Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Auto nom:

Ich meine die Gestaltung, insbesondere der Karosserie. Gefällt mir überhaupt nicht. Zur Einordnung, der aktuelle C3 ist für mich der am wenigsten gelungene, im Vergleich zu seinen drei Vorgängern. 

Es sind die inneren Werte die zählen. Der aktuelle C3 ist keine Schönheit, aber auch nicht hässlich. Interessant finde ich vor allen die Elektroversion. :)

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Kugelblitz:

Es sind die inneren Werte die zählen.

Innen ist der aktuelle C3 gut gelungen, die Steppung der Kuschelsitze erinnert mich an GS/A, SM und CX und das Armaturenbrett ist angenehm reduziert.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb JörgTe:

. Aber selbst den R-E5 finde ich in seiner Sport-Attitüde etwas lächerlich.

Ja, sieht infantil aus!

Ich bin mal gespannt was der Renault 4 E-Tech kosten soll. Serienmaessig Waermepumpe und auch sonst machen die Daten einen guten Eindruck. Der kommt ja wohl auch bald auf den Markt und soll in Frankreich gebaut werden. Vielleicht gibt es ja dannn noch eine angespeckte Variante von Dacia 🙂. Ich finde die Autos alle ueberladen, mit Kompfortschnickschnack. Manches ist ja leider inzwischen vorgeschrieben. Aber wer braucht wirklich einen Notrufassistenten?

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MatthiasM:

Aber wer braucht wirklich einen Notrufassistenten?

https://www.n-tv.de/auto/Notrufassistent-bringt-VW-in-Not-article21786134.html

https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/ratgeber-und-tipps/unfall/notrufsystem-ecall/

Zitat

Jedes Jahr kracht es rund 2,5 Millionen Mal auf Deutschlands Straßen. Bei einem schweren Unfall oder einem Herzinfarkt im Auto zählt jede Sekunde.

Durch das automatisches Notrufsystem eCall wird viel Zeit gespart. Rettungskräfte können schneller am Unfallort sein, als wenn sie auf gängige Weise – z.B. über Handy oder Notrufsäule - alarmiert werden

 

Geschrieben (bearbeitet)

@JörgTe"Etwas lächerlich" hast Du nett gesagt.

Es sollte viel mehr Autos zwischen "Püppi" und "Godzilla auf Steroiden" geben.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Auto nom:

Die "Werbung" kenne ich schon! Nur wo ist die Evaluierung wie viel wirklich gerettet wurden? Wirklich relevant sind sie doch bei schweren Alleinunfaellen, die ziemlich selten sind. Ich finde die Erwartungen ziemlich ueberzogen. 

Zudem sind ja auch noch verpflichtend:

  • Notbremsassistent
  • Spurhalteassistent 
  • intelligenter Geschwindigkeitsassistent 
  • Adaptives Bremslicht 
  • Unfalldatenspeicher 
  • Müdigkeitserkennung 
  • Rückfahrassistent 
  • Kopfaufprallschutz 
  • Alkoholempfindliche Wegfahrsperre (nachruestbar)
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb MatthiasM:

Die "Werbung" kenne ich schon! Nur wo ist die Evaluierung wie viel wirklich gerettet wurden? Wirklich relevant sind sie doch bei schweren Alleinunfaellen, die ziemlich selten sind. Ich finde die Erwartungen ziemlich ueberzogen.

Das hört sich aber stark nach den "Argumenten" der Gurtmuffel der 1970er an.

  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb MatthiasM:

Die "Werbung" kenne ich schon! Nur wo ist die Evaluierung wie viel wirklich gerettet wurden? Wirklich relevant sind sie doch bei schweren Alleinunfaellen, die ziemlich selten sind. Ich finde die Erwartungen ziemlich ueberzogen. 

