Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen guten Morgen.

Derzeit ist dies noch eine theoretische Frage, aber ich bin sicher, dass jemand aus dem Forum sie mir beantworten kann:

Mein Ami 6 ist den Papieren und der eingeschlagenen Fahrgestellnummer nach ein Baujahr 1962. Sehr oft fällt mir auf, dass bei Ersatzteilangeboten, gerade für Motorteile, "für Baujahr 1963 - 1967 (manchmal auch 1968)" steht. Selbst die Tabelle auf der Website vom Entenmann Berlin listet den Motor M4 mit der Kennzeichnung AM (steht auch bei mir auf der Plakette) für die Jahre 1963 bis 1967, also bis zum Erscheinen des M28 auf.

Ich werde daraus nicht ganz schlau. Hat es vor 1963 noch einen speziellen Motor gegeben, der sich in den gängigen Listen nicht findet? Vielen Dank schon mal für erhellende Hinweise.

Geschrieben

Einen m2 mit 21 ps

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Interessant, vielen Dank.

Ein "M2" ist mir im Shop von Daniel Engelhardt schon begegnet, da gibt es  nämlich die Rubrik "Motor AM und AM.M (Typ M2 und M4) Ami 6". Sonst allerdings nirgendwo.

Ein wenig kompliziert wird es jetzt , weil dort der M2 mit 21 PS und der M4 mit 24,5 PS gelistet ist, während in der "Entenmann"-Tabelle der M4 mit 21 PS aufgeführt ist und ein M2 gar nicht auftaucht. Mir geht es eigentlich in erster Linie darum, ob es große Unterschiede bei Ersatzteilen gibt. Vielleicht ist das aber auch nur eine recht akademische Frage, das will ich nicht ausschließen.

 

Geschrieben

Die Motoren unterscheiden sich durch andere Krümmerspinnen mit jeweils anderer Vergaserbestückung. Ob die Köpfe unterschiedlich waren ( Ventilgrößen ) weiß ich nicht. Kurbelwelle ist identisch

Geschrieben

Ah, sehr gut, jetzt kommt Licht in die Sache. Im Bucheli steht auch, dass 1963 der SOLEX 40 PICS den (bei mir verbauten) 30 PICS ersetzt hat und die Verdichtung von 7,25:1 auf 7,75:1 erhöht worden ist. Ansonsten sind, was den Motor betrifft, keine weiteren Modifikationen à la Köpfe oder Ventile aufgeführt, geht vorwiegend um Änderungen am Getriebe und an der Karosserie (Frontschürze).

Vielen Dank, wieder was gelernt. Und sorry, hätte wohl auch selbst auf die Idee kommen können, genauer im Bucheli nachzuschauen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich glaube, dass der 21PS-Motor die Ventile des 16PS-Motors hat. Es ist der gleiche Motor, der auch beim AZAM6 verwendet wurde.

Bearbeitet von Vincent2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...