Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast EL Lemon_Negro
Geschrieben

Doch. Finde ich gut. Hebt sich ab vom Einheitsbrei.:)

Geschrieben
vor 8 Minuten, EL Lemon_Negro sagte:

Doch. Finde ich gut. Hebt sich ab vom Einheitsbrei.:)

Stimmt. Schützenpanzer mit Haifischmaul und 20-Zoll-Rädern sind selten anzutreffen. ;)

  • Like 3
Geschrieben

Dann war die alte DS auch Einheitsbrei: denn Autos mit runden Lampen, 15-Zoll-Rädern, kleinen Fenstern und mickrigen Kofferräumen waren selten anzutreffen.... ;)

Bei dem oben abgebildeten Modell sehe ich viele alte DS Elemente: Grundform der Karosserie, spitzzulaufende Front, optisch schwebendes Dach, abgedeckte Hinterräder, Form der Motorhaube, Form der vorderen Stoßstange. Und die Seitenflanke wirkt dank unterer Sicke nicht mehr so pummelig, wie bei dem Original.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn jedes Bildchen das irgend jemand von einem Auto gemalt  hat umgesetzt werden würde, wäre der Blechhaufen auf den Strassen viel bunter und Einheitsbrei gäbe es Auch nicht mehr.

 

 

In der Gegenwart fahr ich elektrisch

Bearbeitet von CX Fahrer
Geschrieben

Die Proportion vom Heck zum Rest müsste man nochmal bearbeiten...wirkt irgendwie abgehackt. Ein weiterentwickelter C6 mit weniger Schlitzen würde vielleicht auch so ähnlich aussehen.

Gruß Higgins

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
vor 2 Stunden, EntenDaniel sagte:

... kleinen Fenstern und mickrigen Kofferräumen

...

Kleine Fenster? Mickriger Kofferraum?? Im DS???

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Stell den BX neben irgend ein Auto...

Und den DS neben ein zeitgenössisches!

Geschrieben
vor 3 Stunden, ACCM Gerhard Trosien sagte:

Und den DS neben ein zeitgenössisches!

Stimmt, die hatten damals alle so kleine Fensterchen.

Zeitgenössisch gesehen hat dann aber das oben abgebildete Modell der "Neuauflage" ganz normale Fenstergrößen, da sie heute fast alle wieder so kleine Fensterchen wie die Autos in den 50ern haben. Mickrige  Fenster bleiben mickrige Fenster, egal, ob das Auto aus den 50ern oder von heute ist. ;)

Gescheite Fenstergrößen gabs nur von den 70ern bis in die 90er.

 

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
vor 21 Minuten, EntenDaniel sagte:

...

Gescheite Fenstergrößen gabs nur von den 70ern bis in die 90er.

 

Gemessen daran sind die DS-Fenster nicht wirklich "mickrig". Und dass die Windschutzscheibe eher klein ist, ist in erster Linie ihrem Einbauwinkel geschuldet. Dafür gibt's vorn herum ungestörte Rundumsicht wegen der schmalen (aber trotzdem ausreichen stabilen) A-Säulen. Das hat sonst kein anderes Auto! Und wenn sich die Motorhaube während der Fahrt öffnen sollten, bleibt der Durchblick fast vollständig erhalten. Wo gibt's so was sonst?
Aber eines stimmt: die am besten verglasten Autos gab's in den 70ern und 80ern. Was heute geboten wird, ist vorsätzliche Verkehrsgefährdung. Da ist ein TA oder 2CV sicherheitstechnisch geradezu vorbildlich. Und ein DS erst recht.

Geschrieben
vor 8 Stunden, ACCM Gerhard Trosien sagte:

Gemessen daran sind die DS-Fenster nicht wirklich "mickrig". Und dass die Windschutzscheibe eher klein ist, ist in erster Linie ihrem Einbauwinkel geschuldet. Dafür gibt's vorn herum ungestörte Rundumsicht wegen der schmalen (aber trotzdem ausreichen stabilen) A-Säulen. Das hat sonst kein anderes Auto!

Da hast Du Recht, dank der schmalen Säulen ist die Rundumsicht trotz der kleinen Fenster gut.

Geschrieben
vor 5 Minuten, jozzo_ sagte:

27460557pe.jpg

Sollte wohl das Gegenpapstmobil werden

Geschrieben

Geh damit mal zu Carglass..

  • Like 1
ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Fahr DAMIT mal im Sommer bei Sonnenschein...

Geschrieben
vor 15 Stunden, jozzo_ sagte:

27460557pe.jpg

Der Überrollbügel ist ja der Brüller!

Geschrieben

Ein Kanister Spüli im Auto ausgeleert und dann die Lüftung auf volle Pulle?? :huh::lol:

Gruß Higgins

Geschrieben

finde den furchtbar (also den aus'm 1.post).

Aber interessiert mich nicht,  würde ja eh kein Citroën sondern ein DS.

Marke:  DS

Modell: DS

wie bescheuert wär' das denn ?

:P

  • Like 1
Geschrieben

Diese DS Neuauflage kursierte schon mal durchs Forum...gibt`s denn echt nichts Neues?!

Nebenbei: mit gefällt diese Retrokiste alleweil besser, als das Zeugs was sonst so auf den Strassen rumgurkt... 

Geschrieben

Der ganze Retro-Schmonzes kann mir gestohlen bleiben. Retro ist nur ein Zeichen dafür, dass einem nichts Neues und Wegweisendes einfällt. Die ID/DS waren bei ihrer Präsentation die Stars des Pariser Autosalons, weil sie anders waren und den Begriff Automobil neu interpretiert haben. Klar hätte Citroen es 1955 auch mit einem Retrokarren auf Basis  der Kegresse versuchen können. Statt dessen hat man etwas Neues entwickelt - und das ist auch gut so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...