Zum Inhalt springen

Registrierung undichter Federzylinder von C5-III und C6


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 24.10.2023 um 22:20 schrieb id_ds:

Für die Statistik mit den defekten Federbeinen: vorne Beifahrerseite bei einem 2014er C5 III (Berline) mit rund 115.000 Kilometern (war schon im Juli 2023)

Jetzt im Dezember 2023 tropft der im Juli erneuerte Federzylinder nach 13.000 Kilometern.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ja die Zylinder sind nicht der Hit. Man liest immer wieder von  Zylindern, die nach einem Wechsel nach kurzer Zeit feucht werden. Meine am C5 vorne sind nun auch fällig. Sind aber noch die originalen und auch schon länger feucht. Den linken gestern gewechselt da er saumäßig leckte. Den rechten wechsel ich demnächst auch. Hab die Schutzmanschette mal entfernt, kein Rost und keine Riefen auf der Kolbenstange. Die sieht aus wie neu. Da kann die Abdichtung innen wohl nicht viel taugen. Das Problem kannte ich von meinem Xantia damals nicht.

Bearbeitet von Xantiakraschi
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Xantiakraschi:

Das Problem kannte ich von meinem Xantia damals nicht.

Das war auch ein anderes Konzept. Könnten die Leckölleitungen "damals" ein Teil der Undichtigkeiten "kaschiert" haben?

spacer.png

 

Geschrieben

Nö, wenn die undicht waren, pissten die genau so. Ich kann mich noch daran erinnern als 1997 bei einem neuen Xantia vom Bekannten die Zylinder an der Hinterachse leckten. Die wurden dann getauscht. Der Händler meinte damals, dass waren faule Eier.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Meinen Dicken hat es jetzt auch erwischt. Rechts vorne hat es beim Reifenwechsel rausgepisst. Für 350 € bekomme ich von meinem Teilefuzzi ein orginales. Das Wetter ist natürlich für „Vor der Garageschrauber“ nicht optimal. Gruß Jens 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.7.2017 um 09:33 schrieb zurigo:

 

Wenn ich Verkehrsminister wäre, würde ich mir alle Straßenbaufirmen zur Brust nehmen. Wie bei uns - im Land der Dichter und Lenker - die Gullideckel auf Dorf- und Landstraßen verbaut sind, spottet jeder afrikanischen Beschreibung.

zurigo

Manchmal macht die Kommentierung alter Beiträge durchaus Sinn und ausserdem Spaß.

Über Gullideckel regt sich heute kein Mensch mehr auf, sogar spontan zusammengebrochene Brücken wundern keinen mehr ...  Dafür gibt es beheizte Fahrradwegbrücken , wenn das kein Fortschritt ist... 

Vielleicht passt hier der eine oder anderer (wie ich) nicht mehr in die Zeit 🤣

 

Zum Thema: die Statistiken des Thead-Erstellers zeigten damals deutlich, dass die vorderen Elemente 2x so oft krepieren wie hinten. Deshalb habe ich die vorderen Elemente getaped, wie die Knie eines  alten Mannes 😉  Das LDS wurde mit MoS2 veredelt, es waren 320 ml. 

Nach knapp 200.000 km immer noch alles furztrocken, vielleicht habe ich aber nur Glück gehabt...

Gruß

 

 

Bearbeitet von DerSchweber
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DerSchweber:

200.000 km

Dann hast du noch ein bisschen Luft. Mein Dicker hat jetzt 270.000 km auf der Uhr. Das linke ist noch trocken.

Gruß Jens 

Geschrieben

wie meinst Du das? 1 Element von 4 noch trocken? 😀

Und damit will Deine Karre gegen meine "anstinken" ?  🤪

 

Gruß

 

  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb jens-thomas:

Dann hast du noch ein bisschen Luft. Mein Dicker hat jetzt 270.000 km auf der Uhr. Das linke ist noch trocken.

Gruß Jens 

Nun langsam, war nur lustig gemeint. Sorry, wenn es daneben ging, war nicht meine Absicht , großes Indianerehrenwort. 

Eigentlich wollte ich hören, ob tatsächlich nur ein einziges Element noch "heile" ist, oder was meinst Du mit "das linke" ?

Gruß Roman

 

Bearbeitet von DerSchweber
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb DerSchweber:

Eigentlich wollte ich hören

Vorne rechts ist der Zylinder undicht, die drei anderen sind staubtrocken.

Gruß Jens 

  • Danke 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 16.1.2023 um 14:33 schrieb BX-CX-Driver:

Für die Statistik:

Nun hat es mich auch erwischt. 🥴🥴🥴

C5 III BJ. 2011 Hdi 163 mit 173 000 km festgestellt  - Federbein vorn links.

Dann wollen wir mal den Faden nicht verlieren ... 😵‍💫😬😭

Nachdem ich in 01/23 wie oben geschrieben das erste mal vorn links wechseln durfte, hatte das "orginale Tauschteil" gerade über ein Jahr und rund 10tkm gehalten - dann lief die Brühe wieder raus. Ärger mit dem Händler wegen nicht vorhandener Rechnung einer "Fachwerkstatt" über den Einbau. Irgendwann gab es das Geld zurück - weil sie keinen Ersatz mehr liefern konnten ...

Also in 04/24 wieder ein Orginalteil bestellt und eingebaut.

