Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb schwinge:

Es tut mir in der Seele weh, diese für Brennholz zu zerhacken.

Verstehe ich gut. Ich habe eine mobile Bandsäge mal gemietet, für 2 fette Kirschbäume, kam als Anhänger und hat feine Bretter gesägt.
 

 

vor 8 Stunden schrieb schwinge:

Söder, Aiwanger, Weidel. Was haben die denn zu melden? Den Ton gibt der Bund an. Und da gibts leider zuviel Herumgeeier. Die Privatwirtschaft braucht längerfristig verlässliche Rahmenbedingungen

Der Bund setzt bestenfalls die Rahmenbedingungen und gibt Geld.
Die Privatwirtschaft rechnet so, wie der Gewinn stimmt.
Grade im Börsenbericht:
Trumps drillbaby funzt nicht so wie er das möchte. Alaska hatte ein neues Ölfeld ausgewiesen und die Konzerne zu Angeboten aufgefordert.
0 Reaktion. Dafür haben Exxon und Chevron 30 Mrd $ in 2025 bereitgestellt für Investitionen in regenerative Energieerzeugung.

Und das mit dem Wasserstoff geht ja erst an den Start, das ist im Prinzip noch Manufakturproduktion. Wenn es in die Großserie geht, sinken die Preise ( zumal die Speicher dafür aktuell interessante Fortschritte machen - Speichern ohne Kühlung, neue Materialien…).

vor 8 Stunden schrieb schwinge:

Das ging zwar an "Atompilz

Ja, er könnte ja mal was schreiben, woraus ersichtlich wird, wie er damit umgeht. Immer nur Deitschland schlecht, Frankreich gut, AKW super, bringt keine Diskussion voran.
Viele hier aktive schreiben dazu, was sie so treiben, mit Energie(sparen).

Ich hab hier dadurch schon wertvolle Tips abgeräumt; @frommbolds Löt- und Elektronikkünste z.B. ( dafür bin ich allerdings zu Holz).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb schwinge:

Söder, Aiwanger, Weidel. Was haben die denn zu melden? Den Ton gibt der Bund an. Und da gibts leider zuviel Herumgeeier. Die Privatwirtschaft braucht längerfristig verlässliche Rahmenbedingungen. Die gibt es hier nicht. Heute dies, morgen das. 

Man kann einige politische Positionen schon relativ einfach als wenig faktenbasiert identifizieren. 

Schauen wir einfach auf die politischen Ränder : Die AfD will einerseits Atomkraftwerke bauen, andererseits leugnet sie den Einluss der Menschheit auf den Klimawandel. Wenn aber gar kein CO2 eingespart werden soll, benötigt man auch keine AKW. Dann kann man auch wie die aktuelle Regierung einfach Kohle abbauen und alte Kraftwerke damit betreiben. Ebenso erschliesst sich mir ihre Bewunderung für Elon Musk nicht. Der baut ja bekanntlich Elektroautos, die laut Frau Weidel "Sondermüll" sind.

Die Grünen am anderen politischen Rand sind dagegen eigentlich für die Bekämpfung des Klimawandels. Aber auch für die Abschaltung bereits gebauter und sicherer Atomkraftwerke, die CO2 am effektivsten einsparen. Ebenso verschieben sie die Suche nach einem atomaren Endlager in die ferne Zukunft. Dafür sind sie bei über die Meere her geschippertem LNG plötzlich für ein ungekanntes Deutschlandtempo. 

Politik muss wieder sachorientiert und weniger widersprüchlich oder ideologisch motiviert sein, dann wird sie auch wieder berechenbar.

 

Bearbeitet von phantomas
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb phantomas:

Politik muss wieder sachorientiert und weniger widersprüchlich oder ideologisch motiviert

Gut, die Grünen sind ein Sonderfall, da sie mit 14% die Weltherrschaft innehaben. Das ist halt Pech für deine Atomkraft. Die AfD hingegen hat ideologisch mit überhaupt nix ein Problem, da muss dir ums Atom nicht bange sein (Spenden nicht vergessen!).

Aber unterhalte mich weiter, es fehlt noch deine Einordnung von CDU, SPD, gerne auch BSW, FDP. 

bittebitte

  • Like 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb phantomas:

...sicherer Atomkraftwerke...

Es gibt keine sicheren Atomkraftwerke.

