Zum Inhalt springen

"Energiewende" und was sie bedeutet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Wahrscheinlich

 

vor 55 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Und irgendwann

 

vor 55 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Würde man

Dann ist ja jetzt alles geklärt

vor 2 Stunden schrieb MatthiasM:

aeussere Einfluesse

Hatten wir mal in den 70ern, alle Funknetze waren gleichzeitig auf allen Frequenzen; die Army in Hersfeld, die BW in Nordhessen, die NVA und Grenztruppen Thüringen und die Rote Armee, alle haben durcheinander gequatscht. Sonneneruption…
 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Kraftwerke sind träge bei der Stromproduktion und daher besser für ein Stromnetz als die sprunghaften  wetterabhängigen Stromquellen. Dies bei sogenannten Hellbrisen auszugleichen ist aber mit technischem Aufwand natürlich möglich und dürfte nicht die Erklärung für den Blackout in Spanien sein. An den Wochenenden ist die Nachfrage nach Strom nochmals geringer als an einem Montag.

Bei uns würde ja das Stromspitzengesetz dafür eingeführt. Am Sonntag lag der Strompreis durch zu geringe Nachfrage bei knapp -15:Cent.

Anderes Thema Die EU fordert von D die Einführung mehrerer Strompreiszonen.

So wird Strom für die Industrie im Süden oft teurer und für die Betreiber der Offshore-Windparks und sonstiger Erneuerbaren im Norden, die ihren Strom über die Börse verkaufen, brechen die Einnahmen ein.

Zusätzlich dürften die Ausgaben für die EEG Umlagen steigen. 

https://www.merkur.de/wirtschaft/eu-tadelt-deutsche-energiewende-jetzt-hat-merz-sechs-monate-zeit-zr-93703864.html

 

Bearbeitet von phantomas
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb phantomas:

Kraftwerke sind träge bei der Stromproduktion

Na, sag ich doch. Deshalb braucht’s Gaskraftwerke, die im Bedarfsfall zackig starten können & die einfach später auf H2 umgestellt werden können. Technisch schon lange möglich; nur die Betreiber der Kohle&Atomkraftwerke mauern. Ist auch klar, Gewinne aus bestehenden Anlagen sind einfacher, als für die Zukunft zu investieren.

 

vor 4 Stunden schrieb phantomas:

Bei uns würde ja das Stromspitzengesetz

Was soll das denn sein?
in welchem Gesetzbuch finde ich das?
für wen gilt das?
Und die Würde des Menschen ist unantastbar.

Aus dem Merkurartikel:

…Am Montag, dem 28. April hat die europäische Stromnetzbehörde ENTSO-E der Europäischen Kommission empfohlen…

EMPFOHLEN! ( da muss ich dich jetzt mal anschreien)
Bis sowas in die Umsetzung kommt…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...