Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@bluedog

Dein Beitrag oben ist voll am Thema vorbei.

Früher war alles besser... Oder zumindest ist es heute auf gar keinen Fall schlimmer ?

Ich würde mein Kind im heutigen Verkehr nicht 1 oder 2 Orte weiter mit dem Fahrrad zur Schule schicken. Bei Regen, Nebel und den ganzen Irren auf der Straße, denen Wetter und Sicht egal sind, weil sie wieder 10 Minuten zu spät los sind.

Vor 30, 40 Jahren kein Thema. Bei deutlich weniger Verkehr.

Und die, die ihre Blagen 1 oder 2 km zur Schule fahren sind ebenso daneben. Da ist Innerorts Laufen angesagt und wenn's weiter ist dann ÖPNV.

Das Du trotz deines Handicaps sozial eingestellt bist und deinen Mitmenschen gegenüber Empathie zeigst ehrt dich, gehört aber nicht hier zum Thema.

Und evtl solltest Du auch in Betracht ziehen, daß es Menschen gibt, die ländlich wohnen wollen ! Denen es nichts ausmacht, daß der nächste Aldi 8 - 10 km weg ist und der große Supermarkt doppelt so weit.

 

Und zur Pinkeldiskussion :

Nein, ich pinkle nur im Notfall an der Tanke und Essen kaufe ich dort schon wegen der absurden Preise nicht. Und wenn ich 350 km Reichweite benötige, resultiert das nicht aus einer Fahrt von 4 - 5 Stunden am Stück.

120 km zum Kunden, 15 km zu nächsten Kunden, 20 zum nächsten, 8 km zum nächsten und dann wieder 125 km heim. Zwischenladen alleine aus Zeitgründen nicht möglich, geschweige denn, das das ohne Umwege heute möglich wäre.

Laden zu Hause wäre kein Problem. Dazu noch die Preise der E-Autos und die völlig intransparente Preisgestaltung an den Ladesäulen. Das ganze System ist noch nicht attraktiv genug, daß es für mich passt. Vielleicht in 5 oder 10 Jahren....

  • Like 2
Geschrieben

Ich wäre mir ziemlich sicher, daß auf dem langen Stück hin oder zurück 15 Minuten für eine Nase voll Strom drin wären.

Wir hätten z.B. auch eine Ladesäule der Stadtwerke vor der Türe, an der Lieferanten oder Kunden laden können.

https://www.google.com/maps/place/Zugspitzstraße+140,+86165+Augsburg/@48.368007,10.9347719,43m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x479e978d64972fe9:0x69b552ac608b4369!8m2!3d48.369067!4d10.9339592

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Hartmut51:

Nun ja, da war doch was mit dem Wald und dem Reinrufen...............

das müsstest Du mir bitte dann mal genauer erklären. Ich erkläre meine Position gerne nochmal: mein Einstieg in das Thema war nichts anderes als die Stellantis-Entscheidung nur noch den E-Berlingo anzubieten als falsch zu bewerten und meine persönlichen Bedürfnisse an die Praxistauglichkeit zu definieren. Aus der Gruppe der vehementen E-Befürworter kommt dann die Retoure dies als Scheinargumente und selbst gemachte Probleme zu sehen, zwischendurch gehts pauschal um den Weltuntergang und jetzt gipfelt das darin,  das Fahren eines Verbrenners mit einem Unfallopfer in Zusammenhang zu bringen. Und das ist Deiner Meinung nach sachgerechte Diskussion und Auseinandersetzung mit dem Thema?  Nicht, daß da jetzt die nächste falsche Schublade aufgemacht wird, die so schön in Eure Denkweise passt: ich fahre keine unvertretbar lange Strecke ohne Pause, und ja, wenn die Strecke länger ist, muss ich tatsächlich auch mal Pinkeln und auch was Essen. Das hat aber mit dem was ich von einem E-Auto erwarte erstmal nichts zu tun. Bevor hier also irgendwas vom Wald und reinrufen kommt, solltest Du erstens besser lesen und zweitens Deinen missionarischen Eifer für die E-Mobilität im Zaum halten. Du kannst Dich gerne sachlich mit meinen Argumenten auseinandersetzen aber dafür müsstest Du sie erstmal als Argumente gelten lassen. Nichts anderes erwarte ich in einer Diskussion. Mir geht tatsächlich extrem auf den Zeiger, daß hier jetzt Leute, die jahrzehntelang und bis vor Kurzem Hunderttausende Kilometer mit Verbrennern abgespult haben, jetzt die Rolle rückwärts machen, die E-Mobilität als das einzig Wahre proklamieren und dann obendrein noch diejenigen, die dazu eine andere Meinung haben oder andere Erwartungen an die Nutzbarkeit, für blöd verkaufen wollen. Irgendwer der E-Fans hat hier letztens mal geschrieben, es geht nicht nur um schwarz weiß. Völlig richtig.  Da passt das mit dem Wald und mit dem Reinrufen schon eher.

