Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Offensichtlich verkauft sich der C2 hervorragend.

Zur Zeit ist der C2 -teilweise deutlich- teurer als der C3. Was ich sehr schade finde.

Gibt es aktuelle Verkaufszahlen der beiden?

Geschrieben

Der C2 verkauft sich zur Zeit ( vorwiegend durch Goldenes Lenkrad und Verkaufsunterstützung Gold-Edition) sehr gut.

Viele Negative Dinge des Fahrzeugs werden dem Design zuliebe in kaufgenommen.

Es wird über den Kofferraum gemeckert aber auch keinesfalls ein C3 gekauft , weil der C2 ja so niedlich ist.

bis demnächst >>Citroën<<

Geschrieben

Was sind denn die "vielen negativen Dinge"? Mir fällt spontan nur das hohe Leergewicht ein.

MfG Maik

Geschrieben

ich weiß auch nicht, was die behauptung soll.

genausowenig kenne ich eine preisliste, in der ein C2 bei vergleichbarer ausstattung und motorisierung mehr kostet als ein C3.

vielleicht können die beiden autoren ihre behauptungen mal bitte mit fakten belegen.

Geschrieben

genausowenig kenne ich eine preisliste, in der ein C2 bei vergleichbarer ausstattung und motorisierung mehr kostet als ein C3.

Er meint wohl, daß Händler derzeit bei Hauspreisen und Vorführwagen beim C3 großzügiger sind als beim C3, einen Eindruck den ich von den drei Citroen-Händlern, mit denen ich zu tun habe auch gewonnen habe. So kommt der C2 verdammt nah an den C3 heran, vielleicht mag er tatsächlich in Einzelfällen sogarn einen hunderter teurer kommen...

Mein Eindruck vom C2 ist, daß er das spaßigere Auto ist. Wenn es meine Lebensgefährtin erlaubt, hole ich mir nächstes Jahr einen C2 HDi als Zweitwagen zum Berlingo. Der C3 ist mir irgendwie zu bieder: man sitzt recht hoch (da kann ich gleich Berlingo fahren) und beim C2 sind die Türen länger, was großen Menschen beim Aussteigen hilft (beim C3 stoße ich an der B-Säule an), die Sitze des C3 bieten weniger Seitenhalt als die des C2 (da kann ich gleich Berlingo fahren).

Am Freitag hatte ich ein längeres Gespräch mit der Seniorchefin meines ,,Freundlichen''. Sie hatten bisher Peugeot und werden gerade auf Citroen ,,umgestellt'', so war meine Frage, wie den Citroen von einer an Peugeot gewöhnten Klientel angenommen wird. Der C2 geht wohl wie warme Semmeln und ist so dem 206 einiges vorraus, während sich der C3 nicht schlecht verkauft aber eben kaum an den C2 herankommt. Schließlich begann sie zehn Minuten vom C2 zu Schwärmen, wie gut der kleine Diesel anspricht, wie schön sich die 109PS-Version um Kurven jagen lässt, vom Gefühl nicht in einem kleinen Auto zu sitzen... Das sind exakt die Eindrücke, die auch ich (und sicher viele andere) vom C2 gewonnen haben und nun eben verursachen, daß der C2 ganz rabiat im Revier des C3 wildert.

Ciao

Mattias

Geschrieben

@ Leo

Natürlich spreche ich von den Straßenpreisen.

Geschrieben

... bin vergangene Woche C2 SX und C3 VSX als Ersatzwagen gefahren (gleiche Strecke usw.) ... und irgendwie ist der C2 "sportlicher", liegt besser auf der Straße, man sitzt "höher" - eigentlich nur "Bauchgefühle" (Unterschiede in Spurbreite, Achsstand und Reifenbreite).

Die hinteren Einzelsitze im C2 sind Spitze (verschiebbar und klappbar!).

Da hat sich Citroen im eigenen Haus etwas Konkurrenz geschaffen.

Klar das dies sich in den Preisen widerspiegelt. Wer will jetzt noch eine biedere Sitzbank im C3 haben? Die sich nicht mal klappen lässt.

Aber eine tolle Palette im Kleinwagensegment - für jeden Geschmack etwas.

Geschrieben

die verschiebbaren und klappbaren einzelrücksitze sind aber leider nur bedingt nutzbar... ich passe vorne dann nicht mehr richtig rein, sobald die sitze nach vorne geklappt sind...

Geschrieben

hinten kann ich mit 186cm nicht wirklich sitzen, mehr klemmen (Höhe) ...:-)

Aber vorn! - der "Stadtsportwagen"

Geschrieben

Da muss ich doch gleich auch noch'n bisschen lobhudeln:

Ich hatte letzte Woche einen 1.4l-Benziner-VSX-C2 als Ersatzwagen und war positiv überrascht. Im "stadtrelevanten" Geschwindigkeitsbereich wirkt der Motor sehr spritzig, die Bremsen sind top und ums Eck huschen lässt sich's wie nix. Die geteilte Heckklappe ist ebenfalls spitze. Ich (182 cm) habe den Sitztest gemacht und folgendes festgestellt: Wenn ich den Beifahrersitz so weit nach vorne stelle, dass ich vorne noch angenehm sitzen könnte, dann habe ich (zu meiner Verblüffung) auch auf dem hinteren Sitz ausreichend Platz.

Negatives? Naja, auf der Autobahn kommt natürlich keine Freude auf und was mich etwas genervt hat: das Blinkergeräusch!

Kurzum: in der Klein(st)wagenklasse ist der C2 momentan absolute Spitze!

