Zum Inhalt springen

Unbekanntes Markenzeichen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Kann mir einer was zu diesem Markenzeichen sagen?

large.IMG_4025.JPGlarge.IMG_4024.JPG

 

Das hab ich bei einer Werkstattauflösung eines Citroenhändlers gefunden.

 

Sieht aus wie ein Wikingerboot oder ein DS-Schriftzug...

 

LG

 

Ingo

Geschrieben

Das ist ein Wolga Segelschiff "Schiguli" Markenzeichen von AwtoWAS "LADA".

Geschrieben

Hallo Ingo,

das ist von einem Lada.

Schöne Grüße Ralf

Geschrieben

okay, hab es so ähnlich finden können.

Vielen Dank dafür!

Mal sehen, ob ich es verhökern kann...

 

LG

 

Ingo

Geschrieben

Wer in den 60ern oder 70ern geboren ist, dürfte das Lada-Zeichen noch bestens kennen...

Geschrieben

Wieso haben die das jetzt wirklich an DS-Automobiles weitergegeben? Vom technischen Niveau her passt es ja schon.

Bei uns hier gibt es recht viele Nivas einige mit diesem Logo.

Geschrieben

Da hast du recht. Ich habe schon solange nicht mehr in einen Ladaprospekt geschaut. Mir war nicht bewust wie modern Lada mittlerweile ist. Da könnte sich DS-Automobiles doch glatt eine scheibe abschneiden.

Geschrieben
vor 5 Minuten, CX Fahrer sagte:

Da hast du recht. Ich habe schon solange nicht mehr in einen Ladaprospekt geschaut. Mir war nicht bewust wie modern Lada mittlerweile ist. Da könnte sich DS-Automobiles doch glatt eine scheibe abschneiden.

Wenn man entwicklungstechnisch auf der Laufkultur des CX Diesel stehen geblieben ist, dann ist Lada sicherlich eine interessante Marke. 

Geschrieben

Ein Niva oder 4x4 wie er jetzt heißt wäre doch nicht schlecht. Wenn man Förster oder so etwas ist. :)

Geschrieben
vor 10 Stunden, Auto nom sagte:

Wenn man entwicklungstechnisch auf der Laufkultur des CX Diesel stehen geblieben ist, dann ist Lada sicherlich eine interessante Marke. 

Anscheinend hast du dir noch nie einen DS3/4/5 angeschaut oder eben nicht was Lada mittlerweile bietet.

Geschrieben
vor 10 Stunden, Auto nom sagte:

Wenn man entwicklungstechnisch auf der Laufkultur des CX Diesel stehen geblieben ist, dann ist Lada sicherlich eine interessante Marke. 

Hier ist glaube ich eher die Haltbarkeit des Saugdiesels gemeint und auch sein Spritverbrauch. Die Lada-Motoren sind vermutlich nicht übel, selbst die deutsche Autofresse lobt diese Ost-Verbrenner. Der Benziner im (preislich vergleichbaren) Elysee ist übrigens auch keine Offenbarung, die Probefahrt war kurz und im wahrsten Sinne erschütternd...

Geschrieben
vor 10 Stunden, CX Fahrer sagte:

Anscheinend hast du dir noch nie einen DS3/4/5 angeschaut oder eben nicht was Lada mittlerweile bietet.

Ich vermute, Du wirst in diesem Forum keinen Neuwagenkäufer finden, der einen aktuellen Lada einem DS3, DS4 oder DS5 vorziehen würde. 

Lada baut Autos für Lebensmüde Geizhälse: http://www.sueddeutsche.de/auto/lada-granta-im-test-wehe-wenn-der-wind-weht-1.2741864#redirectedFromLandingpage

Geschrieben

Da kann ich dann nur noch mit meiner Erfahrung als ich das letzte Mal einen Opel als Mietwagen hatte antworten. Ich hatte den Flughafenbereich noch nicht verlassen da bin ich schon rechts rangefahren und habe die Mietwagenzentrale angerufen und gefragt ob dieses lebensgefährliche Fahrverhalten zum Wagentausch reiche. Antwort: nein das ist ein Unfallfreier Neuwagen. Ich bin darauf hin zum nahesten Opelhändler und habe den dort prüfen lassen. Antwort: alles bestens das ist ein Unfallfreier Neuwagen mit gerade mal rund 1000km. Seit dem bin ich nie mehr in einen Opel eingestiegen. Daran wird sich auch in Zukunft nicht ändern. 

