Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, wenn ich den Scheibenwischer auf  Intervall stelle, zuckt der nur und bleibt stehen. Die 1. und 2. Stufen funktioniert einwandfrei.  Was kann es sein bzw wer hat das auch schon mal gehabt und den Fehler gefunden?

Gruß

HG

Geschrieben

Läuft der Wischer komplett zurück, wenn du ihn ausschaltest?
In dem Fall gibt es nur zwei Möglichkeiten: Wischerschalter oder Intervall Relais.

Ich würde auf den Schalter tippen.

Torsten

 

Geschrieben

Ich sehe zu dem, was Devil Duck angedeutet hat, noch eine weitere Fehlermöglichkeit:

Die Kontaktbahnen im Getriebe des Wischermotors sind verdreckt/verschlissen. Das gab es bei meinen VISAs schon zwei Mal.

Symptom ist wie von hglipp beschrieben. Der Scheibenwischermotor erhält vom Relais nur einen kurzen Impuls. Damit muss er soweit laufen, dass im Getriebe die Leiterbahn erreicht wird, die dem Wischer solange Strom zuführt, bis er wieder die Ruhestellung erreicht hat.

Bei Stufe 1 und 2 gibt es Dauerstrom, solange der Schalter auf 1 oder 2 steht. Der Rücklauf aus der momentanen Stellung, in der abgeschaltet wird, erfolgt wieder über die Leiterbahnen im Motorgetriebe.

Diese Leiterbahnen zu säubern, ist in jedem Falle eine gute Idee. Dazu muss die Einheit Motor/Getriebe/Gestänge aus dem Luftkasten ausgebaut und zerlegt werden. Ist aber absolut kein Hexenwerk.

Gruß Knut

Geschrieben

Genau darauf bezog sich meine erste Frage. Wenn der nach dem ausschalten in Ruhestellung zurück läuft, liegt es nicht am Motor

Torsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo Torsten,

ich möchte nicht in lästiger Weise nachhaken, habe aber auch genau wegen Deiner Formulierung in die Tasten gegriffen.

Bei der verdreckten Leiterbahn im Getriebe läuft der Wischer einwandfrei zurück. Er hat genug Schwung, die letzten Millimeter zu schaffen, bis er dann durch Kurzschluss des Motors in der Ruheposition festgebremst wird.

So wie die bisherige Beschreibung von hglipp auf mich wirkt, entspricht das meiner Erfahrung. Der Schleifer im Getriebe bekommt nach dem kurzen Anlaufen des Motors (durch Puls vom Relais) noch keinen ausreichenden Kontakt zu der Leiterbahn, um weiter zu laufen. Die Leiterbahnen sind nach den Jahren immer verdreckt, manchmal schon regelrecht angefressen. Reinigen (richtig blank machen) der Cu-Bahnen hat es bei mir immer gebracht.

Und wie von hglipp beschrieben: Der Dauerlauf funktioniert in beiden Stufen davon unbeeinflusst.

Deshalb glaube ich nicht an Schalter oder Relais.

Gruß Knut

Geschrieben

Hallo Knut,

das empfinde ich nicht als lästig, sondern durchaus als einen Gedankenaustausch, um den der Threadersteller ja auch gebeten hatte.
Ich möchte dann noch folgende Analyse Möglichkeit hinzufügen:

Zuckt der Motor in Intervallstellung nur einmal, bleibe ich bei Schalter oder Relais.
Bewegt sich der Motor aber konstant alle paar Sekunden ein kleines bisschen weiter, dann stimmt vermutlich die Theorie von Knut.

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Tipps, werde das demnächst prüfen. Trotzdem habe ich heute die H Prüfung nach §23 :Dbestanden

Bearbeitet von hglipp
Geschrieben

Gratulation !!!

Vielleicht sehen wir den schönen VISA mal wieder in Nehren ?

 

Gruß Knut

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten, Knut Rothstein sagte:

Gratulation !!!

Vielleicht sehen wir den schönen VISA mal wieder in Nehren ?

 

Gruß Knut

Wenn nichts dazwischen kommt komme ich nächstes Jahr nach Nehren. Nach über 8 Jahren ist das mal wieder fällig :rolleyes:

Bearbeitet von hglipp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...