Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ja die Diskussion über Vorzüge und Nachteile von gewissen Marken unnd Modell hier thematisiert und teilweise bis zum persönlichen Kleinkrieg ausgeartet sind, wäre es nicht Zeit die Idee einer Tauchzeitschrift aufzugreifen ?

Darin wurde der "Leser-Trocki" (Insider kennen den Begriff, für Outsider: ein Tauchanzug) entworfen.

Die Grundidee war, das möglichst viele Leute einen Entwurf / Indizien für einen selbigen zusteuern, und sich ein paar Leute hingesetzt haben, und diese Vorschläge asap in ein Modell integriert haben.

Wo ja nun Diskussionen aufflammen, die zwischen Retro und Revo stehen, wäre es doch mal eine Idee, die Ideen "grafisch" zu verpacken.

Nachdem ich schon im C6-spyshots zum Designer in spe avanziert worden bin, würde ich mich bereit erklären, nach meiner Prüfung am 5.4. mal ein bisschen den "Zusammenbastler" zu geben, um unseren idealen Citroen zusammenzupfriemeln. Vielleicht in verschiedenen Klassen:

a) Micro-Wagen (momentan C2)

B) Kleinwagen (C3)

c) Mittelklasse ( ähm... naja Xsara halt)

d) gehobene Mittelkasse (Xantia / C5)

e) Oberklasse (???)

Um dann vielleicht einen Konsenz zu erzielen müssten nur ein paar Leute Ideen haben, wie das aussehen soll.

Interesse ?

Geschrieben

homer_car.gif

...wer die Folge kennt, weiss was ich meine...

(Für die, die´s nicht wissen: Homer darf das Auto designen. Er hat völlig freie Hand. Die Präsentation wird eine Katastrophe, die Autofabrik geht pleite und wird nach Asien verkauft...)

homcar1.jpg

Das Ergebnis: Der "Homer"

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

Für mich bitte einen CX mit V8, Automatik und Allrad

Der schwebende Robert
Geschrieben

Na, die Schlacht ist lang entschieden! Sowas muss her:

rigging_citroen_ds_1.gif

Geschrieben

flintstones.JPG

Garantiert Partikelfrei und Euro4.

Nachtrag :

Leider kann ich Roberts Post nicht editieren, sonst hätte ich Ihm noch in den Mund gelegt, dass die Felgen so mal garnicht gehen.

Geschrieben

Oh nein! Hat wieder jemand dieses Pamphlet ausgegraben...

Nimmst Du´n Mazda MX-5, popelst das Mazda-Zeichen ab und klebst den Doppelwinkel drauf. Sieht genau so aus.

Lasst doch mal die D-Modelle in Frieden! Die waren toll, jetzt ist was neues dran!

>>Grüße,

Ullrich

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Hallo Ullrich, Bruder im Geiste:

http://forums.cardesignnews.com/eve/ubb.x?q=Y&a=tpc&s=99560371&f=36560507&m=522602437&p=1

Da hat meiner einer den Homer gepostet als es um ein ähnliches Projekt von Toyota in AU ging. Die haben ein Panel von Teenies gefragt, wie denn ihr Traumauto aussähe.

Das Problem ist einfach, daß der Mann auf der Straße sich grundsätzlich nur Dinge vorstellen kann, sich für Dinge begeisten kann, die er schon kennt und als positiv empfunden hat.

Das hat uns den 69er Mustang beschehrt, der jetzt zum zweiten Mal den Schwanengesang vor der großen Energiekrise anstimmen darf und deshalb sieht ein Toyota, der "Zukunft" verkaufen soll auch aus wie ein Cit. von 1980.

Trotzdem , halte ich grundsätzlich die Idee nicht für falsch, daß die Fans einmal dokumentieren, wie sie sich ihren TraumCitroen vorstellen.

Ein Problem wär es nur, wenn der Hersteller das 1 zu 1 umsetzt, ohne die Vielzahl der Wünsche zu kanalisieren und zu interpretieren.

