Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Dirk,

bedeutet das, dass auf dem Pariser Automobilsalon von Citroen eine Neuheitenoffensive erfolgt?

Der C 4 soll ja vorgestellt werden, der C 5 in neuen Kleidern, der C 6 wäre ja auch für Anfang 2005 angedacht und somit im Bereich des Möglichen der Vorstellung für die Käufer auf dem Salon sowie jetzt auch noch der C 1.

Dann dürfte dieser Herbst für uns Doppelwinkel-Fans ja erfreuliche Aussichten bringen.

Geschrieben

Citroën gibt Vollgas, aus der heutigen Sicht wird PSA Mitte nächsten Jahres den größten Marktanteil in Europa haben, deutsche Autos kauft man dann vor allem aus Mitleid.

Geschrieben

Hier der Link der offiziellen Seite von TPCA, dort kann man lesen, daß die Produktion Ende 2005 beginnen soll.

http://www.tpca-cz.com/cz/index.php

Eine andere Quelle spricht von Produktionsbeginn am 01.01.2005.

Geschrieben

"Citroën gibt Vollgas, aus der heutigen Sicht wird PSA Mitte nächsten Jahres den größten Marktanteil in Europa haben, deutsche Autos kauft man dann vor allem aus Mitleid."

was für ein überhebliches geschwätz, wie so vieles, was aus deiner tastatur diffundiert, wenn es um den vergleich bzw. die positionierung von PSA auf der einen und "den deutschen" herstellern auf der anderen seite geht.

in der SZ war in der vorvergangenen woche ein interessantes interview mit dem PSA-chef folz, der sich differenziert mit den zukünftigen entwicklungen der marktanteile und des konzerns auseinandergesetzt hat. dabei erklärte er - angesprochen auf eine mögliche marktführerschaft in (wohlgemerkt: WEST)-europa, dass dies ausdrücklich kein unternehmensziel sei.

wenn es dir jedoch befriedigung verschafft mit dem bevorstehenden marktanteil: bitte. ich finde deine ansicht zwar nicht eben unsympathisch, aber die sache mit dem mitleid ist nicht nur überheblich, sondern auch falsch: auch wenn (zum glück) die strikte und teils blinde markenbindung der deutschen autokäufer in den letzten jahren zurückgegangen ist, so gibt es immer noch genug käufer, für die unbeschadet aller preis- und qualitätsvergleiche nur ein VW infrage kommt. allerdings werden es offenbar weniger menschen, denen es zumindest in den unteren und mittleren segmenten wichtig ist, welche marke der fahrbare untersatz trägt.

das bedeutet im umkehrschluss aber auch: so schnell wie die neuen käufer zu den PSA-marken hingekommen sind, so schnell werden sie morgen auch wieder weg sein, wenn die wichtigen faktoren wie qualität, unterhaltskosten, werkstattpreise und -qualität nicht stimmen.

meiner meinung nach wird in deutschland der marktanteil der japaner und wohl auch koreaner weiter steigen. die spannende frage wird dabei sein, bei wem sie die marktanteile abgraben werden: bei den deutschen herstellern oder bei den gewinnern der letzten jahre, den franzosen?

Geschrieben

Gut gebrüllt, Löwe, weiter so.

Geschrieben

deine beiträge sind mit verlaub viel inhaltsleerer und damit überflüssiger als alles, was hier zu den themen köhler, politik usw. in der letzten woche hier zu lesen war.

wenn ich die maßstäbe der herren admins korrekt verstanden habe, dann sollten deine kommentare am besten auch unterbleiben: erstens verlinkst du hier ständig, was ja offiziell nicht erwünscht ist, und der rest ist: primitive provokation. ärmlich und erbärmlich.

und tschüss.

Geschrieben

Korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen.

Geschrieben

mein gott, wenn einem nicht gefällt, was jemand schreibt, kann man das ja überlesen.

aber gleich derart ausfallend zu werden, ist ja wohl unter jeglichem niveau!!!

Geschrieben

Leos Empfindungen für mich sind chronisch. Sein Problem.

ACCM Oliver Reik
Geschrieben

@Dirk:

Ich finde Deine Beiträge meist sehr interessant.

Wenn dem nicht so wäre, wären Beleidigungen dennoch nicht angebracht.

Schließlich wird niemand zum Lesen der Beiträge einzelner Autoren gezwungen.

Geschrieben

Danke Oliver. Leo kann mich mit seinen Äußerungen nicht treffen, mich können nur Menschen beleidigen. Er verwendet viel Energie und holt weit aus um mich zu treffen, dabei zeigt er damit nur, wessen Geistes Kind er ist.

Geschrieben

Hallo,

ein Bild vom C1 gibt es wohl noch nicht? Ich überlege, wie man den C2 noch kürzer machen will, ohne daß es den hinteren Sitzen an den Kragen geht. Der Kofferraum ist ja schon am Limit.

Davon abgesehen bin ich davon überzeugt, daß PSA in näherer Zukunft verdammt gut verkaufen wird. Die vorhandenen Autos sind gut (ausgereifte, verfeinerte Technik), nützlich (endlich wieder jede Menge Kopffreiheit auch bei kleinen Autos) und schön, wesentliche Konkurrenten (Renault Mégane, Opel Astra, VW Golf V) haben m.E. rein durch übertrieben heftiges oder altbackenes Design optisch heftig verwachst.