Bearbeitet von AStrunk
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Gernot:

Eine Kollegin hat sich ein Hundei Ioniq gekauft

und wird dessen Verbrauch auch zu niedrig angezeigt?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb silvester31:

120 km zum Kunden, 15 km zu nächsten Kunden, 20 zum nächsten, 8 km zum nächsten und dann wieder 125 km heim. Zwischenladen alleine aus Zeitgründen nicht möglich, geschweige denn, das das ohne Umwege heute möglich wäre.

Es passt halt noch nicht für jeden. In ein paar Jahren gibt es wahrscheinlich Ladesäulen bei den Kunden, sodass Zwischenladen keine Zeit mehr kostet - und gleichzeitig wird die Reichweite groß genug sein, dass du meist ohne Zwischenladen auskommst.

Wie du sagst: In 5 oder 10 Jahren sieht die Welt anders aus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb JK_aus_DU:

Wenn meine Sonntagsausflüge zu Ladestationen führen, habe ich die Kontrolle über mein Leben verloren 🙂

Ganz schlimm aber erst dann, wenn du auch noch Jogginghose trägst. 😜

SCNR

Bearbeitet von Juergen_
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb silvester31:

Dein Beitrag oben ist voll am Thema vorbei.

Ich habe auf Deinen Beitrag geantwortet. Wenn das am Thema vorbei geht, dann gilt das auch für Deinen Beitrag, und du hast mir nichts voraus, und also auch nichts vorzuwerfen.

Mein Schulweg war innerorts, und weniger als einen km lang. Wenn man nicht gut zu Fuss ist, macht man aber auch das nicht viermal am Tag, fünf Tage die Woche.

Der Punkt ist der, dass Du mich nicht kennst, und es für angebracht hieltest (und noch immer dabei bleibst, denn der Ton und die Art wie Du mit mir sprichst, hat sich nicht geändert), mir Vorwürfe zu unterstellen, mit denen Du viel weiter daneben nicht hättest liegen können.

Das ist nicht in Ordnung, und mir an Deiner Stelle wäre das peinlich.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gernot:

Ich wäre mir ziemlich sicher, daß auf dem langen Stück hin oder zurück 15 Minuten für eine Nase voll Strom drin wären.

Wir hätten z.B. auch eine Ladesäule der Stadtwerke vor der Türe, an der Lieferanten oder Kunden laden können.

https://www.google.com/maps/place/Zugspitzstraße+140,+86165+Augsburg/@48.368007,10.9347719,43m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x479e978d64972fe9:0x69b552ac608b4369!8m2!3d48.369067!4d10.9339592

Gernot

Ich, ich, ich.

Wir, wir, wir.

Was soll das ? Wenn die Infrastruktur bei dir so gut ist und für deine Bedürfnisse das E-Auto passt : Wundervoll !

Allerdings mangelt es offenbar an Verständnis für Andere. Die 15 (oder eher 30) Minuten Ladezeit - wenn man nicht verbrauchsoptimiert mit 90 rumschleicht, sind bei mir Arbeitszeit ! Die bezahlt nicht mein Chef, sondern ich. Dazu kommt noch der Umweg und die Zeit für den Umweg.

