Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde, Dr.Jones sagte:

Kann sich mal jemand ein objektives Verfahren überlegen wie man feststellt ob MoS2 was nützt?

Ich würde das so machen....;)

Popometer auf bekannter Rüttelstrecke eichen.
Dazu vorher Fahrersitz durch hartes Gestühl ersetzen. Bierkiste oder alten Küchenstuhl (eventuell Stuhlbeine kürzen) nehmen.
MoS2 einfüllen, jemand Anderen fahren lassen bis sich das Zeugs gut verteilt hat.
Rüttelstrecke mit hartem Gestühl nochmals fahren und vergleichen.

:D:D:D

Bearbeitet von Remike
Geschrieben

Naja, es ginge recht einfach: es gibt durchaus Apps fürs Smartphone, die dessen Erschütterungen, gemessen durch den internen Beschleunigungssensor, grafisch darstellen. Wenn man nun ein paar Mal mit konstanter Geschwindigkeit eine Teststrecke fährt, daraus einen Mittelwert bildet und dann das gleiche mit MoS2, so sollte man es gut vergleichen können.

Hab sowas schon länger im Kopf um den Unterschied zwischen HP und normaler Federung zu visualisieren aber bisher noch nicht umgesetzt :).

Geschrieben
vor einer Stunde, Kwashiorkor sagte:

Naja, es ginge recht einfach: es gibt durchaus Apps fürs Smartphone, ...

Theoretisch richtig. Im C5-Forum hat's jemand schon mal versucht, fand es dann doch ziemlich aufwändig und gab schließlich auf.

Geschrieben
vor 4 Stunden, Kwashiorkor sagte:

Naja, es ginge recht einfach: es gibt durchaus Apps fürs Smartphone, die dessen Erschütterungen, gemessen durch den internen Beschleunigungssensor, grafisch darstellen. Wenn man nun ein paar Mal mit konstanter Geschwindigkeit eine Teststrecke fährt, daraus einen Mittelwert bildet und dann das gleiche mit MoS2, so sollte man es gut vergleichen können.

Hab sowas schon länger im Kopf um den Unterschied zwischen HP und normaler Federung zu visualisieren aber bisher noch nicht umgesetzt :).

Stimmt, ich hatte mir auch mal Programme / Applikationen runtergeladen weil mich dei Querbeschleunigung im ACTIVA interessierte. Das wäre ne Idee.

Geschrieben
vor 12 Stunden, marc1234 sagte:

Versuch's einfach.

 

Bin nicht selber drauf gekommen. kwashiorkor hat den Tip gegeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war selber schonmal Testperson in so einem ,,Versuch". Allerdings nur irgendso ein gesponsorter Golf auf dem Hydropulser meiner Exhochschule HAW Hamburg. Ich weiß auch nicht ob wir da irgendwelche Sensoren hatten. Aber jetzt wo ich drübernachdenke: ich glaube schon. Möglicherweise saß neben mir sogar ein Dummy mit Sensoren. Ich sollte wohl den subjektiven Eindruck liefern. Aber irgendwie war das nicht so überzeugend, eigentlich war das Gefühl immer schlecht. Wahrscheinlich weils ein Golf war.

Bearbeitet von Dr.Jones
Geschrieben

Hallo,

 

Ich bin gestern dazu gekommen das Additiv einzufüllen.

 

Ich weiß nicht ob es Einbildung ist aber ich würde sagen das meine "Stop" lampe schneller aus geht.

Ich werde das jetzt mal beobachten und dann wieder berichten

 

Gruß Eric 

Geschrieben

Leider ist in diesem Datenblatt der Punkt "3.1 Stoff" einfach leer, genauso wie bei dem Liqui Moly Stöffchen. Anscheinend müssen sie das nicht angeben...

