Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 18.12.2024 um 22:07 schrieb Ebby Zutt:

Ganz still und leise verstarben 5,8 GW kohlestromkraftwerke in 2024 in Deutschland 😱 Dunkelflaute! Prepper vor… 

Die wurden durch die Deindustrialisierung überflüssig oder durch Stromimporte aus Wasserkraft und Kernenergie ersetzt. Die Stromerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik ist in diesem Jahr nicht gestiegen. 

Durch die steigende CO2-Bepreisung der fossilen Kraftwerke werden Kohle- und Gaskraftwerke zunehmend unwirtschaftlich. Und je seltener sie betrieben werden, desto teurer wird der Strom, den sie bei Bedarf erzeugen. 

Das ist politisch gewollt. Teurer Strom an der Börse senkt die Kosten der EEG Zulage und erhöht die Gewinne der Windparkbetreiber.

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb phantomas:

Die wurden durch die Deindustrialisierung überflüssig oder durch Stromimporte aus Wasserkraft und Kernenergie ersetzt.

Belege?
 

vor 19 Minuten schrieb phantomas:

Durch die steigende CO2-Bepreisung der fossilen Kraftwerke werden Kohle- und Gaskraftwerke zunehmend unwirtschaftlich. Und je seltener sie betrieben werden, desto teurer wird der Strom, den sie bei Bedarf erzeugen. 

Belege?
 

vor 19 Minuten schrieb phantomas:

Das ist politisch gewollt. Teurer Strom an der Börse senkt die Kosten der EEG Zulage und erhöht die Gewinne der Windparkbetreiber.

Belege?

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb phantomas:

Die Stromerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik ist in diesem Jahr nicht gestiegen. 

...

https://www.energy-charts.info/

Dein Verweis auf die Energy Charts entlarvt Deine Aussagen erneut:

2023: 198,36 TWh Wind und Sonne

image.png.75c1821458065d2dd2b7513bf7d695b5.png

 

2024: 205,50 TWh Wind und Sonne (und das Jahr ist noch gar nicht rum)

image.png.7e7c481780eb138219c43f10e6981af4.png

Kannst Du Dich bitte mal für Deine wiederholten Falschaussagen entschuldigen?

Martin

 

  • Like 6
  • Danke 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb -martin-:

Dein Verweis auf die Energy Charts entlarvt Deine Aussagen erneut:

Du nimmst ihm die Arbeit ab. Mein pädagogischer Plan war das er sich das mal selbst erarbeitet.......

  • Haha 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb SeppCx:

Mein pädagogischer Plan

Den hättest du eher Phantastomastisch nennen sollen.
Auch Diagramme lesen will geübt sein.

 

 

vor 7 Stunden schrieb -martin-:

205,50 TWh Wind und Sonne

Die paar Terrawattstunden mehr sind für ihn doch nicht der Rede wert.
Das ist noch nicht mal ein hoursd‘oevre, bei all den Dunkelflauten um ihn herum.

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Die paar Terrawattstunden mehr sind für ihn doch nicht der Rede wert.
Das ist noch nicht mal ein hoursd‘oevre, bei all den Dunkelflauten um ihn herum.

Die von ihm unterschlagene Differenz entspricht lustigerweise fast genau der weggefallenen Stromerzeugung der ollen AKWs 🙂

  • Like 1
Geschrieben

Wetten wir, dass dann bald ein -Aber es fehlen die Speicher und AKW sind schneller gebaut und überhaupt, alles Dunkelflaute.

  • Like 1
Geschrieben

Bei manchen Themen (eigentlich nur einem) ist halt Dunkelflaute zwischen den Ohren....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb -martin-:

Dein Verweis auf die Energy Charts entlarvt Deine Aussagen erneut:

2023: 198,36 TWh Wind und Sonne

image.png.75c1821458065d2dd2b7513bf7d695b5.png

 

2024: 205,50 TWh Wind und Sonne (und das Jahr ist noch gar nicht rum)

image.png.7e7c481780eb138219c43f10e6981af4.png

Kannst Du Dich bitte mal für Deine wiederholten Falschaussagen entschuldigen?

