Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Gernot:

Hyundai Inster .... Citroëntreffen? Irgendetwas wurde da falsch verstanden.

 

Pennen geht ja in vielen Anordnungen.

Gernot

Wieso braucht man doch nur einen ACC Aufkleber hinten draufmachen und vorne das logo etwas pimpen. Mein Sohn kann ja mit dem c3 kommen. 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben

Das war schon klar, daß da unseriöse Preisangaben am Start sind. Bei mir bleibt hängen, daß Hundeier schon verramscht werden (müssen), bevor sie im Markt erschienen sind. Das Thema "Probleme beim Kauf bei einem EU Reimporthändler" behandeln wir in einem anderen Thread.

Gernot

Geschrieben

Tipp an den ADAC:    "Schaupang".

Gernot

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Gernot:

Tipp an den ADAC:    "Schaupang".

Gernot

Ist halt nicht jeder so allwissend und multilingual.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn neben Dir gerade kein Chinese sitzt.

Natürlich ist der Markenname für Europa usw. nicht so leicht auszusprechen. Eine Kollege heißt "Dong", was sich chinesisch "Dung" ausspricht. Ich erklärte ihm die deutsche Zurückhaltung, seinen Namen richtig auszusprechen. Er findet "Dong" dann auch gut.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Was brauche ich einen Chinesen. Ich habe doch dich.

😘

Geschrieben

Oder das Internet. Da das Xpeng Einstiegsmodell ja nun 1,92 m breit ist, erübrigt sich die weitere Diskussion. Der nächste Xpeng Händler ist in Pfaffenhofen. Da könnte ich auch den DS No. 8 fahren. Der ist zwar noch ein Stück teurer, sieht aber nicht so Tesla Abklatsch aus.

Noch besser wäre aber ein C3 oder ein C4, die meine Fahraufgaben und speziell wenn es ans Parken geht doch besser erfüllen.

Gernot

Geschrieben

Heute wurde der Inster hier im Autohaus vorgestellt. Der Verkäufer hat den Sitz auf meine 1,88 eingestellt, aber ich musste noch etwas nach vorne rücken. Die Sitze lassen sich leider nicht elektrisch verstellen, so dass es meine geliebte Memo-Taste (1 für mich, 2 für meine Frau) auch nicht gibt. Wärmepumpe, beheizte Sitze und Lenkrad werden aber angeboten.

Ich sitze gut im Inster. Fernreisen damit sind nicht geplant, sonst wäre es etwas zu schmal. Die B-Säule ist fast auf Augenhöhe, aber der Schulterblick ist so eher günstiger als im Ioniq, weil ich leichter nach hinten sehen kann, und was neben mir passiert, sehe ich gerade noch rechts an der Säule vorbei.

Die Leasing-Bedingungen sind gut. Ich verkaufe bei Neuanschaffungen seit Jahren meine Seele (ich glaube, Matthias nannte das Leasing so). Der Inster wird hier bestimmt Zweitwagen. Neben dem C6 oder dem Ioniq ist noch nicht klar.

  • Like 3
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gernot:

Ich erklärte ihm die deutsche Zurückhaltung, seinen Namen richtig auszusprechen.

Da gab es mal einen in die USA zugereisten Kollegen, der hatte gößere Probleme. Name: Phuc Yu

Bearbeitet von Higgins*
Geschrieben (bearbeitet)

Schon die Basis scheint gut zu federn. Schwingt leicht nach…

Also doch ein verkappter Citroen.

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Karl Hunsche:

Also doch ein verkappter Citroen.

Nein, weil der is noch viel  schiacher, als viele hier es den aktuellen Citroëns attestieren.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb badscooter:

Nein, weil der is noch viel  schiacher, als viele hier es den aktuellen Citroëns attestieren.

Watt? Schiacher?? Also ich Kauf den und Pappe den ACC Aufkleber drauf

Geschrieben

Gut, daß ich neben den Chinesen auch österreichische Kollegen habe.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

Wie weit reichen eigentlich die viel zu tief angebrachten Scheinwerfer im Insterburg? Da gilt immer noch eine Neigung von 1 %, was dann 50...60 m Reichweite statt der üblichen 70 m sein dürften.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Ohne jetzt nachgemessen zu haben, würde ich mal behaupten, die Scheinwerfer beim XM sitzen tiefer. 

Nächstes Haar in der Suppe bitte!

  • Like 3
  • Danke 1
  • Haha 4
Geschrieben (bearbeitet)

Die Scheinwerfer sitzen da ungefähr auf Höhe Oberkante des Rades. Da kann man ja grob vergleichen....

Bei der Ente sitzen sie ja deutlichst oberhalb des Rades, gutes Licht gibt's da trotzdem nicht 😉

Möglicherweise kann der Mann mit den 10 Rechnern, 2 Pseudonymen und der Erfahrung seit 1978 etwas Licht ins Dunkel bringen.

Bearbeitet von silvester31
  • Haha 1
Geschrieben

Rückblickend war der Kona nicht der absolute Nullpunkt.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Auto nom:

Rückblickend war der Kona nicht der absolute Nullpunkt.

Es wird die Lautstärke des Fensterhebers kritisiert (und mit der eines € 55.000-Autos verglichen) und die lauten Fahrgeräusche (wobei er das Stadtauto über Land fährt). Ansonsten ist der Tester in erster Linie "impressed".

Was meinst du mit "absoluter Nullpunkt"? Das müsstest du erklären.

  • Like 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Auto nom:

Rückblickend war der Kona nicht der absolute Nullpunkt.

Der Kona ist leider sehr sehr groß geworden. Kaum noch unterschied zum Tucson. Der Inster ist erfreulich klein und wohl durchdacht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb JörgTe:

Was meinst du mit "absoluter Nullpunkt"? Das müsstest du erklären.

Ich meine die Gestaltung, insbesondere der Karosserie. Gefällt mir überhaupt nicht. Zur Einordnung, der aktuelle C3 ist für mich der am wenigsten gelungene, im Vergleich zu seinen drei Vorgängern. 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Auto nom:

Ich meine die Gestaltung, insbesondere der Karosserie. Gefällt mir überhaupt nicht. Zur Einordnung, der aktuelle C3 ist für mich der am wenigsten gelungene, im Vergleich zu seinen drei Vorgängern. 

Gut das Geschmäcker unterschiedlich sind. Das sehe ich nämlich genau umgekehrt. Der C3 IV ist endlich nicht mehr so rund wie die knutschkugeln vorher.

 

BX Fahrer sollten das Eckige im Leben doch schätzen...

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben

Ach so. Klar, der Inster ist eher rührend als hübsch. Aber immerhin nicht peinlich.
An Kleinwagen fand ich den Zoe ganz gelungen. Aber selbst den R-E5 finde ich in seiner Sport-Attitüde etwas lächerlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...