Geschrieben (bearbeitet)

Aktuelle Wasserstandsmeldung:

  • Beginn des Straßenversuchs im April 2016
  • Es sind 58 Fahrzeuge mit MoS2-Additiv in der Hydraulikflüssigkeit bekannt (viele C5, dazu einige XM, Xantia sowie zwei CX)
  • Einige haben damit bereits mehr als 50.000 km zurückgelegt
  • Keinerlei technische Probleme aufgrund der Zugabe
  • Bislang gab es bei den teilnehmenden C5-III keinen einzigen, undichten Federzylinder
  • Die meisten Versuchsteilnehmer berichten über besseren Abroll- und Federungskomfort
  • Neben der Komfortverbesserung wurde noch manche weitere, funktionale Verbesserung beobachtet (leichtgängigere Lenkung, gleichmäßigeres Hochfahren, leiserer Lauf der Pumpe bei einigen C5)
Bearbeitet von kr_c5f
Geschrieben (bearbeitet)

Mannol "schreibt": 300ml für bis zu 5l, das wären mind. 6%.

Nicht dass das "flüssigere“ Tragöl von LM statt des MOS2-Anteil die Federung verbessert. Das Tragöl ist ein Motoröl? 0w30?

Ronald

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben
vor einer Stunde, Ronald sagte:

Das Tragöl ist ein Motoröl? 0w30?

Darüber gibt LM keine Auskunft. 0W30 halte ich aber für unwahrscheinlich, denn das würde dem Konzept widersprechen, die Formulierung des Öls, dem das Additiv zugegeben wird, möglichst wenig zu stören. Daher vermute ich ein schwach legiertes Einbereichsöl.

Wegen der niedrigen Temperaturen des LDS und der Beimischung im einstelligen Prozentbereich halte ich auch eine nennenswerte Änderung der Viskosität für unwahrscheinlich. Sollte es doch eine geben, so scheint sie dem von PSA vermurksten Gesamtsystem gutzutun.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem 49. ACC-Pfingsttreffen in Niederjosbach lud ich zwei Teilnehmer zu einer Testfahrt ein. Einer der beiden ist Kfz-Meister, der andere hat daheim eine ganze Flotte von Fahrzeugen stehen, darunter einen RollsRoyce mit HP.

Wir fuhren dieselbe, ca. vier Kilometer lange  Strecke zunächst mit meinem Wagen und danach zum Vergleich mit einem HDI180 von 2015 ab. Der Flotteneigner saß am Lenkrad.

Fazit der beiden Testfahrer: Kaum Unterschiede im Komfort, mit MoS2 allerdings viel weniger Wankneigung. Mein C5 liegt weitaus ruhiger auf der Straße

Fazit von mir: In der Tat sehr unangenehmes Wanken beim HDI180.
Die Abfahrt vom Taunuscamp führt über steile Feldwege, auf denen dieser Wagen vom ersten Moment an mit Schrittgeschwindigkeit watschelte und wankte. Das hörte auf der Landstraße nicht auf: Jedes größere Schlagloch, jede Bodenwelle und auch jede sonstige, einseitige Fahrbahnunebenheit ließ die Karosserie zur Seite hin pendeln. Das Auto war ständig in Bewegung – jedoch weniger auf und ab als vielmehr nach links und rechts.

Mein C5 mit MoS2 im Blut rollte an allen diesen Stellen stoisch und wie auf Schienen geradeaus.

Die Unterschiede im Abroll- und Federungskomfort sind m.E. auch deutlich, fallen aber nicht so stark auf.

Leider waren beide Mitfahrer wohl mit durchschnittlichen Popometer ausgestattet (welche daran erkennbar sind, dass sie nur in extremen Ausnahmesituationen zu einer anderen Bewertung als „Och, federt doch eigentlich ganz gut!“ kommen). Der Flotteneigner sagte selber, dass er dienstlich einen Audi A6 fährt und sich daran gewöhnt habe; im Vergleich zum Audi sei jeder Citroen sehr komfortabel.

