Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb phantomas:

Ich weiss natürlich nicht, wie viele Uiguren durch Zwangsarbeit in China starben.

Schoen das Du auch diesen Punkt beruecksichtigst:

Zitat

Auch auf den Gebieten der Lakota-Indianer in den USA, Aborigines in Australien, Tibeter und Uiguren in China und Papua-Völker in Indonesien wird Uran ohne Schutzmaßnahmen für Bergleute oder Anwohner abgebaut oder Atommüll gelagert. Abraumhalden und Absetzbecken würden in der Regel nicht gesichert. Den Ureinwohnern bliebe nur die Wahl zwischen Abwanderung oder Arbeit in den Minen. 

https://www.gfbv.de/de/news/ureinwohner-vor-gefahren-des-uranabbaus-schuetzen-4878/

 

  • Like 1
Geschrieben

Die Baufirmen stehen schon bereit, welche ein AKW in 6 Monaten fertigstellen können, meldet die Hessenschau:

Banden- und gewerbsmäßiger Betrug, Steuerhinterziehung in Millionenhöhe und das Einschleusen von Ausländern: Das werfen Ermittler des Hauptzollamts Gießen drei Männern im Alter von 55 bis 66 Jahren vor, die sie am Mittwoch bei mehreren Durchsuchungen in Kassel festgenommen haben.

Wie das Amt mitteilte, sollen sie ihre überwiegend bosnischen Bauarbeiter zum Schein bei slowenischen Briefkastenfirmen angemeldet haben. Mit den dort erschlichenen Arbeitspapieren sollen sie auf deutschen Baustellen die tatsächlichen Arbeitgeberverhältnisse verschleiert und Sozialabgaben in Deutschland umgangen haben...

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/kassel-razzia-wegen-schwarzarbeit-und-steuerhinterziehung-auf-dem-bau-v1,razzia-baugewerbe-100.html

😇

  • Like 1
Geschrieben

Es wäre wirklich interessanter mehr über realistische Zukunftsthemen zu hören als über die veraltete AKW Technik.

Kein Unternehmen das alle Kosten, Planung, Bau, Betrieb, Versicherung, Müllentsorgung und Rückbau, tragen muss wird Sowas noch bauen und der Strom wäre unsagbar teuer. Von den Risiken braucht man erst garnicht sprechen. 

Endlich kommt eine günstige und sichere Energieversorgung in gang. Forschung und Entwicklung eröffnen immer neue Möglichkeiten.

Wichtig wäre ein intelligentes Stromnetz mit flächendeckenden Akku-Speichern. Der teure Ausbau der Stomnetze könnte auch schlanker werden da der Strom dezentral verfügbar wäre.

Mit Sicherheit alles günstiger, sicherer und schneller als neue AKW bauen, wenn es denn überhaupt jemand machen würde.

 

  • Like 3
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb silver696:

Es wäre wirklich interessanter mehr über realistische Zukunftsthemen zu hören als über die veraltete AKW Technik.

Wichtig wäre ein intelligentes Stromnetz mit flächendeckenden Akku-Speichern. Der teure Ausbau der Stomnetze könnte auch schlanker werden da der Strom dezentral verfügbar wäre.

Mit Sicherheit alles günstiger, sicherer und schneller als neue AKW bauen, wenn es denn überhaupt jemand machen würde.

Keine Sorge, das wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen: Noch bevor wir die erste Mrd. in die erforderliche Forschung investiert haben, liefern die Chinesen uns eine fertige Lösung für 500 Mio.

  • Haha 1
Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb frommbold:

Keine Sorge, das wird bestimmt nicht lange auf sich warten lassen: Noch bevor wir die erste Mrd. in die erforderliche Forschung investiert haben, liefern die Chinesen uns eine fertige Lösung für 500 Mio.

Die Chinesen rüsten auch sehr viel auf Wind auf. 

 

https://youtu.be/WV8Grskv6C0?si=YPraGd9UbpXjApF8

Bearbeitet von Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)

Kleine Update unserer Energiewende: ich habe mal wieder den Stromanbieter gewechselt. Ökostrom für 23,6 Euro-Cent pro kWh. Mein derzeitiger Anbieter hatte von derzeit 25,83 Cent/kWh auf 31,59 Cent/kWh ab dem 01.03.2025 erhöht. Die Grundgebühr steigt von 14,60 EUR/Monat beim alten Anbieter auf 20,81 EUR/Monat beim neuen Anbieter, das ist eine Steigerung von 6,21 EUR/Monat. Der Break-Even liegt bei etwa 900 kWh, danach ist der neue Anbieter trotz höherer Grundgebühr günstiger. Beim neuen Anbieter habe ich einen Vertrag mit 12 Monaten Laufzeit, die (Netto-)Preisgarantie geht aber 18 Monate. Für die Berechnung des Abschlags habe ich mal 7000 kWh angegeben, realistisch dürfte aber ein Wert von ca. 5100 bis 5600 kWh sein (der Verbrauch lag von Anfang 11/2023 bis Anfang 11/2024 bei 5578 kWh, Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres haben wir aber ordentlich mit Holz zugeheizt, so dass der Wert für die Periode von 01.01.2024 bis 31.12.2024 bei knapp 5100 kWh liegt, weiteres Sparpotential ist perspektivisch möglich, Holz bekomme ich umsonst). Ach ja, unser Strom wird für Heizung, Warmwasser und Licht genutzt, denn wenn wir PV installieren will ich keine zwei Zähler haben.