Martin

 

Nettostromerzeugung aus PV und Wind:

2024 : 191,50 TWH bis 21.12.

2023 : 192,3 TWH

Kreisdiagramme zur Stromerzeugung | Energy-Charts

Der selbst verbrauchte Solarstrom spielt ja keine Rolle. Er steht niemand zur Verfügung. Wie der durch Erdgas erzeugte Eigenstrom der Industrie auch. 

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb -martin-:

Die von ihm unterschlagene

 

vor 8 Stunden schrieb phantomas:

Der selbst verbrauchte Solarstrom spielt ja keine Rolle

Bingo! Das selbstverbrauchter Solar ( Wind auch) Strom keine Rolle spiele, müsste man mal SMA in Kassel erklären, die produzieren mit diesem Eigenstrom - der dann eben nicht aus dem Netz gezogen werden muss
( oder BMW oder Verbio oder …)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Ebby Zutt:

 

Bingo! Das selbstverbrauchter Solar ( Wind auch) Strom keine Rolle spiele, müsste man mal SMA in Kassel erklären, die produzieren mit diesem Eigenstrom - der dann eben nicht aus dem Netz gezogen werden muss
( oder BMW oder Verbio oder …)

Zu Zeiten, in denen man viel Solarstrom verbrauchen könnte, herrscht fast immer keinerlei Stromknappheit. Da herrscht Überschuss am Strommarkt und oftmals kann man dann sogar Strom zu negativen Preisen erstehen. 

Von den rund 1500 Vollaststunden einer PV-Anlage liegen fast alle in den Sommermonaten. 

Aber immerhin reduziert der Eigenverbrauch etwas die Höhe der EEG-Umlage und wenn der Strom gespeichert wird, kann er zu anderen Zeiten minimal die Stromproduktion entlasten.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb phantomas:

Zu Zeiten, in denen man viel Solarstrom verbrauchen könnte, herrscht fast immer keinerlei Stromknappheit. Da herrscht Überschuss am Strommarkt und oftmals kann man dann sogar Strom zu negativen Preisen erstehen. 

Von den rund 1500 Vollaststunden einer PV-Anlage liegen fast alle in den Sommermonaten. 

Gut, du gibst also zu, gelogen zu haben, als du behauptet hast, es wurde 2024 nicht mehr Strom aus Wind und Sonne produziert als 2023.

Danke.

 

  • Like 3
Geschrieben

Ist es denn wichtig, wie viel Strom mein Nachbar mit Solaranlage selbst verbraucht? Für die andern sicher nicht. Photovoltaik ist für den eigenen Geldbeutel sinnvoll, für eine günstige und verlässliche Energieversorgung eines Industriestaates bringt es nur sehr bedingt etwas.

An der Anzahl der Vollaststunden bei der Photovoltaik ändert sich ja nichts. Es sagt eigentlich nur aus, wieviel PV Anlagen installiert sind.  

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb phantomas:

Ist es denn wichtig, wie viel Strom mein Nachbar mit Solaranlage selbst verbraucht? Für die andern sicher nicht. Photovoltaik ist für den eigenen Geldbeutel sinnvoll, für eine günstige und verlässliche Energieversorgung eines Industriestaates bringt es nur sehr bedingt etwas.

An der Anzahl der Vollaststunden bei der Photovoltaik ändert sich ja nichts. Es sagt eigentlich nur aus, wieviel PV Anlagen installiert sind.  

Das ist wichtig ! Dieser Strom muß nämlich nicht mit Kohle, Gas, oder Uran produziert werden ! Aber das ist dir ja auch wieder nicht recht.

 

vor 3 Stunden schrieb phantomas:

Zu Zeiten, in denen man viel Solarstrom verbrauchen könnte, herrscht fast immer keinerlei Stromknappheit. Da herrscht Überschuss am Strommarkt und oftmals kann man dann sogar Strom zu negativen Preisen erstehen.

