Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den letzten 3 Monaten habe ich bisher 10000 km im C2 zurückgelegt. Daher hier ein kurzer Erfahrungsbericht, auch um evtl. Interessenten die Kaufentscheidung leicht zu machen.

Das Resumée gleich zu Anfang: Eine sensationelle Fahrmaschine!

Die Verbindung von 109 PS mit einem Fahrverhalten, das in schnellen Kurven an das GoCart ähnliche Verhalten meines seligen Mini erinnert, ohne allerdings dessen Ruppigkeit zu haben, ist absolut gelungen. Der C2 klebt förmlich auf der Straße, trotzdem ist die Federung fast schon komfortabel. Mit der präzisen Lenkung lässt sich der VTR um die Ecken schmirgeln, dass jede kurvige Landstraße Freude aufkommen lässt. Sitzkomfort und Raumgefühl auf den vorderen Sitzen sowie die komplette Ausstattung (wie bei einem Großen) sorgen bei Mitfahrern immer wieder für Verblüffung. Die vielfältigen Einstellmöglichkeiten (Sitze und Lenkrad) bieten wirklich für jeden etwas. So wird der C2 bei uns von drei verschiedenen Fahrern (innen) unterschiedlichster Statur gefahren.

Und dann das SensoDrive: Auf den ersten Kilometern im Automatikmodus wegen der Zugkraftunterbrechung beim Hochschalten noch leicht gewöhnungsbedürftig (Runterschalten funktioniert seidenweich), stellt man sich später die Frage: Warum schalte ich eigentlich noch selbst? Übrigens hat mein C2 vor einigen Wochen ein Update des SensoDrive bekommen, was die Schaltpausen deutlich optimierte und vor allem eine Kleinigkeit behoben hat, die zu Anfang auftrat: Startete man im Automatikmodus mit durchgetretenem Gaspedal mal durch, war das Schalten in den zweiten Gang immer mit einem deutlichen Rubbeln der Kupplung verbunden. Das ist vollkommen behoben. SensoDrive ist schlau: Morgens bei kalter Maschine schaltet es sehr früh, es lernt extrem schnell, wie man fahren möchte. Beispiel: Schnelle Autobahnfahrt, ein Fahrzeug schert plötzlich auf die linke Spur aus, was zu starkem Bremsen führt. Reaktion des Getriebes: Sofortiges Runterschalten in den vierten Gang, um bei freier Strecke wieder zügig beschleunigen zu können. Die Beispiele für die clevere Software ließen sich noch fortsetzen. Einen kleinen Haken hat die Sache mit dem Kickdown, der geht nicht so schnell, wie bei einem echten Automatikgetriebe. Also durchtreten, einen kleinen Augenblick warten und los geht´s, dann aber mit Dampf bis zur Höchstdrehzahl. Und wenn man doch selbst schalten will, geht´s per Hand mit einem normalen Auto deutlich langsamer. Einfach Klick und der Gang ist drin.

Noch etwas zum Verbrauch: Der hängt wie immer vom Gasfuß ab. Bei sehr flotter (aber wirklich sehr flotter) Fahrt sind es schon mal 9 Liter. Im Mittel komme ich auf 8,3 Liter.

Bremsen: Über jeden Zweifel erhaben. Tolle Verzögerung mit fein abgestimmtem Eingreifen des ABS.

Hoffentlich habe ich Euch den Mund wässrig gemacht. Der C2 hat´s verdient! Bei uns in der Familie mit einem C5 2,2 Hdi Break und einem 2 CV (restauriert Bj. 1987) höre ich jedenfalls ständig die Frage: Kann ich heute den C2 haben?

Thomas

Geschrieben

bin erst 5000 km gefahren aber ich stimme dem allen zu 100 % zu.

Geschrieben

8,3 Liter im Schnitt erscheinen mir aber verdammt viel für so ein Auto. Mein 16 Jahre alter Saab braucht bei 60-80% Stadtverkehr auch nur 9-10 Liter.

Gruß,

Geschrieben

das ist eben auch der preis für sportlicheres fahren und das nutzen des automatikmodus.

denselben motor kann man im schwereren xsara durchaus mit rund 7 litern bewegen, ohne zu schleichen, allerdings auch ohne richtig hochzudrehen.

was soll's? mir hat der fahrbericht spaß gemacht. glückwunsch!

Geschrieben

Ja, schöner Bericht!

Unser Pluriel mit dem gleichen Motor kann auch 6,5 oder 11,5 Liter brauchen, je nach Fahrweise.

Martin

Geschrieben

Dennoch, viel zu viel für den Kleinen. Das ist nicht der Preis für den Automatikmodus, sondern für das immense Leergewicht, das ich hier schon mehrmals kritisiert habe. Ein schönes kleines Auto, keine Frage, aber nicht wirklich zukunftsweisend.

Gruß,

Geschrieben

Hallo Thomas,

ich kann in vollem Umfang zustimmen. Der C2 1.6 16V ist wirklich ein top Auto, soweit ich das nach ca. 10 Tagen und 500 Km sagen kann. Der Boardcomputer sagt mir mit 8,4 liter/100km bin ich dabei. Nun ja, die technischen Daten sagens ja auch, also OK.

Habe nach ca. 200km von Handschaltung auf Automatikmodus umgestellt, der Komfort ist deutlich besser, die Software schaltet das Getriebe in fast jeder Situation einwandfrei. Richtig - wozu noch selber schalten?

Nur die Verarbeitung des C2 ist nicht ganz wie bei VW, Opel oder z.B. MB, der Preis tröstet hier ein wenig.

Der C2 VTR ist eine gute Wahl, obwohl ich mich nächstes mal für den 1.4 HDI Sesodrive entscheiden würde.

Manfred

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...