Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich eben per Forumssuche nichts zu dem Thma gefunden habe, und mein C1 letzte Woche zwecks Kupplungstausch in der Werkstatt war, und folglich der akustische Gurtwarner wieder aktiv, hab ich den jetzt wieder ausgemacht. Auf die Leuchte im Kombiinstrument hat der Vorgang keinen Einfluss.

Die Anleitung stammt ursprünglich aus einem Forum zum Toyota Avensis, funktioniert aber auch in verschiedenen Daihatsu-Modellen (Sirion M3, Cuore L251, evt. noch weitere) und eben auch beim C1 der ersten Generation, soweit überhaupt mit akustischer Gurtwarnung ausgestattet.

Auf andere Warnungen, wie Licht angelassen, Tür offen oder die Piepserei des Sensodrive-Getriebes oder den Tankwarner hat der Vorgang keinen Einfluss. All das bleibt erhalten.

Obs auch beim C1 II funktioniert, weiss ich nicht. Kann ja vielleicht jemand mal ausprobieren und dann hier Rückmeldung geben.

So gehts:

- Zündung einschalten,

- Den Kilometerknopf auf ODO Kilometer stellen,

- Zündung ausschalten,

- Zündung einschalten, anschließend den Kilometerknopf drücken und festhalten (ca. 30 Sekunden, evtl. geht es auch kürzer. Wichtig: Nicht Tageskilometerzähler, sondern Gesamtkilometer!),

- Knopf weiter gedrückt halten und Gurt ins Gurtschloss einstecken,

- Im Display erscheint die Anzeige: b-on oder b-off,

- Jetzt mit dem Knopf das Gewünschte einstellen (zum Ausschalten b-off),

- Den Motor starten,

- Die Anzeige geht auf Kilometer zurück.

Wichtiger Hinweis:

Der einmal deaktivierte Gurtpiepser macht euch dann nicht mehr auf einen vergessenen Gurt aufmerksam. Theoretisch ergibt sich daraus ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Da ich allerdings immer angegurtet fahre, auch auf kurz- und Kürzest-Strecken, spielt das bei mir eine nachrangige Rolle. Nerven tuts nur die ein oder zweimal im Jahr, wenn ich die Karre per Express zum Beispiel umparken muss, weil ich nem LKW, nem Panzer oder sonstwas im Wege bin. Das sind meistens nicht die allerruhigsten Momente, also kann ich da die zusätzliche nervliche Belastung durch das nervigste Gepiepse aller Zeiten nicht auch noch brauchen. Für mich persönlich, der meist angegurtet ist, bevor er den Zündschlüssel umdreht (das spart Treibstoff und verhindert, dass man auch nur gelegentlich das Angurten vergisst), stellt die Deaktivierung daher einen Sicherheitsgewinn dar, auch wenns nur für die zweimal im Jahr relevant ist, wo der Gurtpiepser auslöst.

Quelle: http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17387&highlight=Gurt+pieps

Bearbeitet von bluedog
Quellenangabe ergänzt
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Gurtwarnleuchte im Xantia ist derzeit ausgefallen. Ich habe es daran gemerkt, daß ich mich nach einer Fahrt über 30 km abschnallen wollte - und der Gurt gar nicht im Schloß war. Es war ziemlich kalt, und wegen der Jacke hatte ich es nicht gespürt daß was fehlte.

Folgerung für mich: Ich möchte bitte daran erinnert werden, wenn ich den Gurt vergesse anzulegen.

OK, der C1 hat nicht nur den wirklich nervigen Piepser, sondern zusätzlich noch eine Leuchte.

 

Bearbeitet von TorstenX1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Das Problem habe ich auch nur das diese Anleitung bei meinem nicht geht !! Unter dem Fahrersitz gibt es ein Stecker in weiß, diesen abziehen und der Ton ist weg. Info wenn man nicht angeschnallt ist, leuchtet ganz Normal auf im Tacho.

e14e0c4015_album.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...