Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das nur ein Anzeige Fehler oder ist diese ÜberSpannung tatsächlich aufgetreten? Hat jemand Erfahrung mit solch merkwürdigen Fehler Logs ?57364a496fbefd73bda171723ef702ca.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Wunder bei der Aussen - und Motortemperatur.......;) Batterie im Eimer ?

Bearbeitet von Biker64
Geschrieben
Kein Wunder bei der Aussen - und Motortemperatur.......[emoji6] Batterie im Eimer ?
Nö, Batterie ist ok. Laufender Motor ca. 14.4v, Stillstand 12.6v und über nacht Stillstand 12.2v, alle Lichter an bei Stillstand 11.8v
Geschrieben

Das kann nur eine Spitze gewesen sein. Abgenutzte Kohlen des Generators oder eine schlechte Kabelverbindung am Generator oder zwischen Motorblock und Karosse können solche Spitzen auslösen.

Gernot

Geschrieben

Einfach ignorieren diese schwachsinnigen Werte...

  • Like 1
Geschrieben

Das muss das Boot abkönnen. 

Interessante Aspekte zum Thema finden sich in diesen (sicherlich noch an vielen anderen Orten) beiden Fäden:

http://www.dustercommunity.de/elektrik-und-elektronik/spannungsspitzenkiller-sinnvoll-oder-nicht/#.WcWBFa35ygA

https://www.mikrocontroller.net/topic/272130

Hast Du ein konkretes Problem? Oder bist Du nur zufällig auf den Eintrag im Fehlerspeicher gestoßen?

Geschrieben

Ich hab etwas Probleme mit der Klimaregelung und Fehler auf allen Injektoren (siehe meinen anderen Beitrag) aber Motor läuft einwandfrei ohne Aussetzer

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Update:
Habe letzte Woche ein BMW E61 reparoert, der ähnliche Probleme hatte:
Während der Fahrt schwankte die Bordspannung plötzlich auf 17, 18, 19 Volt und sämtliche Systeme meldeten nacheinander Fehler...
Habe den Lichtmaschinenregler (Von Valeo) erneuert und alles läuft wieder super, Spannung fast konstant auf 14.4 Volt.
Dann mal für unseren DS3 auf Teilesuche und siehe da, fast der identische Valeo Regler verbaut wie beim BMW. Heutige Messung am DS3 war die Spannung meistens bei 14.4 Volt mit immer wieder plötzliche Spitzenwerte genau auf 15.0Volt. Kann mir vorstellen, dass er auch mal, wie im Journal registriert, über 25V abgegeben hat und es evtl. wieder tun wird.
Werde den Regler mal tauschen.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...