Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ah, OK. Ich hab jetzt nen anderen Link gefunden

Energieverbrauch-in-Deutschland-2024.png

 

https://www.tech-for-future.de/energie-deutschland/

Interessant dabei: die klimafreundliche Energieerzeugung ist sogar seit 2019 durch den Atomausstieg rückläufig 

Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft haben einen Anteil von 19 Prozent am Energiemix 

Der größte Anteil an der Reduzierung fossiler Energien trägt die Deindustrialisierung.

Ein weiterer Ausbau der Erneuerbaren führt zu geringerer Effizienz und zu Kannibalisierungseffekten 

Der wichtigste Energieträger im europäischen Strommix ist die Kernkraft, vor der Wasserkraft, Windkraft und Erdgas.

Viele Länder sind aus der Kohleverstromung ausgestiegen und haben einen Anstieg der Stromerzeugung 

 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Hartmut51:

Na los

Na dann:

https://www.weltenergierat.de/energie-fuer-deutschland-2024/energie-in-der-welt-zahlen-und-fakten-2/?cn-reloaded=1

 

Zugegeben, die Zusammenhänge sind etwas komplex für manche Zeitgenossen und pickt Mensch nur das raus, was ihm passt, dann lässt sich doch prima 
- Panik
- Zuversicht
- Gleichgültigkeit
  Befeuern
 

Bearbeitet von Ebby Zutt
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Na dann:

https://www.weltenergierat.de/energie-fuer-deutschland-2024/energie-in-der-welt-zahlen-und-fakten-2/?cn-reloaded=1

 

Zugegeben, die Zusammenhänge sind etwas komplex für manche Zeitgenossen und pickt Mensch nur das raus, was ihm passt, dann lässt sich doch prima 
- Panik
- Zuversicht
- Gleichgültigkeit
  Befeuern
 

Was willst Du mit Zahlen von 2023 befeuern?

Natürlich legt Photovoltaik in dafür geeigneten Regionen mit sinkenden Preisen zu und Kohlekraft nimmt trotz Wachstum der Wirtschaft weltweit eher ab. 

Geschrieben

Sag ich doch, komplexe Zusammenhänge. ( eventuell sind die tatsächlichen Zahlen 2024 noch nicht seriös ermittelt, außer natürlich bei Tischy 😎)

Ansonsten befeuerte ich heute meinen Kachelofen.

Geschrieben

Da werden feuchte Träume zur Reaktivierung von AKW platzen.
Walstreetonline heute:

Auslöser war ein Bericht der Investmentbank TD Cowen, der aufzeigt, dass Microsoft in den letzten sechs Monaten mehrere geplante Rechenzentrumsprojekte mit einer Gesamtleistung von mehr als zwei Gigawatt in den USA und Europa gestrichen hat. 
Laut dem Bericht hat sich Microsoft von diesen Vorhaben zurückgezogen, weil die geplante Nutzung für das Training von OpenAI-Modellen nicht mehr im bisherigen Umfang erforderlich sei…

Wenn dann noch das hier zum Tragen kommt:

https://qant.com/de/

Braucht’s wieder weniger Strom.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...