Zum Inhalt springen

[Xantia] Verständnisfrage Hydractive


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich grübele gerade über die Frage, ob bei hartgeschaltetem (bzw. ausgeschaltetem) Hydractive die Radfedeekugeln einer Achse noch hydraulisch verbunden sind. Logisch wäre es natürlich, denn sonst gäbe es ja keine Höhenkorrektur, ...

Dazu gehört dann die Frage, wie sehr die Hydractive-Kugel vom System abgekoppelt wird? Oder mal krass gefragt: Kann ich die Kugel weglassen, wenn das System dauerhart ist?

Hat vielleicht jemand einen Federungsschaltplan für mich?

Dank und Gruß

Stefan

Geschrieben

So einfach geht das nicht.
Die Hydractive Kugel wird wohl hydraulich abgekoppelt, aber der Block wird weiterhin gebraucht

Hydractive-hydr-schaltplan.JPG

Fred

  • Like 1
Geschrieben

Danke Fred, für den schnellen Einstieg ins Thema.
Aber ausgerechnet die interne "Verschaltung" des Hydractive-Blocks bleibt offen und daher meine Fragen unbeantwortet.
Gruß Stefan

Geschrieben

Vielleicht hilft das: Mist, hier kann man keine PDF-Datei einfügen. Hast email.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Dei Hydractive-Kugel bei deaktivierten Rechner wegzulassen, ist ja sowas von Unsinn. Natürlich gibt es Lecköl, und das würde dann heraustropfen. Dann drehe man besser eine alte kaputte Kugel rein, damit das defekte System wenigstens dicht ist. Ansonsten finde ich es immer wieder gut, wenn einfach alles funktioniert, was ja zumindest für jemanden der sich mit dem Auto auskennt auch keine wirkliche Herausforderung ist - nur halt öfters mit Kosten verbunden. Wenn man die nicht tragen möchte, kaufe man einen Smart oder Polo oder ein Fahhrad oder so.

Mir stellt sich grad die Frage, wie es sich bei den Härtereglern verhält, die nur noch eine einzige Druckzufuhr haben. X2 ab Orga 81xx.... Bis dahin gab es ja eine Leitung mit Systemdruck und eine weitere, die über den Höhenkorrektor die Fahrzeughöhe beeinflußte. Wie auch immer: Ich kenne kein Schema, das überhaupt das Antisinksystem ab 1994 berücksichtigt. Geschweige denn die Härteregler mit nur einer 3,5mm Leitung ab 1999.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 1
Geschrieben

Es gab mal ein Schema, das wir vor vielen Jahren aus verschiedenen Einzelteilen selbst zusammengebastelt hatten. Fiel leider dem ersten größeren Servercrash zum Opfer.

Geschrieben
Dei Hydractive-Kugel bei deaktivierten Rechner wegzulassen, ist ja sowas von Unsinn. Natürlich gibt es Lecköl, und das würde dann heraustropfen. Dann drehe man besser eine alte kaputte Kugel rein, damit das defekte System wenigstens dicht ist. Ansonsten finde ich es immer wieder gut, wenn einfach alles funktioniert, was ja zumindest für jemanden der sich mit dem Auto auskennt auch keine wirkliche Herausforderung ist - nur halt öfters mit Kosten verbunden. Wenn man die nicht tragen möchte, kaufe man einen Smart oder Polo oder ein Fahhrad oder so.
Mir stellt sich grad die Frage, wie es sich bei den Härtereglern verhält, die nur noch eine einzige Druckzufuhr haben. X2 ab Orga 81xx.... Bis dahin gab es ja eine Leitung mit Systemdruck und eine weitere, die über den Höhenkorrektor die Fahrzeughöhe beeinflußte. Wie auch immer: Ich kenne kein Schema, das überhaupt das Antisinksystem ab 1994 berücksichtigt. Geschweige denn die Härteregler mit nur einer 3,5mm Leitung ab 1999.


