Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb GuenniTCT:

Was dann aber her muss ist eine groß angelegte Speichermöglichkeit,

Ist doch am Wachsen. Ich ahn grade noch 5% bis die Sonnenstrahlung mit den Tag versüßt. Die Speichermodule habe uns 2023 pro 2,5Kw 1350€ gekostet, ich habe überlegt, nochmal um 1 Baustein zu vergrößern und stelle fest, 2 Jahre später werden nur noch 780€ aufgerufen.
Wenn dann die Großspeicher, die genehmigt sind gebaut werden, macht das noch mal ne Mengen.
Gestern gehört, in Niestetal wird ein Rechenzentrum gebaut, dessen Abwärme kommt ins Fernwärmenetz.
Solche kleinen Bausteine summieren sich.
 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Strompreise:

…Im europäischen Durchschnitt kostet eine Kilowattstunde Strom nominal derzeit 23,98 Cent, vor Ausbruch der Energiekrise waren es im Jahr 2021 durchschnittlich 19,09 Cent. Damit hat sich Strom EU-weit durchschnittlich um gut ein Viertel (26 Prozent) verteuert. Die einzelnen Länder innerhalb der Europäischen Union sind jedoch unterschiedlich gut durch die Krise gekommen. So legten die Strompreise in Italien um 82 Prozent zu, in Estland um 72 Prozent, in Irland um 63 Prozent. In Frankreich, Tschechien und Österreich liegen die Zuwachsraten ebenfalls über 50 Prozent. Deutschland steht mit einem Plus von 3 Prozent vergleichsweise gut da. Nur in Malta, Luxemburg, Spanien, Ungarn und Portugal änderten sich die Strompreise entweder gar nicht oder sind sogar gesunken...

https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/#:~:text=Den teuersten Strom im internationalen,kWh-Preis von 41 Cent

Schlage einfach die EEG Umlage dazu, die wird ja seit dem Ukrainekrieg nicht mehr per Stromrechnung, sondern per Steuerbescheid beglichen. Zuzüglich Mehrwertsteuer wären das im letzten Jahr über 20 Milliarden Euro. Also 250 Euro pro Bürger. 

Dann sind wir sicher bei der höchsten Teuerung aller europäischen Staaten.

Durch diese Subvention werden staatliche Fehlanreize gegeben. Ungefähr so wie damals in der DDR, als Wohnungen und Brötchen so günstig waren, dass der Staat seine eigentlichen Aufgaben nicht mehr erfüllen konnte. 

Viel klüger wäre ein Klimageld. So wird nicht der belohnt, der viel Strom verbraucht oder viel staatliche Subventionen abgreift, sondern der, der das Klima schützt.

 

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben

Auf meinem Steuerbescheid steht nix von EEG....

Geschrieben

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Batteriespeicher-von-Solaranlage-sorgte-fuer-Explosion-in-Schoenberg,explosion1270.html

Zitat

Nach der Explosion in einem Einfamilienhaus in Schönberg im Kreis Herzogtum Lauenburg ist das Gebäude wohl nicht mehr zu retten - als Ursache wird ein Fehler des Batteriespeichers der Solaranlage vermutet.

Zitat

Eine gesamte Hauswand wurde bei der Explosion herausgerissen. Der Schaden: mehrere Hunderttausend Euro. Laut Polizeileitstelle wurde niemand verletzt, die Bewohner waren nicht zuhause.

Zitat

Jan Feddern, der Landesinnungsmeister der Elektroinnung Schleswig-Holstein, geht davon aus, dass der Batteriespeicher durch das sonnige Wetter praktisch vollgelaufen ist und überschüssige Energie nicht ins Stromnetz eingespeist wurde, wie es sonst der Fall ist. Dadurch habe sich die Batterie explosionsartig entladen, so Feddern. Die Bewohner des betroffenen Hauses waren zum Unglückszeitpunkt nicht vor Ort - sie sind im Urlaub.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb silvester31:

Auf meinem Steuerbescheid steht nix von EEG

Das ist doch die Geheimsteuer, der Weltverschwörungsregierung. Sie wird nur bei Einkommen unter 2 Millionen €/Jahr verdeckt erhoben.
Wi kämen wir denn dahin, wenn Merz sei. Flugbenzin… 

vor 23 Minuten schrieb Auto nom:

der Batteriespeicher

Ja furchtbar, die Dinger explodieren alle! Oder hat da jemand gepfuscht? Da gibt’s doch Schutzschaltung, Temperaturüberwachung und Notabschaltung ( normalerweise).

