Zum Inhalt springen

Diagbox Stellgliedtest AGR-Ventil?


Empfohlene Beiträge

baustromverteiler
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Nachdem mir mit der App 'FAP Light' (anschauen zahlt sich aus) aufgefallen ist, dass das AGR Ventil immer auf 0% steht (allerdings keine Fehlermeldungen) wollte ich mal mit Lexia etwas nachbohren und einen Stellgliedtest machen (C5 III aus 2009 mit 2.0 HDI, 136 PS, RHR Motor, 1 Vorbesitzer).

Nun wollte ich fragen ob mir jemand sagen welches Steuergerät für das AGR Ventil zuständig ist. Im STG 'Einspritzung/Zündung' gibts zwar einige Stellgliedtests für Turbo, Zuluftklappe etc. aber nix für das AGR. Im Motorsteuergrät (MSI) hab ich auch nix dementsprechendes gefunden. Bin ich zu blöd und hab an den falschen Orten gesucht oder ist es auch möglich das das AGR mal rauscodiert / stillgelegt wurde?

Freue mich über jeden Hinweis :)

lG Max

Bearbeitet von baustromverteiler
Geschrieben

Hallo, kann natürlich nur von meinem 2.7Hdi berichten. Dort finde ich die unter der Rubrik “luftversorgung“. Sollte bei dir doch ähnlich sein.

 

Grüße

Andre

Geschrieben

Hallo, 

Was ist dieses FAP light?

Viele Grüße

Damian

baustromverteiler
Geschrieben

@andreatze, danke, schau ich morgen gleich nochmal! 

 

@damian: das ist eine Android App spezifisch für pug/Citroen die mit einem (Bluetooth) elm327 Adapter das Motor stg auslesen kann, also Kühlmitteltemperatur, EGR Position, Einspritzkorrektur, FAP füll Zustand, letzte Regeneration und noch vieles mehr. Findest du im PlayStore bzw gibts die Vollversion um ca 9 Eur bei amazon

Geschrieben

FAP: https://www.amazon.de/FAP-Citroen-Peugeot-ELM327-OBD2/dp/B01LJUI2TA/ref=sr_1_1?s=mobile-apps&ie=UTF8&qid=1484727104&sr=1-1&keywords=fap

FAP lite: https://www.amazon.de/FAPlite-Citroen-Peugeot-ELM327-OBD2/dp/B01L5T5AU4/ref=sr_1_2?s=mobile-apps&ie=UTF8&qid=1484727104&sr=1-2&keywords=fap

Produktbeschreibung

- Please first check with FAPlite free app if your ECU is supported
- Only for Peugeot and Citroen vehicles
- Supported ECUs: EDC15C2, EDC17C10, EDC17C10_BR2, DCM3.5, DCM3.5_BR2, HDI_SID803, EDC16CP39, EDC16C3, DCM3.4, HDI_SID807_BR2, MED17.4.2, MM6LPB, MEV17.4_EURO4, DCM3.4P, HDI_SID807, MEV17.4_EURO5, MEV17.4.2, ME745, MED17_4_EURO5, SID201, DCM35_HY, J34P
- ELM327 Bluetooth or WiFi adapter required
- Read real time information from your Engine Management ECU
- All sensors displayed like in DiagBox/Lexia manufacturer diagnostic
- Now you can check condition of used car before buying
- Faults reading and clearing
- Fast logging of sensors data and displaying in chart or table
- Testing of actioners like engine fan, EGR, fuel pump, air mixer...
- Customizable display of sensors data
- Check condition of DPF/FAP and additive level
 
Ronald
Geschrieben

Hallo zusammen,

Interessante Software, leider macht mein Billigadapter da nicht mit.

Habt Ihr eine Empfehlung für einen Bluetooth Adapter mit dem diese App läuft?

Viele Grüße

Damian

baustromverteiler
Geschrieben

Hab meinen Bluetooth elm327 damals um ca EUR 5 via eBay direkt aus China bestellt. Schaut optisch genau so aus wie dieser:  https://goo.gl/V8S3Te ob da auch das gleiche drin ist kann ich nicht sagen. Aber um das Geld ist auch nicht viel verhaut ;)

Geschrieben

Ok, so ein Teil habe ich etwa auch. Kann auch mit dem Steuergerät zusammenhängen.

