Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lachen über Mercedes - mich würde eher interessieren, was die Citroëngemeinde vom 407 SW hält. Beim SW fällt mir v.a. der optisch kurze Radstand auf. Was meint ihr, warum das so ist? Der vom C6 wird doch größer sein?

407sw.jpg

Gruß

Holger

Photo: PSA

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Den 407 halte ich für sehr dynamisch, vor allem vorne. Die Front erinnert mich an Ferrari.

Als SW sieht er eher nach Life-Style-"Kombi" aus, also relativ klein innen. Das ist aber nur subjektiv. Der Radstand wäre mir zu kurz, gefällt mir nicht.

Ein C6 muß nicht den gleichen Radstand wie C5 oder 407 haben, die gleich Plattform kann unterschiedliche Radstände haben (wie z.B. C2 - C3).

Gruß

Geschrieben

der vordere überhang ist zu lang, der radstand zu kurz und v.a. die räder zu klein. jedenfalls sieht das teil auf den bilder schrecklich aus, wie ein von einem inder umgebauten 206. die proportionen stimmen nicht. aber es gibt schlimmeres...

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Der C6-Radstand ist doch auch hier im Forum schon bekannt. Dennoch:

Radstand:

Peugeot 407 SW/Lim: 2,73 m

Citroen C5: 2,75 m

Citroen C6: 2,90 m

zum Vergleich einige Konkurrenten des C6:

Jaguar S-Type: 2,91 m

Renault Vel satis: 2,84 m

Mercedes E-Klasse: 2,85 m

BMW 5er: 2,89 m

Der 407 SW ist für mich ein Mittelding zwischen Lexus IS 200/300 Sport Cross und Opel Signum.

MFG

Geschrieben

2,73. Das sind Fakten. Kurze. Für mich fehlt was zwischen den Rädern. Die sollten mal schnell über eine Langversion nachdenken. Der 307 SW ist doch länger als die Limousine, oder?

Gruß

Holger

Geschrieben

Der vordere Überhang zu lang?

Ich finde den proper, hinten hängt mir zuviel über.+

Geschrieben

also mir ist das vorne und hinten zu viel...aber über geschmack lässt sch ja streiten...;-))

auf jeden fall sieht der radstand wirklich kurz aus im verhältnis zur gesamtlänge.

grüssle und frohe ostern!

derFlo

Geschrieben

Peugeot-Fritzen behaupten es sei für den Crash Test besonders wichtig, es könnte 5 *****+ geben. Doch andere schaffen es mit weniger Ueberhang , glaube ich jedenfalls ...

Geschrieben

Habe sowohl die Prospekte und die Preislisten Limo und SW vorliegen.

Limo SW

4676 4763 Länge, bei gleichem Radstand (2725). Überhang vorne 1029, hinten 1009 bzw 922.

Pug will offensichtilich dem 807 nicht zu nahe rücken. Ein Indiz dafür das es auch keinen C6 Kombi geben wird? Und auch eine 6- oder 7-Sitzige Version ist vom SW nicht in der Preisliste. Ebensowenig ein 2,7 oder 2,2 HDI.

Von den Bildern finde ich den 407 total mißraten; aber warten wir ab wenn er vor uns steht.

Ein großes Manko dürfte allerdings die 1200 KG Anhängelast beim 2.0 HDI mit 136 PS und Automatik sein. Wer hat noch die 505 Break-Daten im Kopf... Ebenso wird auch ein 1,6 HDI allerdings nur mit Schaltgetriebe angeboten. Die Preise reichen von´m 1,8 16V von 20600,-- bis zum Platinum V6 210 31900,--. Die SW's kommen auf 1300 mehr. Also genau das Preissegment vom C5.

Geschrieben

Der erste Peugeot seit langem, der mir partout nicht gefällt. Formensprache uneinheitlich und unstimmig, Froschmaul gräßlich. Das unten angepappte fremdkörperartige Nummernschild zerstört die Optik dann endgültig. Die Seitenlinie sieht hinten aus wie eine Mischung aus A-Klasse und Vel Satis. Die Scheinwerfe sind lächerlich groß, die Rückleuchten auch und die Frontscheibe steht viel zu flach. Die Proportionen sind einfach daneben.

Gruß,

Geschrieben

Nach dem 307CC der zweite Klops aus dem Hause Peugeot. Der kurze Radstand wird auch noch optisch durch die angeschrägten Türen betont, so als müsste man die beiden Öffnungen zwischen die Räder quetschen. Das Gleiche mit den ellenlangen Frontscheinwerfer und dem vorderen Überhang. Statt zu kaschieren wird hervorgehoben.

Das Ferrarimaul, das man auf dem Bild nicht sieht, will auch nicht so ganz zu einem Familienkombi passen.

Mein Geschmack ist das auch nicht. Leider.

MfG Maik

Geschrieben

Hier mal eine kleine Korrektur per Montage. Mir gefällt er so besser. :)

SWmontage.jpg

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Mir auch. Schon erstaunlich wieviel man mit ein wenig erreichen kann. Der Hit ist es immer noch nicht, aber ein Anfang.

Geschrieben

Der 407 SW ist eine wunderbare Symbiose aus Langeweile und Häßlichkeit. Ich schließe mich sämtlichen Kritikern an.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

für mich ist nur wichtig das der 407 wieder eine Vorderachse hat die dann vielleicht auch in zukünftigen Citroens rein darf.