  • Like 2
  • Danke 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb phantomas:

Schauen wir einfach auf die politischen Ränder : Die AfD

vor 11 Stunden schrieb phantomas:

Die Grünen am anderen politischen Rand

Die Grünen als Gegenpol zur AfD ist korrekt. Ich nehme an es war nicht deine Absicht, aber in deiner verqueren Logik können solche unbeabsichtigt richtigen Behauptungen schon mal passieren.

vor 11 Stunden schrieb phantomas:

Aber auch für die Abschaltung bereits gebauter und sicherer Atomkraftwerke...

Ich glaube wir hatten das schon ein paarmal, aber hier nur als Wiederholung: Wer hat den Atomausstieg beschlossen? Und wie kann man die sicheren Atomkraftwerke gleich wieder versichern? 
 

vor 11 Stunden schrieb phantomas:

Ebenso verschieben sie die Suche nach einem atomaren Endlager in die ferne Zukunft.

Jaja... Die Vorgängerregierungen waren da ja mit Hochdruck seit Jahrzehnten am Finden bis dann die doofe Ampel alles verbockt hat. Immerhin wissen wir ja das es auf keinen Fall in Bayern liegen wird. Nach der Wahl gibt es vermutlich ein Dekret. Es werde Endlager. Und fertig. 
 
und wegen die Strompreise, ich hatte ja gefragt ob du dich zu den Preisen unten äussern magst: 

Am 25.1.2025 um 22:48 schrieb SeppCx:

und wie schauts 2023, 2022 und 2021 aus?

Hast du natürlich nicht. Weil dann hätte man gesehen das der Preis schon 2021 (aus welchen Gründen ? ) in die Höhe geschossen ist und da war bis September 2021 wer am Ruder? 2024 ist er übrigens erstmalig wieder leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr, schön oder? Da könnte man fast daraus schliessen das wir auf dem richtigen Weg sind.

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben

https://de.wikipedia.org/wiki/Phantasmagorie

Zitat

Eine Phantasmagorie (von altgriechisch φάντασμα phántasma „Trugbild“ und altgriechisch ἀγορά agorá „Versammlung“)[1] bezeichnet wörtlich die Darstellung von Trugbildern vor Publikum. Allgemeiner versteht man darunter jede Art von Wahrnehmungstäuschung.
Zitat

In Psychologie und Medizin hingegen wird damit eine zufällige Folge von assoziativen Bildern bezeichnet, zum Beispiel in Träumen oder unter Fieber.

 

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb magoo:

Gut, die Grünen sind ein Sonderfall, da sie mit 14% die Weltherrschaft innehaben. Das ist halt Pech für deine Atomkraft. Die AfD hingegen hat ideologisch mit überhaupt nix ein Problem, da muss dir ums Atom nicht bange sein (Spenden nicht vergessen!).

Aber unterhalte mich weiter, es fehlt noch deine Einordnung von CDU, SPD, gerne auch BSW, FDP. 

bittebitte

Die Grünen haben natürlich keine Weltherrschaft, sie haben sich noch nicht mal bei den Grünen in Europa durchgesetzt. Aber ich denke, so wie sie sich in den Bereichen Verteidigung, NATO-Mitgliedschaft, Clankriminalität, LNG-Terminals etc. gewandelt haben, werden sie dies auch bei diesem Thema tun. Gerade würgt ja sogar der Noch-Wirtschaftsminister Habeck den Ausbau der Photovoltaik durch seine eigene Übersubventionierung ab. Als wohl letzte Handlung in seinem Amt.

Hier das Motto der Grünen in Finnland - im krassen Widerspruch zu ihren Parteifreunden in D :

Finnland: Grüne befürworten Atomkraft

"Bei der Energiepolitik pragmatisch zu sein und sich auf die Wissenschaft zu stützen."

 

Die Parteien in der Mitte der Parteienlandschaft verhalten sich eher pragmatisch. Sogar Olaf Scholz war ja für den Weiterbetrieb der AKW, solange sie noch Strom liefern können. Die CDU hat auf den Weiterbetrieb der 6 AKW gedrängt, weil die Voraussetzungen der Regierung Merkel zum Atomausstieg nicht gegeben waren. Weil kein billiges Erdgas mehr verfügbar war, keine modernen Kohlekraftwerke gebaut wurden und der Netzausbau weit dem Zeitplan hinterherhinkt.

