Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb fgee:

Über den Lärm können wir diskutieren, aber über den "Gestank" nicht. Gestank ist seit 40 Jahren vorbei - seit der Kat eingeführt wurde.

Es riecht anders, aber es ist immer noch ein Geruch vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau, Katalysatoren sind nicht immer warm und dann gibt es ja noch die Diesel z.B. von VW. Hatte so etwas heute auf dem Supermarktparkplatz neben mir als ich meine Sachen in den e-208 einlud. Das ist unglaublich, was da herauskommt.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Dann solltest Du froh sein, wenn ich mit dem Winterauto nicht in deine Nähe komme 😉

Geschrieben

Nur ein Halbjahr stinken ist besser als das ganze Jahr. Laß´ das aber nicht den Hans Becker (Synonym:  H. Beck oder umgangssprachlich "Habeck") hören.

Gernot

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gernot:

Nur ein Halbjahr stinken ist besser als das ganze Jahr. Laß´ das aber nicht den Hans Becker (Synonym:  H. Beck oder umgangssprachlich "Habeck") hören.

Gernot

Nur 4 Monate...

Aber was da hinten rauskommt ist 100% nicht lungengängig. Im Gegensatz zu vielem modernen Mist. Der TDCi wirft eher mit Briketts um sich. Jedenfalls, wenn man vorher ein paar hundert km mit 120 über die Bahn gebummelt ist.

Geschrieben

TDCi ist Common Rail - da sind die Partikel schon verdammt klein. Briketts die in den Nasenhaaren hängen bleiben kommen bei Wirbelkammerdieseln mit 130 bar Einspritzdruck raus.

Geschrieben

Ich dachte eher an meine Nachbarin, die morgens ihren Opel Adam Benziner in der Garage wendet. OK, Frau gibt immer kräftig Gas, aber das riecht echt nicht so gut. 

Oder wenn ich auf der Autobahn fahre und einer mit kaltem Motor vor mir auffährt und gleich voll Stoff gibt.

Gernot

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Gernot:

Ich dachte eher an meine Nachbarin, die morgens ihren Opel Adam Benziner in der Garage wendet. OK, Frau gibt immer kräftig Gas, aber das riecht echt nicht so gut. 

Oder wenn ich auf der Autobahn fahre und einer mit kaltem Motor vor mir auffährt und gleich voll Stoff gibt.

Gernot

Manche werden es nie Lernen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gernot:

Hans Becker

Heinz Becker! Silvester wohnt schließlich im Saarland. Kommt auch ein alter Diesel als Requisite vor.

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fgee:

Über den Lärm können wir diskutieren, aber über den "Gestank" nicht. Gestank ist seit 40 Jahren vorbei - seit der Kat eingeführt wurde.

Diesel,Mopeds,Motorräder,Roller ,Busse? Nase kaputt?Ich wohne an einer Hauptsrasse ich kann die was von Gestank erzählen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...