Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, auf vielfachen Wunsch, das Schachtellaufwerk:

famo.jpg

Modell "FAMO".

@ Martin K.:

Bei Deinen Ausführungen kam mir spontan ein "großer" C2 in den Sinn.

Die Formen könnten durchaus Deinen Wünschen entsprechen, die Dimensionen müssten natürlich angepasst werden...

>>Grüße, auch aus Marburg,

Ullrich

Geschrieben

Danke Ullrich...

Sieht doch gleich viel mehr citroen-like aus. Und das komfortablere, aufwendigere Schachtellaufwerk liefert auch noch bessere und überlegene Fahreigenschaften auf der Straße. ;-)

(Über die Drehstäbe vereinbaren wir Stillschweigen)

Gruß,

Achim.

Geschrieben

003

Der Robert schwebt - ja würde ich auch mögen! Auch wenn sie uns hier zerreissen. :)

Aber am wichtigsten - wie sieht er innen aus? Da mag ich nämlich richtig viel Espace! Das geht mit der Form der Retroschönheit in 003 wohl kaum. Deswegen bleibe ich hoffender Airlaunschi-Fan.

Gruß

Holger

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

@ Ulrich (Post 025):

Von der Form stelle ich mir eher so etwas wie den alten Fließheck-Honda Civic CRX vor, aber nicht so sekretärinnenporschig von Größe und Anmutung her, sondern Größe nahe BX (der ist übrigens genauso groß wie ein Passat 1, vergleicht das mal) und nicht so gewollt "ich bin auch sportlich, gelle?". Gran Turismo ist eben der SM, das wäre dann eher ein "Medio Turismo", aber nicht mediocre (mittelmäßig). Also ein fahrerorientiertes Fahrzeug, das genau dem Ziel dient, 1-2 Personen stilvoll, entspannt, ökonomisch - und ökologisch vertretbar, danke Stefan - und ohne Überflüssiges über lange Strecken zu transportieren.

@ coupespace: Du zielst in ein anderes Segment. Bring doch mal mehr!

Damit genug, vielleicht setze ich mich am Wochenende mal ans Zeichenbrett.

Gruß, Martin

Geschrieben

Aber die Idee des Homer', dass die Kinder ein eigenes Abteil haben, wo sie den Fahrer nicht nerven, ist toll - kann man so etwas nicht in Eure Überlegungen einfliessen lassen? :o)

Ich stelle mir für die obere Mittelklasse einen Wagen vor - im Prinzip wie der C5 aber mit etwas breiteren Achsen - sollte etwas stämmiger und Bodenständiger wirken - nur ein bisschen. Das ganze natürlich mit HP, einem Euro4 Diesel mit Partikelfilter und etwas mehr Leistung (es geht ja nicht an, dass ein gleichgroßer Mercedes-Motor 16 PS mehr hat). Vielleicht mit einem etwas geringeren Verbrauch. Im Interieur ähnlich wie der C5 aber mit etwas besseren Materialien. Hochwertige Optik und Haptik der Schalter - und eine Mittelkonsole in Echtholz (sollte im Zeitalter der (CAD/CAM)-Computerfräsen ja eigentlich möglich sein.

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Martin!

Nervende Kinder? Aber doch nicht von Geburt an! :-)

Vorsorgliche Erziehung ist wohl da besser als Nachsorge per Panzerglas im Auto.

Ja, ein anderes Segment. Weil ein Retro-DS doch etwas unpraktisch ausfallen würde. Wenn schon so, dann ohne B-Säulen und als schnittiges Viersitzercoupe.

The Dreamt Car. Wie sollte er sein?

Mein Nick verrät ja, wie ich's mag. Der Airlounge gefällt mir von außen allerdings 10 Mal besser als mein Coupéspace. Dabei bin ich mir bewußt, dass meinen Geschmack nicht allzuviele teilen.

Aber auch bei einem Airlounge-Verschnitt sollten unbedingt die B-Säulen fehlen. Man gewöhnt sich einfach an die Sicherheit des freien Rundumblicks und das Open-Air-Feeling wenn das Glasdach offen ist und alle Scheiben runter sind. Die passive Sicherheit ist bei stabiler Dachkonstuktion kein Problem, wie ich es ja bereits testen durfte.

Also optisch ein Mix aus Airlounge (Look), Avantime (Innenraumdesign, aber bitte mit Einspeichenlenkrad!) :)

Fahrwerk: Federung unauffällig, leise und sanft. Den gewichtsfressenden Allrad nur als Option. Den brauchen ja nur wenige. Beste Reifen am Markt. Sehr gute Bremsen!

Antrieb: Leise und sauber. Höchstgeschwindigkeit 190-200, mehr ist nicht nötig. Wichtiger: Kraft zum sicheren Überholen und für den Tempomaten am Berg.

Komfort: Große Sitze. Auch für die zwei Sitze in der zweiten Reihe. Sitzheizung auch hinten. Großer, zur Sicherheit abgetrennter Kofferraum. Zugfreie manuelle Klimatisierung. Fahren mit offenen Fenstern ohne Krach durch Verwirbelungen (Negativbeispiele: VW, Mercedes) Gutes Festplatten-Sound- und Navisystem.

