Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit LPG-Umrüstung XM V6 190 PS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten, cx-forever sagte:

Der Zahnriemen und die Wasserpumpe wurden außerhalb des Intervalls kürzlich gewechselt.

Trotzdem danke für alle kritischen Stellungnahmen.

Vielleicht verrenne ich mich mit der LPG-Idee.

Einen anderen XM möchte ich nicht.

Naja, ist die Gasanlage erstmal drin und die Substanz vom Auto ist Gut, dann macht ein Motortausch im Fall der Fälle nur geringfügig Mehrarbeit.

Geschrieben

....und das Grinsen beim Tanken, das mich selbst nach 2 Jahren noch heimsucht, hat was ;)

Geschrieben
vor 34 Minuten, Manson sagte:

Naja, ist die Gasanlage erstmal drin und die Substanz vom Auto ist Gut, dann macht ein Motortausch im Fall der Fälle nur geringfügig Mehrarbeit.

Dem kann ich nur zustimmen. Vom XM V6 bleiben meist die laufenden Motoren übrig ... Motoren sollte es also noch geben. Aber soweit denken wir erst mal nicht ;)

Geschrieben

Hut ab, doch ich hätte dafür nicht die Zeit. Ich nutze meinen XM jeden Tag. Eine nie dauerhaft erfolgreiche "Feinjustage" der Anlage bei meinem ehemaligen Vierzylinder war auch der Grund, warum ich eigentlich dachte, nie wieder LPG. Ein voller 100 Liter Zylindertank ist das einzige, was von ihm geblieben ist. 

Geschrieben
vor 24 Minuten, cx-forever sagte:

Hut ab, doch ich hätte dafür nicht die Zeit. Ich nutze meinen XM jeden Tag. Eine nie dauerhaft erfolgreiche "Feinjustage" der Anlage bei meinem ehemaligen Vierzylinder war auch der Grund, warum ich eigentlich dachte, nie wieder LPG. Ein voller 100 Liter Zylindertank ist das einzige, was von ihm geblieben ist. 

Dann hast du anscheinend den falschen Umrüster erwischt. Alle von uns eingebauten Gasanlagen laufen heute noch, bis auf die in meinem eigenen alten 2L 16V. Das lag aber nicht an der Gasanlage sondern daran, dass das Fahrzeug geschlachtet wurde, weil ich unbedingt einen TCT haben wollte.

Um das Geld für eine Umrüstung wieder rein zu holen, braucht man ungefähr 25.000 km. Also stellt sich die Frage, ob du deinem XM noch mindestens diese Laufleistung zutraust? Wenn ja, möglichst schnell umbauen. Alles andere ist verschenktes Geld. Wenn nein, Thema (auch im Kopf) ablegen. Ich kenne Leute, die 20.000 km und mehr im Jahr fahren und seit Jahren überlegen...... Kann man machen, macht aber so oder so nicht glücklich. Die Anlage könnte längst amortisiert sein. 

Beim Preis halte ich alles ab 1600 € für realistisch. 

  • Like 3
Geschrieben
vor 15 Minuten, GuenniTCT sagte:

Ich kenne Leute, die 20.000 km und mehr im Jahr fahren und seit Jahren überlegen...... Kann man machen, macht aber so oder so nicht glücklich. Die Anlage könnte längst amortisiert sein. 

ich gehöre zu diesem personenkreis und habe jahrelang gezögert. seit ich auf lpg fahre, ärgere ich mich tatsächlich darüber diesen schritt nicht schon viel früher vollzogen zu haben. bei dem gedanken daran, wieviel geld ich in den letzten jahren gespart hätte, wird mir ganz anders. ich habe in meinem c5 ja fast den gleichen motor und kann sagen, er läuft super auf gas (man merkt gar nicht, dass überhaupt eine gasanlage verbaut ist). der verbrauch ist bei mir allerdings schon deutlich in die höhe gegangen. trotzdem lohnt es sich noch dicke!

Geschrieben
vor 14 Minuten, Koelner sagte:

ich gehöre zu diesem personenkreis und habe jahrelang gezögert. seit ich auf lpg fahre, ärgere ich mich tatsächlich darüber diesen schritt nicht schon viel früher vollzogen zu haben. bei dem gedanken daran, wieviel geld ich in den letzten jahren gespart hätte, wird mir ganz anders. ich habe in meinem c5 ja fast den gleichen motor und kann sagen, er läuft super auf gas (man merkt gar nicht, dass überhaupt eine gasanlage verbaut ist). der verbrauch ist bei mir allerdings schon deutlich in die höhe gegangen. trotzdem lohnt es sich noch dicke!

