Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Realversuch kostet das ehemals schöne Felgenhorn am Bordstein oder im Falle von zurigos enger Garage halt eben mal 4.000 € Blechschaden.

Je nach Schwung... :)

Geschrieben

Rein theoretisch müsste es m.E.  Wurst sein. Aber in der Realität wird ein kleiner Versatz auftauchen. Das sagt mir meine innere Stimme. Und die lügt nie. Da sind soviele Gelenke und Hebel und Weichteile im Zusammenspiel ...

Aber es macht Spaß, sich damit zu beschäftigen. Das ist das Tolle an Physik: es gibt immer noch einen Aspekt, den man vergessen hat zu berücksichtigen.

zurigo

Geschrieben

... vor allem, wenn die Weichteile zusammenspielen.  :P

  • Like 1
Geschrieben

@Zurigo: Ich glaube, es ist besser, wenn Du Dein Auto nicht in die Garage hineinfährst, sondern auf der Straße parkst. Da die Fahrkurven bei Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt unterschiedlich sind, könnte es vorkommen, dass Dein Auto zwar rückwärts in die Garage hineinfahren kann, vorwärts aber nicht mehr hinaus und umgekehrt: Vorwärts hinein, aber rückwärts nicht mehr hinaus, .. wegen der Weichteile und so.... ;)

Gruß, Albert


Gesendet von unterwegs...

  • Like 1
Geschrieben

@zurigo Übrigens war schon der E-Klasse-Kombi der 210-Baureihe mit 4,85 m länger als dein C5 Tourer. Und der kam vor 21 Jahren auf den Markt...

 

dh6vpvszycpe2ntpx.jpg

Geschrieben
Zitat

Das so triviale "Tesa Auto Anti Scratch" macht das Zweitbeste aus der Situation: Es funktioniert, kostet nicht viel, ist Balsam für Autohypochonder und ein nettes Helferchen für Flottenbetreiber. Übrigens gibt es auch noch das Produkt "Anti Shock", das mehr hermacht, weil man es sehen kann. Dabei handelt es sich um Schutz-Pads, die man zum Beispiel in der Garage anbringen kann. Sie sind schräg rot-weiß gestreift, damit weiß, wo man geschützt worden ist, wenn man dagegen donnert. Das fühlt sich viel professioneller an als ungestreift.

https://www.heise.de/autos/artikel/Endlich-der-Tesafilm-fuer-s-Auto-1273657.html?artikelseite=2

https://www.office-profishop.com/product_info.php?info=p17019_tesa--AUTO-PROTECT-Anti-Shock-Universal---30-x-20-cm---rot---wei----59941-00000-00.html

Geschrieben

Hallo,

aus welchen Quellen kann man denn den maximalen Einschlagswinkel der Räder spezifischer Fahrzeuge erfahren?

Das ist typischer Weise nicht Bestandteil der technischen Angaben eines Fahrzeugprospektes. Der Einschlagswinkel würde sich aus dem Tangens der Relation aus Radstand und Spurkreisradius ergeben. Um aber überprüfen zu können, ob die gelenkte Vorderachse einer vorgegebenen Geometrie folgen kann, muss man wissen, wie weit sich bei einem ausgewählten Bemessungsfahrzeug die Räder einschlagen lassen.
Gibt es vielleicht Tabellen in denen diese Daten gesammelt sind? Helfen würden auch Tabellen mit Spurkreisen oder Spurkreisradien und Radständen spezifischer Fahrzeuge, woraus sich wieder die Einschlagswinkel der Räder ergäben.

Gruß, Albert




Gesendet von unterwegs...

Geschrieben

Danke! Dann gehört der C6 schon mal sicher zu den auswählbaren Bemessungsfahrzeugen. [emoji4]

 

 

Gesendet von unterwegs...

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der C5 bis auf die Längen (Überhang, Achsabstand) nicht identisch? Spur vorn 1568 mm, Spurhinten 1557 mm.

Ronald

Bearbeitet von Ronald
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Es ist so ruhig geworden hier. Hat zurigo den Architekten gekillt und sitzt im Knast ? Oder den C5 gegen die Wand gefahren und Thema durch, weil jetzt ein schnittiger C1 in der Garage steht ? Fragen über Fragen.....

  • Like 2
Geschrieben

Ich hatte ja gehofft, daß Albert uns mit einer Berechnung unterstützt.

Ronald

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Immer noch nix Neues hier?