Wo es aber hinführt wenn ein Hersteller sein Ohr vollständig vom Markt abwendet kann man im Moment bei BMW sehen. Lehrbuch.

Der schwebende Robert
Geschrieben
Arma77 postete

flintstones.JPG

Garantiert Partikelfrei und Euro4.

Nachtrag :

Leider kann ich Roberts Post nicht editieren, sonst hätte ich Ihm noch in den Mund gelegt, dass die Felgen so mal garnicht gehen.

Wer im Holzhaus sitzt, soll nicht mit Feuersteinen werfen! ;-))

ACCM Oliver Reik
Geschrieben
Martin 480 Turbo postete

Wo es aber hinführt wenn ein Hersteller sein Ohr vollständig vom Markt abwendet kann man im Moment bei BMW sehen. Lehrbuch.

Tatsächlich? Ich war bislang der Meinung, dass es für BMW z. Zt. ganz gut läuft!?

Ich mag die aktuellen 5er und 7er - auch und weil sie so eigenständig erscheinen.

Geschrieben

Ein wichtiges Wort: Eigenständigkeit.

Das vermisse ich bei dem Modellen von Citroen ganz besonders. Die Austauschbarkeit von Logos und Schriftzügen bringt die sofortige "Verwirrung" mit sich. Ich habe heute früh beim Tiefflug durch die Hauptstadt einen Lancia thesis gesehen- über Schönheit kann man streiten, aber die "Schnauze" ist wiedererkennenswert. Alternativ kann man auch die Karrosserieform des BX nehmen, den man selbst im tiefverschneiten Erzgebirge auf jedem Supermarkt-Parkplatz wiederfindet.

Ich habe nun auch noch das Glück, das mein Xantia Break weiss ist, dann brauche ich nur zu warten, bis alle anderen Kombis weg sind um ihn zu finden.

Ich habe ja nicht gesagt, daß dabei Homers "eierlegende Wollmichsau" rauskommen soll. Aber die Tatsache, daß sich eine Automarke vielleicht auch ein klein wenig auf seine "guten alten Zeiten" besinnen sollte kann doch nun auch nicht falsch sein. Oder warum kommt immer mal der Ruf nach dem CX Serie 3 mit HDi und FAP ?

@Oliver

a) Deine Karte müsste hoffentlich entweder heute, oder noch im Laufe der Woche bei dir eintrudeln

B) Über das BMW-Design kann man glaube ich vortrefflich streiten- wobei der 5er ein klarer Rückzieher des "Rucksack"-Designs ist. Wenn sie konsequent wie mit dem 7er weitergemacht hätten, hätte ich BMW vielleicht auch toll finden können- nicht wegen der tollen schönen Autos- nein, wegen dem Durchhaltevermögen

Geschrieben

OK, ich hab ´ne Idee:

Ich hab mal einfach eine Silhouette gezeichnet:

entwurf1.jpg

Wer jetzt einen Vorschlag hat, was daran zu ändern sei, möge das doch bitte hier kundtun. Ich versuche (!) dann, daraus regelmässig eine neue Zeichnung zu machen.

Na, ist das ein Vorschlag?

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

@Martin: Du immer mit deiner vorsintflutlichen Technik - Pah, Räder :-)

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

(Auf die Melodie von Dire Straits "Money for nothing"):

"I want my, I want my, I want my batmobile."

Nee, allen Ernstes: Der Designwettbewerb ist eine feine Idee. Der springende Punkt ist m.E., nicht ein klassisches altes Design wieder zu wollen, sondern mal sich zu überlegen, was das private Traum-Alltagsfahrzeug wäre und dann sich mit "präziser Phantasie" niederzusetzen und es aufzuzeichnen odere einen Forderungskatalog zu erarbeiten.- Vielleicht aus dem Ungenügen mit manchen Features des gegenwärtigen eigenen Cit´s. Oder die innere Haltung: "Wäre schön, dieses nur angedeutete Charakteristikum in Reinkultur herauszuarbeiten."

Richtig verstanden?