Und die Preise bei PSA passen auch.

Gernot

Geschrieben

Der C1 soll ja wohl in Konkurrenz zu Fiat Panda, Daihatsu Cuore, Suzuki Wagon R+, Opel Agila (gibt’s den noch?) und dem Lupo-Nachfolger aus Mexiko treten. Mörderstückzahlen wird man damit, zumindest in Westeuropa, nicht erzielen. Respektable Gewinne schon gleich gar nicht. Wird wohl eher was für die EU-Beitrittsstaaten und Asien (gegen Toyota-Konkurrenz), und wenn es dort nur um Marktpräsenz geht.

Viel wichtiger für die Citroën-Zukunft dürfte der C4 sein, der Xsara war ja hierzulande ein ziemlicher Ladenhüter.

MfG Maik

Geschrieben

toyota-konkurrenz? wird das nicht das schwestermodell vom gleichen band?

Geschrieben
accmjens postete

toyota-konkurrenz? wird das nicht das schwestermodell vom gleichen band?

Ganz genau so isses. Ein Grund weniger in Asien einen Citroën statt einen Toyota zu nehmen, Iran und China mal ausgenommen.

MfG Maik

Geschrieben

ah, so wars gemeint! ich bin wieder bei dir!

mfg jens

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
Maik Gutser postete

[...]der Xsara war ja hierzulande ein ziemlicher Ladenhüter[...]

War er das wirkllich?

Zumindest hier, in den "Neuen Bundesländern", ist er in größeren Stückzahlen zu sehen.

Grüße,

Oliver

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Lupo-Nachfolger wird in Brasilien hergestellt.

Sowohl Lupo-Nachfolger, der Peugeot 107 und sein Citroen C1- bzw. Toyota-Klon dürften gegenüber dem Renault Twingo (der bei seiner Ablösung satte 15 Jahre am Markt gewesen sein wird) konzeptionell schlecht dastehen.

MfG

Maik Gutser postete

Der C1 soll ja wohl in Konkurrenz zu Fiat Panda, Daihatsu Cuore, Suzuki Wagon R+, Opel Agila (gibt’s den noch?) und dem Lupo-Nachfolger aus Mexiko treten. Mörderstückzahlen wird man damit, zumindest in Westeuropa, nicht erzielen. Respektable Gewinne schon gleich gar nicht. Wird wohl eher was für die EU-Beitrittsstaaten und Asien (gegen Toyota-Konkurrenz), und wenn es dort nur um Marktpräsenz geht.

Viel wichtiger für die Citroën-Zukunft dürfte der C4 sein, der Xsara war ja hierzulande ein ziemlicher Ladenhüter.

MfG Maik

Geschrieben

okay, da ich den anlass geboten habe, will ich gerne dem sturm der entrüstung entgegentreten:

vermutlich wäre es besser gewesen, einfach drüber hinwegzulesen. aber bis auf die bezeichnung "überhebliches geschwätz", die ich verwendet habe, ist in meinem ersten posting nichts böses zu finden, sondern nur sachliches zum thema. und selbst diese polemik bezog sich lediglich auf die weißgott nicht zum ersten mal hier verbreitete attacke gegen deutsche hersteller von dirk pinschmidt.

auf seine replik habe ich dann in der tat etwas überreagiert, wofür ich mich auch gerne hier öffentlich entschuldige.

wobei ich mich auch bei dieser überreaktion immer nur auf dirks beiträge bezogen habe, wie man deutlich lesen kann, und nicht auf seine person, die ich nicht kenne und daher auch nicht beurteile. (vielleicht schreibst du mir in diesem zusammenhang eine kurze mail, in der du mir erklärst, wessen geistig kind ich denn bin).

die gegenreaktion, die mir dann in aller deutlichkeit die existenz als mensch abspricht, stellt dagegen einen ausschließlich persönlichen angriff dar und ist nebenbei auch justiziabel, was ich persönlich nicht weiterverfolge, weil man auch einstecken sollte, wenn man austeilt.

es sei aber hier am rande den admins ins stammbuch geschrieben, wenn sie mit ihren spielregeln (siehe entsprechende threads) einigermaßen glaubwürdig bleiben wollen, und ganz deutlich den beiden claqueuren oben, die sich zwar lautstark über meine beiträge aufgeregt haben (und dabei den ersten offenbar nicht gelesen haben), aber zu der entgegnung dann nichts mehr zu schreiben hatten. damit wäre dann die glaubwürdigkeit ihrer beiträge oben auch klar enttarnt.

Geschrieben

Ich unterscheide zwischen Leuten und Menschen. Rumbrüllen und bei einer Reaktion auf die rechtlichen Konsequenzen hinweisen, ein durch und durch sportliches Verhalten. Köstlich.

Geschrieben

no comment...

nachher werde ich auch noch auf rechtliche konsequenzen hingewiesen.

ich schreibe lieber nicht, was ich studiert habe...aber im regelfall berufen sich nur nichtjuristen auf die justitiabilität dessen, was ihnen als reaktion auf ihre äußerungen aus dem wald herausschallt...

Geschrieben

Hallo,

irgendwie merkt man hier in vielen Beiträgen, daß viele Leute derzeit an Lichtarmut und Urlaubsmangel usw. leiden.

Hat nicht einer ein Foto vom C1, um das zu beenden?

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...