Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am Saturday, December 17, 2016 at 11:44 , Tim Schröder sagte:

Es kann in dem Fall richtig sein, den KW Sensor zu erneuern. Muss es aber nicht.

ich glaube nicht, daß das jemand freiwillig machen will. Der Gute hat auch noch einen Nockenwellensensor den auch keiner wirklich wechseln will. Ich würde mir erst mal die LMM und deren Stecker anschauen. Wenn die irgendwelche utopischen Werte liefern würde der Motor auch ausgehen ohne Fehlermeldung. Und an die Teile kommt man wenigstens noch dran ohne einen Tag eine Hebebühne zu belegen. 

Geschrieben

Ich habe auch nicht behauptet, dass das jemand machen soll - wie man ja auch herauslesen kann. Und alles was ich sonst noch so schrub, gibt Raum für die Interpretation, dass das Fahrzeug in die (Fach)Werkstatt und dort ausgelesen werden muss. Die sollten dort eigentlich wissen, wie sie vorgehen müssen.

Und zum LMM möchte ich sagen, dass das der, aus meiner Sicht , am häufigsten falsch diagnostizierte Fehler ist. Nach dem Motto: Auto läuft nicht richtig, keine Fehler abgelegt, das muss der LMM sein. Womit ich ausdrücklich nicht sagen möchte, dass das Ding nicht tatsächlich kaputt sein kann.

Geschrieben
vor einer Stunde, Tim Schröder sagte:

Ich habe auch nicht behauptet, dass das jemand machen soll - wie man ja auch herauslesen kann. Und alles was ich sonst noch so schrub, gibt Raum für die Interpretation,

 

vor einer Stunde, Tim Schröder sagte:

Und zum LMM möchte ich sagen, dass das der, aus meiner Sicht , am häufigsten falsch diagnostizierte Fehler ist. Nach dem Motto: Auto läuft nicht richtig, keine Fehler abgelegt, das muss der LMM sein. Womit ich ausdrücklich nicht sagen möchte, dass das Ding nicht tatsächlich kaputt sein kann.

Da magst du sicherlich Recht haben, ich habe ja auch nicht behauptet, das die LMMˋs gewechselt werden sollen. Aber ich glaube, das wir uns darüber einig sind das man da besser dran kommt :)

vor einer Stunde, Tim Schröder sagte:

dass das Fahrzeug in die (Fach)Werkstatt und dort ausgelesen werden muss. Die sollten dort eigentlich wissen, wie sie vorgehen müssen.

und da habe ich (glaube ich jedenfalls) schon wieder meine Zweifel dran. Und da ist es eigentlich egal ob Fach- oder Werkstatt. Wenn du den C6 am Montag in die Werke stellst ist für den Monteur gleich die Woche im Eimer egal mit welcher Fehlerbeschreibung ;)

Gruß Icksemm

Geschrieben
vor einer Stunde, Icksemm sagte:

Da magst du sicherlich Recht haben, ich habe ja auch nicht behauptet, das die LMMˋs gewechselt werden sollen. Aber ich glaube, das wir uns darüber einig sind das man da besser dran kommt :)

Auf jeden Fall!

 

vor einer Stunde, Icksemm sagte:

und da habe ich (glaube ich jedenfalls) schon wieder meine Zweifel dran. Und da ist es eigentlich egal ob Fach- oder Werkstatt. Wenn du den C6 am Montag in die Werke stellst ist für den Monteur gleich die Woche im Eimer egal mit welcher Fehlerbeschreibung ;)

Das kann richtig sein. Wahrscheinlich ist es sogar richtig. Aber so lange man das nicht selber kann? Was soll man machen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...