Ich fand die Peugeots immer schon häßlicher als die Citroens.

Ist vielleicht Geschmacksache.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Man erinnere sich an den eleganten, extrem harmonischen 405 mit Pininfarina-Design. Der 406 wurde von Murat Günak gestaltet, kurz nachdem er bei Mercedes das Design der C-Klasse (die mit den hochgezogenen Rückleuchten) entworfen hatte: der war schon nicht mehr so schlank und elegant wie der 405. Der 407 SW sieht aber insgesamt deutlich interessanter aus als der 406 Break, dessen Heck arg aufgedunsen wirkte.

Den Radstand ggü. dem C5 zu verkürzen macht aber grundsätzlich Sinn: der Peugeot soll sportlicher sein, ein kurzer Radstand macht das Auto agiler. Der längere Radstand passt besser zum komfortbetonenden Citroen. Das Problem des 407-Design ist meiner Meinung nach, dass eine eigene Grundidee fehlt. Peugeot will weg vom konservativ-eleganten Design hin zu auffälligeren, innovativeren Formen mit ausreuchend viel Agressivität im Frontbereich für ein gutes Überholprestige. Da hat man eben noch keine Linie gefunden. Ein grosser Fehler ist es, dass Peugeot die wichtigen 2,7 und 2,2 HDI noch nicht bereit hält und wohl auch erst im nächsten Jahr nach der bei den neuen HDI üblichen Premiere in Modellen des Ford-Konzernes bereithalten wird. So könnte es sein, dass das Fehlen leistungsstarker Diesel sazu führt, dass das weit aufgerissene Kühlermaul zur Lachnummer mutiert, wenn es sich mit minimaler Geschwindigkeitsdifferenz auf den Autobahnen an den Vetreter-TDIs vorbeischiebt.

MFG

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

hallo,

tja, da heute auto-designer "jede woche" fuer eine andere firma arbeiten wird das firmentypische-design von einem designertypischen-design verdraengt werden - z.b. alfa-romeo/seat/audi, design by wanderarbeiter da silva.....(bei audi hat er gerade angefangen...)

deshalb sieht 407er, M-/A-klasse heck fast gleich aus. M. Günak ist mittlerweile wieder bei mercedes.

@COUPESPACE: dann doch auch vorne den ueberhang verkuerzt, oder???

407.jpg

viele gruesse ernst

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Wenn mich nicht alles täuscht hat Günak doch gerade bei VW angefangen.

MFG

quote]ACCM-MatraRancho postete

hallo,

tja, da heute auto-designer "jede woche" fuer eine andere firma arbeiten wird das firmentypische-design von einem designertypischen-design verdraengt werden - z.b. alfa-romeo/seat/audi, design by wanderarbeiter da silva.....(bei audi hat er gerade angefangen...)

deshalb sieht 407er, M-/A-klasse heck fast gleich aus. M. Günak ist mittlerweile wieder bei mercedes.

@COUPESPACE: dann doch auch vorne den ueberhang verkuerzt, oder???

407.jpg

viele gruesse ernst

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

.... das meinte ich mit wanderarbeiter...

ernst

Geschrieben

Hallo Matra Rancho (Fahrer?),

hast du echt so ein seltenes Gefährt? Als Matra-Fahrer habe ich den Rancho natürlich in meiner Bildersammlung!

Den vorderen Überhang des 407SW habe ich tunlichst so belassen, bin ja schließlich ein Cit-Fan! :)

Gruß

Holger

ACCM-MatraRancho
Geschrieben

hallo coupespace,

klar bin ich rancho-fahrer, es gab im herbst 03, als ich ein auto suchte (gsa-break/ami8-break), nix im angebot und dann "lief" mir der rancho ueber den weg...

djet-jet-530-bagheera-murena, was faehrst du?

aber zu cit: eigentlich waren doch kurze ueberhaenge vorne u. hinten ein cit-merkmal, bis peugeot kam...

aber besser "lange" ueberhaenge und noch am leben, als simca/talbot-matra...

gruesse ernst

Geschrieben

Hallo Ernst!

"djet-jet-530-bagheera-murena, was faehrst du?"

Den Letzen!

fzgschein.jpg

(Aber die Autosparte von Matra ist nicht ganz tot! Weiter geht's - mit Pininfarina) :)

Gruß

Holger

ach, hier noch was für dich:

so fing alles an:

sim11.jpg

Simca 1100

ranchiroentgy.jpg

ranchiroentgy1.jpg

ranchissimo.jpg

Siehst du nicht auch Parallelen zur Entstehung eines Berlingo?

Gib Zeichen, dann mach ich die Bilder kleiner. :)

Geschrieben

1.8to?

Dafür ist meiner Länger. :>

Erstaunt.

Flo

Geschrieben

Hi Flo, du Angeber. Dafür steht meiner höher da! :)

Ein besonders harter, bzw. steifer

Rahmen wegen fehlender B-Säule -

komplette Komfortausstattung -

vollverglastes, el. Dach -

fünf Sterne beim Crashtest...

...also kein Grund zum Staunen. Wenn nicht rundum Alu bzw. Plaste&Elaste verbaut worden wären, wäre locker die 2T-Grenze gesprengt worden. Beweis: der Stahl-Espace von Renault.

Völlig OT. :)

Gruß

hs

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

In dem Zusammenhang: Wer einen Matra Simca Rancho Originalprospekt haben will, kann mir mal eine Mail schicken.

MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...