Gruß,

Michael

Geschrieben

denke ich auch. mir gefällt er um einiges besser als der C3.

die einzelsitze mit dem umklappen sind natürlich nur auf der beifahrerseite sinnvoll einsetzbar, wenn man als fahrer über 1,60 groß ist - aber was soll's? wir reden hier schließlich von einem KLEINWAGEN.

das mit den nachlässen kann ich nicht nachvollziehen: die beworbenen preisnachlässe sind identisch, die um 1% höhere händlermarge beim C3 kann den kuchen nicht fett machen und die basispreise des C2 sind niedriger als die des C3.

@michael s.: was sind denn straßenpreise? offenbar haben wir ein verständigungsproblem? ;-)

Geschrieben

Hallo Leo!

Also für mich sind auch die beworbenen Preise bei Citroen Verhandlungsbasis.

Du hast natürlich vollkommen recht, wenn meine Feststellung eigentlich nicht stimmt.

Aber geh' mal auf mobile.de oder autoscout und vergleiche da (natürlich keine Reimporte). Interessant insbesondere die Preisunterschiede beim 1.6er (sofern überhaupt mal ein 1.6er C2 angeboten wird)...

Micha

Geschrieben

Mich hat er sehr positiv überrascht bei der Probefahrt. War die 109 PS Version. einfach geil das Teil. Geht um die Kurven wie verrückt, die Schaltung reagiert auf Schaltbefehele das man einfach nur schalten will. Nur ganz sanftes Kopfnicken bei der Beifahrerin; also ungefähr so wie im Xantia X1 mit Automatik. Natürlich käme diesmal nur noch ein Diesel ins Haus. Bei 1500km im Monat ohne Urlaube rechnenen sich gute €200,-- Euro mit dem X1 wirklich nicht mehr. Leider. Einziger Kritikpunkt ist die mangelhafte Tauglichkeit der Sitze hinten. Da ist einfach kein Platz das irgendwer sitzen könnte ... aber dafür kann man sie mit je 2 Schrauben zu Hause lassen und der Kleine ist wirklich urlaubsfertig...

Schaltet der Diesel denn genauso flott wie der Benziner? Denn der ist imho leider nicht für Probefahrten greifbar. Und der C3 enttäuscht leider sehr. Hinten ebensowenig Platz aber eine schlechte Rückbanklösung.

Was noch an fragen bleib: Lieber VSX (wohl eine weichere Federung und mit Sicherheit wieder die Michelin Energy Reifen die keine akzeptablen Werte bei Nässe liefern) oder doch den VTR als Diesel der dann etwas härter aber wenigstens mit 185er Reifen bestückt ist und somit auf dem Trockenen auf jeden Fall besser bremst.

Vielleicht gibts dazu andere Erfahrungen? Der 109 VTR soll laut meinem Händler tiefergelegt sein; trifft das auf alle VTR zu? Oder liegt alles nur an den 16 Zoll Felgen/Reifen?

Und nicht zu letzt ist die Frage wie langstreckentauglich ist der Kleine? Im C5 waren 2000 km kein Problem, im Xantia tuts nach 3h schon weh (VSX mit elektrischen Sitzen von 95)... da wir oft mit dem Auto weg fahren (Schweiz, Bretagne etc) ist das ja auch ein wichtiges Kriterium.

Geschrieben

also wer sich den vtr kauft, hat eine gute wahl getroffen.es ist eben aufgrund der abmasse innen doch eher ein single auto. jedenfalss ein hingucker. und aufgepasst: auf der tuningworld werden jede menge neuer netter dinge für die kiste ausgestellt.motortuning, chromfelgen und und und....

bin letztens mit ihm von berlin nach innsbruck gefahren und ich hatte keine probleme dank doch guter sitze und tempomat....

Geschrieben

interessant, dass noch jemandem auffällt, dass die michelin reifen auf nässe längst nicht so gut sind.

ich würde aufgrund der deutlich strafferen sitze immer den VTR bevorzugen, aber evtl. noch warten. möglicherweise wird ja auch bald der 90 ps-hdi 1,4 16V verbaut. wer weiß.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das KBA unterscheidet ja im Markanteil nicht nach Klassen, oder?

Das würde bedeuten, dass C2 und C3 zusammen im März mehr als 4% Marktanteil erobert hätten.

Nicht schlecht.

Geschrieben

War gestern leider mal wieder in meiner freundlichen Werkstatt (Stabilisator am Picasso defekt -Serienfehler):

nebenbei konnte ich sehen das C2 und C3 voll im Verkauf sind.

Die anderen Modelle laufen eben nicht mehr so gut:

Xsara wird bald durch den C4 abgelöst

C5 - Restyling

die Kraftstoffpreise tun ihr übriges.

Ob der Gewinn bei den C2 Kampfpreisen dann noch so hoch ist kann ich nicht einschätzen.

Geschrieben

In diesem Zusammenhang finde ich den Vergleichstest von AMS noch einmal erwähnenswert. Polo gegen Fourfour und C3. Der Polo hat gewonnen, der neue 4-Platz-Smart wurde zweiter und der C3 natürlich abgeschlagen dritter! Was machte AMS in der TV-VOX-Ausgabe vom letzten Sonntag? Es wird nur noch der Smart mit dem C3 verglichen! Der Fourfour aus dem Hause Daimler-Chrysler gewinnt (logisch!) und der C3 verliert wiederum! Offensichtlich muss der C3 schlechtgeredet werden, koste es was es wolle! Und so haben VW wie Daimler je einen Sieger! Wäre ja saudumm gewesen, wenn das Fernsehvolk mit bekommen hätte, dass der olle Polo besser ist als der neue geklonte Mitsubishi Colt!

Gruss Jürg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...