Hätte ich einen durchschnittlichen Arbeitsweg von 20 - 50 km eine Strecke, würde ich heute schon über einen fahrenden Akku nachdenken. Das würde nämlich passen. Und für die weitere Urlaubsstrecke könnte man sich was überlegen. Oder 2, 3 Ladestopps einplanen. Hätte ich kein Problem mit.

Aber für den Alltag passt's bei mir halt nicht. Deswegen würde ich aber niemandem abraten den Schritt zu machen, oder gar behaupten für jeden ist der Diesel besser und sinnvoller.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb bluedog:

Ich habe auf Deinen Beitrag geantwortet. Wenn das am Thema vorbei geht, dann gilt das auch für Deinen Beitrag, und du hast mir nichts voraus, und also auch nichts vorzuwerfen.

Mein Schulweg war innerorts, und weniger als einen km lang. Wenn man nicht gut zu Fuss ist, macht man aber auch das nicht viermal am Tag, fünf Tage die Woche.

Der Punkt ist der, dass Du mich nicht kennst, und es für angebracht hieltest (und noch immer dabei bleibst, denn der Ton und die Art wie Du mit mir sprichst, hat sich nicht geändert), mir Vorwürfe zu unterstellen, mit denen Du viel weiter daneben nicht hättest liegen können.

Das ist nicht in Ordnung, und mir an Deiner Stelle wäre das peinlich.

Deine sehr spezielle, persönliche Situation gibt dir doch aber nicht das Recht dies zu verallgemeinern und auf die Situation anderer zu projezieren.

Und wenn Du dir anmaßt, Menschen die auf dem Land leben (aus welchem Grund auch immer), zu empfehlen mit einem wie auch immer gearteten Zweirad ihren Alltag zu bewältigen, weil das Geld für die noch sehr teuren E-Autos fehlt, dann darf ich das doch wohl kritisch aufgreifen.

Das diese Menschen aktuell noch darauf angewiesen sind einen erschwinglichen Verbrenner zu fahren dürftest selbst Du nicht abstreiten.

Und warum sollte ich meinen Ton dir gegenüber ändern ? Ich finde ihn nicht unangemessen, wenn das bei dir anders ankommt tut es mir leid. Ich entschuldige mich dann für meinen klaren Ton. Ändert inhaltlich nichts. Und weil Du eine körperliche Einschränkung anführst, willst Du deswegen sicher nicht anders behandelt werden, als jeder andere hier.

Oder ?

Jetz is abba auch gut.  🤝

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb silvester31:

Deine sehr spezielle, persönliche Situation gibt dir doch aber nicht das Recht dies zu verallgemeinern und auf die Situation anderer zu projezieren.

Da Du mich sehr persönlich angingst, und das nicht auf die freundliche Art, hast Du schlicht kein Recht, dich zu beschweren, wenn ich Dir dann auseinandersetze, wovon Du da wirklich und unwissenderweise sprachst.

Wenn Dir das nicht passt, fass Dir an die eigene Nase und mach halt nächstes mal keine derart frechen und völlig haltlosen Unterstellungen mehr.

Ich bin schliesslich nicht für den respektlosen Blödsinn verantwortlich, mit dem Du mir kommst. Das hast Du alles selber getippt, Buchstaben für Buchstaben. Steh dazu, oder lass Unterstellungen persönlicher Natur gleich bleiben.

vor 6 Minuten schrieb silvester31:

Und wenn Du dir anmaßt, Menschen die auf dem Land leben (aus welchem Grund auch immer), zu empfehlen mit einem wie auch immer gearteten Zweirad ihren Alltag zu bewältigen, weil das Geld für die noch sehr teuren E-Autos fehlt, dann darf ich das doch wohl kritisch aufgreifen.

Das masse ich mir nicht an. Ich höre bloss nicht beim gutdeutschen "ham' wa nich', geht nicht!" auf zu denken. Was daran anmassend sein soll, musst Du mir erklären.