Zurigo, wolltest du nicht Frau Merkel verklagen wegen deiner Garage? Fände ich spannend. :)

Geschrieben

Ich nutze nun auch eine Garage (Letzte einer Doppelgarage) mit ebenso "schmaler" Zufahrt.  Da die Zufahrt in Flucht der Garagenwand endet und Sträucher und ein Wasserhahn ein darüberhinaus Fahren verhindern, fahr ich rückwärts vor das Garagentor und vorwärts in die Garage.

Ronald

 

Geschrieben
vor 8 Minuten, Ronald sagte:

I... fahr ich rückwärts vor das Garagentor und vorwärts in die Garage.

Ronald

Ähm,

wenn du rückwärts vor das Garagentor gefahren bist, dann befindet sich die Garage doch hinter dem Auto, oder?

Wie kannst du dann vorwärts hineinfahren? (Soll kein Witz sein. Wo liegt das Verständigungsproblem?)

Geschrieben

Er fährt seinen Wagen rückwärts in die Ecke, so dass er mit er Schnauze vor der Garage steht, und dann vorwärts in die Garage. Nehme ich an. 

 

Gruß Jole 

Geschrieben
vor 16 Minuten, Robustfetischist sagte:

Er fährt seinen Wagen rückwärts in die Ecke, so dass er mit er Schnauze vor der Garage steht, und dann vorwärts in die Garage.

Stimmt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe gestern meinen C5 zum zweiten mal verschrammt. Jetzt habe ich hinten links "und" vorne rechts hässliche Schrammen. Vorne sogar richtige Beulen im Blech. Das wird einen Tausender kosten.

So kommt es, wenn man eine Garage hat, die extrem wenig Platz vor dem Tor hat. Um nicht allzu viel Zeit mit Rein- und Rausfahren zu verplempern, habe ich mir vor Wochen einen Toiletten-Spiegel im Baumarkt gekauft und dann in einer 2 tägigen Aktion in der Garage an der Hinterwand so aufgehängt, dass ich den rechten Kotflügel  und dessen Abstand zur Seitenwand am Einfahrtstor einigermaßen sehen kann. Damit kann ich den kleinen Bereich, an dem es eng und gefährlich ist, vom Fahrersitz aus über den Spiegel sehen und entsprechend lenken. Das funktioniert ganz gut. Dennoch habe ich mir gestern - aus Ungeduld und fehlender Konzentration - vorne die Beule reingefahren, diesmal aber nicht am Einfahrtstor sondern erst viel weiter in der Garage drin. Bin dort gegen die Metallkonstruktion (Seitenwand) gefahren, die ein Loch reinriss. Hätte ich vermeiden können durch mehr Aufmerksamkeit. Aber manchmal ist man geistig eben woanders.

Immerhin: ich komme wenigstens in die Garage rein. Vor einem Jahr sah es noch ganz anders aus. Man muss auch mal Abstriche machen können. - Oder man klärt solche Dinge früher, wenn noch nichts gebaut wurde. 

zurigo

Bearbeitet von zurigo
Geschrieben (bearbeitet)

Gleitcreme Onlineshop - Diskret Bestellen bei AMORELIE - AMORELIE.de‎
Anzeigewww.amorelie.de/Gleitcreme‎
Die Garagenwände in Höhe der Kotflügel nicht zu sparsam einschmieren,  dann sollte die Einfahrt ohne bleibende Schäden gelingen. 

Bearbeitet von ottomitc6
  • Like 2
  • Danke 1
  • Haha 1
Geschrieben

ich würde den Erbauer/Erdenker dieser Konstruktion darum bitten, mit seinem eigenen Wagen 3 x nacheinander in einer vertretbaren Zeit, also jeweils etwa einer Minute dort einzuparken.

Dann wolln mer doch mal sehn, was die Reparatur hinterher kostet ?

;)

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten, ottomitc6 sagte:

Gleitcreme Onlineshop - Diskret Bestellen bei AMORELIE - AMORELIE.de‎
Anzeigewww.amorelie.de/Gleitcreme‎
Die Garagenwände in Höhe der Kotflügel nicht zu sparsam einschmieren,  dann sollte die Einfahrt ohne bleibende Schäden gelingen. 

Heißt Du mit Nachnahmen Waalkes ?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 19.11.2017 um 22:09 schrieb zurigo:

Immerhin: ich komme wenigstens in die Garage rein.

Die kommt auch rein:

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bekomme den C6 nur rückwärts in der Garage auf seinen Platz - ohne abschließbare, vergitterte Einzelbox. In die passt nur der Micra... 

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...