Zu deiner Ehrenrettung muss man aber auch sagen, dass du in der Zwischenzeit nicht unerhebliche Investitionen (Motor und Getriebe) hattest, die auch erst einmal bezahlt werden wollten. Und entgegen anders lautenden Gerüchten, fällt auch in Köln das Geld nicht vom Himmel. ;-) 

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin gerade heute morgen aus Norwegen zurück gekommen. Dank LPG (und der Gastfreundschaft meines Freundes Volker Arians) war es mal wieder ein preiswerter Urlaub. In Norwegen liegt der Liter LPG bei 0,75 - 0,85 €. Benzin kostet gerne das doppelte. Wem das jetzt teuer erscheint, der sollte mal in Norwegen eine Dose Bier kaufen gehen. Dann relativiert sich das. Die liegt bei ca. 4 €. ;)

Für 1 L LPG habe ich heute Nacht an der Autobahntankstelle satte 0,64 € bezahlt. Das ist bis jetzt Deutschlandrekord.  

Gast EL Lemon_Negro
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden, cx-forever sagte:

Danke für das Augen öffnen :D

Sehe ich nicht so.... Kommt darauf an, wieviel KM pro Tag Du fährst. Eine Gasanlage kann schon nach einen Jahr die Kosten        Wieder reingefahren haben. Da LPG bis 2021 weiter steuerlich gefördert wird. Also mal durchrechnen.

Bearbeitet von EL Lemon_Negro
Geschrieben
Zitat

Da LPG bis 2021 weiter steuerlich gefördert wird

Echt? Ist das schon beschlossen? Das wäre ja erfreulich. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten, Hundetaxi sagte:

Echt? Ist das schon beschlossen? Das wäre ja erfreulich. 

 ja bis 2022, wird allerdings jährlich um 20 Prozent abgeschmolzen. 2023 zahlst du dann 14,7ct/L mehr :) 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Und selbst wenn die steuerliche Förderung nicht weiter in dem Maße anhält, würde LPG nur um 10 bis 15 Cent teurer werden. Würde sich also trotzdem noch lohnen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde, EL Lemon_Negro sagte:

Sehe ich nicht so.... Kommt darauf an, wieviel KM pro Tag Du fährst. Eine Gasanlage kann schon nach einen Jahr die Kosten        Wieder reingefahren haben. Da LPG bis 2021 weiter steuerlich gefördert wird. Also mal durchrechnen.

Da eine LPG Anlage bis auf die 20 € Gebühr für die Dichtigkeitsprüfung bei der nächsten HU keine weiteren laufenden Kosten verursacht, ist in meinen Augen die Fahrleistung pro Jahr nicht der ausschlaggebende Punkt. Wichtiger ist viel mehr die Frage, wie viele km ich einen Wagen noch fahren möchte bzw. ich ihm noch in der Zukunft zutraue. Sind das deutlich mehr als 25.000 km, dann machen. Sonst eher lassen.

Bearbeitet von GuenniTCT
Geschrieben

PS: ich fahre den Riemen V6 im C8 mit Prins-Anlage und 100km kosten mich 6,80€ bis 7,50€.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die vielen Hinweise.

Der XM hat HU bis 2019, ist substantiell recht gut beieinander, nicht verbastelt, und gut gewartet, aktuell steht nur der Tausch des rechten Traggelenks an.

Der komplette Riementrieb ist fast neu, ein Klimakompressor (werksneu) wurde verbaut. Kühler neu, Federkugeln neu, Bremse gerade gemacht. 

Ich denke, dem Wagen wird irgendwann die Automatik ein Ende bereiten, auch wenn sie bis heute einwandfrei funktioniert.

Da steckt man nicht drin.

Ich habe aber entschieden, auf keinen Fall einen anderen XM zu kaufen, da ich bei meinem Wagen weiß was ich habe, in jeder Hinsicht.

Ich muß bis zum Herbst entscheiden, umrüsten oder nicht.

Außer es fährt zwischenzeitlich jemand rein.

Was mich aber traurig machen würde.

Anfangs mußte ich mich als jahrelanger Schaltfahrer an die Automatik gewöhnen. Inzwischen genieße ich es einfach nur noch.

Ich hatte auch schon einen XM 190 PS 5-Gang, der war aber viel agiler und auch nervöser.

Schade daß man die Automatik nicht vernünftig warten kann.

Ölfilter meines Wissens nicht zu reinigen.

Oder mit dieser Timm Eckart Spülung?

 

Bearbeitet von cx-forever
Geschrieben
vor 14 Minuten, cx-forever sagte:

Oder mit dieser Timm Eckart Spülung?

das kann schon einiges bringen und das schaltverhalten deutlich verbessern .... so 300,- musst du dafür allerdings schon hinlegen. mich hat es seinerzeit leider nicht vor dem typischen 4hp20 getriebetod bewahrt, nach der spülung lief die automatik noch 20td km super (deutlich besser als zuvor), dann war allerdings feierabend.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo hast Du die Spülung machen lassen?

