Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.4.2020 um 15:13 schrieb marc1234:

und darauf wird es in der Argumentation hinauslaufen. Sollte man sich bewusst sein, wenn man die Klimabewegung vorbehaltlos unterstützt.

Auch das mehrfache lesen dieses Satzfragmentes hilft mir nicht daraus etwas sinnvolle zu extrahieren. Kern des Einwurfes von @khs2212 war, dass sich die Luftqualitaet, trotz weniger Verkehr, nicht verbessert, aber weder sein gesendeter Screenshot noch serioese Berichte teilen diese Einschaetzung.

Zitat

Das Leben in Hessen steht wegen des Corona-Virus seit Wochen quasi still. Eine nachweislich gute Nebenwirkung bringt der Lockdown mit sich: deutlich verbesserte Luftqualität.

Für die Bewertung gilt: Vergleichstage vor dem Corona-Lockdown müssten ähnliche Wind- und Wetterverhältnisse haben, sonst sei ein Vergleich der Daten nicht zielführend und könne zu "erheblichen Fehlinterpretationen" führen.

https://www.hessenschau.de/panorama/nebenwirkung-des-lockdowns-so-sauber-wird-die-luft-durch-die-corona-krise,durchatmen-dank-corona-100.html

Damit gilt, fuer mich, der Nachweis das der Verkehr die Luftverschmutzung nur unwesentlich beeinflusst ist fuer mich nicht erbracht. Insgesammt ist eine deutliche Veringerung der Schadstoffbelastung festzustellen. aheliegend ist, dass der Fahrzeugverkehr keinen unwesentichen Anteil daran hat.

Was man aus dieser Erkenntnis macht, war erst mal nicht die Frage, Luft anhalten ist aber ein aermlicher Vergleich.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MatthiasM:

Auch das mehrfache lesen dieses Satzfragmentes hilft mir nicht daraus etwas sinnvolle zu extrahieren. Kern des Einwurfes von @khs2212 war, dass sich die Luftqualitaet, trotz weniger Verkehr, nicht verbessert, aber weder sein gesendeter Screenshot noch serioese Berichte teilen diese Einschaetzung.........

@MatthiasM Mein Screenshot war lediglich die Antwort auf EntenDaniels Frage, um welche Schadstoffe es sich denn handelt. Ein Snapshot von einem Tag ist natürlich nicht aussagekräftig.

Ich verwende die App des Umweltbundesamtes relativ regelmäßig und war daher verwundert, dass die Werte sich an der besagten Messtation wegen des geringeren Fahraufkommens nicht verbessert hatten. Ich schaue einmal, ob man die Tageswerte aus der App in eine Tabelle exportieren kann.

Gruß, Karl-Heinz

  • Like 2
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Activator:

Na schau mal einer an....in Berlin geht es rückwärts....wer hätte das gedacht:

https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/erste-diesel-fahrverbote-in-berlin-fallen

 

Aber ich würde mich da keinen falschen Illusionen hingeben....demnächst wird man in Berlin mit keinem PKW mehr Einfahren können....oder keinen Parkplatz finden....unabhängig von der Antriebsart.

Dasselbe in der Schweiz in Zürich, Basel, Bern und Genf.

Nach dem Willen der Politik hat das Auto als Fortbewegungsmittel (vorläufig mal in den Städten) ausgedient.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Auf dem Rückweg von Westhofen bin ich gestern mit meinem Euro-0-Diesel durch Darmstadt gefahren. Die Umweltzone ist dank H-Kennzeichen ja kein Problem. Aber dass es Straßen mit Dieselfahrverbot gibt, war mir als "schon-lange-Ex-Kreis-Da-Di-Bewohner" neu. Gesehen habe ich es erst beim Einfahren, so dass mir kaum was übrig blieb als mit schlechtem Gefühl weiterzufahren.

Aus Interesse habe ich mir auf der Seite der Stadt Darmstadt heute mal die Regelung angesehen. Autos mit H-Kennzeichen sind aufgrund der Schlüsselnummer weder ausnommen noch explizit eingeschlossen. Aber dann las ich Folgendes: "Betroffen sind Dieselfahrzeuge der Euro-Normen 1 bis 5 und für Ottofahrzeuge („Benziner“) der Euro-Normen 0 bis 2" (https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/umwelt/luftreinhaltung). Diesel mit Euro 0? Freie Fahrt! Das legalisiert zwar meine Dúrchreise, aber was um Himmels Willen hat man sich bei dieser Gesetzgebung gedacht?

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb fredo:

Diesel mit Euro 0? Freie Fahrt! Das legalisiert zwar meine Dúrchreise, aber was um Himmels Willen hat man sich bei dieser Gesetzgebung gedacht?