Das BSW nehme ich nicht ernst, eben so wenig wie die AFD. Diese beiden Parteien profitieren ja nur von der Politik der Ampel und nicht durch ihre eigenen Programme.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SeppCx:

Hast du natürlich nicht. Weil dann hätte man gesehen das der Preis schon 2021 (aus welchen Gründen ? ) in die Höhe geschossen ist und da war bis September 2021 wer am Ruder? 2024 ist er übrigens erstmalig wieder leicht gesunken im Vergleich zum Vorjahr, schön oder? Da könnte man fast daraus schliessen das wir auf dem richtigen Weg sind.

2020 sind sie Strompreise weiter gesunken. Durch die Corona-bedingte Nachfrageschwäche. 2021 sind die Strompreise wegen Putin gestiegen. Weil er den Gashahn zugedreht hat und wir uns in die Abhängigkeit von russischem Gas begeben haben. Seitdem sinken die Gaspreise und der Strompreis wieder, haben aber trotz stark gesunkener Nachfrage immer noch ein sehr hohes Niveau. Weil wir durch das Abschalten der AKW quasi keine Alternative zu Erdgas mehr haben und Kohlekraftwerke durch die CO2-Bepreisung teuer sind. Um den Strompreis an der Börse zu senken, sind wir daher auf Stromimporte angewiesen. 

Wir verstromen momentan Rekordmengen an Erdgas. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb phantomas:

Die CDU hat auf den Weiterbetrieb der 6 AKW gedrängt, weil die Voraussetzungen der Regierung Merkel zum Atomausstieg nicht gegeben waren. Weil kein billiges Erdgas mehr verfügbar war, keine modernen Kohlekraftwerke gebaut wurden und der Netzausbau weit dem Zeitplan hinterherhinkt.

Also die CDU hat gedrängt weil die von der CDU beschlossenen Voraussetzungen zum Ausstieg nicht realisiert worden sind? Klingt pragmatisch.
So wie die CSU und die FW intern den von Söder verkündeten Termin für die Klimaneutralität in Bayern beerdigt haben weil es wegen Regierungsversagens nicht mehr machbar ist.
Weil man mehr Energie ins Grünenbashing gesteckt hat als in die Energiewende und die Gehirnwäsche dementsprechend erfolgreich war und die Wahlkampf-KI empfohlen hat einen harten Populismuskurs zu fahren um die AfD zu minimieren.
Das klappt genausogut wie bei der Umweltpolitik und der Energiewende. Bald wird auch hier verkündigt werden das sich die Voraussetzungen geändert haben und deshalb eine Zusammenarbeit mit der AfD nötig ist.
    

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb phantomas:

Weil wir durch das Abschalten der AKW quasi keine Alternative zu Erdgas mehr haben

Zeig mal in der Strompreisentwicklung das Abschalten der AKW. Da müsste ja ein Riesensprung zu sehen sein, oder ?

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb SeppCx:

Zeig mal in der Strompreisentwicklung das Abschalten der AKW. Da müsste ja ein Riesensprung zu sehen sein, oder ?

Ja, es ist günstiger geworden. :)

  • Haha 2
Geschrieben

Oh, sich auf die Wissenschaft stützen kann auch eine Krücke sein:

https://taz.de/Schutz-reicht-nicht-aus/!6064867/
 

Flugzeugabstürze, Terroranschläge mit panzerbrechenden Waffen, Drohnenangriffe: Die deutschen Atommüllzwischenlager sind gegen solche – unwahrscheinlichen, aber möglichen – Szenarien nicht oder nur ungenügend geschützt. Zu diesem Schluss kommt ein am Montag vorgestelltes Gutachten der Physikerin Oda Becker…

Die Kabel in der Ostsee waren auch sicher 😎

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb phantomas:

 Weil kein billiges Erdgas mehr verfügbar war, keine modernen Kohlekraftwerke gebaut wurden und der Netzausbau weit dem Zeitplan hinterherhinkt.

 

 

Kannst Du bitte kurz erklären, was der Unterschied zwischen billigem und teurem Erdgas ist ? Also klimatechnisch. Und "moderne" Kohlekraftwerke verbrauchen keine fossilen Energieträger ? Ich würde ja behaupten, teures Erdgas ist klimafreundlicher. Und zwar weil man gezwungen ist einfach weniger davon zu verfeuern.