Wie ist dein Getriebe verendet?

Gibt es irgendwo eine Anleitung nur zum Ölwechsel? Hat ja keinen Peilstab.

Welches Öl? In einem Mercedes Forum wurde etwas von einem speziellen vorgeschriebenen ÖL für das 4HP20 Getriebe geschrieben.

Manchmal schaltet das Getriebe zwar auch mal ruppig, insgesamt bin ich für die Laufleistung aber super zufrieden.

Kürzlich mußte ich einen BMW 318d Automatik fahren - fand ich insgesamt ruppiger.

Bearbeitet von cx-forever
Geschrieben

Nein, der Filter ist nicht zu reinigen im 4HP20. Zum Tausch des Filters muß das Getriebe auseinander (und natürlich vorher ausgebaut sein)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten, cx-forever sagte:

Wo hast Du die Spülung machen lassen?

Wie ist dein Getriebe verendet?

Gibt es irgendwo eine Anleitung nur zum Ölwechsel? Hat ja keinen Peilstab.

Welches Öl? In einem Mercedes Forum wurde etwas von einem speziellen vorgeschriebenen ÖL für das 4HP20 Getriebe geschrieben.

Manchmal schaltet das Getriebe zwar auch mal ruppig, insgesamt bin ich für die Laufleistung aber super zufrieden.

Kürzlich mußte ich einen BMW 318d Automatik fahren - fand ich insgesamt ruppiger.

mein getriebe hatte einfach irgendwann keinen vortrieb mehr, kurz zuvor kamen einige fehlermeldungen und es fuhr sich sehr ruppig.

zur spülung: bei einer werkstatt in köln, die ich auf dieser werkstättenliste gefunden hatte: http://www.automatikoelwechselsystem.de/home/werkstattliste.html

zum wechsel wurde extra von tim eckart leihweise ein adapter für das 4hp20 zur verfügung gestellt. öl durfte ich selbst mitbringen, ich hatte das ravenol-öl bestellt, es werden ca. 11 liter benötigt. wichtig ist die freigabe od. klassifikation LT71141.

eine anleitung zum teilölwechsel findest du hier. ältere versionen des 4hp20 haben noch einen peilstab.

 

Bearbeitet von Koelner
Gast EL Lemon_Negro
Geschrieben

Ich würde genau abwegen... wenn Du keinen anderen XM willst, und Deiner soweit ok ist ( technisch und Karosserie) dann würde ich umrüsten. Klar das mit der Automatik ist ein Risiko.... damit habe ich keine Erfahrung, ich fahre lieber Schalter.... die Automatik mit nur 4 Gängen ist mir nach meinen Erfahrungen mit meinen 2l Y4 XM zu laut, trinkt mehr als der Schalter und dreht deutlich mehr... mir ist der Schalter mit einem Gang mehr angenehmer.

Ja.... und das A Und O ist wirklich der Umrüster... da kann ich eine lange Story erzählen..... da habe ich mit meinen aktuellen XM echt Glück.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden, cx-forever sagte:

 Eine nie dauerhaft erfolgreiche "Feinjustage" der Anlage bei meinem ehemaligen Vierzylinder war auch der Grund, warum ich eigentlich dachte, nie wieder LPG. Ein voller 100 Liter Zylindertank ist das einzige, was von ihm geblieben ist. 

Falls das der schwarze Activa war, der einst in Kapellen-Drusweiler stand: Bei dem Prachtstück hättest du besser denken sollen: Nie wieder Xantia.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein ES9J4 hat bei Km 180.000 LPG bekommen und jetzt knapp 460.000 auf der Uhr. Der Motor komprimiert und hat Leistung und verbraucht weder Öl noch Kühlwasser. Es gibt für mich keine Grund, eine ES9J4 nach irgendeiner Laufleistung nicht noch umzurüsten. Wobei man natürlich immer einen jüngeren Motor einbauen könnte, es gibt ja genug - weil sie regelmäßig die Karosserien überleben.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
vor 1 Stunde, TorstenX1 sagte:

Mein ES9J4 hat bei Km 180.000 LPG bekommen und jetzt knapp 460.000 auf der Uhr. Der Motor komprimiert und hat Leistung und verbraucht weder Öl noch Kühlwasser. Es gibt für mich keine Grund, eine ES9J4 nach irgendeiner Laufleistung nicht noch umzurüsten. Wobei man natürlich immer einen jüngeren Motor einbauen könnte, es gibt ja genug - weil sie regelmäßig die Karosserien überleben.

Mein Sorgenkind wäre bei dem Fahrzeug auch eher das Getriebe und nicht der Motor. Wobei die Erfahrung ja auch zeigt, dass die Getriebe entweder bis 200 tkm kaputt gehen oder ewig halten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...