Hallo Torsten,
was bist Du denn gleich so bärbeißig?!?
Niemand will hier eine Kugel weglassen.
Es ging ausschließlich um die Beantwortung der Frage, ob die beiden Radfederkugeln im Hartmodus hydraulisch verbunden sind, bzw. wo im System gesperrt wird. Zum Verständnis bzw. zur Illustration geht es um die Frage, ob die Hydractive-Kugel dann völlig abgekoppelt ist oder nicht..
Als ausgewiesener X1-Fan vergaß ich natürlich zu erwähnen, welche Variante ich meine. Danke für den Einwurf.
Gruß Stefan
PS: Jetzt wo Du es sagst ... es käme auf einen Versuch an. Experimentieren macht Spaß :)
Geschrieben
vor 24 Minuten, spätActiva sagte:

 


Hallo Torsten,
was bist Du denn gleich so bärbeißig?!?
Niemand will hier eine Kugel weglassen.
 

Au weia Stefan, das sagen alle !! Irgendwas war da mal mit dem was niemand will,  mit ner Mauer bei Dir umme Ecke !;)

Geschrieben

Ja, das ging mir auch durch den Kopf :) Ich hätte originalgetreuer schreiben sollen:
Niemand hat die Absicht, eine Kugel wegzulassen.
Und ein bisschen sächseln natürlich :)

Geschrieben

Bei der Schulung zu Hydractive I/II wurde uns gesagt (und auch gezeigt) dass beim Abschalten der 3. Kugel die Verbindung zwischen den Radfederkugeln ebenfalls gekappt wird, und zwar in erster Linie um die Seitenneigung in Kurven zu reduzieren. Eine Höhenkorrektur ist daher bei hart geschaltetem Fahrwerk nicht möglich. Die ganzen Unterlagen inkl. Schnittzeichnungen habe ich leider nicht mehr...

Geschrieben

Aber mit Hydractive I konnte man doch dauerhaft im harten Modus fahren.
Kaum vorstellbar, dass das bei deaktivierter Höhenkorrektur ermöglicht wurde, das wär ja ein echtes Sicherheitsrisiko.

Geschrieben

Das wäre für diese speziellen Tuner ja ein Hauptgewinn !

Geschrieben

Die pdf von hercule enthält die gesuchten Zeichnungen.

Richtig ist, dass im Zustand "hart" die Hydractive-Kugel weggeschaltet ist und die Verbindung der beiden Federbeine gesperrt ist und so die Seitenneigung in Kurven bekämpft wird (nur in Bezug auf Non-Hydractive-Hydropneumaten!!!, bei stahlgefederten Autos ist es normal, dass es außer dem Stabi keine Verbindung zwischen den Federelementen gibt, während Non-Hydractive-Hydropneumaten ohne Stabi nicht fahrbar wären)

Nicht ganz richtig ist, dass es im Zustand "hart" keine Höhenkorrektur gibt bzw. geben kann, denn dafür wurde eigens ein Ventil eingeplant (4):

Hydractive_hart.jpg

Damit ist meine Frage beantwortet.

Zu der Frage, ob man die Kugel im Modus "hart" weglassen könnte, gibt es auch eine Antwort. Es ist gut zu sehen, dass die Kugel komplett abgekoppelt ist. Sie ist dennoch nicht funktionslos, denn der Druck der Kugel hält den Schieber in Position.

Dank und Gruß
Stefan 

Geschrieben

Ich habe es mit 'Alt+Druck' in die Zwischenablage kopiert, dann Paint geöffnet und eingefügt. Und dann als jpg-Bild gespeichert. Et voilà :)

Gruß Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Muß ich gleich mal schauen, ob das mit meinem Ubuntu-System geht...

Hat geklappt, jetzt bin ich schlauer!

 

....Zu früh gefreut, in der Vorschau wars noch drinnen.

Bearbeitet von hercule
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden, spätActiva sagte:

Die pdf von hercule enthält die gesuchten Zeichnungen.