Grüße, Martin

Geschrieben

Na aber dermaßen richtig - ein Auto (bzw. ein paar), die unsere optimale Lösung darstellet, vielleicht gelingt es uns ja, wenigstens dabei unter einen, wenn auch großen, Hut zu kommen, und die Zerwüfnisse sind nicht so groß wie bei anderen Themen.

Geschrieben

@Turbo-Maddin:

Könntest Du Deine extravaganten Wünsche etwas differenzierter darlegen?

Ich kann mir unter "Räder" eine ganze Menge vorstellen:

blade.jpg

Modell "Rollerblade".

grave.jpg

Modell "Gravedigger".

krauss.jpg

Modell "Krauss-Maffey".

Etwas in Deinem Sinne dabei?

;-)

>>Ullrich

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ blossom: Freut mich, Deinen Ansatz begriffen zu haben.

Jetzt die etwas abwegige Frage zusammen mit einem etwas abwegigen Beispiel: Gibt es ein PC-Programm, das es einem schnell ermöglicht, eigene Vorstellungen im Automobilbau zu rendern? Bei meinem Lieblings-Flugsimulator geht das. Link zu einem Beispiel:

http://www.x-plane.org/users/clouddozer/Miles%20M88.jpg

Vergleicht das mal mit der ursprünglichen DH88 Comet.

Damit Ende dieses OT. Bin gespannt, wann ich etwas anbringe.

Martin

Geschrieben

Na rendern wäre dann "Evo II", ich würde es erstmal versuchen grafisch in "Spyshots"-Manier zu erstellen, um ne Vorstellung zu kriegen, wo es hinführen soll. Irgendwer hatte doch mal diese NFS-Seite, wo die Jungs Autos gebastelt haben, vielleicht kann das nochmal jemand raussuchen ?

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Kugelblitz: Mit Ketchup und Mayo bitte! ;-)

@ blossom: Habe gestern Abend meine Vorstellungen etwas ausdifferenziert. Was mir als persönliches Traumfahrzeug vorschwebt, ist eine Evolution des BX, aber als kompakter Gran Turismo, d.h. drei Türen und der Möglichkeit eines Hüftschwunges á la SM, Heckscheibe flacher. Dabei klar definierte, kantige Linie á la Pininfarina. Etwas kürzerer Radstand. Hinterräder weitgehend abgedeckt. Unter der Haube ein gut gedämpfter HDI Turbo, dessen Turbo jedoch diskret zu hören ist. Cockpit noch edler und ergonomischer, gute Instrumentierung ohne Schnickschnack, evtl. LCD Displays für periphere Informationen. Airbags. Ruhig etwas Edelholz. Langer Kofferraum ohne Stufe mit der Möglichkeit, darin hin und wieder annehmbar zu schlafen. Mitschwenkende Scheinwerfer.

Farbe bevorzugt British Racing Green, feine elfenbeinfarbene Zierstreifen. Türschweller mit Edelstahlschutzleisten wie Lancia Beta Limousine. Verarbeitung besser als BX. Möglichkeit, ohne großen Aufwand selber hochwertigere Komponenten einzubauen.

Also in summa ein unaufgeregter, hochkultivierter, spaciger Gleiter für lange Strecken, der den Nerz nach innen trägt und dessen Qualitäten sowie subtiler, jedoch hochgradig charismatischer Stil sich erst dem Kenner und aufmerksamen Beobachter erschließen. Qualitätsgefühl & Understatement pur.

Mal sehen, was mir noch einfällt.

Gruß, Martin

Geschrieben

@ Ulrich:

Ich hätte gerne den "Krauss-Maffey", jedoch mit einem Schachtellaufwerk wenn möglich. ;-)

Gruß,

Achim.

Geschrieben

@ Achim:

Aber warum denn gerade dieses? Ich würde sagen, dass das aufwändiger zu federn ist... Schliesslich wollen wir doch eine HP und keine popeligen Drehstäbe! ;-)

Aber bitte, ich werde es heute Abend nachreichen!

