Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schön, wie der Björn Batterieroulette spielt. Das ist weder gut für die Verkehrssicherheit noch für die Lebensdauer des Akkus. Man machte das früher bei Benzinern auch, um herauszubekommen bei welcher Zeigerstellung der Tankanzeige es kritisch wird. Man blieb dann maximal blöd stehen. Der Visa war dann das erste Auto mit einer brauchbaren Tankanzeige.

Daß der Heidi von Buz dann nicht das Stromsparwunder ist, war doch vorher klar. Extra schwer und extra Luftwiderstand. Was soll da herauskommen?

Gernot

  • Danke 1
Geschrieben

Da passt es ja gar nicht, dass der neue ë-C4 X ab heute bestellbar ist - und zwar nur mit Elektromotor. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kugelblitz:

Da passt es ja gar nicht, dass der neue ë-C4 X ab heute bestellbar ist - und zwar nur mit Elektromotor. 

Der Oli findet sich inzwischen auch in der Modellübersicht:

917410390_Bildschirmfoto2022-11-09um13_13_06.png.05a4d200d86c4abc543143ba876e2eda.png

  • Like 1
Geschrieben

Teile aus Pappe und Plastik rosten dann wenigstens nicht, wie an einem bestimmten Modell vorher.....

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Auto nom:

Der hohe Aufwand deutet darauf hin, dass sich ein beträchtlicher Teil des Konzepts im zukünftigen C3 wiederfindet. 

Nein, nur Optik bzw. "Stilelemente"
 

Zitat

 

Da wurde der alte C3, der indische C3 und der Oli in den Teig geknetet. Schätze, das ist noch nicht so ganz verbindlich.

Auf jedem Fall soll der dann auch elektrisch kommen und billig sein.

https://www.auto-moto.com/nouveautes/scoop/citroen-c3-2023-nouvelle-generation-fort-accent-low-cost-378075.html#item=5

 

 

https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/155350-c3-nachfolger-2023/

 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb silvester31:

Teile aus Pappe und Plastik rosten dann wenigstens nicht, wie an einem bestimmten Modell vorher.....

Diese Teile quellen dann. Welchen VW meinst Du eigentlich mit dem Rost?

Gernot

Geschrieben

Irgendwie liegt hier ein Mißverständnis zwischen "Personenkraft" und "Volk"  vor. Die Begriffe sind nicht gleichwertig und es ergibt sich auch kein Automatismus der Besitzverhältnisse.

Darüber hinaus gab es in der Kunststofftechnik doch die eine oder andere Entwicklung in den letzten 70 Jahren.

Gernot

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gernot:

Diese Teile quellen dann. Welchen VW meinst Du eigentlich mit dem Rost?

Gernot

Wenn man die rosaroten Markenbrille absetzt und etwas informiert ist, erschließt es sich ganz von alleine.....

Natürlich der VW Cactus. Oder war es doch ein französischer Cactus 🤔

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Auto nom:

Der hohe Aufwand deutet darauf hin, dass sich ein beträchtlicher Teil des Konzepts im zukünftigen C3 wiederfindet. 

Das wäre doch wünschenswert. :)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb silvester31:

Wenn man die rosaroten Markenbrille absetzt und etwas informiert ist, erschließt es sich ganz von alleine.....

Natürlich der VW Cactus. Oder war es doch ein französischer Cactus 🤔

Ohne Brille leidet doch das Sehvermögen. Ich trage italienische Designerware in blau, passend zum e-208.

long-island-345.jpg?v=1592626379

Am Ende übersieht man die Macken des Wettbewerbs und stuft die eigene Marke ganz falsch ein.

Gernot

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich trage belgische Designerware. 

Am Ende übersehe ich die Macken der "eigenen" Marke und stufe den Wettbewerb ganz falsch ein. 

Fatal, wenn man so kurzsichtig ist, daß man nicht über den Tellerrand schauen kann 😉

Geschrieben

Ich bin weitsichtig. Massiv weitsichtig.

Gernot

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Theo Large 

 

Googlen mußt du selbst 😛

Bearbeitet von silvester31
Geschrieben
Am 9.11.2022 um 13:57 schrieb schwinge:

Da will wohl einer die Zukunft unserer Kinder zerstören. Nix da.

Zitat aus dem Artikel:

Zitat

Der Wechsel zur reinen Elektromobilität werde mehr als 600.000 Arbeitsplätze zerstören, warnte Breton. Schon 2030, also deutlich vor dem geplanten Verbot, werde man die 15-fache Menge an Lithium, die vierfache Menge an Kobalt und Graphit sowie die dreifache Menge an Nickel benötigen – „ein enormer Rohstoffverbrauch“, so der Franzose. Zudem brauche man 20 bis 25 Prozent mehr Strom, deren Produktion mit Gas oder Kohle unter Klimagesichtspunkten jedoch keinen Sinn ergebe.

Ich habe die Zahlen nicht geprüft, aber grundsätzlich gilt für mich das: Da schaut einer ohne rosarote Brille auf das, was heute und in den nächsten Jahren mit der E-Mobilität real verbunden ist: der Verbrauch von Primärenergie, also von Kohle-, Gas-, und  Atomstrom. Vielleicht bemerken das ja noch mehr Leute in der EU-Administration, die am BEV als Null-Emissionsfahrzeug zweifeln, Leute, die es mit wirklich wirksamer Energiewende gut meinen. 

fl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...