Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ruedigerboecking
Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Name ist Rüdiger Böcking - und ich bin Frischling hier im ACC Forum.

Insgesamt sammle und handle ich allerdings schon über 40 Jahre ;-)

Ich grüße alle Fans des Doppelwinkels und wünsche eine frankophile Vorweihnachtszeit.

Meine erste Frage (und der Grund meiner Anmeldung) betrifft den Boxermotor im VISA:

Weiß irgendjemand warum Citroen die Warmluftschläuche über Kreuz gelegt hat?

Eigentlich sollte man doch denken: je kürzer - je besser - weil weniger Wärmeverlust.

Aber den mir vorliegenden Bildern nach hat Citroen die rechte Heizbirne an den linken Warmlufteinlass der Stirnwand geführt - und umgekehrt.

Was haben die sich dabei gedacht? Oder bin ich es der gerade dämlich denkt??

Die Frage ist wichtig für mich weil ich die Schläuche gerade wechsle - und mich echt frage welche Anordnung und welche Länge optimal ist?

Grüße

Rüdiger

 

Geschrieben

Das passt so.

Der Grund ist dass sie die Heizschläuche - System 2CV - verwendet haben, anstatt neue zu konstruieren.

Diese Schläuche sind sehr gut, innen schallgedämpft. Nur eines vertragen sie gar nicht: Eine zu scharfe Kurve oder gar einen Knick, da geht fast nichts mehr durch.

Daher der komische Anblick mit den gekreuzten sanft gebogenen Schläuchen.

Länge: Anlegen genau sowie sie später liegen, zusammendrücken und so abschneiden dass sie nach dem Entspannen von selbst fest sitzen.

ruedigerboecking
Geschrieben

Hallo jozzo_ - und danke für die schnelle Antwort.

Das ist ja gerade der Witz - wenn ich mir die Lage der Heizbirnen und der Stirnwandanschlüsse beim VISA so anschaue, dann ergibt der Weg dazwischen << fast >> eine Gerade.

Warum dann also in Kurven verlegen? Die müssen sich doch mehr dabei gedacht haben als einfach nur die Entenschläuche zu verwenden?

Zumal - wie du richtig sagst - der kurze Entenschlauch zu kurz und der lange zu lang ist - sie also ohnehin den Schlauch in einer anderen, angepassten Länge fertigen (lassen) mussten ......

kopfkratz&grübel

Rüdiger

Geschrieben

Einen vorhandenen Schlauch in einer zusätzlichen Länge fertigen zu lassen war wohl weniger Entwicklungsaufwand als ein neues System.

ruedigerboecking
Geschrieben

Hallo bx-basis - und Danke für´s Mitdenken,

ist sicher richtig. Erklärt aber nicht warum die Schläuche über Kreuz liegen. Und damit länger und anfälliger sind als notwendig.

Ich könnte mir höchstens vorstellen dass es was mit dem Schallschutz zu tun hat. Wie jozzo_ ja schon angemerkt hat sind die Röhren mit Schallschutz versehen.

Vielleicht ist das lauter oder unangenehmer in der Frequenz, wenn man die geradeaus steckt?

Hat das denn noch keiner ausprobiert?

LG

Rüdiger

Geschrieben

Nimm 2CV-Schläuche und kürze sie so daß sie ohne sich zu kreuzen reinpassen. Du wirst sie dazu in sehr engen Radien führen müssen, dann kommt leider kaum noch Luft durch - siehe Jozzos Beitrag...

ruedigerboecking
Geschrieben

Ja, ich werds ausprobieren. Auf den ersten Blick sah das für mich wie eine "Gerade" aus - mal schauen wenn die Dinger da sind, ob meine Augen spinnen ....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Fazit: die Fachleute hatten (natürlich) recht.

Die Schläuche müssen zwangsläufig über Kreuz gelegt werden.

In meinem Fall passten die langen (Enten-)Schläuche ohne Gewalt und ohne sie zu kürzen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...