Als wir mit dem HDI180 über eine heftige Schlaglochserie fuhren, die wir kurz zuvor erst mit meinem C5 befahren hatten, meinten beide tatsächlich: „Naja, das macht der doch auch ganz gut. Sooo viel anders als mit Deinem ist es nicht. Würden wir wirklich auch dann etwas bemerken, wenn Du uns vorher nichts gesagt hättest?“

Ich wunderte mich schweigend und überließ es dem siebenjährigen Jungen auf der Rücksitzbank, energisch zu protestieren: „Das stimmt nicht! Vorhin war es ganz anders!“

 

In einem Punkt muss ich fluxus allerdings recht geben: Die C5-III fallen offenbar sehr verschieden aus.

Dieser HDI180 (Kilometerstand knapp 70.000) federt auf 17-Zoll-Reifen um einiges besser als meiner mit Reifendrücken nach BA. Das permanente Zittern des Aufbaus aufgrund der vielen, kleinen Straßenunebenheiten, das mich bei meinem C5 so lange nervte, fehlt hier völlig.

Das führe ich auf zwei Ursachen zurück:

  • Der HDI180 hat Michelin Primacy HP aufgezogen. Die scheinen tatsächlich wesentlich komfortabler als Primacy 3 abzurollen, selbst im größeren 17-Zoll-Format.
  • Der Motor ist schwerer.

Dennoch versetzte die Hinterachse des HDI180 uns noch so manchen Stupser. Komfortdrücke plus MoS2 verbessern den Komfort deutlich - der kleine Junge ist mein Zeuge.  

 

In Gesprächen mit anderen Teilnehmern erfuhr ich übrigens, dass auch der C6 eine gewisse Neigung zur Inkontinenz der Federzylinder zeigt; nicht so häufig wie der C5-III, es scheint den Eignern aber als Problem bewusst zu sein. Aus diesem Grund stößt MoS2 auch bei C6-Fahrern grundsätzlich auf Interesse.

Mit Uli vom ACC-Club ist vereinbart, dass in der Spätsommerausgabe der Clubzeitung ein Artikel zum Thema „MoS2 in der Hydraulik“ erscheinen wird.

Bearbeitet von kr_c5f
  • Like 1
Geschrieben

Das für eine Zugabe von 3% bestimmte Molykote A enthält mindestens 73 % Mineralöl:

SDB: http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/media/products/0580754001493282345.pdf?XTCsid=p3m8ntigo5o4v3a068273mnlp2

http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/Oele--Zuendkerzen--Allgemeinteile/motorenoele-1096/motoroel-additive-1097/molykote---A-dispersion-3004.html

Wenn die Dosiermenge proportional zum MOS2- Anteil ist, dann enthalten LM bzw. Mannol nur halb soviel.

Gibt es jemanden, der freiwillig die Mannolpaste in die HP einfüllen würde?

Ronald

 

Geschrieben

Alle Hersteller verwenden als Tragöl wegen der guten Mischbarkeit ein Mineralöl.

Die Dosierungsempfehlungen sind nur ungefähre Richtwerte.

Die Aufnahmefähigkeit des Tragöls dürfte weitgehend herstellerunabhängig sein. Ich glaube daher, dass es keinen relevanten Unterschied macht, ob man das Produkt von LM, Mannol oder Dow kauft. Ich würde es immer mit 6 % dosieren und in allen Fällen etwa den gleichen Effekt erwarten.

Geschrieben
Am 5.6.2017 at 16:00 , Ronald sagte:

Gibt es jemanden, der freiwillig die Mannolpaste in die HP einfüllen würde?

Ja - gerade eben gemacht. Sehr zähflüssig das Zeug, deswegen habe ich immer nur Anteile reingekippt und hab dann 1-2 Mal den Xantia hoch und runter gefahren. Benutzt habe ich jetzt 300ml (bisschen weniger weil der Rest aus der Dose nicht rauslief).

Nach gut 20km Testfahrt ist das LHM im Behälter metallic-glänzend und nicht mehr grün. Aber es stellen sich schon die beschriebenden Effekte ein. -> Ich werde berichten.