Geschrieben
vor 33 Minuten, CX Fahrer sagte:

Da kann ich dann nur noch mit meiner Erfahrung als ich das letzte Mal einen Opel als Mietwagen hatte antworten. Ich hatte den Flughafenbereich noch nicht verlassen da bin ich schon rechts rangefahren und habe die Mietwagenzentrale angerufen und gefragt ob dieses lebensgefährliche Fahrverhalten zum Wagentausch reiche. Antwort: nein das ist ein Unfallfreier Neuwagen. Ich bin darauf hin zum nahesten Opelhändler und habe den dort prüfen lassen. Antwort: alles bestens das ist ein Unfallfreier Neuwagen mit gerade mal rund 1000km. Seit dem bin ich nie mehr in einen Opel eingestiegen. Daran wird sich auch in Zukunft nicht ändern. 

Ich kenne ähnliche Aussagen von einem Bekannten, der einen der ersten Corsa mit elektro(hdraulischer?) Servolenkung gefahren ist. Der ging von einem kapitalen Schaden an der Radaufhängung aus und bekam als Antwort, dieses Fahrverhalten / Lenkverhalten sei normal. 

Albert Rupprecht
Geschrieben
vor 20 Stunden, Kugelblitz sagte:

Ein Niva oder 4x4 wie er jetzt heißt wäre doch nicht schlecht. Wenn man Förster oder so etwas ist. :)

... und mit Peugeot-Diesel gab es ihn obendrein auch noch.

Geschrieben
vor 4 Stunden, Albert Rupprecht sagte:

... und mit Peugeot-Diesel gab es ihn obendrein auch noch.

Umso besser. :)

Geschrieben
vor 22 Minuten, Kugelblitz sagte:

Umso besser. :)

Leider nein, der XU Diesel reisst den armen Niva auseinander.

Der Schwedenkönig
Geschrieben
Am ‎13‎.‎02‎.‎2017 at 22:54 , aquablader sagte:

Sieht aus wie ... ein DS-Schriftzug...

Tatsächlich!
;-)

 

Wikingerschiff im Logo gabs übrigens bei einer anderen Marke.

DAB101660.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.2.2017 at 20:52 , CX Fahrer sagte:

Da kann ich dann nur noch mit meiner Erfahrung als ich das letzte Mal einen Opel als Mietwagen hatte antworten. Ich hatte den Flughafenbereich noch nicht verlassen da bin ich schon rechts rangefahren und habe die Mietwagenzentrale angerufen und gefragt ob dieses lebensgefährliche Fahrverhalten zum Wagentausch reiche. Antwort: nein das ist ein Unfallfreier Neuwagen. Ich bin darauf hin zum nahesten Opelhändler und habe den dort prüfen lassen. Antwort: alles bestens das ist ein Unfallfreier Neuwagen mit gerade mal rund 1000km.

Ähnliches hat mir mein Vermieter mal erzählt. Erst fuhr er einen DS Pallas, danach einen NSU Ro80, danach einen Mercedes. Er hat seinen Mercedes dann mehrmals checken lassen, weil er dachte, die Hinterachse und das Lenkgetriebe wären defekt - nee, alles bestens, war "Stand der Technik".  Als mein Vermieter ihm sagte, daß sein Citroën und sein Ro80 viel satter auf der Straße lagen, mußte sein Mercedes-Mechaniker zugeben, daß seine vorigen Fahrzeuge fahrwerstechnisch in einer ganz anderen Liga spielen.....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...