Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus aktuellem Anlass (das kaputte alte sowie das Ersatzgetriebe liegen auf der Werkbank - da das Ersatzgetriebe keine Trommeln hat, nehme ich halt die vom alten Getriebe - erst beim Einstellen der Bremsbacken merke ich, dass das Ersatzgetriebe kleine (200mm) Bremsen hat, das kaputte jedoch 220mm Trommeln).

Nun meine Frage: hatte der 2CV6 von Anfang an (1970) die grossen Trommeln oder kam das erst spaeter? Falls von Anfang an, ist das Ersatzgetriebe natuerlich vom 2CV4 und somit suboptimal (mal abgesehen von den fehlenden passenden Trommeln) - falls es 2CV6 mit kleinen Trommeln gab, wuerde ich evtl. die Bremstraegerplatten umbauen (ich weiss, dass das richtig Arbeit ist und dass ich dazu entweder die Achswelle auspressen oder die Shims genau anpassen muss).

Ich hab jetzt alle meine Buecher durchgeblaettert, aber hierzu nichts definitves gefunden - bin gespannt und besten Dank - Til

Geschrieben

Danke - das ist eine Vigo-Ente - hatten die evtl. grosse Trommeln (kann natuerlich auch einfach mal umbegaut worden sein) - wer hatte grosse Trommeln? Mehari weiss ich, Diane auch? Ami hat ja sehr schnell auf Scheiben umgestellt - Til

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden, TilDS sagte:

Danke - das ist eine Vigo-Ente - hatten die evtl. grosse Trommeln (kann natuerlich auch einfach mal umbegaut worden sein) - wer hatte grosse Trommeln? Mehari weiss ich, Diane auch? Ami hat ja sehr schnell auf Scheiben umgestellt - Til

Kann sein, die hatten auch noch bis Anfang der 70er Jahre die alten AMI-Motoren wie beim AZAM6. Ich kenne außerdem spanische AK400 mit Ak2-Motor und einem Getriebe, das aussieht wie ein Getriebe alter Bauart vom AMI6, Die in Frankreich und Belgien gebauten 2CV6 hatten auf jeden Fall nie große Trommeln.

 

Bearbeitet von Vincent2
Geschrieben

Vielen Dank an alle - sehr hilfreich - wenn ich was wegen Vigo rausfinde, werde ich es hier posten - Til

Geschrieben

Anders ausgedrückt: die großen Bremsen gab es nur zusammen mit dem 21/24PS-Motor aus den 60er Jahren (eingebaut in z.B. Ami6, AZAM6=3CV, AK400, Dyane6). Mit dem "neuen" Motor (25 bis 32PS) nur im AK400 und ganz kurz anfangs im Ami8.

Wegen der großen Drehzahlunterschiede der Motoren wäre es schon wichtig zu wissen, woher das Getriebe stammt, und zu welchem Motor es dann passen soll. Ich habe eine Ente mit 24PS-Motor und einem AK-Getriebe - die ist eine richtige Bergziege, aber auf der Autobahn komme ich kaum auf 100km/h, und das macht überhaupt keinen Spaß.

 

Geschrieben

Also das kaputte Getriebe ist das mit den grossen Bremsen (und es ist ein neues Getriebe mit dem Schalthebel auf dem Deckel) - das macht so schreckliche Geraeusche, dass die Autobahngeschwindigkeit nicht wirklich testbar/relavant war ;-) - gibt es eine einfache Methode herauszufinden, ob das "neue" Getriebe vom 2CV4 oder 2CV6 ist?

Wir haben jetzt einfach neue kleine Trommeln bestellt und werden diese montieren - da das kaputte Getreibe mit den grossen Bremsen ja etwas rar zu sein scheint, werde ich das dann irgendwann in Ruehe anschauen (und den Lagertausch ueberlegen).

Nochmals Dank an alle - Til

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde, TilDS sagte:

- gibt es eine einfache Methode herauszufinden, ob das "neue" Getriebe vom 2CV4 oder 2CV6 ist?

Ganz einfach, man zählt die Übersetzung

 

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Danke Jozzo - so genau wollte ich es gar nicht wissen ;-) - im Ernst: ich entnehme dem, dass es keine Liste mit Getriebenummern gibt? Werde also Markierungen anbringen und mal alle Gaenge durchdrehen - Til

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten, TilDS sagte:

Danke Jozzo - so genau wollte ich es gar nicht wissen ;-) - im Ernst: ich entnehme dem, dass es keine Liste mit Getriebenummern gibt? Werde also Markierungen anbringen und mal alle Gaenge durchdrehen - Til

Wenn Du es wirklich wissen willst, fast genau so, denn ALLE Gänge ist nicht nötig.

Es gibt aber ab Werk Kennzeichnungen, hier ist die Liste

http://www.oecc.org/Narizin/tech/Narizin340.php

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

OK - nun habe ich gemessen (bzw. gedreht) - is ja worklich einfach: je ein Drahtzeiger an die Getriebeingangswelle und einen Achsstummel - jeweiligen Gang rein - beide Zeiger auf 12 Uhr (am anderen Achststummel drehen bis es stimmt) - die Getriebeeingangswelle um 10 Umdrehungen drehen und Umdrehungen am Achstummel ablesen (den auf der anderen Seite festhalten) - und hier die Ergebnisse (gemssene Uebersetzung berechnet als Kehrwert der Umdrehungen durch 2 (anderen Achstummel festgehalten) mal 10):

Gang        Umdrehungen                Gemessene Uebersetzung         Uebersetzung 2CV6 laut Matt White (Citroen 2CV;  The complete story)

1.                  11/12                                               21.8                                                     21.48

2.                  1 10/12                                            10.9                                                     10.99

3.                  2  8/12                                              7.50                                                      7.39

4.                  3  8/12                                              5.46                                                      5.45

Rueckweaertsgang wie 1. Nochmals besten Dank an alle - Til

Geschrieben

Und nun auch noch die Angaben vom Getriebe von der Vigo Ente (das Getriebe war aber mit ziemlicher Sicherheit schon mal vom Motor getrennt, es ist also unklar, ob das original ist oder nicht):

1 Ring in der Mitte - nach dem Link vpn Jozzo also AK400 oder Mehari (was auch zu den grossen Bremsen passt)

Gang        Umdrehungen                Gemessene Uebersetzung

1.                  10/12                                               24.0

2.                  1 8/12                                              12.0

3.                  2  8/12                                              7.50

4.                  3  8/12                                              5.46

Rueckweaertsgang wie 1. Diese Getriebe scheint also oben (3. + 4. Gang) genau dem des 2CV6 zu entsprechen und unten (1., 2., und Rueckwaertsgang) etwa hoeher uebersetzt zu sein, was bei der hoeheren Zuladung (beim AK400) sowie der erwarteten Gelaendebenutzung (Mehari) Sinn machen wuerde - Til

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...