Richtig ist, dass im Zustand "hart" die Hydractive-Kugel weggeschaltet ist und die Verbindung der beiden Federbeine gesperrt ist und so die Seitenneigung in Kurven bekämpft wird (nur in Bezug auf Non-Hydractive-Hydropneumaten!!!, bei stahlgefederten Autos ist es normal, dass es außer dem Stabi keine Verbindung zwischen den Federelementen gibt, während Non-Hydractive-Hydropneumaten ohne Stabi nicht fahrbar wären)

Nicht ganz richtig ist, dass es im Zustand "hart" keine Höhenkorrektur gibt bzw. geben kann, denn dafür wurde eigens ein Ventil eingeplant (4):

Hydractive_hart.jpg

Damit ist meine Frage beantwortet.

Zu der Frage, ob man die Kugel im Modus "hart" weglassen könnte, gibt es auch eine Antwort. Es ist gut zu sehen, dass die Kugel komplett abgekoppelt ist. Sie ist dennoch nicht funktionslos, denn der Druck der Kugel hält den Schieber in Position.

Dank und Gruß
Stefan 

Mir stößt auf, daß bei dem Schema oben eine der beiden 3,5mm-Leitungen zum Höhenkorrektor führen soll, die andere zum Antisink-Ventil (sofern Nr. 9 das bezeichnet). Tatsächlich führen bei Xantias ohne Antisink beide zum Antisinkventil, der Höhenkorrektor sitzt hydrauisch vor dem Antisinkventil. Bzw., bei den späteren Xantias mit nur einer 3,5mm-Leitung am Härteregler führt nur eine Leitung zum Antisinkventil, das entsprechend nur noch 4 Abgänge aufweist (Ggf. ist, bei Übergangsmodellen offenbar, der überflüssige 5. Abgang durch einen Entlüftungsnippel verschlossen). Woher ist dieses Diagramm ?

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Stunden, spätActiva sagte:

 


Hallo Torsten,
was bist Du denn gleich so bärbeißig?!?
Niemand will hier eine Kugel weglassen.
Es ging ausschließlich um die Beantwortung der Frage, ob die beiden Radfederkugeln im Hartmodus hydraulisch verbunden sind, bzw. wo im System gesperrt wird. Zum Verständnis bzw. zur Illustration geht es um die Frage, ob die Hydractive-Kugel dann völlig abgekoppelt ist oder nicht..
Als ausgewiesener X1-Fan vergaß ich natürlich zu erwähnen, welche Variante ich meine. Danke für den Einwurf.
Gruß Stefan
PS: Jetzt wo Du es sagst ... es käme auf einen Versuch an. Experimentieren macht Spaß :)

 

Torsten hat halt das Vergnügen an so mancher Bastlerkarre herumzuschrauben. Da haben Besitzer im besten Wissen und Gewissen Dinge gemacht, die einem Torsten hinterher die Haare zu Berge stehen lassen. Edgars Activa ist so ein Beispiel. Gepflegter Liebhaberwagen, mit billigsten Ebay-Teilen instand gehalten, angeblich viele neue Kugeln - ein paar von den Kugeln waren auch wirklich neu, nur warens die Falschen (Kugel für nicht hydractive Xantias, statt der passenden Kugeln). Für den Besitzer, der sich den Wagen zurecht frickelt ist das ja kein Problem. Die Probleme fangen dann an, wenn ein nicht richtig instand gesetzter Wagen den Besitzer wechselt und dann ein ganzer Rattenschwanz an nicht geplanten Ausgaben auf einen zukommt. Es ging sicher nicht gegen dich, sondern um "Kreativ"-Schrauber, unter denen Torsten mit dem V6 Activa für Anton ja auch zu leiden hatte. Da kommt dann selbst dem geduldigsten Schrauber mal die Unterputzverkabelung raus... ;)

Viele Grüße

Fred

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden, TorstenX1 sagte:

...Tatsächlich führen bei Xantias ohne Antisink beide zum Antisinkventil, der Höhenkorrektor sitzt hydrauisch vor dem Antisinkventil. ...

Sicher?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...