Passive Sicherheit: Aus eigener Erfahrung leider wichtig. Daher alles was geht (s. Renault/Toyota). Erstklassiges Kurvenlicht. Tagfahrlicht.

Verzichtbar: Lackierte Stoßfänger, wenig Elektromotoren, z.B. von Sitzen, Lenkrad usw. (bis auf Dach und Scheiben), Klimaautomatik, Licht-, Innenspiegel-Sensor. HOLZ.

Ich habe bestimmt noch was vergessen.

Gruß

Holger

Geschrieben

Natürlich hast du etwas vergessen, Holger :

Innenraumgeräuschpegel. (m.E. eins der wichtigsten Komfortkriterien.)

Brüller-geschädigt,

Flo

Geschrieben

Claro, Flo. War aber logisch im Verbund mit meinen Leise-leise-Wünschen. Vollautomatik, die direkte ausgelegte Diravi wie im SM, - und das "Großer-Onkel-Bremspedal" habe ich vergessen! Wie konnte ich nur. Tsss.

XM 2.0 - der Brüller. In der Tat. :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Vollautomatik?

Mit dem richtigen Antrieb brauchst du doch garkein Getriebe.

:-)

Nachtrag :

Also irgend 'ne Form von Getriebe schon, aber prinzipiell so ganz ohne Gänge und Kupplung und so

Nachtrag, 2 :

XM 2.0 - Der Brüller

Ganz im positiven Sinne. :-)

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

Hallo Holger (posting 030):

Meinst wohl den MarKUS, nicht mich... Ich arbeite mit behinderten Kindern. Bei den etwas wacheren haben sowohl mein Visa wie auch der BX inzwischen schon Kultstatus :-). Vor allem im Vergleich zu dem Alltags-LT, mit dem sie immer zur Schule kommen...

Gruß, Martin

Geschrieben

Muss die Strebe im Fondfester sein? :-)

*nörgel*

Geschrieben

Nen Kleinwagen- zugegeben, wenig "geschändet"

kleinwagen.jpg

Und ohne Strebe in der Fondtüre

c5sx_3.jpg

Geschrieben

@ Martin Krügel

Entschuldige bitte, betreffend der Kinder ich meinte natürlich Markus' Joke.

Hi Markus! :)

Und ein Hallo an Blossom!

Den Hang zum Überhang müsstest du noch erläutern. Wendigkeit? Die Frontscheinwerfer in 039/2 sind der Grund, warum der C5 so langweilig geriet. Das ist jetzt klar. Der Heckabschluss des linealen CX hingegen ist sehr interessant.

Gruß

Holger

Geschrieben

[Weihnachtswunschmodus *an*]

Das Dach kuppelförmiger, die Nase länger, vorne mehr, hinten weniger Überhang, dickere Stoßfänger, Scheinwerfer an den Seiten höher gezogen.

Ähm, die Hinterradabdeckung vielleicht stilistisch nur andeuten?

[Weihnachtswunschmodus *aus*]

>>Grüße,

Ullrich

Edith: Vielleicht gar keine Streben, sondern Rahmenlose Scheiben? :-) *freu*

Geschrieben

Längere Nase hatte ich alá CX / SM, war aber nicht so prickelnd, speziell wenn die Funzeln noch mit hoch sollen, dann verschwimmen die Proportionen

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

oje,oje...

der wunsch-citroen der citroenisten ist ein TOYOTA PRIUS ????

ich bin gekennender ewiggestriger und wuenschte mir einen ECHTEN citroen und keinen notdueftig auf HP umgestrickten peugeot.

skuril wie ami 6, futuristisch wie ds, genuegsam wie ente, raumkonzept wie berlingo.

frueher war alles besser - wir auch...

guesse ernst

ACCM Martin Krügel
Geschrieben

Nee, nicht so ganz. Bei den weiter steigenden Energiepreisen und Umweltproblematiken wäre ein technologischer Paukenschlag bezüglich höchster Energie-Effizienz und Umweltschonung m.E. DAS Mittel, um Cit wieder als Ideenschmiede weithin ins Bewusstsein zu rufen.

Der Partikelfilter ist schon ein richtiger Schritt, wurde aber ziemlich gründlich von unserer lieben deutschen Automobil-Industrie zerredet, um jetzt doch klammheimlich peu a peu in die Serie aufgenommen zu werden.

Außerdem haben die Japaner längst begriffen, wo wichtige Märkte brachliegen. Siehe MX5!

Gruß, Martin

Geschrieben

@blossom, sieht gut aus, aber nun auch mit (mindestens) V 8 und Allrad

Geschrieben

Ich will euch Hobbydesignern ja nicht zu nahe treten und euch auch nicht den Spaß nehmen. Aber trotzdem: Nee, gut sieht die gezeichnete Vision nicht aus. Ich sehe nur eine matte CX-Kopie mit nicht stimmigen Proportionen (Überhänge, Türen, Frontscheinwerfer). Da ist ja alles, was ich bislang vom C6 gesehen habe, progressiver. Verdammt schwierig, so ein neues citroeniges Auto zu kreieren ...

Gruß, Fluxus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...