Es geht ja hauptsächlich um die Feinstaubthematik. Da hat ein kundiger Altautodieselfahrer in der Verwaltung offensichtlich mitgedacht und Brikettwerfer mit Euro0 sinnvollerweise vom Fahrverbot ausgenommen.
Nein, wahrscheinlich war es nicht so aber klingt doch gut. 🙂

  • Like 1
Geschrieben

Euro 0 ist kein Abgasgesetz, in der eigentlichen Verordnung steht es bestimmt anders formuliert. Aber auf die Schnelle habe ich diese nicht gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Euro 0 werden umgangssprachlich alle Autos vor der Euro-Abgaseinführung genannt - quasi alle Fahrzeuge ohne G-Kat.

bedingt schadstoffarm A, B, C und schadstoffarm D werden meist Euro 0 genannt. Wobei unter schadstoffarm D auch schon Euro1-Fahrzeuge drunter sein können.

 

Daß die bei obiger Verordnung nicht berücksichtigt wurden, liegt wohl daran, daß man von ausging, daß alle Autos einen G-Kat haben. Autos ohne G-Kat fallen eh so gut wie alle unter der Kategorie Oldtimer. Mittlerweile dürfte so manch ein Euro1- und Euro2-Fahrzeug auch wieder in die Umweltzone, da einige das Oldtimer-Alter erreicht haben.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Wahrscheinlich ist entweder ein Fehler, oder es gibt in DA irgendwelche städtischen Fahrzeuge, die man von der Regelung ausnehmen wollte. Da ist vom alten Feuerwehrauto über einen Hubsteiger für Grünschnitt bis zum Museums-Omnibus vieles denkbar.

Die Grobstaub-Brikett-Theorie halte ich für unwahrscheinlich, denn dann dürfte es bei Benzinern nur feinstaubbezogene Fahrverbote für Direkteinspritzer ohne OPF geben, oder pauschal ab Euro 5 aufwärts.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

 

Wissing warnt vor Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen (Euro5, Euro6)
 

Zitat

 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt die EU-Kommission vor einer Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen. Hintergrund ist eine mögliche neue Auslegung bei der Einhaltung von Schadstoffgrenzwerten. Dazu läuft ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Nach EU-Recht müssten die Schadstoffwerte unter den sogenannten NEFZ-Prüfbedingungen eingehalten werden. Dies passiert stationär in Testzentren. Für die Typgenehmigung von Neufahrzeugen ab der Norm "Euro 6d temp" gilt seit September 2017 das sogenannte RDE-Verfahren, mit dem neben dem Prüfzyklus auch bestimmte Realbedingungen abgebildet werden können.

In dem Gerichtsverfahren hat die EU-Kommission nun laut Wissing die Auffassung vertreten, dass die Schadstoffgrenzwerte auch außerhalb der "Betriebs- und Umgebungsbedingungen" des NEZF-Verfahrens und zwar für jede Fahrsituation gelten würden. Das würde bedeuten, dass die Grenzwerte auch bei sogenannten "Vollastfahrten" mit Steigung einzuhalten wären – das bedeutet: wenn ein Auto voll geladen bergauf fährt und der Motor seine maximal mögliche Leistung erreicht.

 

 

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100460612/diesel-autos-von-stilllegung-bedroht-volker-wissing-warnt-eu-kommission.html

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb Ronald:

Wissing warnt vor Stilllegung von Millionen Dieselfahrzeugen (Euro5, Euro6)

Soll er doch. Kostet ihn nix und wenn die Diesel nicht stillgelegt werden ist er der Held der die Welt vor einer nicht existierenden Gefahr gerettet hat. Der sollte im Hinterzimmer besser Schilder fürs Tempolimit malen, das wär sinnvoller.

Zitat

....ADAC hält Argumentation für abwegig

Eine Sprecherin des ADAC verwies auf den Bestandsschutz und hält Diskussionen über eine drohende Stilllegung für "unsachgemäß". Die betroffenen Fahrzeuge seien zum Zeitpunkt der Betriebnahme ordnungsgemäß zugelassen worden. "Änderungen im Messverfahren bei der Typgenehmigung eines Kfz zu einem späteren Zeitpunkt können nach Auffassung von ADAC-Juristen nicht rückwirkend Anwendung finden." Eine Betriebsuntersagung sei vor diesem Hintergrund abwegig.....


https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/diesel-wissing-100.html

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 4
  • Danke 2
Geschrieben

Ach, dieser Idiot verbreitet mal wieder nur heiße Luft! Hat der nicht vor kurzem auch mal drohende Fahrverbote wegen irgendwas an die Wand gemalt? Neue Prüfverfahren nachträglich auf alte schon zugelassene typgenehmigte Fahrzeuge anzuwenden, wird wohl kaum möglich sein. Wenn sich schon alle auf eine BILD-Meldung berufen müssen, weiß man eigentlich schon Bescheid!😁

  • Like 5
  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aakim:

Neue Prüfverfahren nachträglich auf alte schon zugelassene typgenehmigte Fahrzeuge anzuwenden, wird wohl kaum möglich sein.