Nun haben wir 02/25 - und ratet mal ... 😱😭

Ich hab den Dicken heut mal auf die Bühne genommen, da er im März zur HU muß und ich die Bremsen neu machen wollte. Die obligatorische allgemeine Begutachtung der Unterseite endete dann mal wieder mit dem erschütternden Ergebnis: Zylinder vorn links undicht! Dieses Mal hat er ca 15tkm gehalten und ist erstmal nur feucht.

Jetzt kommt vorn links also der DRITTE  Tauschzylinder rein. Hat schonmal wer so eine miese Statistik bei knapp 200tkm gehabt?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BX-CX-Driver:

Dann wollen wir mal den Faden nicht verlieren ... 😵‍💫😬😭

Nachdem ich in 01/23 wie oben geschrieben das erste mal vorn links wechseln durfte, hatte das "orginale Tauschteil" gerade über ein Jahr und rund 10tkm gehalten - dann lief die Brühe wieder raus. Ärger mit dem Händler wegen nicht vorhandener Rechnung einer "Fachwerkstatt" über den Einbau. Irgendwann gab es das Geld zurück - weil sie keinen Ersatz mehr liefern konnten ...

Also in 04/24 wieder ein Orginalteil bestellt und eingebaut.

Nun haben wir 02/25 - und ratet mal ... 😱😭

Ich hab den Dicken heut mal auf die Bühne genommen, da er im März zur HU muß und ich die Bremsen neu machen wollte. Die obligatorische allgemeine Begutachtung der Unterseite endete dann mal wieder mit dem erschütternden Ergebnis: Zylinder vorn links undicht! Dieses Mal hat er ca 15tkm gehalten und ist erstmal nur feucht.

Jetzt kommt vorn links also der DRITTE  Tauschzylinder rein. Hat schonmal wer so eine miese Statistik bei knapp 200tkm gehabt?

auch du sch… verrätst du uns wo du bestellt hast? Ich würde mal das LDS wechseln, falls noch nicht geschehen. Mir kommt das komisch vor … 

Geschrieben

Ach das is Mist. Hast du leckweck beigemischt? Ich würde such mal spülen und frisch befüllen mit etwas Zusatz.

BX-CX-Driver
Geschrieben

Au ja. Begeisterung sieht anders aus ... 😏

vor einer Stunde schrieb ZXdiesel:

leckweck beigemischt?

Das hatte ich mal im Xantia TD im Motoröl - und dort hatte es gewirkt. Beim LDS bin ich skeptisch. Es fehlt ja die Zirkulation und die Temperatur gegenüber Motor- und Getriebeöl.

Ich werde erstmal reklamieren. Sollte ja nach 10 Monaten noch möglich sein.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ZXdiesel:

Hast du leckweck beigemischt? Ich würde such mal spülen und frisch befüllen mit etwas Zusatz.

 

macht nicht viel Sinn bei Teflon.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Icksemm:

macht nicht viel Sinn bei Teflon.

Kannst du diese Aussage bitte präzisieren? Sollen alle Dichtmaterialien im gesamten System aus Teflon bestehen? Kannst du das nachweisen oder is das eine Vermutung? Auch im Lenkgetriebe?

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb ZXdiesel:

Kannst du diese Aussage bitte präzisieren? Sollen alle Dichtmaterialien im gesamten System aus Teflon bestehen? Kannst du das nachweisen oder is das eine Vermutung? Auch im Lenkgetriebe?

Es geht um den Federzylinder und da bringt Lecwec nichts.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb ZXdiesel:

Kannst du das nachweisen

 

kann ich, hier der zerlegte Federzylinder. 

Rechts auf der Kolbenstange das Dichtungspaket unten. 

49321149at.jpg

Und hier das zerlegte Dichtungspaket. Links der Dichtring nach außen, in der Mitte Teflon-Führungshülsen und rechts der innere Dichtring und dann der Deckel.

49321166xm.jpg

 

Vom Lenkgetriebe weiß ich nichts aber da werden wohl rechts und links Simmeringe drin sein, daß Lenkkraftventil ist nur mit O-Ringen abgedichtet. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

An der Hydraulik ist glaube ich alles was dichtet in Viton ausgeführt. Da quellt mit LecWec nichts auf.

Geschrieben

C5 X7 (2011) 327255km gefahren, Hydractive III

Laut meine garage:

VR tropft

Alle andere sind einfach feucht.

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb and.155:

Alle andere sind einfach feucht.

 

sauber machen und beobachten. wenn erneut feucht: direkt neu machen. langes abwarten lohnt nicht

Sebastian CLDE
Geschrieben
Am 28.2.2025 um 20:52 schrieb BX-CX-Driver:

Jetzt kommt vorn links also der DRITTE  Tauschzylinder rein.

Kann da nicht sein, dass etwas vom Fahrwerk leicht schief ist, und damit der Federzylinder schiefe Kräfte erleiden muss?

Geschrieben

Tippe eher auf schlechte Charge. Mein getauschter Original-Citroën-Federzylinder war auch nach 10.000 Kilometern undicht - der erste hat irgendwas um die 120.000 gehalten…

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb id_ds:

Tippe eher auf schlechte Charge. Mein getauschter Original-Citroën-Federzylinder war auch nach 10.000 Kilometern undicht - der erste hat irgendwas um die 120.000 gehalten…

Umso interessanter wäre es zu erfahren wann und wo ihr die Tauschzyliner jeweils gekauft hattet... 

Geschrieben (bearbeitet)

„Gekauft“ = Reparatur beim Citroën-Vertragshändler im Juli bzw. Dezember 2023

Bearbeitet von id_ds

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...