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Götz Kowalski:

Die Chinesen rüsten auch sehr viel auf Wind auf. 

 

https://youtu.be/WV8Grskv6C0?si=YPraGd9UbpXjApF8

Auch dafür bestehen in China deutlich bessere Rahmenbedingungen. Während bei uns Schlagschatten, Infraschall, Elektrosmog, tote Vögel oder die vom Aussterben bedrohte, kleine grüne Zwolle Genehmigungsverfahren endlos verzögern, hat man die Dinge dort wesentlich effektiver verknüpft. Da brauchst solche Aspekte bloß zu posten und schon bist morgen als Zwangsarbeiter zum Fundamente graben dabei.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb frommbold:

Auch dafür bestehen in China deutlich bessere Rahmenbedingungen. Während bei uns Schlagschatten, Infraschall, Elektrosmog, tote Vögel oder die vom Aussterben bedrohte, kleine grüne Zwolle Genehmigungsverfahren endlos verzögern, hat man die Dinge dort wesentlich effektiver verknüpft. Da brauchst solche Aspekte bloß zu posten und schon bist morgen als Zwangsarbeiter zum Fundamente graben dabei.

Wünscht Du dir solche politischen Verhältnisse ? Dann hast du in 3 Wochen ja die Möglichkeit. Die Chancen stehen nicht schlecht. Dumm nur, daß die in Frage kommenden Parteien den Klimawandel leugnen und keine Windräder möchten.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb silver696:

Es wäre wirklich interessanter mehr über realistische Zukunftsthemen zu hören als über die veraltete AKW Technik.

Kein Unternehmen das alle Kosten, Planung, Bau, Betrieb, Versicherung, Müllentsorgung und Rückbau, tragen muss wird Sowas noch bauen und der Strom wäre unsagbar teuer. Von den Risiken braucht man erst garnicht sprechen. 

Endlich kommt eine günstige und sichere Energieversorgung in gang. Forschung und Entwicklung eröffnen immer neue Möglichkeiten.

Wichtig wäre ein intelligentes Stromnetz mit flächendeckenden Akku-Speichern. Der teure Ausbau der Stomnetze könnte auch schlanker werden da der Strom dezentral verfügbar wäre.

Mit Sicherheit alles günstiger, sicherer und schneller als neue AKW bauen, wenn es denn überhaupt jemand machen würde.

 

Günstiger sicher nicht. Schneller - naja. Wir haben seit 25 Jahren die Energiewende ausgerufen und noch immer ist man beim Netzausbau, der CO2-Reduktion, den Speichern oder einem intelligenten Stromnetz erst in den Startlöchern. Hier eine wie ich finde recht gute Darstellung der Kosten und Aufgaben :

Schwaches Stromnetz, Bürokratie, Gewohnheiten: Sind die Ziele der Energiewende überhaupt noch realistisch?

Jedenfalls überschreiten 25 Jahre die Bauzeiten jedes AKW. In der Ukraine beginnt man dieses Jahr mit dem Neubau von AKW als Ersatz für das von den Russen eroberte AKW in Saporischja. Man darf dort auf die Bauzeit gespannt sein. 2 Jahre ist bislang die kürzeste Bauzeit eines AKW (in den USA).

@Kugelblitz : Welcher Stromanbieter ist das, wenn man fragen darf ?

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb silvester31:

Wünscht Du dir solche politischen Verhältnisse ? Dann hast du in 3 Wochen ja die Möglichkeit. Die Chancen stehen nicht schlecht. Dumm nur, daß die in Frage kommenden Parteien den Klimawandel leugnen und keine Windräder möchten.

Den Zusammenhang versteh ich jetzt nicht???

Bearbeitet von frommbold
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb frommbold:

Den Zusammenhang versteh ich jetzt nicht???

Das tut mir leid tun.

In China geht halt alles so schnell und billig, weil auf Menschen keine und auf Umwelt wenig Rücksicht genommen wird. Ist in einer Diktatur halt alles sehr einfach durchzusetzen.