Bevor man sich ein Leben schafft, das man sich nicht leisten kann, sucht man nun mal vernünftigerweise nach Sparmöglichkeiten. Da ist keine Anmassung drinnen, wirklich nicht. Das ist reiner Pragmatismus. Ich schreibe ja niemandem vor, was er zu tun hat. Ich höre bloss nicht bei vier Rädern mit Motor auf zu denken. Was ist bitte daran so böse, dass es Dich so schrecklich aufregt, dass Du mich persönlich anzugreifen für gerechtfertigt hältst? Was hab ich Dir getan? Was hab ich verbotenes oder unanständiges geäussert?

Reichts schon, das Wohlstandsframe ein bisschen flexibilisiert zu haben, um Dich so wild zu machen? Warum? Sicher nicht, weil ich projeziere.

vor 13 Minuten schrieb silvester31:

Das diese Menschen aktuell noch darauf angewiesen sind einen erschwinglichen Verbrenner zu fahren dürftest selbst Du nicht abstreiten.

Dass der erschwinglich bleiben muss aber sehr wohl.

vor 14 Minuten schrieb silvester31:

Und warum sollte ich meinen Ton dir gegenüber ändern ? Ich finde ihn nicht unangemessen, wenn das bei dir anders ankommt tut es mir leid. Ich entschuldige mich dann für meinen klaren Ton. Ändert inhaltlich nichts. Und weil Du eine körperliche Einschränkung anführst, willst Du deswegen sicher nicht anders behandelt werden, als jeder andere hier.

Das klang mal so, und Du hattest offenbar nicht die leiseste Ahnung, wovon Du da auszugehen hattest:

vor 14 Stunden schrieb silvester31:

Was eine arrogante Denke !!!

Schonmal was von Familie mit Kindern gehört ? Oder Transportbedarf im allgemeinen ?

Schonmal schlechtes Wetter im August erlebt ?

Schonmal einen Winter erlebt ?

Ja ? Und ? Dann schön ins Auto gesprungen, die Sitzheizung auf Maximum gedreht und über die armen Schweine an der Haltestelle und auf dem Roller gelacht.

Mann, Mann, Mann !

Ja, das ist ein klarer Ton. Ein klar unangemessener, und er kommt nicht von mir. Und der ist nicht deswegen unangemessen, weil ich Gehbehindert bin, sondern weil Du da Unterstellungen machst, von denen Du gar nicht wissen konntest, ob die angebracht sind. War Dir egal.

Du redest Dich da nicht mehr raus! Du hast auch nicht zu bestimmen, wie sowas bei mir anzukommen hat. Wäre Dir das wichtig gewesen, hättest Du nicht so geschrieben. Das hattest Du in der Hand. Den Rest nicht mehr.

vor 21 Minuten schrieb silvester31:

Jetz is abba auch gut.  🤝

Das entscheidest bei mir nicht Du.

Geschrieben

Ihr habt alle Recht. Jeder auf seine Art. Für alle Umstände gibt eine gute und richtige Entscheidung.

Richtig ist: Alles was wir besitzen sollten wir möglichst lange und nachhaltig nutzen.

Ein Fahrzeug sollte da ganz hinten anstehen weil es 1000 Dinge gibt die wichtiger sind.

Wenn wir etwas gutes tun wollen dann immer wenn es nötig ist. Nicht weil der Arsch nebenan schon wieder was neues hat.

Wenn Menschen oder Unternehmen Anschaffungen machen haben sie darauf zu achten ob es noch vertretbar ist.

Was bringen mir ein paar Km mit dem Rad wenn andere mit dem Monstertruck 300 Km über die Autobahn brettern um für

2 Std. irgendwo Ski zu laufen. Darum ist eine Verteuerung der Energie grundsätzlich richtig. Klar dass Menschen die

auf das Fahrzeug angewiesen sind anderweitig entlastet werden müssen.

Ist auch so vorgesehen von der Politik. Wie immer trifft es einige nicht. Hab ich ein grosses Haus mit reichlich Solar kann

ich elektrisch heizen, kochen und Autofahren. Was kümmern mich dann die Energiepreise.

