Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich auch 20W50.

Mittlerweile wieder einfacher zu beschaffen, z.B. in der Bucht.

 

MfG

Volker

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

das 20 W 50 gibts in den französischen Supermärkten (den etwas grösseren,- je weiter westlich, desto wahrscheinlicher... Mit etwas Glück sogar Markenöl von Total)) für ca. 10...14 Euritos.

Schade, vor 5-10 Jahren noch für unter 10 euro:D !

15er dürfte dort noch etwas günstiger sein...

Na denn!

Reiselustige Grüsse: bernhard

 

Geschrieben

Bei Carrefour war es neulich im Nord-Pas-de-Calais nicht mehr in Regal, das 20 W 50 von Total. Leider.

Geschrieben

Ich halte nicht viel von Zusätzen..... aber dieser Zusatz auch wenn in diesem Video für Hubraumboliden beworben ist gerade bei den alten 2CV Motoren vor 1970 absolut sinnvoll. Leider in Europa vermutlich wegen der Gesetzteslage nicht erhältlich.

Also ebay.com

 

Geschrieben
vor 5 Stunden, Tim-Neil sagte:

Ich halte nicht viel von Zusätzen..... aber dieser Zusatz auch wenn in diesem Video für Hubraumboliden beworben ist gerade bei den alten 2CV Motoren vor 1970 absolut sinnvoll. Leider in Europa vermutlich wegen der Gesetzteslage nicht erhältlich.

Also ebay.com

Versuche mir bilder im kopf zu machen von lange reihen von enten die am strassenrand stehen mit kipphebelschäden weil sie nicht diesen zusatz gekauft habe, irgendwie kommt das bild nicht richtig rüber. Kenn ich überhaubt jemand der je kipphebelschäden bei der ente beklagt hat?? eher nicht.

Aber wer daran glaubt muss es unbedingt kaufen. 

Geschrieben

Ich denke du weißt nicht wovon du sprichst.... oder worum es wirklich geht

Kipphebelschäden:lol:..... um den Kipphebel gehts hier überhaupt nicht

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten, Tim-Neil sagte:

Ich denke du weißt nicht wovon du sprichst.... oder worum es wirklich geht

Kipphebelschäden:lol:..... um den Kipphebel gehts hier überhaupt nicht

Auf seite 1 gehts um kipphebel:

Am 22/8/2016 at 10:41 , Sievuun sagte:

Und welche teile einen entenmotor meinst du  bist "extreme pressure" belastet??????????

 

zB die Kipphebel.

Tim weiß wovon er spricht

bearbeitet August 22 von jozzo_

 

Aber wer daran glaubt muss es kaufen.

So ein armer flugmechaniker hat ja von öl keine ahnung.

 

Bearbeitet von Sievuun
Geschrieben
Am 17.8.2016 at 21:49 , LordAir sagte:

Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden.

Aber ich wüsste trotzdem gerne, warum Du, Norbert zum Winterschlaf "...legt man die Ente still..." ein Winteröl einfüllst. Nur zum Lagern, ohne zu fahren??

Und das Einbereichsöl solltest Du dann auch auf ganz alte Motoren beschränken. In die Ente gehört 20W50.

 

saerdnA

Am 17.8.2016 at 21:49 , LordAir sagte:

 

Moin,
Das hier ist zu empfehlen. Für solch alte Motoren ist ein Einbereichsöl gut. Vor dem Winter legt man die Ente still oder macht sie winterfest. Dazu gehört dann auch ein Winteröl, z.B. ein 10W. Bernd Riechert, der geniale Ingenieur und Spezialist für leistungsgesteigerte luftgekühlte Motoren, empfahl genau diese Kombination. Einen Ölwechsel sollte man bei der Ente übrigens alle 5.000 km machen, oder vor und nach dem Winter.

Herzliche Grüße

Norbert

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...