Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden, TorstenX1 sagte:

Ich hatte 1999 dank der rot-grünen Regierung einen CX20 Serie 1 von 1985 mit 140.000km für 265,- Mark verkauft. Der Wagen war in vollständig rostfreiem und technisch erstklassigem Zustand, es gab nicht mal Beulen. Manko war die mattschwarz lackierte Motorhaube. Aber das war der Marktpreis.

Du spielst auf den massiv erhöhten Steuersatz (+20 Mark je 100cmm) für katlose Vehikel an, die sehr vielen technisch guten Fahrzeugen das Leben gekostet hat ? Unabhängig davon, ob Rot-grün es wohl auch beschlossen hätte wurde diese massive Erhöhung (mitsamt der Fortschreibung bis 2005) am 1.7.1997 und demnach noch deutlich unter schwarz-gelb wirksam.

Bearbeitet von fredo
Geschrieben
vor 11 Stunden, TorstenX1 sagte:

Ich hatte 1999 dank der rot-grünen Regierung einen CX20 Serie 1 von 1985 mit 140.000km für 265,- Mark verkauft. Der Wagen war in vollständig rostfreiem und technisch erstklassigem Zustand, es gab nicht mal Beulen. Manko war die mattschwarz lackierte Motorhaube. Aber das war der Marktpreis.

selber schuld, wenn man wegen der Steuer ein gutes Auto aufgibt;

Klar,  die damalige Steuererhöhung war fies,  aber gemessen an den gesamten Unterhaltskosten doch trotzdem 'nur' eine Lapalie...

  • Like 1
Geschrieben

Ich erinnere mich auch noch an den ersten Steuerbescheid für meinen BX. 1084 DM durfte ich überweisen, das waren ca. 50% vom Kaufpreis...

Albert Rupprecht
Geschrieben
vor 16 Stunden, holza sagte:

Der VW Samba T1/T2 ist auch so ein Beispiel.Meist weit über 100000€. Dafür gibt es in unserer Region schon gute gebrauchte Häuser.

In den 80er Jahren wollte niemand einen T1 haben und die Dinger wurden weggeworfen, weil der T2 technisch fortschrittlicher war. Und heute kaufen viele einen T2, weil sie sich einen T1 nicht mehr leisten können.

Geschrieben (bearbeitet)

War schon immer so und manche haben dabei ein goldenes Händchen wie man auf der Webseite des Schweizer Citroën Traction Avant Club nachlesen kann.

(Der Citroen ist ein Traction).

27289912lg.jpg

 

 

 

 

Bearbeitet von jozzo_
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden, chrissodha sagte:

selber schuld, wenn man wegen der Steuer ein gutes Auto aufgibt;

Klar,  die damalige Steuererhöhung war fies,  aber gemessen an den gesamten Unterhaltskosten doch trotzdem 'nur' eine Lapalie...

Naja, ich war damals Student, hatte alleinerziehenderweise ein kleines Kind und keinerlei Unterstützung der werten Frau Mutter. Trotz gleich 3 Jobs neben dem Studium ging es einfach nicht, ich konnte den Wagen auch nirgends unterstellen bzw. keinen Stellplatz bezahlen. Und die Unterhaltskosten waren quasi nicht vorhanden, der CX war ein Null-Fehler-Auto. Nie werde ich das idiotische Grinsen des Käufers nach der Probefahrt vergessen :)

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

ich hoffe,das Herr Krähenbühl nicht mehr seinen fatalen Fehler erlebt hat!!

Aaber,ich hab auch schon einen Super 90 mit der Axt klein gemacht,hatte 3 170er Mercedes,den superseltenen Ölklappen 911 und.und,und.

Das Leben geht weiter+ich hatte auch Glück,das ich an meinem Tangara vorbeikam+ihn mit 17000km für 2000€ gekauft habe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...