Mir gehts ja auch so. Unsere Kinder und Enkel müssen schauen wie sie klar kommen. Und die alten sitzen zu Hause

am warmen Ofen coronasicher. Aber solange wir abhängig von Ölscheichs und Oligarchen sind wird sich das nicht ändern.

Wir können uns weder leisten weiterhin dicke Stinker zu fahren, noch plötzlich alle elektrisch unterwegs sein.

Und die massive Förderung von neuen teuren Autos ist nicht richtig. Kleine, saubere  und sparsame Autos mit wenig

Lärm und Platzbedarf brauchen wir. Einfach Verbrauchsgrenzen festlegen, fertig.

Also macht einfach was ihr für richtig haltet und bezahlen wollt.

Bis bald

Michael

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bluedog:

Da Du mich sehr persönlich angingst, und das nicht auf die freundliche Art, hast Du schlicht kein Recht, dich zu beschweren, wenn ich Dir dann auseinandersetze, wovon Du da wirklich und unwissenderweise sprachst.

Wenn Dir das nicht passt, fass Dir an die eigene Nase und mach halt nächstes mal keine derart frechen und völlig haltlosen Unterstellungen mehr.

Ich bin schliesslich nicht für den respektlosen Blödsinn verantwortlich, mit dem Du mir kommst. Das hast Du alles selber getippt, Buchstaben für Buchstaben. Steh dazu, oder lass Unterstellungen persönlicher Natur gleich bleiben.

Das masse ich mir nicht an. Ich höre bloss nicht beim gutdeutschen "ham' wa nich', geht nicht!" auf zu denken. Was daran anmassend sein soll, musst Du mir erklären.

Bevor man sich ein Leben schafft, das man sich nicht leisten kann, sucht man nun mal vernünftigerweise nach Sparmöglichkeiten. Da ist keine Anmassung drinnen, wirklich nicht. Das ist reiner Pragmatismus. Ich schreibe ja niemandem vor, was er zu tun hat. Ich höre bloss nicht bei vier Rädern mit Motor auf zu denken. Was ist bitte daran so böse, dass es Dich so schrecklich aufregt, dass Du mich persönlich anzugreifen für gerechtfertigt hältst? Was hab ich Dir getan? Was hab ich verbotenes oder unanständiges geäussert?

Reichts schon, das Wohlstandsframe ein bisschen flexibilisiert zu haben, um Dich so wild zu machen? Warum? Sicher nicht, weil ich projeziere.

Dass der erschwinglich bleiben muss aber sehr wohl.

Das klang mal so, und Du hattest offenbar nicht die leiseste Ahnung, wovon Du da auszugehen hattest:

Ja, das ist ein klarer Ton. Ein klar unangemessener, und er kommt nicht von mir. Und der ist nicht deswegen unangemessen, weil ich Gehbehindert bin, sondern weil Du da Unterstellungen machst, von denen Du gar nicht wissen konntest, ob die angebracht sind. War Dir egal.

Du redest Dich da nicht mehr raus! Du hast auch nicht zu bestimmen, wie sowas bei mir anzukommen hat. Wäre Dir das wichtig gewesen, hättest Du nicht so geschrieben. Das hattest Du in der Hand. Den Rest nicht mehr.

Das entscheidest bei mir nicht Du.

Oha !

Der getroffene Hund.....

Mimose !

Geschrieben

Das, was mir dazu einfällt, schreibe ich hier nicht auf. So tief sinke ich deinetwegen nicht, Du Provokateur!

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin ja von der Elektrifizierung des Individualverkehrs sehr ueberzeugt und haette auch gerne ein Elektrofahrzeug. Ich kann aber viele Einwaende verstehen und habe ja auch selbst welche. 

Ohne die Moeglichkeit zu Hause zu laden ist so ein Fahrzeug nur was fuer Fanatiker. Sonntagsauffluege zur Ladestation befriedigt doch nur sehr wenige. Auch beim Arbeitsplatz, sofern der Arbeitsweg recht lang ist, wie bei mir, ist eine Lademoeglichkeit notwendig. Da staeubt sich zZ aber noch mein Arbeitgeber, obwohl das Interesse recht gross ist. Unterwegs laden ist einfach teuer, bei gelegentlichen Fernreisen, wie auch die Pausen,  aber doch verschmerzbar.

