Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

TerminatorT1000
Geschrieben

Hallo,
da meine Kupplung immer öfter und stärker ruckelt, war ich gestern bei Citroen. Der Mechaniker fur nur ein paar Meter und meinte sofort, die Kupplung sei verschlissen. Bei 194.000 Km sei das kein Wunder.
Dann nannte man mir die Reparaturkosten: 2200 € !!!! Es müsse bei der Laufleistung alles getauscht werden. Ich bin natürlich fast umgefallen und habe mich nicht sofort entschieden.
Was meint Ihr dazu?

Geschrieben

Hi,find ich ganz schön happig.würde mal in ner freien Werkstatt mir nen Angebot machen lassen,aber bitte nicht unger oder pstop....schätze in ner freien wird es maximal 550€ kosten

Geschrieben

Um was für ein Fahrzeug geht es?

Geschrieben

Vermutlich um das, was in seiner Sig aufgeführt ist...

Carsten

Geschrieben

Die sehe ich auf dem smarten Fon nicht...

Geschrieben

Für die smarten Fon-Benutzer(;)) ein Teil der Signatur:

Grand C4 Picasso, Bj. '07, Diesel, 2,0l, 136 PS, EGS6

Gruß, Karl-Heinz

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Da wird man mit 550€ wohl kaum hinkommen. Vor allem weil für das Anlernen der Kupplung ein Lexia zwingend erforderlich ist wird das mit der freien Werkstatt eh schwierig. Im Preis ist vermutlich auch ein neues Zweimassenschwungrad enthalten, alleine das kostet bei PSA fast 1000€.

Bearbeitet von bx-basis
Geschrieben (bearbeitet)

Bei einem Zafira eines Freundes hat der Spass ueber 3kEuro gekostet, insofern finde ich es nicht so teuer. Da die Kiste wahrscheinlich ein Zweimasenschwungrad hat, das, selbst wenn es  noch nicht ganz die Verschleisgrenze erreicht hat, sinnvoll ist zu tauschen, sind das schon mal etwa 1000Euro Materialkosten (AFAIK*). Getriebe Aus- und Einbau, vielleicht mit Demontage der Front....

Selber machen ist billiger. Auf jeden Fall auch bei diesem und bei einem wesentlich guenstigeren Angebot, Leistungsumfang und Vertrauenswuerdigkeit genau pruefen;).

*lese gerade  das ich da nicht so daneben liege:)

und 550 hahaha, sehr lustig! Nur die Kupplung kostet ja schon 200, wer baut den fuer 350 ein Getriebe ein und aus? Ich habe beim Jumpy zwei Tage dafuerr gebraucht, bin allerdings Amateur und Genussschrauber:)

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Er sagte nur die kupplung,weder welches modell noch sonst irgendwas....kann leider nicht hellsehen...

Geschrieben

Ich auch nicht,deshalb hatte ich gefragt...

Geschrieben

Ich ging da weder von modell(noch schwungrad)die rede war,von einem normalen wechsel aus,bei einem normalen Getriebe.das kostet nicht mehr wie 550€....

TerminatorT1000
Geschrieben

Rege Diskussion. "Früher" hat eine neue Kupplung tatsächlich nur ein paar Hundert DM gekostet. Schwungrad, Ausrücklager, Simmering zum Getriebe noch dazu, dann war es damals immer noch kein Vermögen. Jetzt irgendwie schon. Da ich diese Automatische Kupplung habe, wird diese Technik vielleicht auch noch etwas extra kosten. Aber trotz all dem hatte ich nun mal nicht mit dieser Höhe gerechnet.

Geschrieben

Die Kupplung unterscheidet sich kaum von der des manuellen Getriebes. Sehr teuer ist das ZMS, das bekommt man im freien Handel aber erheblich günstiger als bei PSA, auch als komplettes Kit mit Kupplung (z.B. von LUK). Es gibt auch Umrüstkits mit starrem Schwungrad, aber so weit ich weiß nicht für das EGS6.

