Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

-1974 brachte Mercedes den ersten PKW-5-Zylinder der Welt heraus: den /8

240 D 3,0 mit 80 PS.

-1977 kam die Turboversion : der erste PKW-Turbo-Diesel der Welt

-1981: der Motor bekommt für einige Märkte als weltweit erster PKW-Motor einen Russfilter

-1993 :ein neuer 5-Zylinder ist der weltweit erste PKW-4-Ventil-Diesel

-2001: der C30 CDI AMG mit vergrößertem 5-Zylinder ist mit 231 PS der leistungsstärkste Dieselmotor seiner Hubraumklasse

-Ende 2004: der 2,7 l CDI wird aus dem PKW-Lieferprogramm genommen, es gab einige Vorboten: Mercedes kündigte an, der Motor werde weder auf Russfilter noch auf Euro-4 umgestellt, der 220 CDI-4-Zylinder bekam im Gegensatz zum 5-Zylinder Ausgleichswellen und hatte dadurch einen ruhigeren Leerlauf als der 5-Zylinder. Schade, auch hier ist der 5-Zylinder wieder auf Akzeptanzprobleme aufgrund seines offenbar hartnäckigen Imagedefizits gestossen. Der Nachfolger, ein kleiner V6 CDI bringt dann endlich das offenbar notwendige Zylinderprestige. Schade um den kernigen Klang des Mercedes 5-Zylinder-Diesels, eine Gnadenfrist hat der Motor wohl nur noch im Transporter-Programm.

MfG

Geschrieben

volvo verbaut ja noch kernige 5-zylinder (2,4 l).

chevrolet ebenso - colorado mit 3,5l 5-zylinder demnächst.

tja so ist es halt - der markt (also wir käufer) ist gnadenlos. und ein hersteller produziert auch nur das, was er auch verkaufen kann.

die überkapazitäten einiger hersteller sind schon recht gigantisch (fiat stilo als kleines beispiel) und so wird halt dort und da "umstrukturiert".

Geschrieben
  Zitat

volvo verbaut ja noch kernige 5-zylinder (2,4 l).

chevrolet ebenso - colorado mit 3,5l 5-zylinder demnächst.

VW auch: quer im Bus, längs im Touareg. Der neue Passat bekommt anscheinend wieder einen Quermotor und der bekommt dann auch den R5-Diesel. VW hat mit dem V®5 auch noch das IMHO perverseste Motorlayout aller Zeiten im Programm.

Furchtbare Motoren. Mir kommt kein 5-Zylinder ins Haus. Einen halbwegs passablen Massenausgleich bekommt man nur mit zwei Ausgleichswellen hin. Die PKW-Hersteller sollten mehr Boxer bauen (ich will einen Oltcit...).

Ciao

Mattias

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben
  Zitat
ZX volcane Automatik postete

-1977 kam die Turboversion : der erste PKW-Turbo-Diesel der Welt

Hallo Herr MfG!

Anderen Quellen zufolge war Peugeot in dieser Beziehung früher: Auf http://www.autonostalgia.nl/fetedeslimousines/index.php heißt es: "De 604 Diesel Turbo (2.304 cc) is de eerste in serie geproduceerde personenauto met turbodieselmotor."

  Zitat
ZX volcane Automatik postete

..ist der 5-Zylinder wieder auf Akzeptanzprobleme aufgrund seines offenbar hartnäckigen Imagedefizits gestossen. MfG

Ja, ja, schon schlimm für den armen 5-Zylinder. Gott sei seiner Seele gnädig!

Sensenmann, it´s your turn!

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Die Fünfzylinder waren schon gute Motoren. Wenn wir vom "Massenausgleich" sprechen, dann nehmt mal in einem 20 Jahre alten Benz mit Fünfzylinder-Diesel Platz. Wenn sich dessen Motorlager nicht durch immens hohe Laufleistung verabschiedet haben, läuft das Ding x-mal ruhiger im Stand wie ein CX mit Vierzylinder-Benziner.

Gruß,

Geschrieben

hallo,

mein vater hatte mal nen endsiebziger audi 100 CD 5E - 2.1-liter k-jetronic, 136ps - laufruhig war der, trotz des kernigen klangs und drehfreudig wie die sau.

allerdings ne lange lebensdauer war ihm nicht beschert, da sind die BMW 520/6-motoren z.b. wesentlich langlebiger gewesen und halt noch nen tick turbinenartiger aber im vergleich eher schwachbrüstig.

der klang war super von dem ding, fast V8-like.

vor kurzem bin ich mit nem bekannten mitgefahren, der nen US-reimport VW T4-camper hat, erst dachte ich ... na, der TDI ist aber ruhig in dem US-bull ;-)) war aber ein reihenfünfer-benziner mit automatik ...

gruss, kris

Geschrieben
  Zitat
e-kris postete

vor kurzem bin ich mit nem bekannten mitgefahren, der nen US-reimport VW T4-camper hat, erst dachte ich ... na, der TDI ist aber ruhig in dem US-bull ;-)) war aber ein reihenfünfer-benziner mit automatik ...

gruss, kris

wieder was dazugelernt. dachte, den t4 gabs drüben nur mit dem 2,8v6.

Geschrieben

Um den 270-CDI ists richtig schade ...

Tolle Maschine ist das.

Geschrieben

Hallo,

das Ableben von Fünfzylindermotoren läßt mich völlig kalt.

Guter Sound kommt bei mir aus dem Lautsprecher.

Gernot

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Das mit dem ersten Turbo-Diesel hatten wir hier schon mal ausdiskutiert.

Der 604 TD kam erst 1978 auf den Markt, etwa ein Jahr nach dem Mercedes Turbo-Diesel. Der 604 TD war der zweite PKW-TD der Welt, als dritter folgte dann der 1,6 l TD von VW. Möglicherweise ist der 604 TD jedoch der erste in Europa angebotene Turbodiesel, da der Mercedes-Diesel evtl. 1977 nur in USA/Kanada verkauft wurde.

MfG

  Zitat
ACCM Jürgen P. Schäfer postete

  Zitat
ZX volcane Automatik postete

-1977 kam die Turboversion : der erste PKW-Turbo-Diesel der Welt

Hallo Herr MfG!

Anderen Quellen zufolge war Peugeot in dieser Beziehung früher: Auf http://www.autonostalgia.nl/fetedeslimousines/index.php heißt es: "De 604 Diesel Turbo (2.304 cc) is de eerste in serie geproduceerde personenauto met turbodieselmotor."

  Zitat
ZX volcane Automatik postete

..ist der 5-Zylinder wieder auf Akzeptanzprobleme aufgrund seines offenbar hartnäckigen Imagedefizits gestossen. MfG

Ja, ja, schon schlimm für den armen 5-Zylinder. Gott sei seiner Seele gnädig!

Sensenmann, it´s your turn!

>>Grüße, Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...