Ich finde auch die Auswahl und die Preise nicht ueberzeugend. Ein paar Kleinwagen und jede Menge SUVs. Dazwischen ist recht mager.  So ein richtigen Kombi faellt mir nicht ein. Abgesehen davon, dass diese SUVs einen Teil des unbestreitbaren Vorteils fuer die Umwelt wieder zu nichte machen. 

Die Preise zielen bis auf ein paar Ausnahmen eher auf betuschtes Publikum. Mein favorisiertes Model gibt es zB nur in einer hohen Ausstattungsvariante. Und ich kann immer noch nicht verstehen warum ein Fahrzeug was doch angeblich viel einfacher aufgebaut ist, so viel mehr Geld kosten soll. Ja 7000 Euro fuer eine 50kWh Akku ist eine Menge Geld, dafuer ist der Motor erheblich preisguenstiger, die ganze Abgasreinigung,  und das Getriebe fallen weg. 

Vielleicht sollte man einen groesseren Teil der Foerdeung doch auf die Lademoglichkeiten umleiten. Ich habe noch keine Laternenlademoeglichkeit gesehen, obwohl das ja naheliegend waere. Das Leichtfahrzeuge nicht gefoerdert werden, halte ich ebenfalls fuer kontraproduktiv und lobbygesteuert. Der Trend zum Kleinpanzer, auch wenn er elektrisch angetrieben ist, ist nicht die Loesung unserer Verkehrsprobleme.

 

 

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Ich bin ja von dem Sion recht angetan . Gewesen 🙄 Da wir ja gelegentlich noch einen Wohnwagen ziehen müssen scheidet auch der mit Max 750 Kg Anhängelast nun auch aus. 
Alles andere scheidet von der Größe einfach aus. 
 

vor 13 Minuten schrieb MatthiasM:

Ich habe noch keine Laternenlademoeglichkeit gesehen

Wurde schon vor Jahren von einem Berliner Startup vorgestellt.

War die Politik in Berlin auch richtig stolz drauf.

Bloß umsetzen wollte es weder Berlin , noch irgendeine andere Deutsche Stadt.

Die sind jetzt in Skandinavien unterwegs.

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb MatthiasM:

Ich habe noch keine Laternenlademoeglichkeit gesehen, obwohl das ja naheliegend waere

In Dortmund läuft gerade eine Aktion 320 Laternenlader bis zu 22KWh

https://ecomento.de/2021/09/16/dortmund-schwerte-und-iserlohn-bauen-elektroauto-ladepunkte-an-strassenlaternen/

https://www.electrive.net/2021/07/30/aufbau-von-320-laternen-ladepunkten-in-dortmund-gestartet/

Funktioniert aber nicht überall.

 

 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Frank M:

Ich bin ja von dem Sion recht angetan . Gewesen 🙄 Da wir ja gelegentlich noch einen Wohnwagen ziehen müssen scheidet auch der mit Max 750 Kg Anhängelast nun auch aus. 
Alles andere scheidet von der Größe einfach aus. 

Die Anhaengelast nimmt bei allen Fahrzeugen immer mehr ab. Ich vermute da eine echte Verschwoerung der SUV-Produzenten :). Mein Unimog durfte mal mit 30PS  24,5 Tonnen ziehen. Vor 20 Jahren waeren es bei einem neuen Fahrzeug nur noch 7 Tonnen gewesen, heute wohl noch nicht mal einen kleinen Wohnanhaenger :lol:

Ja, der Sono Sion ist so ein einfaches Fahrzeug wie ich es mir vorstelle. Leider scheinen die Autokonzerne da keinen Markt oder keinen Gewinn zu sehen. Und die Klitschen schaffen es nicht so ein Fahrzeug auf dem Markt zu bringen, bevor er sich wieder verlaufen hat.