Und eigentlich ist Uran doch auch fossil.... ;) Gut - natürlich im Gegensatz zur Energieausbeute vernachlässigbar. Dafür ist das GAU Risiko um ein Zigtausendfaches höher, als bei einem Kohlekraftwerk. Bleibt als Resumeeee : Erneuerbare ausbauen, adäquate Speicher dafür schaffen und vor allem WENIGER ENERGIE VERBRAUCHEN !

Damit sind wir jetzt glaube ich irgendwo auf Seite 1 oder 2 dieses Threads angelangt.

  • Haha 1
Geschrieben

Ich hätte hier mal einen App-Tip. "ökoHeld" aus dem google appstore

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb ajkon1:

Ich hätte hier mal einen App-Tip. "ökoHeld" aus dem google appstore

Auch beim 🥚Fon zu finden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Auch beim 🥚Fon zu finden.

Hilf mir 😀.Habs gerafft Ei Fon.

Bearbeitet von ajkon1
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ajkon1:

Ich hätte hier mal einen App-Tip. "ökoHeld" aus dem google appstore

Gibt's ne Spoiler ? Einfach so mache ich mir nix aufs Fon.

  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb silvester31:

Gibt's ne Spoiler ? Einfach so mache ich mir nix aufs Fon.

Ja,ich habs auf dem Handy.😀

ökoHeld zeigt Dir genau wieviel CO2 pro Kilowattstunde aktuell imitiert wird
• Die Ökozeit Grenze reagiert jetzt dynamisch auf Verbrauch und Erzeugung von Strom in Deiner Region
• Die Empfehlung, wann Du am besten Strom verbrauchen solltest, ist jetzt also noch präziser
• Deine Nutzererfahrung mit dem ökoHeld wird jetzt noch besser sein, da Du die CO2 Werte sofort sehen kannst
• Das Datenmodell wurde optimiert und liefert nun noch genauere Werte zum aktuellen Energiemix in Deiner Region

  • Danke 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ajkon1:

Ja,ich habs auf dem Handy.😀

ökoHeld zeigt Dir genau wieviel CO2 pro Kilowattstunde aktuell imitiert wird
• Die Ökozeit Grenze reagiert jetzt dynamisch auf Verbrauch und Erzeugung von Strom in Deiner Region
• Die Empfehlung, wann Du am besten Strom verbrauchen solltest, ist jetzt also noch präziser
• Deine Nutzererfahrung mit dem ökoHeld wird jetzt noch besser sein, da Du die CO2 Werte sofort sehen kannst
• Das Datenmodell wurde optimiert und liefert nun noch genauere Werte zum aktuellen Energiemix in Deiner Region

Habe ich mir auch angeschaut und dann überlegt, dass ich aus dem Fenster schauen kann. Richtung Nordosten stehen fünf Windräder am Horizont, wenn die sich drehen, machen die Strom. Wenn die Sonne scheint, machen die Solarmodule Strom. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Auto nom:

Habe ich mir auch angeschaut

Is sich von EON. Wichtig wäre mir das Kleingedruckte ( also auf was wollen sie alles zugreifen, an wen verscherbeln sie die Daten…)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Is sich von EON. Wichtig wäre mir das Kleingedruckte ( also auf was wollen sie alles zugreifen, an wen verscherbeln sie die Daten…)

Genau, darauf haben meine Zellen auch reagiert.

Geschrieben
17 hours ago, Kugelblitz said:

Es gibt keine sicheren Atomkraftwerke.

Ein AKW, welches nicht sicher ist, darf weder gebaut noch betrieben werden.

Dieter Westendorf
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwinge:

Ein AKW, welches nicht sicher ist, darf weder gebaut noch betrieben werden.

Das ist ja mal naiv.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ajkon1:

Paranoia.

Mein 2. Vorname 😉
Im Ernst, lese ich tatsächlich das Kleingedruckte und wähle entsprechend aus. Onkel Google z.B. kommt mir nicht ins Haus.

vor 3 Stunden schrieb Dieter Westendorf:

Das ist ja mal naiv.

So als ob du ein gebrauchtes Auto kaufst mit 2 Jahren TÜV und denkst, es ist alles in Ordnung.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...