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Das ist doch die Geheimsteuer, der Weltverschwörungsregierung. Sie wird nur bei Einkommen unter 2 Millionen €/Jahr verdeckt erhoben.
Wi kämen wir denn dahin, wenn Merz sei. Flugbenzin… 

Ja furchtbar, die Dinger explodieren alle! Oder hat da jemand gepfuscht? Da gibt’s doch Schutzschaltung, Temperaturüberwachung und Notabschaltung ( normalerweise).

Achso,ja. An den 2 Mio wird's liegen. Bin ich ja um ein Vielfaches drüber.

 

Kein Pfusch. Anwendungsfehler. Die Leute waren im Urlaub und haben keinen Strom zu Hause verbraucht.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb silvester31:

Kein Pfusch. Anwendungsfehler. Die Leute waren im Urlaub und haben keinen Strom zu Hause verbraucht

Da müsste mein Speicher aber schon öfter die Kellerdecke durchschlagen haben. Ich bin neugierig, was bei dem Gutachten rum kommt.

  • Like 2
Geschrieben

https://taz.de/Bayerns-Ausstieg-aus-der-Kohle/!6070990/

Zitat

Vor dem Abschalten der Kohlekraftwerke wurde viel gewarnt – auch aus Bayern. Jetzt stellt das letzte Kraftwerk dort den Regelbetrieb ein.

Zitat

Eegenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4% unseres Strombedarfs decken“, das behauptete die deutsche Stromwirtschaft in einer Anzeigenkampagne im Sommer 1992. Heute sind es bereits etwa 60 Prozent. „Wirtschaftsminister warnt vor Strom-Knappheit“ titelten Zeitungen vor 17 Jahren, zuständig war damals Michael Glos (CSU), der sich auf „eine Studie“ stützte und den Bau neuer Kohlekraftwerke anmahnte.

Zitat

„Wir können nicht gleichzeitig aus Kohle und Kernenergie aussteigen“ – so argumentierte die CSU, als die Atomkraftwerke noch liefen. Die sind seit Frühjahr 2024 vom Netz, und trotzdem stellte jetzt das letzte Kohlekraftwerk in Bayern seinen Regelbetrieb ein. Stromlücke, Kurzschluss, Dunkelflaute, Stromausfall: Die Erzählung der fossilen Lobby griff zu immer neuen Tricks, um die Energiewende zu torpedieren.
Zitat

Eingetroffen sind die Szenarien bislang nie, im Gegenteil, die Zahl der Stromausfälle ist gesunken, die Erneuerbaren tragen massiv zur Senkung der Börsenstrompreise bei und fördern die Wertschöpfung vor Ort, weil weder russische Kriegstreiber noch fragwürdige Scheichs für Kohle oder Erdgas bezahlt werden müssen.
Zitat

Leider gab und gibt es Medien, die diese fossile Erzählung mittragen: Die FAZ forderte „Freispruch für CO2 – Revision der Energiewende“ [Wie überraschend!; d. säzzer], der Focus enthüllte, warum die globale Erwärmung „gut für uns“ ist, die Bild meint, die Klima-Katastrophe sei „Panikmache der Politik“. Der Spiegel druckte ein goldenes Verlängerungskabel auf seinem Titel ab.
Zitat

Das zeigt, dass sich die Energiewende trefflich zur Polemik eignet, die auch in diesem Wahlkampf reichlich Platz gefunden hat. Natürlich ist unsere Stromversorgung ein hoch komplexes System und natürlich wird dieses noch komplexer, wenn viele kleine klimafreundliche Kraftwerke wenige große ersetzen. Der Ausstieg jetzt in Bayern zeigt aber wie schon die Entwicklung in den letzten Jahren: Populisten obsiegen nicht, die Ingenieure leisten ganze Arbeit und wir können frohen Mutes in die klimafreundliche Zukunft blicken.

 

  • Like 5
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Auto nom:

Vermutlich ein Lithium-Ionen-Speicher. LiFePO4 haben eine geringere Energiedichte, sind aber nicht som zündwillig. Da gabs doch einen Anbieter (Senec), der öfters Probleme mit den Akkus hatte, die haben meines Wissens auch nur Lithium-Ionen-Speicher installiert.

Geschrieben

Na prima! Dann hat german angst mal wieder etwas Neues! Das werden sich die Versicherungen gut entlohnen lassen🙈

  • Like 1
Geschrieben
Am 19.2.2025 um 14:19 schrieb Ronald:

Nasa erhöht Einschlagwahrscheinlichkeit von Asteroid 2024 YR4 auf über drei Prozent

https://www.fr.de/wissen/nasa-erhoeht-einschlagwahrscheinlichkeit-von-asteroid-2024-yr4-auf-ueber-drei-prozent-zr-93580814.html

Gefahr gebannt: Einschlag des Asteroiden 2024 YR₄ jetzt fast ausgeschlossen

Dank neuer Beobachtungen gilt ein Einschlag des Asteroiden 2024 YR₄ im Jahr 2032 jetzt als fast ausgeschlossen.

