft selbst denen, die sie äußern nach meiner ganz persönlichen Meinung in ihrem (gesellschafts-)politischen Anliegen auch nicht wirklich weiter.

Sinn der Foren ist sich zu artikulieren:

» Für Citroën [das ist einigen Fans zu viel des Guten]

» Gegen Citroën [das ist der CDAG oft zu viel des Schlechten]

» Um Citroën [ da ist win wirklich weites Feld geöffnet]

» In konstruktiver Absicht mit Rat bezüglich Citroën [da kann viel gutwes, hilfreiches und auch in Sachen berechtigter Kritik auf den weeg gebracht werden]

» Auch mal an Citroën vorbei ... die Grenze liegt aber dort, wo's völlig losgelöst von Citroën, also NEBEN Citroën oder OHNE Citroën zur Sache geht.

» Wer unbedingt ein OFF-Topic-Forum auf »www.andre-citroen-club.de« haben will, der stellt für meine Begriffe eine ähnliche Forderung wie die, auf der CDAG-Homepage ein Off-Topic-Forum für Mercedes- oder Teile anderer Marken einzurichten ...oder auf der "Grundwerte der Demokratie"-Site eine Off-Topic-Seite, z.B. für Citroën, einzurichten.

Kann das denn ernsthaft gewollt sein ? Ich meine, dass da wenig Sinn drin liegt.

Gut gefallen hat mir das Posting mit dem Vergleich zum Gastgeber, von dem man ja auch akzeptiert, dass auf dem Balkon oder im Garten und nicht in der Wohnung geraucht wird.

Alle - ob ACCM oder nicht - haben mit unserer Homepage ein von den Posterinnen und Postern sehr lebendig in Schwung gehaltenes Forum mit über 5 Millionen Beiträgen, die zu gut 99% zu Citroën erfolgen. Da wollen ACC-Team und Admins gerne weiter großzügige Gastgeber sein - aber nur da !

Da alles läuft gratis, auch für Nichtmitglieder ...UND - nochmal, auch wenn selbst das weiter oben kritisiert wird - voll in der FREIZEIT - inclusive an die 2 Stunden, die speziell ich mit Lesen und Aufarbeiten der Postings dieses Threads und dem Formuliweren dieser Zeilen verbringen "durfte", die ich gerne mit besserem Citroën-Wirkungsgrad zum Nutzen aller gut 4.000 ACCM verbracht hätte und die mir dort jetzt - wieder einmal - fehlt.

Die "off-Topic"-Grenze legen weiterhin die Gastgeber fest. Eine in Intervallen ständig wiederkehrende "off-Topic"-Diskussionen auf der Homepage bringt uns nicht wirklich weiter, wie diese und die zurückliegenden Erörterungsrunden im Forum zeigen.

Und ich sag's jetzt deutlich auch aus einer anderen Sicht:

Wann hätten die off-Topic-Aktiven in ihrer Gesamtheit jemals so viel Zeit zum Nutzen der ACCM in Sachen Citroën eingebracht, wie speziell die Admins und insgesamt das ACC-Team an Zeit in den letzten Jahren eingebracht haben, um's ihnen immer wieder gutwillig zu erklären und diese Site einigermaßen rechtskonform am Laufen zu halten ?

Mein Tipp als Clubleiter an die Admins ist daher klar - gerade auch vor dem allen Handelnden zur Verügung stehenden Zeithintergrund:

Wenn die Diskussion das nächste Mal aufkommt, schalten wir einen Link zu diesem Thread und erklären es damit. Das ist zeitökonomisch vertretbar.

Für weitere Beschwerden wird dann die Telefonnummer der ACC-Zentrale genannt und dann kann man in dem Rahmen wirklich sachlich reden, persönlich, ohne Annyme Vorwürfe - das wird der Sache selbst gut tun. Eine ständige "off-Topic"-Diskusiion auf der Homepage bringt uns nicht wirklich weiter.

So, und jetzt schau ich malnach dieser verbalen Tätigkeit, was ich ganz praktisch an unserem '85er BX Saugdiesel heute noch nützliches tun kann, um ihn im April erfolgreich über den TÜV fahren zu können.

Beste Doppelwinkelgrüße Ulrich Brenken, Clubleiter

Geschrieben

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen.

Ich bin seit 2001 im Forum von www.Oldtimerinfo.de aktiv.

http://www.oldtimerinfo.de/cgi-bin/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Dies+und+Das&number=9&DaysPrune=100&LastLogin=

Oben genannte Rubrik wurde zu Beginn des Jahres eingeführt nachdem auch 2 Jahre lang der Streit wegen off-Topic Beiträgen schwelte bzw. wegen Beiträgen die ins off-topic abgedreht sind.