Grüße,

Till

Geschrieben

Gelesen habe ich von Vorwärmen der Mannolpaste bzw. vorheriges Auflösen in einem Liter Öl, hier also LHM/ LDS.

Ronald

 

Geschrieben
vor 1 Stunde, Till sagte:

weil der Rest aus der Dose nicht rauslief

Das wäre mit den Liqui Moly-Produkten undenkbar. LM1011 und LM1012 fließen aus den Dosen wie normales Motorenöl ab.

Und es lässt auf eine viel größere Viskosität des Tragöls schließen. Nach der Zugabe des Additivs von Mannol wird die Viskosität des Hydrauliköls insgesamt stärker verändert sein. Wegen eines Additiv-Anteils im einstelligen Prozentbereich wird dieser Unterschied aber noch immer klein sein.

Und dass sich auch mit dem Mannol-Produkt die beschriebenen Effekte einstellen, lässt darauf schließen, dass beide Additive in der Tat etwa das gleiche bewirken.

Geschrieben

Morgen kommt der Zusatz in meinen neu gebraucht erworbenen C5. Werde dann berichten

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

Geschrieben
Am 5.6.2017 at 16:00 , Ronald sagte:

Gibt es jemanden, der freiwillig die Mannolpaste in die HP einfüllen würde?

Ronald

 

Ja, ich. Es stehen schon diverse Dosen bereit. Aus meiner bisherigen Erfahrung mit anderen Mannol Produkten kann ich nur sagen: gute Qualität zu einem meistens sehr günstigen Preis. Wir nutzen regelmäßig für die Xantias mit Benzinmotor das Motoröl 10W-60, das Getriebeöl MTF 4 und das LHM. Bei dem Shop, bei dem ich immer bestelle, stimmt auch die Lieferzeit. Bisher gab es da keine Klagen. Abends bestellt und am nächsten Tag wird versendet. Der Rest ist dann ein Thema von DHL. 

Geschrieben

Da fällt mir gerade etwas ein: das LecWec Alternativprodukt von Mannol funktioniert im Motor sehr gut. In die Hydraulik würde ich es nicht mehr rein kippen. Ich habe das 3 mal gemacht (jeweils wegen eines undichten Lenkventils) und bei 2 Fahrzeugen gab es danach Undichtigkeiten beim Bremsventil mit der damit verbundenen Sauerei im Fahrerfußraum. Das kann auch Zufall sein, ich riskiere es aber nicht mehr. Dann lieber den Aufpreis für das originale LecWec bezahlen und auf der sicheren Seite sein. 

Geschrieben

Seit gestern sind es 60 Versuchsfahrzeuge.

  • Like 1
Geschrieben

So hab gerade 375 ml reingetan, vorher natürlich die gleiche Menge abgesaugt. Ein paar Kniebeuge gemacht und was soll ich sagen direkt die ersten Meter war ein Unterschied zu spüren.  Testfahrzeug ein C5 2,0 26V Automatik Bj 2002

Geschrieben
vor 47 Minuten, McDudel sagte:

So hab gerade 375 ml reingetan, vorher natürlich die gleiche Menge abgesaugt. Ein paar Kniebeuge gemacht und was soll ich sagen direkt die ersten Meter war ein Unterschied zu spüren.  Testfahrzeug ein C5 2,0 26V Automatik Bj 2002

Du bist jetzt der Xte hier der schreibt "Unterschied zu spüren". Bitte beschreibt doch mal, wie ihr den Unterschied empfindet ! Lenkung, Federung auf kurzen Stößen, auf langen Wellen, was auch immer. Danke !

Überlege das in den XM Y4 zu kippen, da die Hinterachse ziemlich austeilt, trotz neuer und richtiger Bekugelung. Gerade mehrere Löcher / Teerflicken nacheinandern lassen die ganze Fuhre deutlich zittern und poltern. Hat das in dieser Hinsicht bei den Testern eine Verbesserung gebracht ?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...