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

@Martin Krügel

viel Zustimmung, aber auch Ablehnung von meiner Seite zu Deinen Vorstellungen vom idealen Citroën.

>>Evolution des BX (...) kantige Linie á la Pininfarina<<

Der BX war von Bertone. Den verbinde ich übrigens immer mit billigster Qualitätsanmutung, was es mir schwer macht, damit einen Luxus-GT zu assoziieren. Für mich sollte das Auto formal an SM und CX anknüpfen, OHNE dabei "retro" zu wirken.

>>aber als kompakter Gran Turismo, d.h. drei Türen und der Möglichkeit eines Hüftschwunges á la SM, Heckscheibe flacher. (...) Etwas kürzerer Radstand.<<

GT ja, aber nicht kompakt, sondern eher 4,80 m aufwärts. Dabei jedoch voll alltagstauglich, das heißt ausreichende Platzverhältnisse für 2 Erwachsene hinten und recht üppiger Kofferraum mit großer Klappe. Evtl. zusätzliche hinten angeschlagene Türen à la Mazda RX-8, für bequemen Einstieg nach hinten und Kindertauglichkeit. Radstand extrem lang, aus drei Gründen: 1) für großen Innenraum 2) für überragenden Fahrkomfort 3) für die Fortsetzung der Cit-Tradition.

Dazu für mich bitte einen leistungsstarken und sparsamen Hybridmotor.

Das Cockpit klar gestaltet und ergonomisch gegliedert, aber gern wieder futuristischer à la CX. Farbe der Instrumentenbeleuchtung frei wählbar wie im Ford Mustang 2005. Mitschwenkende Scheinwerfer, natürlich. Weitestgehende Freiheit bei Farben und Ausstattungen, viele Lederfarben (z.B. Terracotta, Dunkelgrün, Cognac). Kunststoffarben sollten sich den Polstern anpassen oder ebenfalls wählbar sein.

>>Also in summa ein unaufgeregter, hochkultivierter, spaciger Gleiter für lange Strecken, der den Nerz nach innen trägt und dessen Qualitäten sowie subtiler, jedoch hochgradig charismatischer Stil sich erst dem Kenner und aufmerksamen Beobachter erschließen. Qualitätsgefühl & Understatement pur.<<

Genau, klingt gut :)

Gruß,

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Stefan:

>>bertone<<:

Hast Recht. Aua, peinlicher Patzer. Hoffentlich liest das jetzt kein BX-Fan.

>>Den verbinde ich übrigens immer mit billigster Qualitätsanmutung<<:

Das Design des BX erlebe ich schon als edel, weil so genial einfach. wäre schön, wenn die Materialien noch hochwertiger wären, eben im Sinne von "Wäre schön, dieses nur angedeutete Charakteristikum in Reinkultur herauszuarbeiten." Daher auch "Verarbeitung besser als BX"

>>aber nicht kompakt, sondern eher 4,80 m aufwärts<<:

O.K., da bin ich anderer Meinung. Mir passt mein BX wie ein Maßanzug, vor allem mit den schönen Sportsitzen im TZD. Alles Größere wäre für mich schon zuviel. Aber jedem das Seine. Eben Hochwertigkeit auch im kleineren Maßstab und unterhalb der Luxusklasse.

Hybridmotor wie beim Toyotas Prius?

Grüße nach Ascheberch! :-)

Geschrieben

Hallo Martin,

Hybrid in Prinzip wie beim Prius, natürlich gern noch etwas weiterentwickelt und mit mehr Leistung, also GT-würdig.

Bei der Größe korrigiere ich mich mal vorsichtig: 4,80 wären schon ein Gardemaß, noch viel größer müßte er nicht sein. Ein SL-Konkurrent sollte der nicht werden; den Mercedes SL (v.a. die beiden letzten Generationen) finde ich schauderhaft und aufgeblasen. So klein wie ein BX soll er aber auch wieder nicht sein...

Gruß aus Ascheberch nach Marburg :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...