Da sich in diesem Forum in den letzten beiden Jahren sehr viele persönliche Freundschaften ergeben haben, sehe ich das vorhanden sein einer allgemeinen Laberecke nicht als einen überflüssigen Kropf an, sondern als wesentlichen Baustein um persönliche Freundschaften zu pflegen.

Es hat sich in dem Oldtimerinfo Forum z.B. ergeben, daß es mehr Überschneidungen in den Interessen gibt, als nur Oldtimer. Als Favoriten haben sich herausgestellt: Modelleisenbahn, Single-Malts, Katzen und Blues, was sogar zur Gründung einer eigenen Forums Blues Band geführt hat. Es wäre für den Zusammenhalt des Forums absolut kontraproduktiv, wenn man seine Whisky-Gespräche im Singel Malt Forum und seine Blues Diskussionen im Blues Forum führen müßte. Und wenn dann aufgrund des Spruchs: "Katzen würden Whisky saufen!" das Gespräch losgeht, was die Stubentiger alle in der letzten Zeit so als Jagdbeute mit nach Hause gebracht hätten, müßten alle Beteiligten sofort ins Katzenforum umziehen? Och neee.

Ich muß sogar sagen, daß seit Einführung der "Dies & Das" Rubrik die Anzahl der Streitereien stark zurückgegangen ist.

Probiert es doch einfach mal aus, liebe Admins.

Wenn es schiefgeht könnt ihr die Rubrik doch wieder löschen.

Geschrieben

Hallo,

ich kenne zwar nicht die Urgeschichte, aber eines ist für mich verwunderlich.

Ein Forum soll auch Spaß machen und mal etwas vom Thema abzuschweifen ist auch nicht schlimm.

Ein positives Beispiel ist www.pluriel.de, dort gibt es eine Off Topic Ecke und Allgemeines und trotzdem dreht sich fast alles um den Pluri.

Aber auch Stichworte wie "Madrid" sind zu finden und mit viel Gefühl angesprochen.

Wer argumentiert: "... wir sind doch ein unpolitischer Verein", betreibt eine "Vogel-Strauß-Politik" und hat die Probleme unserer Zeit nicht verstanden.

Mit freundlichen Grüßen

picassoHDI

Geschrieben

Geht es hier nicht in erster Linie um juristisch bedenkliche Äußerungen, Links, Urheberrecht usw.?

Der einzige Vorteil eines "Off-Topic" Unterforums wäre m.E. daß sich die Admins nicht mehr durch hunderte Threads kämpfen müssten um "auszumisten".

Wenn sich alle an die "Hausordnung" halten würden, wäre die ständig neu aufflammende Diskussion sowieso überflüssig.

Geht doch mal die Seiten durch, es gibt genügend "OFF-Topic" Threads ohne Vorhängeschloss. Für mich ein Zeichen von Toleranz des ACC.

Wer ständig provoziert, braucht sich nicht zu wundern wenn er eins auf den Deckel kriegt.

Im übrigen lebt jeder Club von seinen (zahlenden) Mitgliedern, als solches kommt man eben an einige Infos die anderen verwehrt bleiben.

Keine Leistung ohne (minimale) Gegenleistung!

Gruß

ACCM 1222

Gerald K.

Geschrieben

Hi all,

Ich habe bislang von keinem, aber wirklich keinem, ein vernünftiges Statement darüber bekommen, warum nicht ein externer Link in z.B. ein Parsimony Forum aufgesetzt werden kann, in dem eben solch ein "off-topic"-Bereich eingerichtet wird.

Damit wären ruck-Zuck all unsere Sorgenfalten beseitigt.

Also - Frage an Euch:

a) wer beantragt ein neues Forum dort?

B) wer macht die Moderation?

wir können Euch gern quer-verlinken. Auch an prominenter Stelle, sprich als Forum-News oder ACC-News!

Ich denke, dieser eine Click wäre zumutbar.

Ansonsten denke ich, haben Ulrich Brenken und ich im wesentlichen alle unsere Argumente geäußert...

Also: Freiwillige vor! :-)

Lieben Gruss

///Stephan.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Übrigens kann jeder auch ohne eigene Homepage z.B. bei http://www.onetwomax.de/ ein eigenes Forum einrichten (kostenlos)! Dazu braucht man keinerlei EDV-Kenntnisse, da es vorgefertigte Foren gibt.