Ich habe einen C5 II mit der 2.2 HDI Maschine.

Viele Grüße

Damian

baustromverteiler
Geschrieben

Die Dosierung direkt nicht, aber den Füllstand vom Additivbehälter ... Könntest du dir also nach jeder Betankung ausrechnen

Geschrieben

Eolys oder Adblue oder beides?

Ronald

Geschrieben

Tach auch 

Sama besteht die Möglichkeit dat auch in Deutsch zu bekommen 

Dat Bluetoothding hab ik bei A........ bestellt

LG ausm Pott 

baustromverteiler
Geschrieben

@ Ronald: meiner hat nur eolys ( dachte adblue sei VW spezifisch?) Und zeigt dementsprechend nix anderes an

 

@ mopi134: was ich gesehen habe nur Englisch. Ist aber weitgehend selbsterklärend, kennt man sich auch so aus denk ich

Geschrieben

Die BlueHDI haben eine Adbluedosierung.

Ronald

  • 2 Wochen später...
baustromverteiler
Geschrieben

Stellgliedtest für AGR hab ich noch immer nirgends gefunden. Hab jetzt mal die Lexia angehängt und bin eine Runde gefahren. Im Stand hat das AGR anfänglich geregelt (~ 30 %) hab dann geschaut dass der Motor über 3000 Touren dreht: AGR geht zu. Anschließend bleibt das AGR während der restlichen Fahrt auf 0 % -  (also zu) obwohl ich geschaut habe dass ich möglichst viele Lastwechsel mache, auch im Leerlauf - AGR zu. Fehlerspeicher vom Motor-STG ist leer.

So weit ich verstanden habe müsste das AGR aber doch immer im Teillastbetrieb regeln? Spricht das Verhalten für ein defektes AGR (das warum auch immer trotzdem keine Fehlermeldung verursacht) oder gibt es noch andere Variablen die die das Regelverhalten des AGR beeinflussen und dieses Verhalten erklären würden?

Geschrieben

Bei VW wäre es die "Abschaltvorrichtung". ;)

Ronald

Geschrieben
vor 2 Stunden, baustromverteiler sagte:

Im Stand hat das AGR anfänglich geregelt (~ 30 %) hab dann geschaut dass der Motor über 3000 Touren dreht: AGR geht zu. Anschließend bleibt das AGR während der restlichen Fahrt auf 0 % -  (also zu) obwohl ich geschaut habe dass ich möglichst viele Lastwechsel mache, auch im Leerlauf - AGR zu. Fehlerspeicher vom Motor-STG ist leer.

Das ist ein ganz normales verhalten des AGR. Das teil öffnet bei teillast im unteren drehzahlbereich. Eigentlich ist das teil die meiste zeit zu.

Mit der lexia kannst du die ansteuerung des agr beim fahren aufzeichenen, dann musst du nicht dauernd auf das display schauen.

Geschrieben

Das ist gewollt. Ich  habe 2012 auch meinen RHF (2l, 140PS, Euro V, C4) so ausgiebig geprüft, weil er mit 120.000km seinen 3. DPF bekam (Rissbildung). Das AGR ist eigentlich immer zu. Ein befreundeter Mechaniker hat seinen RHR dagegen aufgezeichnet- das gleiche. Messungen November bis Februar.

Seitdem hat ja der VW- Skandal etwas Licht ins Dunkel gebracht, warum das so konstruiert ist. Mess halt nochmal bei Umgebungstemperaturen zwischen 17 und 22 Grad, da ist das Ventil wahrscheinlich häufiger offen ;-)

Ist irgendwie ein wenig wie Doping- ein Bösewicht wird erwischt, die anderen haben aber ohne Doping mit gleichen Kenntnissen und gleichem Material die gleichen Ergebnisse. Kann das sein? (Nicht, dass ich das gutheisse, was die Hersteller da betreiben!!)

