Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was auch immer jetzt an dem Stecker hängen mag, alleine schon die fehlende Gummitülle, die die Steckerzungen des Weibchens auf Presspassung hält und damit für einen ordentlichen Kontakt mit verantwortlich ist, könnte die Hitzeentwicklung am Stecker verursachen. Den Rest macht Kontaktkorrosion, leicht zu verhindern durch einen Stupfer Polfett oder Vaseline auf die Kontaktflächen.

Kleiner Tipp: Defekte Gummitüllen ersetze ich durch ein Stückchen Benzinschlauchgummi. Hält dann (im Gegensatz zur Nachfertigung) ewig.

lg

Geschrieben

Hallo, der Stecker wird ersetzt. Aber peinlich, peinlich, peinlich. Ich hatte heute mal gemessen, wie viel Ampere durch diese Kabel fließen, es waren 6A. Dann bin ich bei der Verfolgung des Kabels im Innenraum an den Schalter der beheizbaren Heckscheibe gekommen, rein zufällig, und stellte fest, dass der auch warm war. Und was war, es war der Schalter für die heizbare Heckscheibe. Bin also die ganze Zeit mit heizbarer Heckscheibe rumgefahren.

Und siehe da, die Ladestromanzeige reagiert wieder völlig normal und auch an der Batterie kommen 14V an, wenn der Motor läuft.

Geschrieben

Schön das Du den Fehler gefunden hat!

Mir sagt das,das nicht immer die großen Geschütze aufgefahren werden müßen!Ich hatte was ähnliches an meiner Schwalbe,

was ich alles machen sollte,viele gut gemeinte Tips,leider mit dem Nachteil,war mit viel Arbeit+Geld verbunden,nur ich bin der Meinung,

es könnte ja auch was kleiners sein,ist ja vorher auch gelaufen.Es war schliesslich der Kerzenstecker,der sich nach Erwärmung wehrte,

den Zündfunken zu ermöglichen!

Gruß,Rainer

Geschrieben
vor 19 Stunden, chevy3600 sagte:

Hallo, der Stecker wird ersetzt. Aber peinlich, peinlich, peinlich. Ich hatte heute mal gemessen, wie viel Ampere durch diese Kabel fließen, es waren 6A. Dann bin ich bei der Verfolgung des Kabels im Innenraum an den Schalter der beheizbaren Heckscheibe gekommen, rein zufällig, und stellte fest, dass der auch warm war. Und was war, es war der Schalter für die heizbare Heckscheibe. Bin also die ganze Zeit mit heizbarer Heckscheibe rumgefahren.

Und siehe da, die Ladestromanzeige reagiert wieder völlig normal und auch an der Batterie kommen 14V an, wenn der Motor läuft.

Hast du keine Kontrolleuchte dafür? Dann empfielt es sich diese bei Zeiten mal nachzurüsten.

Geschrieben

Doch, wird wohl mal eine drin gewesen sein, vermute ich, ist wohl nun hinüber.

Geschrieben
Am ‎30‎.‎08‎.‎2016 at 21:45 , Auto nom sagte:

Oder die heizbare Heckscheibe / Lüftungsgebläse? 

Bravo!

 

 

Und klasse finde ich, dass der Fredschreiber uns die Rückmeldung gibt, was es war.

Wie oft endet der Threat genau dann, wenn es eigentlich spannend würde?

 

Beste Grüsse

 

Thilo

  • Like 1
Geschrieben

ja bravo - kann icht jeder so ehrlich sein - bei dieser Gelegenheit wuerde ich nun auch gleich ein Relais fuer die Heckscheibenheizung einbauen - sonst geht der ganze Strom uebers Zuendschloss und das verkokelt dann auch noch - Til

Geschrieben

Ich "krieg die Kurve" nicht: Wieso ist die Ladespannung ohne Heckscheibenheizung niedriger?

Ladespannung mit Heckscheibenheizung: 12,8V

Ladespannung mit Heckscheibenheizung und gereinigtem LiMa-Anschluss: 15,6V

Ladespannung ohne Heckscheibenheizung: 14 V

 

Ronald

 

Geschrieben

Weil der Laderegler mit der Heckscheibenheizung gemeinsam am Zündschloß hängt und der Laderegler sich auf die Spannung vom Zündschoß einstellt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...