Ist das dann vielleicht auch Überschuß an Atomstrom ? Man kann in diesen Zeiten ja erstmal den sowieso vorhandenen Sonnen- und Windstrom verbrauchen. Möglicherweise wird der Atomstrom ja dann verschenkt, oder mit Dreingabe von Geld attraktiv gemacht...

WIE VERBOHRT MUSS MAN SEIN !

  • Like 3
Geschrieben

Energiewende erneut herunter gebrochen auf mein Kleinprojekt, 190 m2 Haus von 1964 ohne zusätzliche Dämmung und Heizkörpern. Die Wärmepumpe nimmt bei außen < 5 grd. C kontinuierlich  2 kW modulierend, liefert 7,5 kW Wärme. Das Haus ist komplett auf 20..22 grd. C temperiert die Vorlauftemperatur beträgt 50 grd.C. Die Pumpe arbeitet idR mit 50% der max. Frequenz im Silent Modus.

Fast CO2 frei, da Ökostrom. 
Die PV ist aktuell keine Stütze, auch wenn sie an sonnigen Tagen 10kWh bringt.

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb phantomas:

Ist es denn wichtig, wie viel Strom mein Nachbar mit Solaranlage selbst verbraucht? Für die andern sicher nicht. Photovoltaik ist für den eigenen Geldbeutel sinnvoll, für eine günstige und verlässliche Energieversorgung eines Industriestaates bringt es nur sehr bedingt etwas.

Der mit PV produzierte Strom muss nicht mit Kohle-, Gas- oder Atomkraftwerken produziert werden. Der selbstgenutzte Strom belastet sogar nicht mal das Stromnetz. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Deine obige Behauptung bleibt eine (vermutlich bewusste) Falschaussage.

  • Like 6
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Hartmut51:

Energiewende erneut herunter gebrochen auf mein Kleinprojekt, 190 m2 Haus von 1964 ohne zusätzliche Dämmung und Heizkörpern. Die Wärmepumpe nimmt bei außen < 5 grd. C kontinuierlich  2 kW modulierend, liefert 7,5 kW Wärme. Das Haus ist komplett auf 20..22 grd. C temperiert die Vorlauftemperatur beträgt 50 grd.C. Die Pumpe arbeitet idR mit 50% der max. Frequenz im Silent Modus.

Fast CO2 frei, da Ökostrom. 
Die PV ist aktuell keine Stütze, auch wenn sie an sonnigen Tagen 10kWh bringt.

 

Respekt! Im Gegensatz zur Diskussion über Terrawatt und Milliardenbeträge, die vermeintliche Deppen völlig inkompetent managen, schafft sowas mal real was weg.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb frommbold:

Respekt! Im Gegensatz zur Diskussion über Terrawatt und Milliardenbeträge, die vermeintliche Deppen völlig inkompetent managen, schafft sowas mal real was weg.

Und ehrlich gesagt, kann jeder, der an Autos schrauben kann, das selber machen.
Kosten dann << 10.000 €

R290 15kW Pumpe 4.000 €. Details gerne per PN.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb phantomas:

Es sagt eigentlich nur aus, wieviel PV Anlagen installiert sind.  

Ach Mausebacke, so wird das Nix. Technik muss man verstehen, die kannst du nicht nur über copy/ Paste und missverstehen ventilieren.
Noch mal gaaanz langsam, zum verinnerlichen:
Meine Solaranlage liefert Strom.
Verbrauche ich den selbst,
muss ich keinen aus dem Netz kaufen.
Den kann dann jemand anders günstiger nutzen ( weil ich brauch ja nix von aussen).
Mein Speicher hilft mir dabei, die dunklen Nachtstunden zu überstehen, dann kann dein PC schon wieder günstiger laufen.
Und ich brauch kein Endlager

 

vor 5 Stunden schrieb Hartmut51:

Energiewende erneut herunter gebrochen

Danke, irgendwie ist vielen nicht klar, dass eine Gasheizung auf einen Wirkungsgrad von ( gröblich) 90% kommt, eine  WP ~300%+
Das ist besser als jede bisher machbare Technik.
Nur sind die WP in Deutschland unverschämt überteuert.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben

Und den strom der PV oder selbst der Windräder könnte man speichern.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...