Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer weiss 100 %

Welcher Rad Bremzylinder beim c25

Bj. 1992, 95 PS, TD reinkommt

Durchmesser:   25,4 oder 27,0

Geschrieben
 
RADBREMSZYLINDER
DIAM 22,2
- BIS SERIE 73500
 
Link zu dem entsprechenden Fakturierwert
 
4402 70
NFP
02
DIAM 25,4
- SEIT SERIE 73501
 
Link zu dem entsprechenden Fakturierwert
 
4402 81
NFP
02
DIAM 27
- 1800KG
Geschrieben

Verstehe ich nicht

Was für ne serie bitte

Gehts auch etwas genauer ?

Geschrieben

Mit "Serie" ist das Ende der VIN gemeint, bei den 1000/1400kg-Modellen gab es je nach Baujahr 2 untershiedliche RBZ. Der 27er RBZ ist nur in den Modellen mit 1800kg Nutzlast verbaut, unabhängig vom Baujahr. Für Modelle mit 800kg Nutzlast gab es noch eine kleinere Ausführung...

Geschrieben

Also laut Schein wäre meine Nutzlast 840 kg

und dann ist welcher richtig ?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 12 Minuten, schopaka sagte:

Verstehe ich nicht

Was für ne serie bitte

Gehts auch etwas genauer ?

SerienNUMMER

Geschrieben

Hab nur fahrgest. No.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Geschrieben

So komme ich wohl auch nicht weiter.

Weiss niemand was genaueres ?

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

VIN=vehicle identification number=Fahrgestellnummer

Baujahr 1992 ist ziemlich am Ende der Bauzeit, daher vermutlich VIN ab 00073501. Die 840kg aus dem Schein sind von den 1800kg sehr weit entfernt, daher kann man davon ausgehen dass RBZ mit 25,4mm verbaut sind.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben

Also dann wäre der Durchmesser

25.4 richtig ?

denn es gibt nämlich noch 1

Mit 22 cm

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Geschrieben

Ich geb's auf. Nimm die Trommel runter und messe den Durchmesser der Kolben des RBZ mit einem Meßschieber nach...

Geschrieben

Ich würde an Deiner Stelle erstmal den gesamten Thread nochmal durchlesen, die Antwort auf Deine ursprüngliche Frage steht nämlich etwas weiter oben deutlich erkennbar. Und einen anderen Umgangston solltest Du Dir vielleicht auch angewöhnen wenn Du hier nochmal Antworten auf Deine Fragen erwartest...

  • Like 1
Geschrieben

Nach 15 Beiträgen hier so aufzutreten ist schon eine Leistung, den obigen Beitrag habe ich aufgrund der Beleidigungen gemeldet. Ich bin hier nicht anonym, viele Nutzer hier kennen mich, einige auch persönlich...

Geschrieben

Wau.... bin beeindruckt ,  keine Ahnung von den Autos zu bequem selber mitzuarbeiten an der Lösung und dann mit der Gossensprache andere hinweisen das sie demütig sein sollen. Frag mal Deinen Bewährungshelfer, vielleicht hat der ne Lösung.

Jetzt kannst auch auf mich losgehen.... brauchst meine Adresse ?

  • Like 3
  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 17.8.2016 at 12:00 , Gast sagte:

Durchmesser:   25,4 oder 27,0

Je grösser, desto besser...

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
Am ‎05‎.‎03‎.‎2017 at 22:21 , sadownik sagte:

Je grösser, desto besser...

Oh-je... so was von falsch. Je größer der RBZ, ums so größer ist die Bremskraft bei gleichem Pedaldruck. Ein zu großer RBZ hinten sorgt dann rasch für Überbremsen, und das macht aus jedem Auto ein unkontrollierbares Geschoss. Ein größerer hinterer RBZ als in Serie verbaut braucht entsprechend bemessene Bremsen vorn bzw. eine entsprechende Bremsdruckregelung, die dann die bessere Bremskraft in 100% aller Fälle ungenutzt lässt.
Ich denke, beim genannten C25 handelt es sich um die übliche Wohnmobilbasis; da wäre der 25mm-RBZ der richtige. Der große kommt nur in ganz seltenen, besonders schweren LKW-Versionen zum Einsatz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...