Geschrieben (bearbeitet)

Ein "offenes" AGR-Ventil reduziert die Stickoxide, führt aber zu mehr Feinstaubpartikel. Fährt der Diesel ohne AGR dann filterschonend zu Lasten der Stickoxidreduzierung oder wirkt die AGR nur bei Teillast?

Ronald

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben
vor 22 Minuten, Ronald sagte:

Ein "offenes" AGR-Ventil reduziert die Stickoxide, führt aber zu mehr Feinstaubpartikel. Fährt der Diesel ohne AGR dann filterschonend zu Lasten der Stickoxidreduzierung oder wirkt die AGR nur bei Teillast? Ronald

Ein "offenes" AGR führt zu mehr Feinstaubpartikeln (vor Filter) und damit höherer Filterbelastung und mehr CO2. (In EA189 Foren wird von dtl. häufigeren Filterregenerierungen nach dem Update berichtet?) Zusätzlich fällt mehr Russ im Ansaugtrakt an, der zu schönen dicken Wandaufträgen dort führen kann, besonders bei häufigem Kurzstreckenbetrieb. (siehe Bilder hier, ganz unten, sind allerdings dtl ältere Motoren)

Die Aussagen im 2. Satz haben nichts miteinander zu tun. Die jetzige Regelung (fast nie AGR) ist schonend für den Partikelfilter, gut für den Motor, Verbrauch und CO2 und sehr schlecht für NOx.

Unabhängig davon sollte das AGR im Teillastbetrieb wirken. Tut es wahrscheinlich auch in eng umschriebenen Bedingungen. Wahrscheinlich war PUG so "schlau", das nicht über einen eigenen Modus für den Prüfstand zu machen, sonder über enge Abschaltbedingungen zum "Motorschutz". Aber das ist eigentlich OT...

Geschrieben

Letztendlich ist das "Ergebnis" so wie ich es erwartet habe.

Schade, dass die Adblue-Dosierung nicht mit "überwacht" wird oder listet die App nur die beim Fahrzeug vorhandenen Parameter auf?

Ronald

Geschrieben

Beim diesel ensteht NOx wenn im brennraum viel mehr O2 vorhanden ist, als für die verbrennung des eingespriten diesels benötigt wird. Dies ist im unteren drehzahlbereich bei teillast der fall. Dann öffnet das AGR um den O2 anteil der ansaugluft zu verringern womit der NOx anteil gemindert wird. Bei höheren drehzalen erreicht man das gleiche, indem man den ladedruck im teillastbereich senkt und so den luftdurchsatz an die dieselmenge anpasst. Bei volllast ist wird sowieso die max./optimale menge an diesel im verhältnis zum luftdurchsatz eingespritzt, was dann zu niedrigen NOx im abgas führt.

Aus diesen gründen ist das AGR die meiste zeit zu, einfach deshalb, weil es nicht benötigt wird.

 

  • Like 1
Geschrieben

Gibt es für die AGR ein "Kennfeld"? Der O2-Gehalt im Abgas wird mW nicht gemessen.

Ronald

baustromverteiler
Geschrieben

danke für eure beiträge. kein wunder, dass ich verwirrt bin wenn die agr-regulierung keinem (offensichtlich nachvollziehbaren) muster folgt wie teillast = offen bzw. im stand bei leerlauf manchmal regelt und manchmal nicht. da war mir mein alter e36 benziner schon leichter nachvollziehbar ;)

 

bzgl. kennfeld: was ich bis jetzt verstanden wird das AGR in einer regelschleife mit dem LMM gesteuert?

Geschrieben

Korrekt, das AGR Ventil meldet seine Position dem steuergerät. Je weiter das AGR sich öffnet umso kleiner wird die angesaugte luft durch den LMM. Es wird ja mehr abgas mit weniger frischluft vermischt. Deswegen wird auch eine fehlercode abgelegt wenn das AGR mittels blindplatte verschlossen wird. Das steuergerät erwartet das dann die luftmasse durch den LMM geringer wird, was aber nicht passiert.

 

Andre

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...