Zitat

In einem Gerichtsverfahren in Deutschland, das an den EuGH verwiesen wurde, waren diese Zulassungen infrage gestellt worden. Auch der Generalanwalt hat sich laut Verkehrsministerium dahingehend geäußert, dass auch außerhalb der Laborbedingungen die Autos die Werte einhalten müssen.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/diesel-wissing-100.html

Scheinen die Juristen nicht zu wissen.

Geschrieben

Sommertheater, die Splitterpartei feilt an ihrer Propfilneurose, nachdem sich Biden ausdrücklich beim Bundeskanzler bedankte ( Gefangenenaustausch) brauchts eben ein schnelles Störfeuer.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Ebby Zutt:

die Splitterpartei

Zeitweise waren die Voraussetzungen für eine politische Partei sicherlich erfüllt, es handelt sich jedoch schon seit längerem nur noch um den parlamentarischen Arm, bzw. die Interessenvertretung von Stinkreichen Bonzen und ewig gestrigen Zukunftsverweigerern. 

  • Like 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Auto nom:

handelt sich jedoch schon seit längerem nur noch um den parlamentarischen Arm

Da hat mein Hirn automatisch ergänzt:
einer terroristischen Vereinigung 😎

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
  • Danke 5
Geschrieben

Die EU spricht von einer Irreführung durch Minister Wissing! Die Klientelpartei FDP schafft sich ab, es kann nur besser werden. 
Irgendwie führt er die CSU Tradition lückenlos fort.😳

  • Like 4
  • Danke 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hartmut51:

Irgendwie führt er die CSU Tradition lückenlos fort.😳

In einem Hinterzimmer im Hauptsitz des vda steht die Casting-Couch für den Verkehrsminister. Wer den Text von Ich will Spaß fehlerfrei singen kann und die folgenden zehn Fragen mit ja beantwortet, ist für den Job geeignet.

1. Sind sie für freie Fahrt für deutsche Autofahrer?

2. Ist der Verbrennungsmotor am besten geeignet, die Kassen der deutschen Automobilindustrie zu füllen?

3. Ist das Auto das mit Abstand wichtigste Verkehrsmittel in Deutschland?

4. Braucht Deutschland mehr Autobahnen?

5. Bremsen Tempolimits die freie Entfaltung der Autofahrer?

6. Sollten Autofahrer generell Eigenverantwortlich handeln?

7. Baut Deutschland die besten, schnellsten und schönsten Autos?

8. Soll die Bahn und der ÖPNV weiter nur mit den allernötigsten Finanzmitteln ausgestattet werden?

9. Sollen Radwege nur dort gebaut werden, wo der Autoverkehr dadurch nicht eingeschränkt wird?

10. Sind Parkplätze in Städten wichtiger als Spielplätze und Bäume?

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hauptsache diese illegalen Diesel Autos, die behaupten sie würden filtern, dann aber die Harnstoff einspritzende Filterung abschalten, werden endlich stillgelegt. Das geht doch schon seit Jahren so. Und keiner unternimmt was. In diversen Werkstätten / Firmen wirbt man sogar damit jede Vorrichtung abzuschalten . Diese 8 Millionen Autos waren von vornherein eine Betrugsnummer, und sind es auch heute noch. Zeit das diese Dreckschleudern stillgelegt werden. Eventuell kann man ja einen Elektromotor einbauen. Dann bleiben die Karossen wenigstens erhalten. 
und wer jetzt wieder sagt : wir haben das nicht gewusst das unser als sauber verkaufter Diesel in Wirklichkeit ne Dreckschleuder ist, der lügt doch. Es ging durch die Presse. Breit diskutiert in allen Gazetten. 

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 15cv:

Der EuGH-Generalstaatsanwalt vertritt die Auffassung, dass.. die Schadstoffgrenzwerte auch außerhalb der "Betriebs- und Umgebungsbedingungen" des NEFZ gelten würden.

Das ist doch Blödsinn. Genauso könnte man nun auch einfordern, dass der Verbrauch niemals höher als beim NEFZ sein darf.

Geschrieben

Natürlich muss die Schadstoffgrenze auch ausserhalb des Prüfstands eingehalten werden. Sonst können wir uns das prüfen ja ganz sparen. 

Geschrieben

Wer im realen Betrieb die gleichen Emissionen erwartet wie bei einem definierten Prüfstandslauf ist einfach nur weltfremd. Natürlich darf es keine Erkennung des Testzyklus mit Aktivierung eines "angepassten" Kennfelds geben, aber Abweichungen bei den realen Emissionen im Vergleich zum Testzyklus wird es immer geben. Do ein Testzyklus bildet nie die Realität ab, er macht lediglich Testergebnisse vergleichbar.

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...