 

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben (bearbeitet)

Wer sagt eigentlich, dass es immer so weiter gehen wird? Schon jetzt ist Energie ein kostbares Gut. Nun lasst mal noch etwas in Fernost passieren, in der Ukraine, wo auch immer. Durch unsere eigene Behäbigkeit haben wir doch einen umfassenden Umbau unserer Energiewirtschaft verschlafen. Es gab die Möglichkeit zur dezentralen, privaten oder kommunalen Energieproduktion, aber es ist den Lobbyisten gelungen das zu verhindern. 
Aber nun gut……nicht, dass ich noch ins Missionieren komme.😂
 

Ohne regenerative Energien wird das nichts, wetten?

Bearbeitet von Hartmut51
  • Like 3
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb MatthiasM:

Die Anhaengelast nimmt bei allen Fahrzeugen immer mehr ab.

Unser AX ( 700 Kg ) darf ganze 600 Kg ziehen 😁 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank M:

Ich bin ja von dem Sion recht angetan . Gewesen 🙄 Da wir ja gelegentlich noch einen Wohnwagen ziehen müssen scheidet auch der mit Max 750 Kg Anhängelast nun auch aus. 

Du hast doch einen betriebsfähigen CX, oder? Ein besseres Zugfahrzeug wird es so schnell nicht geben. Ist bei mir ähnlich: Solange noch Zugfahrzeuge vorhanden sind, könnte ich für den Alltag sehr gerne mit einer E-Kiste herumfahren.

Das paßt natürlich auch wieder nur, wenn man den Luxus hat, sich mehrere Autos aufs Grundstück stellen zu können. Der Laternenparker in der Stadt ist meistens auf ein einziges Auto angewiesen, das als eierlegende Wollmilchsau allen regelmäßigen Transportbedarf abdeckt.

vor 17 Minuten schrieb Frank M:

Unser AX ( 700 Kg ) darf ganze 600 Kg ziehen 😁 

Mit zwei AX in Doppeltraktion darfst Du dann 1200 kg ziehen... könnte reichen 🙂

  • Haha 1
Geschrieben

Der KIA EV6 hat mit 77er Akku 1,6 to Zuglast. Nur mal so in den Raum geworfen!

  • Like 2
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Kirunavaara:

Du hast doch einen betriebsfähigen CX, oder? Ein besseres Zugfahrzeug wird es so schnell nicht geben.

Ja, das stimmt. Allerdings schaut man ja auch in die Zukunft. 

Der CX bleibt natürlich.

War die Überlegung den AX eventuell irgendwann einzutauschen . 
 

  • Like 2
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Hartmut51:

Der KIA EV6 hat mit 77er Akku 1,6 to Zuglast. Nur mal so in den Raum geworfen!

Der CX 2,5 TD mit 88kW darf, bei einem Eigengewicht von etwa 1400kg, 1800kg ziehen. Der Kia EV6 hat mindestens 125kW (bis 430) und wiegt 2 Tonnen.

Nur mal so in den Raum geworfen :)!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MatthiasM:

Der CX 2,5 TD mit 88kW darf, bei einem Eigengewicht von etwa 1400kg, 1800kg ziehen. Der Kia EV6 hat mindestens 125kW (bis 430) und wiegt 2 Tonnen.

Nur mal so in den Raum geworfen :)!

Wir haben letztes Jahr den Golf Plus von meinem Vater extra mit ner AHK bespaßt, damit ich eine Fall Back-Variante habe, falls der CX doch mal ausfällt. was bisher nicht passiert ist. Aber letztes Jahr fast 😬
Diese eingeschlafenen Füße auf Rädern werde ich so oder so bald übernehmen. 
Ob und wie lange ich den behalte weiß ich noch nicht 😁

Aber wäre der Sion geeignet gewesen, wäre der Golf ne prima Anzahlung gewesen. 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Ronald:

Das klappt nur, wenn die Laternen unmittelbar am Strassenrand stehen. Wenn da noch der Fußweg dazwischen ist hat man eine Stolperfalle oder ein Hindernis für Kinderwägen.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...