Zudem sind ja auch noch verpflichtend:

  • Notbremsassistent
  • Spurhalteassistent 
  • intelligenter Geschwindigkeitsassistent 
  • Adaptives Bremslicht 
  • Unfalldatenspeicher 
  • Müdigkeitserkennung 
  • Rückfahrassistent 
  • Kopfaufprallschutz 
  • Alkoholempfindliche Wegfahrsperre (nachruestbar)

Das ist auch gut so, denn der Gesetzgeber erlaubt den Herstellern stark blendende Scheinwerfer, superflache Windschutzscheiben und auch sonst eher sparsame Verglasung einzubauen (all das reduziert die Möglichkeit durch die Verglasung die Umgebung wahrzunehmen). Dazu kommen ablenkende Infotainment-Systeme, umständliche Bedienung und viel zu starke Motoren. Von den adipösen Monsterkarren und Stadtpanzern ganz zu schweigen. All das verringert die Verkehrssicherheit, deshalb finde ich jede Maßnahme, die dem entgegen wirkt, sinnvoll. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Auto nom:

All das verringert die Verkehrssicherheit, deshalb finde ich jede Maßnahme, die dem entgegen wirkt, sinnvoll. 

Wenn sich das auf die von dir beschrieben Fahrzeuge beschraenken wuerde gerne. 

Die Wirkung des Gurtes laesst sich ueberings ganz gut belegen:

1798.jpeg

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Gibt es den Notrufassistenten und die anderen Helferlein aus der Liste oben auch schon 40 Jahre?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb -martin-:

Das hört sich aber stark nach den "Argumenten" der Gurtmuffel der 1970er an.

Ich finde, das kann man nicht vergleichen. Der Gurt war eines der ersten Systeme für passive Sicherheit. Ganz klar, dass das Leben gerettet hat; Matthias hat das ja dokumentiert. Aber mit jedem weiteren System für passive Sicherheit wird das Verhältnis aus Mehr-Aufwand und Mehr-Ertrag schlechter. Schon beim Airbag sagte die Industrie hinter vorgehaltener Hand, dass dieser weniger Leben rettet als der Gurt (weil eben weniger "übrigbleiben", die durch den Gurt noch  nicht gerettet sind). Das gleiche gilt doch auch für alle weiteren "lustigen Spielereien" die mittlerweile in die Autos eingebaut werden.

Letztlich geht es hier doch ums Pareto-Prinzip.

vor 3 Stunden schrieb Auto nom:

All das verringert die Verkehrssicherheit, deshalb finde ich jede Maßnahme, die dem entgegen wirkt, sinnvoll. 

Ich hätte lieber Autos mit besserer aktiver Sicherheit, als immer mehr Gimmicks für passive Sicherheit.

Beispiel ESP *: Früher(TM) hatten Autos Einzelradaufhängung, einen relativ tiefen Schwerpunkt und eine "angemessene" Motorleistung, und brauchten kein ESP. Die heutigen Mutti-Panzer haben Halbstarrachse und einen hohen Schwerpunkt und 400 PS, die sind gar nicht mehr fahrbar ohne elektronische Helferlein. Das finde ich eine Fehlentwicklung.

* ESP ist zwar aktive Sicherheit – aber ihr versteht, um was es geht: "Richtige" Autos bauen statt diese mit "elektronischen Krücken" zum Fahren zu bringen.

Bearbeitet von fgee
Geschrieben

Nun ich denke es kann nicht allzu verkehrt sein das autos runterbremsen wenn vor ihnen ein hindernis ist. Z.b. ein stauende. Oder ein Fussgänger. 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre auch meine Wunschfarbe....

 

"Man kann da zu zweit pennen" ...

Frau aber auch.

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben

Bei dem Design dieser winzigen Plastikkiste flattern mir zwar die Augenlider, aber:
Cool, dass man die Rückenlehnen der Vordersitze nach vorn klappen kann.
Und noch cooler, dass man die Rückenlehnen der Rückbank etwas nach hinten kippen kann. Vermutlich im Unfallfall wenig gesundheitsfördernd, aber cool!

2 hours ago, fgee said:

* ESP ist zwar aktive Sicherheit – aber ihr versteht, um was es geht: "Richtige" Autos bauen statt diese mit "elektronischen Krücken" zum Fahren zu bringen.