Zitat

Nach weiteren Beobachtungen ist die Wahrscheinlichkeit, dass der erdnahe Asteroid 2024 YR4 in sieben Jahren auf der Erde einschlägt, deutlich nach unten korrigiert worden. Während die NASA noch eine Einschlagwahrscheinlichkeit von 0,27 Prozent errechnet, sind es bei der ESA nur noch 0,14 Prozent. Gleichzeitig wurde der Asteroid auf der sogenannten Turiner Skala zur Einstufung der Gefahr durch Asteroiden von Klasse 3 auf Klasse 1 herabgestuft, er wird also nicht mehr als ungewöhnlich gefährlich betrachtet. Spätestens in den kommenden Tagen dürfte dann als abschließend gesichert gelten, dass der Himmelskörper 2032 zwar innerhalb der Umlaufbahn des Mondes, aber noch in sicherer Entfernung an der Erde vorbeifliegen wird.

Also, weiterhin

Am 19.2.2025 um 13:58 schrieb Ebby Zutt:

Durchhalten! 😉

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Ronald:

Gefahr gebannt: Einschlag des Asteroiden 2024 YR₄ jetzt fast ausgeschlossen

Dank neuer Beobachtungen gilt ein Einschlag des Asteroiden 2024 YR₄ im Jahr 2032 jetzt als fast ausgeschlossen.

Also, weiterhin

 

Ach scheixxe. Ich habe schon angefangen zu preppen und den Bunker in Auftrag gegeben.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Auto nom:

Da würfelt die Taz aber einiges durcheinander, um eine Story für sie passend zu machen. Und will dann Polemik bei Andern entdecken...

Ich weiss nicht, warum man Bayern als Bremser bezeichnet. Dort besteht der Strommix zu gut 80 Prozent aus Erneuerbaren. Damit ist man weit über dem Bundesdurchnitt, trotz großer industrieller Abnehmer.

Bayern hatte noch nie viele Kohlekraftwerke, in Bayern gibt es ja keine Kohlevorkommen. Braunkohlekraftwerke gab es nie, Kohle machte am Strommix schon lange nur rund 5 Prozent aus. Was in Bayern problematisch ist, ist die große Abhängigkeit von Erdgas. Das schreibt die taz aber nicht.

Bayerns Wasserkraft hatte schon immer einen Anteil von 15 - 20 Prozent am Strommix - nix 4 Prozent. Und Bayern setzt stark auf Biomasse und muss natürlich viel Strom importieren. Was Bayern fehlt ist eine grundlastfähige Alternative zu teurem Gas.

 

Bearbeitet von phantomas
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb phantomas:

Braunkohlekraftwerke gab es nie

Ist jetzt blöd das mein Vater 40 Jahre in Bayern für die BBI Wackersdorf gearbeitet hat. BBI = Bayrische Braunkohlen Industrie. Da wurde Braunkohle abgebaut und das zugehörige Kraftwerk damit gefüttert. Du darfst mir also ruhig glauben, es gab Braunkohlekraftwerke  in Bayern.

Bearbeitet von SeppCx
  • Haha 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb SeppCx:

Ist jetzt blöd das mein Vater 40 Jahre in Bayern für die BBI Wackersdorf gearbeitet hat. BBI = Bayrische Braunkohlen Industrie. Da wurde Braunkohle abgebaut und das zugehörige Kraftwerk damit gefüttert. Du darfst mir also ruhig glauben, es gab Braunkohlekraftwerke  in Bayern.

Und ich hab gedacht, wir hätten da immer gegen die Atom-Wiederaufbereitungsanlage demonstriert.

Da sieht man mal, wie man in die Irre geführt wurde. Ich verderbe mir seit 40 Jahren auch den Magen mit dem ungenießbaren Nicaragua-Kaffee* und dann sehe ich gerade be Wikipedia, dass da seit Jahren schon wieder die USA an der Macht ist. 

Och komm …

 

*ok … das war inspiriert durch ein Cartoon in der taz von vor 40 Jahren …

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb silvester31:

Ach scheixxe. Ich habe schon angefangen zu preppen und den Bunker in Auftrag gegeben.

Die Maurer sind momentan froh um jeden Auftrag ....... ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...