Gruß

ACCM 4567

Oliver Weiß

Geschrieben

Meine Meinung zum Thema:

Die Tatsache, daß es viele andere Foren gibt, ist glaube ich vielen von hier (ob ACCM, angeblicher ACCM oder "Nur-Forennutzen") bekannt.

Die Aufforderung, ein eigenes Forum zu schaffen ist zwar schön, erhört aber, so empfinde ich es, in keinster Weise die angedachten / gewollten / vorgeschlagenen Dinge. Es geht / ging den Teilnehmern (welche ? siehe oben) darum, in dieser Plattform, mit ihren netten und hilfsbereiten Leuten (welche ? siehe oben) die Möglichkeit zu haben, eine Diskussion, die entbrennt fortführen zu können, ohne sich an Topics zu halten. Wenn ich mich recht entsinne, wäre Horst Köhler auch fast "on topic" gewesen (nicht politisch, das wird die Bundesversammlung zeigen), denn er hatte wohl nen XM, was ja einen Markenbezug herstellt.

Mit einem weiteren Forum ist vielen von uns (welchen ? siehe oben) nicht geholfen. Die Diskussionen entstehen hier, und warum soll man den Raum verlassen, wenn sich nun mal innerhalb eines Gespräches ein kleiner Drift seitwärts ergibt. Die Zählung des acc von nicht mal 1 o/oo threads, die stark abdriften, sollte doch Indiz dafür sein, daß die "Disziplin" größtenteils gewahrt wird.

Wenn nun aber der Gastgeber der Auffassung ist, dann muss man sich diesem fügen - die einzigen Antworten wären:

a) brav ja sagen und machen, und in sich rein meckern oder

B) eben den Gastgeber meiden .

Ich denke aber, daß unter (B) die Qualität der Forenbeiträge leidet ...

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

es können doch die NICHT Citroen beinhaltenden Gespräche im

"citroenfreunde unter sich" Bereich des CITForums fortgeführt werden ?! oder ?

Der Unterbereich HEISST ja sogar so.

Warum sollte man den ACC meiden. Er leistet m.E. gute Arbeit.

Es gibt hier scheinbar in rechtlicher Hinsicht unterschiedliche Meinungen.

Das muß doch aber jeder so halten wie er will.

Geschrieben

so, jetza!

ich kann die ganze diskussion weder mehr verstehen, noch weiterhin hören/lesen!

warum kann man sich nicht einfach damit abfinden, dass die lage hier nunmal so ist?????

wenns doch jeder weiss, braucht man doch nicht immer wieder damit anfangen.

wenn ich mit jemandem über etwas politisches diskutieren will, dann schaue ich ihm/ihr sowieso lieber in die augen.

ich bekomme langsam das gefühl, dass hier in schriftlicher form manche ihr mundwerk ganz schön weit aufreissen, weil sie es ansonsten nicht tun...jetzt provoziere ich wahrscheinlich auch wieder einige, das will ich auch irgendwie.

ich bin es einfach nur leid, in regelmässigen abständen solche diskussionen, wie sie in diesem thread zu lesen sind, mitzuverfolgen.

wenn ihr alle soviel zeit habt, euch um solche sachen zu kümmern, dann tut es woanders, aber nicht hier, wo es eh keinen sinn macht.

was mir hier fehlt, ist das verständnis für den zweck solcher aktionen.

so, das wars!

einen schönen tag noch!

derWütendeFlo

Geschrieben

ich kann mich auch in einem nichtraucherhaushalt nicht auf die couch setzen und mir als erstes eine kippe anstecken...

grüssle!

derFlo

Geschrieben

So! aber wenn es ein Raucherzimmer gibt, dann muß auch kein Nichtraucher reinkommen und sich beschweren. Die Raucher können rauchen. Die Nichtraucher werden nicht belästigt.

Darum geht es mir. Eine "Raucherecke" für dieses Forum

Geschrieben

ist auch okay...nur diese anfeindungen stören mich...und es gibt nunmal kein raucherzimmer hier und es wird wohl auch , nach den aussagen des hausbesitzers, keines geben. irgendwann muss man sich damit halt abfinden, und zum rauchen in den garten gehen. darum geht es mir!!

grüssle!

derFlo( der selber auch gerne raucht!!);-))))

Geschrieben

Dann dürft ihr aber nur legales rauchen.

Das muß derjenige kontrollieren der die Aschenbecher ausleert.

Die unendliche Geschichte...

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

... und wenn kein Raucherzimmer vorhanden ist, muß auch nichts kontrolliert werden... Eigentlich gaaaanz einfach! ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...