Nochmal : Möchtest Du diese politischen Verhältnisse hier auch ?

Geschrieben
Gerade eben schrieb silvester31:

 

In China geht halt alles so schnell und billig, weil auf Menschen keine und auf Umwelt wenig Rücksicht genommen wird. Ist in einer Diktatur halt alles sehr einfach durchzusetzen

Eine Hydropneumatik oder eine Wärmepumpe funktioniert auch nicht, weil ich das möchte. Ebenso verhält es sich auch mit denvon Dir beschriebenen Verhältnissen und Auswirkungen in China.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb phantomas:

@Kugelblitz: Welcher Stromanbieter ist das, wenn man fragen darf ?

Grüüün. :)

Bearbeitet von Kugelblitz
  • Like 2
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb silvester31:

Das tut mir leid tun.

In China geht halt alles so schnell und billig, weil auf Menschen keine und auf Umwelt wenig Rücksicht genommen wird. Ist in einer Diktatur halt alles sehr einfach durchzusetzen.

Nochmal : Möchtest Du diese politischen Verhältnisse hier auch ?

Ich möchte auf keinen Fall eine Wahl-Schweizerin, die in Deutschland einen auf dicke Hose macht. Ich erinnere da an diesen Österreicher, mit dem Deutschland letztendlich nur Ärger hatte.

  • Like 2
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb frommbold:

Eine Hydropneumatik oder eine Wärmepumpe funktioniert auch nicht, weil ich das möchte. Ebenso verhält es sich auch mit denvon Dir beschriebenen Verhältnissen und Auswirkungen in China.

Oha ! Interessante Weltsicht !

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb silvester31:

Oha ! Interessante Weltsicht !

Einreisen nach Nordkorea sind wieder möglich.
Und, wir könnten ja auf Frommbolds Grundstück die Gebäude abreißen und Windräder hinstellen, sollte ihn dann ja nicht stören können 😁

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb -martin-:

Du meinst, 2 Jahre, bevor das Projekt wegen Unrentabilität abgebrochen wurde?

https://www.wiwo.de/technologie/forschung/nuscale-gescheitert-tiefschlag-fuer-die-nuklearindustrie/29499704.html

 

 

Zumal der. Ausschnitt des Artikels ( ich lass das zum Genießen mal in der Originalgröße 😎) doch runtergeht, wie LHM:

Ein Jahr später ist der Traum geplatzt: Das geplante Kraftwerk werde nicht gebaut, meldete NuScale vor wenigen Tagen. Es sei unwahrscheinlich, dass sich genügend Kunden für die Energie finden würden. Der Projektpartner Utah Associated Municipal Power Systems teilte dem Magazin „Science“ mit, in der nahen Zukunft werde sich das Unternehmen stattdessen auf den Ausbau von Windenergie, Solarkraftwerken und Batterien konzentrieren.

Geschrieben (bearbeitet)

spacer.png

phantastomas!

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Oh, ich möchte genüsslich noch den letzten Satz des wiwo Artikels nachlegen, weil ja hier phantastisch gern von der Wirtschaftlichkeit der Ä geschwärmt wird:

Im Jahr 2020 hatte die Trump-Regierung rund 1,4 Milliarden Dollar in das Projekt in Idaho gesteckt. 😂

Besser gesagt: versenkt.

Am Wochenende guck ich mir eine Wolf WP in der Nachbarschaft an. Da die auch auf meiner Shoppingliste steht, geh ich mal gucken.

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Oh, ich möchte genüsslich noch den letzten Satz des wiwo Artikels nachlegen, weil ja hier phantastisch gern von der Wirtschaftlichkeit der Ä geschwärmt wird:

Im Jahr 2020 hatte die Trump-Regierung rund 1,4 Milliarden Dollar in das Projekt in Idaho gesteckt. 😂

Besser gesagt: versenkt.

Am Wochenende guck ich mir eine Wolf WP in der Nachbarschaft an. Da die auch auf meiner Shoppingliste steht, geh ich mal gucken.

Kannst auch bei uns die Roth probehören kommen, Kaffee inklusive. :)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Am Wochenende guck ich mir eine Wolf WP in der Nachbarschaft an. Da die auch auf meiner Shoppingliste steht, geh ich mal gucken.

Sehr leise und der Fregquenz ist sehr angenehm. Ich höre sie aus fünf Meter Entfernung nur, wenn ich stehenbleibe und bewusst hinhöre. Da sie noch hinter Büschen verschwinden wird, ist dann wohl Ruhe im Karton. Nebenbei haben ösie seit fünf Jahren nur R290 Kältemittel im Einsatz - das zur Zeit wohl umweltfreundlichste Kältemittel. Das wird wohl auch noch zusätzlich gefördert (?)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...