Geschrieben

Ich habe das mit dem starren Schwungrad statt Zweimassenschwungrad mal gemacht bei einem RumpeldüsenTdi - die Kiste war danach um Klassen (noch) brummiger und das Getriebe rauschte bei niedrigen Drehzahlen. Auch wenn der CR-Diesel sicher geschmeidiger zündet - ich würde es nicht empfehlen.

Grüße Chris

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe zwei C5 HDI 135 (2l 16V) umgerüstet, laufen beide tadellos mit dem Valeo 4K-Kit.

  • 3 Wochen später...
TerminatorT1000
Geschrieben

So, inzwischen habe ich alles machen lassen. Aber nicht bei Citroen, sondern in einer Werkstatt meines Vertrauens, die durch meine Erfahrungen der letzten 15 Jahre wirklich kompetent ist. Hat auch alles geklappt. Bisher sind wir ca. 200 km mit Wohnwagen in Urlaub gefahren, ca. 300 km bin ich normal gefahren. Alles ohne Probleme.
Aber vorgestern morgen ließ sich nur noch manuell mit Schaltwippe schalten. Auch das automatische runterschalten ging nicht mehr.
Gestern war dann wieder alles normal und OK.
Heute nach einem Zwischenstopp ruckelte auf einmal die Kupplung extrem stark. Fahren mit wenig Gas verstärkte dies, gebe ich aber wesentlich mehr Gas, klappt alles wieder besser. Motor aus und wieder an half nicht. Erst nach einer Pause, bei der der Energiesparmodus anging, war wieder alles OK.
Hat jemand eine Idee, wo man nach dem Fehler suchen sollte? Aktuell bin ich am Urlaubsort, Montag habe ich einen Werkstatttermin. Wäre aber bestimmt gut, wenn ich durch Euch Experten schon ein paar Ideen hätte.
Vielen Dank.

Geschrieben
vor 2 Stunden, TerminatorT1000 sagte:

So, inzwischen habe ich alles machen lassen. Aber nicht bei Citroen, sondern in einer Werkstatt meines Vertrauens, ..

Hilfreich waere es wenn Du zumindestens sagst was "alles" ist, die nicht nur die Neugier wuerde es befrieden was Du dafuer bezahlt hast.

TerminatorT1000
Geschrieben

Die Rechnung habe ich für alle Details nicht dabei. Aber Schwungrad ist auch getauscht worden.

Zahnriemen, Wasserpumpe, Lager, Rollen und Keilriemen wurden,da es auch dafür Zeit war, ausgewechselt.

Alles zusammen hat 2140 € gekostet.

Geschrieben

Vermutlich Kupplung und/oder Schaltung nicht korrekt angelernt nach dem Austausch.

TerminatorT1000
Geschrieben

Kann das denn sein, obwohl es recht lange Ok war?

Wie geht das Anlernen überhaupt?

Geschrieben

Zum Anlernen benötigt man einen Citroën-Tester (Lexia) und ca. 1 Stunde Zeit.

TerminatorT1000
Geschrieben

Das hatten die auch. Und von einem bestimmten Fahrzyklus, der im Berufsverkehr gar nicht so einfach war. Ich habe aber nicht behalten, wie genau gefahren und geschaltet werden musste.

Geschrieben

Stimmt, die freie abgelegene Straße auf der man in 15 Minuten nur 50m weit fährt hatte ich vergessen zu erwähnen...

TerminatorT1000
Geschrieben

50m ....meinst Du das ironisch oder reicht das?

Die sind wohl richtig lange unterwegs gewesen, weil man wohl in jeden Gang musste, dann anhalten und in neutral schalten oder so ähnlich.

Geschrieben

50m waren ernst gemeint. Man muß da mehrfach anfahren und dann wieder für mehrere Minuten stehen bleiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...