Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Porsche Boxster läuft ja in Finnland bei VALMET vom Band ( PSA liess dort mal den Talbot Solara, Opel den Calibra produzieren/montieren). Kommentar von Wendelin Wiedeking: ein Boxster aus Finnland sei "Made wie in Germany". Was man auch gerne glauben mag. Genau diesen Spruch nutzt nun die GM-Marke Daewoo in Deutschland als Werbeslogan: Daewoo. Qualität Made wie in Germany. Eine wirklich clevere Idee.

MFG

Geschrieben

Genau diesen Spruch nutzt nun die GM-Marke Daewoo in Deutschland als Werbeslogan: Daewoo. Qualität Made wie in Germany. Eine wirklich clevere Idee.

MFG

--------------------------------------------------------------------------------

und VW hat Skoda und Seat, sind auch wie made in Germany :-))

Geschrieben

Da gibt's ja noch Hoffnung für meinen 900, der kommt aus dem finnischen Werk Nystad :)

Gruß,

Geschrieben

Auch ein Lada (für den Westexport) wurde im Valmet-Werk zusammengebaut.

Grüße

Michi

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der Lada Samara Baltic ist MW auch gleichzeitig der einzige Lada mit Airbag. Das Lenkrad stammte von VW.

MFG

Michael W postete

Auch ein Lada (für den Westexport) wurde im Valmet-Werk zusammengebaut.

Grüße

Michi

Geschrieben

MW nach liefen alle Lada Samara in Finnland vom Band. Das Werk in Togliatti baute damals noch die Baureihen 2104 - 2107.

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo erstmal!

"Made in Germany" darf im Automobilbau m.E. eh' nicht mehr verwendet werden, es müsste eher heißen "Made by World - in Germany zusammen geschustert"!

VISA - die Frechheit nehm ich mir!

Geschrieben

MW nach liefen alle Lada Samara in Finnland vom Band. Das Werk in Togliatti baute damals noch die Baureihen 2104 - 2107.

Nein. Der Samara wurde im neuen Werk in -- Überraschung -- Samara gebaut. Das Werk in Togliattigrad war damals noch nicht für Fahrzeuge mit Frontantrieb ausgelegt. Jedoch wurden in Finnland alle Samaras für den Westexport ,,veredelt'', also überprüft und ggf. nachgebessert.

Wenn wir schon beim Thema ,,russische Autos´' sind: wie wäre es damit: E-Klasse-Format zum Preis eines nackten C4:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/56263

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/56245

Ciao

Mattias

Geschrieben

*g*

Meine Cousine hatte mal einen alten Lada 1000 irgendwas...

Coole Kiste. Aber Laut, schwer zu lenken etc.

Die Frage ist, wies bei dem Wolga mit Sicherheit etc. aussieht.

Ich habe nichts gegen Autos ohne modernen schnickschnack, aber sicher sollten sie schon sein.

Alex

Geschrieben
asterixxxER postete

*g*

Coole Kiste. Aber Laut, schwer zu lenken etc.

Alex

Ich bin vom alten Lada 2101 (die mit der Fiatkarosserie) auf den BX Saugdiesel ohne Servo umgestiegen - die Lenkung ist in beiden Fällen ahnlich "leichtgängig".

Michi

Geschrieben

In meinen Datsun Stanza (Nissan) fuhr mir ein Jugo (vor 20 Jahren) mit einem Lada (wie damals der FIAT 124) in den hintern Radkasten hinein. Das war auf einer Kreuzung und scheinbar sei der Jugo ab dem Kupplungs-Pedal abgerutscht. Resultat: sein Lada hatte eine etwas eingedrückte Stoss-Stange, mein Stanza für damals sFr. 4'500.00 Schaden (Neuwert des Wagens sFr. 14'500.00) Zwei Winter nach der Reparatur trat Rost bei allen Verschweissungen auf........ Facit: die Russen hatten damals noch dickeres Blech als die Schweden bei Volvo!

Geschrieben
ZX volcane Automatik postete

Daewoo. Qualität Made wie in Germany. Eine wirklich clevere Idee.

MFG

Ob das wirklich Klever ist? Massenhafte Elektronikprobleme, zugefrorene und zerrissene Motoren, defekte Fensterheber, Rückrufaktionen.etc. etc.

Eigentlich erwarte ich von einem asiatischem Produkt etwas mehr....*g*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...