Siehe der "Klassiker" A-Klasse und der Elch.

Geschrieben (bearbeitet)

Und noch ein schönes Bild zur Scheinwerferanordnung bei vorgegebener 1 % Neigung der Lichtkegel.

S0-le-petit-suv-electrique-hyundai-inste

Natürlich, wer fährt schon bei Nacht. Morgens zur Arbeit oder am WE zur Kneipe und zurück? Nein, wir fahren nur bei Tageslicht.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Gernot:

Und noch ein schönes Bild zur Scheinwerferanordnung bei vorgegebener 1 % Neigung der Lichtkegel.

S0-le-petit-suv-electrique-hyundai-inste

Natürlich, wer fährt schon bei Nacht. Morgens zur Arbeit oder am WE zur Kneipe und zurück? Nein, wir fahren nur bei Tageslicht.

Gernot

Deine Platte hängt !

Was an deinem Foto viel interessanter ist : der Inster ist hintenrum ein R5 😳 (C-Säule, bevor jetzt kommt, "die Stoßstange ist doch völlig anders").

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde den Inster unproportioniert. Wie das Dacia-Zeugs.

Wohingegen Frankreich und Italien den Anspruch an Schönheit und Kultur haben...

Bearbeitet von fgee
Geschrieben

Was nützt die Ästhetik wenn er innen unpraktisch ist und man auch technisch weniger bekommt für das Geld ? 
keine Wärmepumpe. Nur passive Assistenzsysteme. Kein pfiffiges Raumkonzept innen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Karl Hunsche:

Was nützt die Ästhetik wenn er innen unpraktisch ist und man auch technisch weniger bekommt für das Geld ? 
keine Wärmepumpe. Nur passive Assistenzsysteme. Kein pfiffiges Raumkonzept innen. 

Du hast doch einen neuen C3, oder? Irgendwas muss der doch richtig gemacht haben, dass er dich zum kaufen brachte.

Nur weil beim Inster die Sitze bisschen mehr verstellbar sind, würde ich dem C3 jetzt nicht "unpraktisch" und "kein pfiffiges Raumkonzept" anhängen wollen.

Im Gegenteil: Der C3 wird gelobt für sein Raumangebot und CAC.

Bearbeitet von fgee
  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb fgee:

Du hast doch einen neuen C3, oder? Irgendwas muss der doch richtig gemacht haben, dass er dich zum kaufen brachte.

Nur weil beim Inster die Sitze bisschen mehr verstellbar sind, würde ich dem C3 jetzt nicht "unpraktisch" und "kein pfiffiges Raumkonzept" anhängen wollen.

Im Gegenteil: Der C3 wird gelobt für sein Raumangebot und CAC.

Mein Sohn zu weihnachten…. Geschenk. Ich wollte eigentlich elektro….

Geschrieben

Heute bin ich wieder an einer vielbefahrenen Strasse gewesen die beidseitig Staus und Traffic hat.

Der Lärm unbeschreiblich.
Der Gestank himmelschreiend.
Für die Anwohner muss das die Hölle sein.
Wenn diese Autos elektrisch wären, was würde mit dem Lärm und dem Gestank sein ?

Die Anwohner hätten endlich wieder Lebensqualität.

Geschrieben

Heute war ich beim Hyundai Händler meines Vertrauens. Da war ne große Party weil der Inster offiziell vorgestellt wurde.

mehrere unterschiedlich konfigurierte Insters standen zum Anschauen auf dem Hof und in der Ausstellung. Es gab Getränke und Essen frei, viele Besucher.

habe mir die unterschiedlichen Varianten und Ausstattungen mal in ECHT angeschaut. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb Karl Hunsche:

Staus und Traffic. Der Lärm unbeschreiblich. Der Gestank himmelschreiend.

Über den Lärm können wir diskutieren, aber über den "Gestank" nicht. Gestank ist seit 40 Jahren vorbei - seit der Kat eingeführt wurde.

Bearbeitet von fgee
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...