Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Neuerdings finden sich offizielle Infos über den Saab 9-7X. Dieses Auto dürfte nun wirklich der absolute Alptraum eines jeden echten Saab-Fans sein, der ja ohnhin schein seit 1985 einiges durchzumachen hatte.

4,2 l R6 und 5,3 l V8, schön mit Starrachsen und 4-Stufenautomatik: die Marke Saab übertrifft sich wiedermal selbst.

MFG

Geschrieben

Neuerdings finden sich offizielle Infos über den Saab 9-7X.

Nach der Verwendung der Opel-Vectra-Plattform mit Saab-Design dachte ich, der Amoklauf der Saab-Produktingenieure sei beendet und man würde prinzipiell weitermachen wie Fiat bei Alfa: Plattformtechnologie des Mutterkonzerns mit Design der gekauften Marke. Doch schon der Saab-Subaru 9-1 (?) zeigte, daß dem nicht so ist: eine Saab-Schnauze an einen Subaru mit Boxer transplatiert erschien mir einfach furchtbar. Doch es kam noch schlimmer: selbige Schnauze wurde auch an einen Chevrolet-Geländewagen herangedoktort. Das Ergebnis nanntest Du bereits.

Was fehlt jetzt noch? Exakt, ein Pick-Up muß her. Ich fordere alle Forenmitglieder auf, GIMP und Photoshop heißlaufen zu lassen und den 9-9x-Pickup zu designen. Der beste Entwurf bekommt eine Kiste Bier.

Ciao

Mattias

Gast Martin 480 Turbo
Geschrieben

Bei diesem Projekt wird GM entgültig feststellen, daß als Orangen umgespritzte Citronen immernoch sauer schmecken. Und in dem Fall macht sauer gar nicht lustig.

GM wird binnen 4 Jahren der drittgrößte Hersteller weltweit sein und wahrscheinlich bankrot. Schlimm für Bochum; für die Autowelt kein Verlust.

Geschrieben

Herrgott, erbarme sich jemand der Marke Saab und nehme sie den amerikanischen Kulturbanausen ab. Ein Trauerspiel.

Gruß,

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Ist es nicht interessant zu sehen, daß andere Konzerne mit ihren eingekauften Marken genau das machen, was PSA lange mit Citroen gemacht hat? Nur liegt das bei C und PSA schon was in der Vergangenheit und es zeigt sich "Besserung" wie auch beim Beispiel Alfa - Fiat. Schaut denn keine Konzernleitung mal auf die Konkurrenz und lernt aus dessen Fehlern? Anscheinend nicht...

Gruß

Geschrieben

Das, was GM mit Saab macht, schlägt die Vergewaltigung Cit's durch PSA bei weitem. Cit konnte immerhin einen Teil seiner Identität behalten und keine Cit-Modell unter PSA verkehrte die Cit-Tradition ins Gegenteil. Ein SUV mit Heckantrieb und V8 für Saab tut das allerdings. Das wäre wie ein Stufenheck-Achtzylinder mit Heckantrieb und Koni-Fahrwerk als C5-Nachfolger.

Gruß,

Geschrieben

warum wird da immer auf saab und auf gm rumgehackt.

saab 9-2 (impreza basis) und saab 9-7x sind doch bestimmt keine uninteressanten fahrzeuge.

und dass der fabia von skoda ein polo ist, das stört auch niemanden, oder ?

geschmäcker sind doch wiedermal sehr verschieden - gott sei es gedankt.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Der Fabia von Skoda basiert auf dem Polo (oder andersrum, ist egal), aber die Wagen sehr unterschiedlich aus.

Der Saab 9-2 ist dem Impreza viel zu ähnlich, daher die Kritik. Genau wie Saxo - Peugeot 106.

Geschrieben

Der Fabia von Skoda basiert auf dem Polo (oder andersrum, ist egal), aber die Wagen sehr unterschiedlich aus.

Der Saab 9-2 ist dem Impreza viel zu ähnlich, daher die Kritik. Genau wie Saxo - Peugeot 106.

Das sehe ich genauso. Ich halte es für absolut OK, sich Bodengruppen zu teilen, wenn darsuf Autos entstehen, die den Charakter der jeweiligen Marke erhalten. IMHO wird es jedoch dann kritisch für das Image, wenn die gleiche Karrosserie unter verschiedenen Labeln verkauft wird. Bei Nutzfahrzeugen ist das weniger kritisch, bei PKWs und SUVs hingegen je teurer, desto kritischer. IMHO wäre es für das Saab-Image weitaus zuträglicher gewesen, den 9-2 bspw. auf die Bodengruppe des Astra zu stellen, aber eine Karrosserie mit klassischer Linienführung draufzustellen. Ford hat das mit dem V50, an dem ja bis auf die Benzinmotoren nix mehr Volvo ist, auch geschafft.

Es scheint fast gar als müßte GM, denen vor kurzem bewußt wurde, daß gerade einmal 5% der Amerikaner wissen, daß Saab eine GM-Marke ist, den restlichen mit Gewalt einhämmern, daß Saab nun auch nur eine Badge-Engineering-Marke ist.

Dadurch, daß GM praktisch jedes Auto auf Badge-Engineering-Tauglichkeit auslegt (ein kleiner Opel muß sich als GM, Chevy, Pontiac und Vauxhall verkaufen lassen, ein großer Opel als Vauxhall, Chevy, Oldsmobile, Cadillac und Holden, ein Kleinwagen als Opel, Vauxhall, Suzuki und am besten auch noch als Subaru), haben diese Fahrzeuge jeglichen Charakter verloren und sind damit in Sachen ausgestrahlte Langeweile beinahe auf dem Level eines ZX oder AX angelangt.

Ciao

Mattias

Geschrieben

Jetzt hör mal auf, Mattias! Da stellen sich einem ja die Nackenhaare auf...Grauselig der Gedanke, was ein Gigant wie GM einer Marke antun kann...

>>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

abartig, so ein teil gesaabt zu sehen. was steckt "drunter" (welcher GM wurde gebadged?)

Geschrieben

Das ist ein Chevrolet Trailblazer.

Gruß,

Geschrieben

zu meiner verteidigung: bin neben cit-freund ein schwer infizierter us-car-freund.

c5 ist halt billiger zu fahren und vorallem zu halten als ein smallblock aus dem hause gm.

auch ist schweben nicht gerade die eigenschaft einer gm-entwicklung *g*.

trotzdem gebe ich meinen c5 nicht freiwillig her.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Alles halb so wild: nur Hinten gibt es eine Starrachse und das Zündschloss sitz auch da, wo es bei einem echten Saanb hingehört...

MFG

Geschrieben

s. auch "oldsmobile bravada"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...